Windinnovationen: Envision Energy erhält den Segment Champions Award des GWEC Finanzierungen Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juni 2025 Werbung Envision Energy erhält den Segment Champions Award des GWEC und ist führend in der globalen Windinnovation und im Marktwachstum (WK-intern) - LISSABON, Portugal – Envision Energy, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der grünen Technologie, wurde im Rahmen seines 20-jährigen Jubiläums-Galadinners vom Global Wind Energy Council (GWEC) mit dem „Segment Champions Award“ ausgezeichnet. Der Preis würdigt die herausragenden Beiträge des Unternehmens zu Innovation und globaler Führungsrolle im Bereich erneuerbarer Energien. Diese prestigeträchtige Auszeichnung unterstreicht sowohl die technologische Exzellenz von Envision Energy als auch seinen bemerkenswerten Beitrag zum Wachstum der globalen Windkraftbranche. Der Segment Champions Award würdigt Unternehmen, die Marktwachstum und Innovation im globalen Windenergiesektor
TÜV SÜD Wind Towers Conference – neue Ideen sind gefragt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Januar 202514. Januar 2025 Werbung Eine Plattform für den fachlichen Austausch über aktuelle und innovative Entwicklungen bei Türmen für Windenergieanlagen bietet die TÜV SÜD Wind Towers Conference. (WK-intern) - Die Premiere dieses neuen Veranstaltungsformats findet am 27./28. Februar 2025 in München statt. Windenergieanlagen werden immer größer und höher. Inzwischen sind Nabenhöhen von 160 Metern normal, einige Hersteller gehen bereits die 200-Meter-Marke an. Damit kommen die bisherigen Konzepte von Beton- und Stahltürmen an ihre Grenzen. „Ein einfaches Hochskalieren ist nicht mehr möglich“, sagt Stephan Mayer, Gruppenleiter Bautechnik der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. „Vor diesem Hintergrund brauchen wir einen besseren Austausch innerhalb der Branche, um aus Fehlern zu lernen und die
Windpark Projektierer Qualitas Energy ernennt Johannes Overbeck zum Co-CEO in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Januar 2025 Werbung Qualitas Energy, ein globales Investment-, Management und Projektentwicklungsunternehmen mit Fokus auf erneuerbare Energien, Energiewende und nachhaltige Infrastrukturinvestitionen, gibt bekannt, dass Johannes Overbeck seit dem 1. Januar 2025 als Co-CEO neben Borja Caruana das Deutschlandgeschäft der Qualitas Energy leitet. (WK-intern) - Im Jahr 2024 konnte Qualitas Energy seine Investitionsziele für den deutschen Markt erfolgreich erreichen und die Entwicklungspipeline auf eine Gesamtkapazität von 3 GW erweitern. Gleichzeitig betreute das Unternehmen über 100 Projekte deutschlandweit. Aufbauend auf diesen Erfolg geht die Qualitas Energy nun den nächsten strategischen Schritt, um ihre Wachstumsambitionen zu unterstützen: Die Führungsstruktur wird weiterentwickelt, um alle zentralen Geschäftsbereiche zu stärken und langfristig
DNV führt die Windenergieentwicklung mit INDUSTRIESTANDARD für Rotorblätter der nächsten Generation an Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Mai 2024 Werbung Der verbesserte Rotorblatt-Zertifizierungsstandard wurde im Rahmen eines langfristigen gemeinsamen Industrieprojekts (JIP) aktualisiert, um den neuesten Anforderungen von Windkraftanlagenbesitzern und -herstellern an sichere und zuverlässige Rotorblätter Rechnung zu tragen (WK-intern) - Høvik – DNV, der unabhängige Energieexperte und Versicherungsanbieter, hat eine innovative Initiative geleitet, die zur Überarbeitung des Rotorblattstandards "DNV-ST-0376 rotor blade standard" führte, als Reaktion auf die dynamische Landschaft der Windkraftanlagenentwicklung. Diese Aktualisierung, ein Produkt der gemeinsamen Branchenzusammenarbeit, stellt einen bedeutenden Meilenstein bei der Verbesserung der Zuverlässigkeit und Sicherheit im Windenergiesektor dar. Im sich schnell entwickelnden Bereich der Windkraftanlagentechnologie sind erhöhte Zuverlässigkeitsstandards entscheidend, um mit den Fortschritten Schritt zu halten. Das Projekt, das
