Erster privat finanzierter Offshore-Windpark vor Helgoland feierlich eingeweiht Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. November 2014 Werbung Deutschlands erster privat finanzierter Offshore-Windpark Meerwind Süd|Ost eingeweiht 288 Megawatt erzeugen Energie für 360.000 Haushalte Investitionsvolumen von 1,3 Milliarden Euro Einsparung bis zu einer Million Tonnen CO2 pro Jahr Rekordbauzeit von 18 Monaten (WK-intern) - Die WindMW GmbH hat heute Meerwind Süd|Ost offiziell eingeweiht, einen 288 Megawatt-Offshore-Windpark, der einer der größten seiner Art in der Nordsee ist. Bremerhaven – WindMW, ein Offshore-Wind-Joint-Venture von Blackstone (NYSE: BX) und der Berliner Windland Energieerzeugungs GmbH, ist verantwortlich für Entwicklung, Bau und Betrieb von Meerwind Süd|Ost. Jens Assheuer, Geschäftsführer der WindMW, sagte: „Unser Offshore-Windpark Meerwind wird 360.000 Haushalte mit sauberem Strom versorgen. Wir freuen uns, dass wir damit zu einer umweltfreundlichen
Kanada ordert bei Senvion Turbinen für 150-MW-Windpark Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. November 201410. November 2014 Werbung Senvion SE, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Suzlon, dem weltweit fünftgrößten Hersteller von Windturbinen, hat einen Vertrag über die Lieferung von Turbinen des Typs 3.2M114 als Cold-Climate-Version (CCV) für den 150-Megawatt-Windpark Mesgi‘g Ugju‘s‘n (MU) in Quebec, Kanada, unterzeichnet. In Europa hat Senvion bereits 500 Megawatt (MW) mit der 3.2M114 installiert. Hamburg/Montreal - Die bewährte Technologie wird für Nordamerika mit einem Heißluft-Enteisungssystem ausgestattet. Die Anlagen mit einer Nennleistung von 3,2 MW, einer Nabenhöhe von 100 Metern und einem Rotordurchmesser von 114 Metern, können genügend Strom erzeugen, um etwa 94.000 Haushalte zu versorgen. Das MU-Windprojekt wird zu je 50 Prozent von den drei First-Nations-Gruppen der Mi’kmaq
Netzausbau als Teil der Energiewende denken Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 10. November 2014 Werbung Zur Vorstellung des Netzentwicklungsplanes und den darin enthaltenen Aussagen zum Neubaubedarf im Übertragungsnetz und zur Gleichstrompassage Süd-Ost. (WK-intern) - Hierzu erklärt Dirk Adams, energiepolitischer Sprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen: „Mit dem heutigen Entwurf des Netzentwicklungsplans wird klar, dass seitens des Bundes an den drei großen Nord-Süd-Leitungsprojekten festgehalten wird. Die Vorlage geht jetzt in einen umfassenden Beteiligungsprozess für Behörden und die Öffentlichkeit, an dessen Ende eine abschließende Entscheidung der Bundesnetzagentur steht. Das letzte Wort ist deshalb noch nicht gesprochen.“ „Was wir jetzt allerdings brauchen, ist eine kluge Politik, die sich nicht in billigen Wahlkampfmanövern erschöpft, wie sie Noch-Ministerpräsidentin Lieberknecht in den letzten
Joint Venture für dezentrales Energiemanagement Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Kooperationen 10. November 2014 Werbung MVV Energie, BayWa, Glen Dimplex und GreenCom Networks gründen Joint Venture für dezentrales Energiemanagement Unter der Marke „BEEGY“ werden dezentrale, erneuerbare Energieerzeugung, Services und informationstechnische Komponenten gebündelt Komplett-Lösungen und Dienstleistungen für Privatkunden, Handel, Gewerbe und Industrie Energie- und Vertriebsspezialisten Dr. Christian Feißt und Marco Demuth übernehmen Geschäftsführung (WK-intern) - Mit neuartigen Dienstleistungen und Produkten für ein intelligentes, dezentrales Energiemanagement wollen das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie, der Münchener Handels- und Dienstleistungskonzern BayWa, der irische Heiz- und Kühlsystemhersteller Glen Dimplex sowie der Münchener Softwarespezialist GreenCom Networks in einem bisher einzigartigen branchenübergreifenden Joint Venture die Energiewende voranbringen. Mit der BEEGY GmbH – der Markennamen leitet sich
