Globale Industriestudie: Nachhaltigkeit steigert den Geschäftserfolg Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 3. Juni 20253. Juni 2025 Werbung Weltweit sind 92 Prozent der Unternehmen der Meinung, dass Fortschritte auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit entscheidend für den Geschäftserfolg sind. (WK-intern) - Das ist ein deutlicher Anstieg um fünf Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr. Trotz dieser Erkenntnis kämpfen viele Organisationen mit der praktischen Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsziele. Als Haupthindernis erweisen sich die dafür notwendigen Möglichkeiten zur Datenauswertung. Dies geht aus der Aras-Industriestudie "Die Zukunft der Produktentwicklung - Product Lifecycle Management im Fokus" hervor. Für die Studie wurden 656 Führungskräfte aus den USA, Europa und Japan befragt. "In dem heutigen Marktumfeld steht bei der Nachhaltigkeit nicht das bloße Abhaken erledigter Aufgaben im Vordergrund, sondern die kontinuierliche
MAHLE hat für das induktive Laden ein Positioniersystem entwickelt Aussteller E-Mobilität Mitteilungen Technik Veranstaltungen 5. Mai 2025 Werbung MAHLE präsentiert sich als Spezialist für das Laden von E-Fahrzeugen Umfassendes Technologieangebot für intelligentes und effizientes Laden auf der Power2Drive in München MAHLE CEO Arnd Franz: „Akzeptanz und Erfolg der Elektromobilität von morgen hängen von der Verfügbarkeit intelligenter Ladetechnologien ab.“ Skalierbare und mobile Ladelösungen von MAHLE chargeBIG MAHLE Innovation für kabelloses Laden ist globaler Industriestandard Effiziente Kühlmodule für Schnellladesäulen und Batteriediagnose runden Angebot ab (WK-intern) - MAHLE hat sich zum Spezialisten für das Laden von E-Fahrzeugen entwickelt und bietet für eine große Bandbreite an Anwendungsfällen die passende Technologie. Davon können sich Besucher der internationalen Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität Power2Drive in München überzeugen. Die auf intelligentes und skalierbares
Whitepaper Offshore-Windsektor: Offshore-Lieferkette kann trotz schwieriger Zeiten Gewinne steigern Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Januar 2025 Werbung Offshore-Windversorgungskette steht angesichts der bevorstehenden Ziele für saubere Energie bis 2030 unter systemischem Druck – Bericht von Shoreline Wind (WK-intern) - Regierungen sollten klarere Richtlinien vorgeben und neue Ausschreibungskriterien integrieren, während Entwickler kleinere Unternehmen durch standardisierte Verträge, verbesserte Zahlungsbedingungen und die Zusammenarbeit mit spezialisierten Dienstleistern stärken können Kleinere Unternehmen sind besonders anfällig und haben in diesem engen Umfeld Schwierigkeiten, wettbewerbsfähig zu bleiben und Innovationen zu entwickeln Stavanger – Shoreline Wind, die einzige SaaS-Lösung für den gesamten Lebenszyklus, die für Betrieb und Wartung, Bau und Design von Windparks entwickelt wurde, hat ihr neuestes Whitepaper „GEGENWINDE: Offshore-Lieferkette kann trotz schwieriger Zeiten Gewinne steigern“ veröffentlicht. Das Papier
Repowering leicht gemacht: OEHM präsentiert All-in-One-Konzept auf WindEnergy Hamburg Aussteller Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 19. September 2024 Werbung „Repowering von A bis Z aus einer Hand – wir machen's einfach": Mit diesem Versprechen präsentiert das Bauunternehmen OEHM auf der WindEnergy Hamburg, die vom 24. bis 27. September 2024 stattfindet, sein erweitertes Konzept als Komplettanbieter für Windpark-Infrastruktur. (WK-intern) - Das Bauunternehmen OEHM stellt auf der WindEnergy Hamburg ein erweitertes Konzept für den gesamten Lebenszyklus von Windparks vor. Zentrale Punkte sind: Integrierte Lösung für Neuerrichtung, Repowering und Rückbau von Windkraftanlagen Vorstellung einer patentierten Rückbaubühne für Betontürme mit 90% Recyclingquote vor Ort Konzept für Betontürme mit Nabenhöhen bis 200 Meter OEHM reagiert damit auf den wachsenden Bedarf an Repowering-Lösungen in der Windkraftbranche. Integrierte Komplettlösung aus einer Hand: Von