eologix-ping stärkt die Beziehungen zu Betreibern der Windindustrie Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Mai 202417. Mai 2024 Werbung Graz – eologix-ping, ein führender Anbieter innovativer Sensorlösungen für die kontinuierliche Überwachung des Zustands von Rotorblättern von Windkraftanlagen, gibt eine bedeutende strategische Investition bekannt und markiert damit eine neue Ära der Zusammenarbeit mit Windkraftanlagenbetreibern. Die Investitionsrunde wird von Emerald Technology Ventures angeführt, mit Beteiligung von Nabtesco Technology Ventures, Phoenix Contact Innovation Ventures und den Newcomern Helen Ventures, Beraunberri und VERBUND X. Diese Investition unterstreicht das Vertrauen in die Vision und Technologie von eologix-ping und ermöglicht es dem Unternehmen, seine Ziele zu skalieren Abläufe verbessern, die Produktentwicklung verbessern und die Marktdurchdringung beschleunigen. „Wir freuen uns, die Windkraftbetreiber Helen und VERBUND als Partner an Bord
Castrol Optigear SyntheticCT 320 und Synthetic X 320 für Windkraftanlagen Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2018 Werbung Castrol Optigear ist jetzt CO2-neutral – damit wird Windenergie noch umweltfreundlicher Unsere Weltneuheit: Castrol bietet CO2-neutrale Schmierstoffe für Windenergieanlagen Castrol Optigear Synthetic CT 320 und Synthetic X 320 sind zertifiziert und erfüllen die BSI PAS 2060 Spezifikation für CO2-Neutralität Netto-Null-Treibhausgasemissionen im gesamten Lebenszyklus durch gezielte CO2-Reduktion und CO2-Emissions-Gutschriften (WK-intern) - Castrol ist weltweit der erste Schmierstoffhersteller, der CO2-neutrale Schmierstoffe für den Windenergiesektor liefert. Castrol Optigear Synthetic CT 320 und Optigear Synthetic X 320 sind beide nach der BSI PAS 2060 Spezifikation[2] zertifiziert. Sie erfüllen nachweislich die vollständige CO2-Neutralität im gesamten Produktlebenszyklus. Durch die Erfüllung dieser Spezifikation ist jeder eingesetzte Liter für die Neutralisierung von 2,3 kg
Deutsche Windkraftanlagen von CEZ versorgen 90.000 Haushalte mit Strom Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Januar 2018 Werbung Windkraftanlagen, die von der CEZ Group in Deutschland betrieben werden, erzeugten 2017 fast 270 Millionen kWh umweltfreundlichen Strom. (WK-intern) - Insgesamt besitzt die CEZ Group landesweit 53 Windturbinen mit einer installierten Leistung von etwa 135 MW. „Wir freuen uns, dass wir 2017 unseren Beitrag zu einer effektiven Stromerzeugung leisten und so unsere Präsenz auf dem deutschen Markt für erneuerbare Energien weiter stärken konnten. Die von uns betriebenen Windkraftanlagen konnten den Jahresbedarf von fast 90.000 deutschen Haushalten decken“, sagt Tomáš Pleskač, Bereichsvorstand Erneuerbare Energien und Distribution der CEZ Group. „Wir wollen unseren Kunden zuverlässig Energie aus ökologischen Ressourcen liefern und werden unser Portfolio entsprechend
Liebherr Offshore-Krane erschließen mit Heavy Lift Crane (HLC) 295000 neue Märkte Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Januar 201826. Januar 2018 Werbung Schon im Jahr 2016 traf Liebherrs maritime Sparte die strategische Entscheidung das Schwerlastkran-Portfolio im Offshore-Bereich zu erweitern. (WK-intern) - Ziel ist es die Firma im stetig wachsenden Windenergiesektor und im Anlagen-Rückbau zu positionieren. Von beiden Bereichen wird in den kommenden Jahren ein hohes Auftragsvolumen erwartet. „Der Ausbau unseres Schwerlastkran-Portfolios für die Offshore-Industrie erlaubt es uns, in einem Markt zu konkurrieren, der in den letzten Jahren von einigen wenigen Teilnehmern beherrscht wurde. Wir freuen uns darauf, an diesem Markt zu partizipieren und unseren Marktanteil zu erhöhen“, sagt Leopold Berthold, Geschäftsführer Liebherr Maritime Krane. „Der Vorstand und die Familie Liebherr haben diese Entwicklung während des
Bis 2030 werden nur noch 6% der Windenergieleistung Europas Unterstützungsmaßnahmen benötigen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. November 2017 Werbung Hedging emerges as potential solution for wind energy resource risk (WK-intern) - By 2030 only 6% of Europe’s wind energy capacity will be unexposed to market risks through support schemes, down from 75% today. This means that the transition to auctions allocating renewable energy support comes with more exposure to price risk. One new way to address uncertainty on project revenues is hedging against volume risk. This is according to ‘The value of hedging,’ a new report published today by WindEurope and Swiss Re Corporate Solutions. Hedging is emerging as an instrument to cover the resource risk of variable wind generation, or ‘volume risk’.