Neue Stromversorgung in vernetzten Automatisierungsanwendungen Mitteilungen 10. November 2014 Werbung Siemens integriert neue Stromversorgung in vernetzte Automatisierungsanwendungen Kompakte Sitop PSU8600 mit integrierter Profinet-Kommunikation Ausgänge mit Überlastschutz und selektiver Überwachung für hohe Zuverlässigkeit Vollständige Einbindung in TIA (Totally Integrated Automation) Unterstützung von Energiemanagement und Condition Monitoring Modular erweiterbar ohne Verdrahtungsaufwand (WK-intern) - Mit der neuen Sitop PSU8600 stellt Siemens ein Stromversorgungssystem der nächsten Generation vor: Als erste Stromversorgung lässt es sich vollständig in vernetzte Automatisierungsanwendungen und das Totally Integrated Automation Portal (TIA Portal) einbinden. Dies reduziert den Aufwand für Projektierung und Betrieb deutlich. Über die Ethernet-/Profinet-Schnittstellen können Anwender beispielsweise Spannung und Strom für bis zu 16 Ausgänge einzeln einstellen. Je nach Anforderung lassen sich ohne Verdrahtungsaufwand weitere Module, etwa
Neue Unternehmen im Branchenverband der Energie- und Wasserwirtschaft aus den Erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 10. November 201410. November 2014 Werbung BDEW verzeichnet erneut Mitgliederzuwachs 15 neue Mitgliedsunternehmen aufgenommen Immer mehr Unternehmen aus der Erneuerbaren-Branche (WK-intern) - Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) verzeichnet auch in diesem Jahr weiterhin einen Zuwachs an Mitgliedsunternehmen. Der BDEW nahm auf seiner letzten Vorstandssitzung insgesamt 15 Unternehmen als neue Mitglieder auf. Dazu gehören unter anderen die Windunternehmen Enertrag Aktiengesellschaft und die WEB Andresen GmbH sowie das Energiehandelshaus NEAS Energy A/S, das sich auf den Bereich Erneuerbare Energien und Kraft-Wärme-Kopplung konzentriert. Zu den neuen Mitgliedern zählen außerdem die Energy2market GmbH, die sich auf die Direktvermarktung von Energie aus EEG-Anlagen spezialisiert hat, und die Allego GmbH, die gemeinsam mit Gemeinden
Gernot Gauglitz zum stellvertretenden Vorsitzenden des BWE Sachsen gewählt Windenergie Windparks Wirtschaft 10. November 2014 Werbung Gernot Gauglitz wurde auf dem 18. Sächsischen Windenergietag in Leipzig zum stellvertretenden Vorsitzenden des BWE Sachsen (Bundesverband WindEnergie) gewählt. (WK-intern) - Als Geschäftsführender Gesellschafter der 1999 in Meißen gegründeten UKA-Gruppe bringt Gauglitz umfassende Branchenerfahrung in den Verband ein. Leipzig/Meißen - Mit seinen mehr als 300 Mitarbeitern hat sich UKA zu einem der führenden deutschen Windenergieunternehmen entwickelt, das aus Sachsen die Energiewende im gesamten Bundesgebiet vorantreibt. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den BWE-Kollegen. Gemeinsam wollen wir der sächsischen Energiewende weiteren politischen Rückenwind verschaffen“, erläutert Gauglitz seine Motivation. Der Koalitionsvertrag von CDU und SPD, in dem sich die Parteien ausdrücklich zum Ausbau der
Internationale Conference on Wind energy and Wildlife impacts – CWW2015 Berlin Forschungs-Mitteilungen Offshore Ökologie Veranstaltungen Windenergie Windparks 10. November 2014 Werbung Die internationale Conference on Wind energy and Wildlife impacts (CWW2015) stellt die etablierteste Konferenz zum Thema ‚Windenergie und Artenschutz‘ in Europa dar. (WK-intern) - Diese findet im kommenden Jahr vom 10. – 12. März an der Technischen Universität Berlin statt. Hauptthemen sind die (möglichen) Auswirkungen der Onshore- und Offshore-Windenergie auf die Tierwelt und deren Lebensräume. Die CWW2015 knüpft damit an die internationalen Konferenzen CWW2011 in Trondheim (www.cww2011.nina.no) und CWE2013 in Stockholm (http://www.naturvardsverket.se/CWE2013) an. Hauptziele der mehrtägigen Veranstaltung sind die Identifikation und Konsolidierung des aktuellen Forschungsstandes zur Windenergie-Wildlife Interaktion on- und offshore wie auch der Fokussierung damit einhergehender zentraler Diskurse, wie beispielsweise der kumulativen
