LEINE LINDE SYSTEMS GmbH präsentiert digitale Dehnungsmesstechnik inklusive umfangreiches Zubehör auf der WindEnergy Hamburg Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 14. September 2018 Werbung Digitale Dehnungsmessung mit der ESR x25 Serie, Präzise, Robust, Wiederverwendbar (WK-intern) - Folienbasierte Dehnungssensoren auf Basis von Dehnungsmessstreifen (DMS)-Messbrücken sind die derzeit am weitesten verbreitete messtechnische Sensor-Lösung wenn es um die Dehnungs- bzw. Belastungsmessung von Strukturen in Windenergieanlagen (WEA) geht. Mit den Strukturen sind im Wesentlichen alle Großkomponenten wie der Turm, der Maschinen-/Generatorträger sowie die Rotorblätter gemeint. Seit mehr als 20 Jahren wird diese Messtechnik für Messungen mit unterschiedlichen Fragestellungen verwendet: Überprüfung von Prototypen-Komponenten und deren Auslegung an Prüfständen Zertifizierung und Genehmigung von errichteten Windenergieanlagen-Prototypen Langzeitüberwachung von WEA-Strukturen über den Betriebszeitraum Die Entwicklung geht zum lastoptimierten Betrieb von WEA mithilfe von permanent installierten Dehnungssensoren. Seit kurzer