Husumer Projektentwickler verkauft 80 MW-Windprojekt im US-Bundesstaat Montana Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juli 2017 Werbung PNE WIND-Tochter WKN verkauft Vivaldi Springtime Projekt (WK-intern) - Pattern Development erwirbt 80 Megawatt Windprojekt in Montana Windkraft Nord USA Inc., ein Unternehmen des Husumer Projektentwicklers und mehrheitlich zur PNE WIND-Gruppe gehörenden WKN AG, hat die Projektrechte am US-Windenergievorhaben „Vivaldi Springtime” an die Pattern Energy Group 2 LP („Pattern Development”) verkauft. Pattern Development ist eines der führenden Unternehmen in der Entwicklung von Erneuerbaren-Energien- und Stromnetz-Projekten. In seiner langen Geschichte im Windenergiesektor hat Pattern Development bislang über 4.000 Megawatt Windprojekte entwickelt, finanziert und in Betrieb genommen. Die Rechte des 80-Megawatt-Projektes Vivaldi Springtime im US-Bundesstaat Montana wurden baureif inklusive des Power-Purchase-Agreements (PPA / Stromabnahmevertrag) und des
Starkes Wachstum beim Weltmarktführer von Azimut- und Pitchantrieben für Windanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 9. Mai 2017 Werbung Der italienische Antriebsspezialist Bonfiglioli verbuchte 2016 mit 790 Mio. Euro Umsatz das nächstes Rekordjahr seiner über sechzigjährigen Geschichte. (WK-intern) - Bonfiglioli beliefert mit seinen Azimut- und Pitchantrieben 35 Prozent aller Windenergieanlagen und ist somit Weltmarktführer im Windenergiesektor. In der Baumaschinenindustrie zählt Bonfiglioli mit 15 Prozent Marktanteil zu den größten Herstellern von Antriebstechniklösungen für Bagger, Raupen, Betonmischer, Kipper, Planierer uvm. In den letzten drei Jahren stieg der Umsatz in den Regionen Asien und Amerika mit mehr als 20 Prozent am stärksten, besonders in Brasilien, China, Indien und Russland. Jedoch sind Europa und der Mittlere Osten mit fast 57 Prozent des Gesamtumsatzes nach wie vor die
Allianz investiert in Windpark von EDF in Illinois Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Januar 2017 Werbung Die Allianz unterstützt das Windenergieprojekt Kelly Creek als Tax-Equity-Investor. (WK-intern) - Eigentümer und Entwickler des Vorhabens ist EDF Renewable Energy (EDF RE), eines der führenden Windpark-Unternehmen. Die Allianz ist der einzige Tax-Equity-Partner für dieses Projekt. Das Windenergieprojekt Kelly Creek befindet sich in Illinois, rund 115 Kilometer südwestlich von Chicago, in den Countys Ford und Kankakee. Die 92 Turbinen des Windparks vom Typ Vestas 2.0MW V100 haben eine Kapazität von 184 Megawatt und erzeugen genügend Elektrizität, um den durchschnittlichen Verbrauch von 78.000 Haushalten in Illinois abzudecken. In Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Eigentümer und Betreiber von Windkraftanlagen baut die Allianz mit dieser Investition ihr wachsendes US-amerikanisches