Schutz- und Leittechnik für Umspannwerke nach IEC 61850 leicht gemacht Technik Veranstaltungen 16. Januar 2024 Werbung Erste Vollintegration ins Engineering verknüpft Hard- und Software-Welt nahtlos (WK-intern) - Auf dem VDE-Kongress „Schutz- und Leittechnik“ 2024 in Leipzig zeigt die Aucotec AG Anfang März die weltweit erste Vollintegration der leittechnischen Definition von Umspannwerken nach IEC 61850 ins Anlagen-Engineering. Die neueste Version 2024 der Software-Plattform Engineering Base (EB) ermöglicht Automatisierungs-Profis, ihr normgerechtes Datenmodell direkt dort zu entwickeln – ohne Warten auf Datenübergaben, ohne Medienbrüche und Übertragungsfehler. Das komplettiert den digitalen Anlagen-Zwilling in dem datenzentrierten System auf einzigartige Weise. 50 Jahre in nur einem System „Engineering Base ist das erste System, dem diese Integration gelungen ist und das den gesamten Lebenszyklus der Umspannwerke von der
Nordex hat Nachhaltigkeitsbericht 2022 veröffentlicht Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 2023 Werbung Im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie 2025 hat sich Nordex bereits im Jahr 2021 ehrgeizige Ziele gesetzt. (WK-intern) - Mit dem unermüdlichen Engagement der Mitarbeitenden konnte die Nordex Group in 2022 erneut einen großen Beitrag zum Ausstieg aus dem fossilen Zeitalter leisten, viele Nachhaltigkeitsmaßnahmen anstoßen – und gleichzeitig den Marktanteil des Unternehmens unter schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erhöhen. Wir sind stolz darauf, trotz einiger Herausforderungen unsere Erfolge zu präsentieren. Der siebte Nachhaltigkeitsbericht fasst diese Fortschritte und Maßnahmen der Nordex Group zu den wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen der Gruppe zusammen und zeigt auf, welchen Risiken und Chancen wir uns aus Nachhaltigkeitssicht gegenübersehen. In Übereinstimmung mit den gesetzlichen Auflagen enthält
Leclanché stellt neues 6R-Konzept der Kreislaufwirtschaft in Übereinstimmung mit neuer EU-Verordnung vor E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik 11. April 2023 Werbung Die 6 „R“ des Kreislaufwirtschaftskonzepts von Leclanché stehen für Reliability (Zuverlässigkeit), Repowering (Erneuerung), Reuse (Wiederverwendung), Recycling und Recycled Content (Recycelte Bestandteile) sowie Record (Dokumentation) entlang des gesamten Lebenszyklus‘ der Lithium-Ionen-Batterien (WK-intern) - Mit seinem Engagement für eine umweltfreundliche Produktion von Zellen, Modulen und Batteriepacks in Deutschland und der Schweiz übertrifft das Unternehmen die Anforderungen der neuen EU-Richtlinie YVERDON-LES-BAINS, Schweiz – Batterien spielen eine wesentliche Rolle im Übergang zu kohlenstoffarmen Gesellschaften in den Ländern der EU. Um die wachsende Nachfrage nach Batterien auf nachhaltige Weise zu decken, bringt die Europäische Kommission eine neue Batterierichtlinie auf den Weg, die voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2023 in
Frischer Wind für die Digitalisierung: Schneider Electric auf der WindEnergy Hamburg 2022 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 21. September 2022 Werbung Für das Einhalten der Klimaziele und einen erfolgreichen Umstieg auf erneuerbare Energien bis 2050 muss die Erschließung regenerativer Energiequellen bedeutend vorangebracht werden. (WK-intern) - Dafür sind innovative Konzepte gefragt mit denen Erzeugungsanlagen schneller auf den Markt kommen und sich die Effizienz der Anlagen sowie deren Wirtschaftlichkeit steigern lässt. Als einer der führenden Anbieter für digitale Energiemanagement-Lösungen stellt Schneider Electric mit seinen Partnern ETAP und AVEVA vom 27.-30. September auf der WindEnergy Hamburg (Halle B6, Stand 272) sein ganzheitliches Lösungsportfolio für Windparks vor. Passende Lösungen für Energieparks Als Teil ihrer Nachhaltigkeitsstrategie bietet die Impact Company Schneider Electric Lösungen an, die den gesamten Lebenszyklus von Windparks
