Offshore-Windpark Triton Knoll: Verkauf von Übertragungsinfrastruktur an Triton Knoll OFTO Limited Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Dezember 2024 Werbung Offshore-Windpark Triton Knoll: Verkauf von Übertragungsanlagen Zu den Anlagen gehören das Offshore-Umspannwerk, das Onshore-Umspannwerk sowie Untersee- und Onshore-Exportkabel Das Konsortium von ETEPCO wurde von Ofgem im Rahmen eines Wettbewerbsverfahrens ausgewählt (WK-intern) - RWE hat heute bestätigt, dass Triton Knoll Offshore Wind Limited den Verkauf von Übertragungsanlagen an Triton Knoll OFTO Limited abgeschlossen hat, das ETEPCO gehört, einem Konsortium aus Equitix Limited und TEPCO Power Grid Incorporated. Das in Großbritannien ansässige Unternehmen Equitix und das japanische Unternehmen TEPCO Power Grid wurden im November 2021 im Rahmen einer Ausschreibung von der britischen Regulierungsbehörde Ofgem ausgewählt, um die Übertragungsinfrastruktur von Triton Knoll 23 Jahre lang zu besitzen
Die neue Betriebsbasis Grimsby Hub erweitert die bestehende Servicestation für den Offshore-Windpark Triton Knoll Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. September 2021 Werbung RWE investiert in neue Service- und Betriebsstation an der britischen Ostküste RWE schafft an der englischen Küste mit Grimsby Hub Kompetenzzentrum für Wartung und Betrieb von Offshore-Windparks (WK-intern) - Tom Glover, RWE UK Country Chair: „In den Royal Docks von ABP im Hafen von Grimsby haben wir bereits moderne Betriebsanlagen für Triton Knoll errichtet, die alle Vorteile eines Tiefwasser-Kais bieten. Mit der Erweiterung der bestehenden Anlagen baut RWE ein wichtiges Wissens- und Kompetenzzentrum auf. Es sichert unsere Präsenz in der Region langfristig und soll Arbeitsplätze sowie einen Ort für Fortbildungsangebote schaffen. Zudem können wir mit diesem Hub unsere Beziehungen zu den Zulieferern aus der
Termingerecht errichtet RWE den englischen Offshore-Windpark Triton Knoll Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. September 2021 Werbung Triton Knoll: Installation aller Turbinen des Offshore-Windparks vor der englischen Küste abgeschlossen Das Projekt verläuft nach Plan für Inbetriebnahme aller Turbinen in 2021 Die endgültige Fertigstellung des Windparks ist für 2022 vorgesehen Jede der 90 hoch modernen Turbinen kann mit nur einer Umdrehung einen durchschnittlichen Haushalt in Großbritannien 29 Stunden lang mit Strom versorgen (WK-intern) - Sven Utermöhlen, CEO Wind Offshore der RWE Renewables: „Die Installation der letzten Triton-Knoll-Turbine ist ein Moment voller Stolz für RWE und alle, die involviert waren: unsere Partner J-Power und Kansai Electric Power, unsere Lieferanten und unser gesamtes Projektteam. Obwohl die Arbeit durch Corona erheblich erschwert war, hat das Team
RWE Offshore-Windpark Triton Knoll erzeugt ersten Strom in der britischen Nordsee Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2021 Werbung Offshore-Windpark Triton Knoll erzeugt ersten Strom Einspeisung ins britische Stromnetz dank erfolgreicher Inbetriebnahme des parkeigenen Übertragungssystems Projekt trotz Corona-Pandemie voll im Zeitplan (WK-intern) - Sven Utermöhlen, Chief Operating Officer Wind Offshore Global, RWE Renewables: „Triton Knoll hat den ersten Strom termingerecht geliefert und das trotz der Herausforderungen der Corona-Pandemie – eine großartige Teamleistung. Ich danke dem gesamten Projektteam und unseren Partnerfirmen, dass wir diesen Meilenstein im Projekt sicher und innerhalb des Zeitplans erreicht haben. Das unterstreicht unsere Expertise und Erfolgsbilanz, wenn es darum geht, große Offshore-Windprojekte zu realisieren. Ich bin sehr stolz darauf, was wir als Team gemeinsam erreicht haben. Wir sind auf einem
innogy nimmt ersten Onshore-Windpark in Irland in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 2018 Werbung innogy baut das Geschäft mit Erneuerbaren Energien mit ihrer jüngsten Inbetriebnahme in der Republik Irland weiter aus: Pressebild: innogy nimmt ersten Windpark in Irland in Betrieb Erfolgreicher Markteintritt mit Onshore-Windpark Dromadda Beg Unterstützung des ambitionierten irischen Ausbauziels von 70% erneuerbarer Stromerzeugung bis 2030 Weiterer Ausbau erneuerbarer Energien in neuen Märkten Ein Jahr nach der Übernahme des genehmigten 10,2 Megawatt (MW) Onshore-Projekts Dromadda Beg hat die innogy ihren ersten irischen Windpark fertiggestellt. Die drei Windkraftanlagen in der Grafschaft Kerry befinden sich in der finalen Phase der Inbetriebnahme. Mit der Gründung der Tochtergesellschaft Innogy Renewables Ireland Ltd hatte innogy bereits im September 2016 die strategische Entscheidung für den Eintritt