Kaverneninspektionen in Brunsbüttel: Es ist auch hier mit erheblichen Schäden zu rechnen Behörden-Mitteilungen Ökologie 10. November 2014 Werbung Kaverneninspektionen in Brunsbüttel sollen noch in diesem Jahr abgeschlossen werden – Letzte Kaverne wird untersucht (WK-intern) - Im Kernkraftwerk Brunsbüttel wird vom heutigen Montag (10. November 2014) an die letzte der sechs Kavernen mit schwach- und mittelradioaktiven Abfällen inspiziert. BRUNSBÜTTEL/KIEL - Der Betreiber Vattenfall wird den Zustand der Fässer sowie die Kaverne selbst untersuchen. Da Vattenfall dem Wunsch der Atomaufsicht beim Energiewendeministerium gefolgt ist und einen Zwei-Schichtbetrieb eingerichtet hat, werden die Arbeiten aller Voraussicht nach noch in diesem Jahr – und damit früher als ursprünglich geplant – abgeschlossen. Dies teilte das Ministerium am 7. November 2014 mit. Gesundheitsgefahren für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des
FVEE‐Jahrestagung: Forschung liefert innovative Lösungen für alle Phasen der Energiewende Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 10. November 2014 Werbung Die FVEE‐Jahrestagung am 6. und 7. November 2014 im Umweltforum Berlin thematisiert die unterschiedlichen Phasen, die unser Energiesystem auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung durchläuft. Unter dem Motto „Forschung für die Energiewende – Phasenübergänge aktiv gestalten“ wird der proaktive Umgang mit den technologischen, ökonomischen sowie politischgesellschaftlichen Herausforderungen der Energiewende durch die Forschung analysiert. Die Transformation der Energieversorgung hin zu einem klimafreundlichen, risikoarmen, zuverlässigen und bezahlbaren Energiesystem ist eine notwendige globale Aufgabe. Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Versorgung durchläuft das Energiesystem verschiedene Phasen und muss sich dabei technischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Herausforderungen stellen. Dieser durchgreifende Veränderungsprozess umfasst den Umbau der Infrastrukturen
Delta Lloyd will continue to invest in offshore wind Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. November 2014 Werbung Delta Lloyd will continue to invest in its offshore wind insurance portfolio. (WK-intern) - For that matter Delta Lloyd will further enhance its offshore wind energy team, in that a highly specialized team will stay in place, following the announcement that some wind energy specialists will leave the company. Delta Lloyd is involved in the insurance of 26 offshore wind farms in Western Europe and ranks among the top 3 insurers in the European offshore wind energy market. René Kruijs, Managing Director Commercial Lines at Delta Lloyd: “With our specialized know-how, Delta Lloyd has reached a unique position in the offshore wind energy
Erfolgsgeschichte der Erneuerbaren seit der Wiedervereinigung Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 10. November 2014 Werbung Der Umstieg auf Erneuerbare Energien ist ein Gemeinschaftsprojekt, das praktisch in allen Regionen Deutschlands begonnen hat. (WK-intern) - Das gilt für die Produktion von Strom und Wärme aus regenerativen Quellen ebenso wie für die Herstellung von Anlagen und die einhergehenden Liefer- und Serviceketten. Besonders hervorgetan haben sich dabei Bundesländer im Osten der Republik, wo die industrielle Basis nach der politischen Wende im Jahr 1989 in vielen Bereichen wegbrach. „Im langfristigen Trend haben die Erneuerbaren Energien in den neuen Bundesländern für einen starken Zuwachs an Beschäftigung und Wertschöpfung gesorgt“, bilanziert der Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE), Philipp Vohrer. Augenfällig sind die Erfolge