neue Ära: Siemens Gamesa wird die neue Generation seiner 6,6 MW-Onshore-Turbinen installieren Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 13. Dezember 2019 Werbung Die Zukunft der Windenergie beginnt bei SGRE: Siemens Gamesa wird 2021 erstmals die neue Generation seiner Onshore-Turbinen in Schweden installieren (WK-intern) - Markteinführung der leistungsfähigsten getriebegesteuerten Onshore-Windtechnologie, der Siemens Gamesa 5.X beim 231-MW-Projekt Skaftåsen in Schweden 35 Einheiten der SG 5.8-155 werden mit einer flexiblen Leistung von 6,6 MW installiert und für 30 Jahre mit einem Full-Service-Vertrag gewartet Digitalisierte Turbinensteuerung sorgt für eine verbesserte Leistung, selbst bei extremen Wetterbedingungen (WK-intern) - Siemens Gamesa läutet mit der Lieferung der fortschrittlichsten Onshore-Technologie, der Windturbine SG 5.8-155, eine neue Ära in der Windenergie ein. Die erste der 35 Turbinen wird im zweiten Quartal 2021 im Projekt Skaftåsen in
Erdgas-Pkw mit bester Treibhausgas-Bilanz E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 26. August 2019 Werbung Elektroauto erst nach 8 und 14 Jahren besser als Benziner und Diesel (WK-intern) - Aktueller Strommix verschlechtert die Bilanz des E-Autos Erdgasautos haben derzeit die beste Klimabilanz aller gängigen Antriebsarten. Alle relevanten Energieaufwendungen über den gesamten Lebenszyklus eines Fahrzeugs zusammengerechnet schneiden sie klar besser ab als Benziner, Diesel und sogar als Elektroautos - bei Nutzung des aktuell gültigen Strommix. Erst bei Gebrauch von 100 Prozent regenerativem Strom weist das Elektroauto eine deutliche bessere Bilanz auf als alle anderen Antriebsarten auf. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Lebenszyklus-Analyse der Forschungsgesellschaft Joanneum Research. Für die Untersuchung wurden Fahrzeuge in der so genannten "Golfklasse" herangezogen, deren
Castrol Optigear SyntheticCT 320 und Synthetic X 320 für Windkraftanlagen Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2018 Werbung Castrol Optigear ist jetzt CO2-neutral – damit wird Windenergie noch umweltfreundlicher Unsere Weltneuheit: Castrol bietet CO2-neutrale Schmierstoffe für Windenergieanlagen Castrol Optigear Synthetic CT 320 und Synthetic X 320 sind zertifiziert und erfüllen die BSI PAS 2060 Spezifikation für CO2-Neutralität Netto-Null-Treibhausgasemissionen im gesamten Lebenszyklus durch gezielte CO2-Reduktion und CO2-Emissions-Gutschriften (WK-intern) - Castrol ist weltweit der erste Schmierstoffhersteller, der CO2-neutrale Schmierstoffe für den Windenergiesektor liefert. Castrol Optigear Synthetic CT 320 und Optigear Synthetic X 320 sind beide nach der BSI PAS 2060 Spezifikation[2] zertifiziert. Sie erfüllen nachweislich die vollständige CO2-Neutralität im gesamten Produktlebenszyklus. Durch die Erfüllung dieser Spezifikation ist jeder eingesetzte Liter für die Neutralisierung von 2,3 kg
Landis+Gyr lanciert Fair-Meter in den Niederlanden Ökologie Technik 17. April 201817. April 2018 Werbung Erhebliche Materialeinsparung durch nachhaltig produzierte Stromzähler: Landis+Gyr, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für das Energiemanagement, bringt in den Niederlanden einen einzigartig konstruierten intelligenten Stromzähler auf den Markt. Die Entwicklung resultiert aus der Fair-Meter-Initiative, die 2013 von einem Konsortium der niederländischen Energieversorger Liander (Teil der Alliander-Gruppe), Stedin, Juva und Enduris im Zuge eines „Green Deals“ mit der Regierung gegründet wurde. Das Konsortium steht für gut 65 % der nationalen Gas- und Stromversorgung; entsprechend groß war der Schritt in Richtung Nachhaltigkeit der Zähler bei öffentlichen Ausschreibungen. Gemeinsam mit den Kunden wurde während des Pilotprojektes intensiv daran gearbeitet, Produktion, Betrieb und Anwendung des neuen