Innogy SE beauftragt Siemens den Offshore-Windpark Triton Knoll mit Netzanbindung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 11. September 2018 Werbung Siemens erhält Auftrag über Netzanbindung für Offshore Windpark Triton Knoll Siemens übernimmt Design, Lieferung und Bau des Umspannwerkes an Land sowie der beiden OTM® auf See Triton Knoll ist das 10. Offshore-Windkraftwerk in England, das Siemens ans Netz anbindet Nach Fertigstellung wird Triton Knoll saubere und nachhaltige Energie für circa 800.000 englische Haushalte bereitstellen (WK-intern) - Siemens Energy Management hat vom deutschen Kunden Innogy SE den Auftrag zur schlüsselfertigen Lieferung der Netzanbindung für das Offshore-Windkraftwerk Triton Knoll erhalten. Das Windkraftwerk befindet sich 32 Kilometer (km) vor der Küste Lincolnshires und verfügt nach Fertigstellung über eine Erzeugungsleistung von ungefähr 860 Megawatt (MW). Triton Knoll wird nachhaltige saubere
OWC übernimmt Projektleitung für Offshore-Windparkprojekte Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Mai 201815. Mai 2018 Werbung Triton Knoll Offshore Windpark Limited hat Offshore Wind Consultants Limited (OWC) mit der Projektleitung für das Offshore-Windparkprojekt innogy beauftragt. (WK-intern) - Diese Auszeichnung folgt ähnlichen Arbeiten, die OWC für frühere innogy-Projekte wie Gwynt y Môr, Nordsee Ost und Galloper Offshore-Windparks durchgeführt hat. Triton Knoll Offshore Wind Farm Limited has appointed Offshore Wind Consultants Limited (OWC) to provide project management services for the flagship innogy offshore wind farm project. This award follows similar work which has been delivered by OWC for previous innogy projects such as Gwynt y Môr, Nordsee Ost and Galloper offshore wind farms. “We are delighted to be supporting
innogy wird alleiniger Eigentürmer des Offshore-Windparks Triton Knoll vor UK Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Oktober 2017 Werbung innogy erwirbt von Statkraft 50-Prozent-Anteil am Offshore-Windprojekt Triton Knoll innogy wird alleiniger Eigentürmer des Projekts Triton Knoll mit einer geplanten installierten Leistung von 860 Megawatt Zukünftige Eigentümerstruktur wird weiter überprüft Finale Investitionsentscheidung für Mitte 2018 geplant (WK-intern) - Eine entsprechende Vereinbarung haben die beiden Unternehmen geschlossen und durchgeführt. Mit dem Erwerb von Statkrafts 50-Prozent-Anteil ist innogy nun der alleinige Eigentümer von Triton Knoll. Beide Seiten haben vereinbart, Stillschweigen über den Kaufpreis zu wahren. Triton Knoll ist ein Offshore-Windprojekt mit einer geplanten Kapazität von 860 Megawatt. Das von innogy geführte Projekt ist von einem Joint Venture aus innogy und Statkraft entwickelt worden. Am 11. September 2017 hat
innogy baut einen (fast) 1 GW Offshore-Windpark mit neunzig 9,5-MW-Turbinen von MHI-Vestas Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. September 201724. September 2017 Werbung innogy will den 955 MW Offshore-Windpark Triton Knoll mit 90 MHI Vestas 9,5 MW Turbinen erstellen (WK-intern) - innogy gibt bevorzugte Lieferanten für Offshore-Windpark Triton Knoll bekannt 90 MHI Vestas Windenergieanlagen mit 9,5 MW installierter Leistung Joint Venture zur Herstellung aller Monopile-Fundamente und Übergangsstücke Bevorzugte Lieferanten für den Offshore-Windpark Triton Knoll bekannt gegeben: MHI Vestas Offshore Wind soll bis zu 90 Windenergieanlagen mit 9,5 Megawatt installierter Leistung für den Windpark vor der Ostküste Großbritanniens liefern. Die Windturbinen sollen auf Monopiles installiert werden, die von einem Joint Venture aus Sif Netherlands B.V. und Smulders Projects Belgium N.V. hergestellt werden. Verkündet wurde dies nur eine Woche nach
Es ist offiziell bestätigt: UK Offshore-Wind erreicht Preisparität mit fossilen Brennstoffen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 201715. September 2017 Werbung DONG Energy, Innogy und EDPR erhalten Lizenzen für den Bau neuer Offshore Windparks in Großbritannien (WK-intern) - It’s official: UK offshore wind reaches price parity with fossil fuels – and Lloyd’s Register is a driving force Three new windfarms are to be built in the UK as offshore wind prices reach their lowest levels ever. This follows research published by Lloyd’s Register in February 2017 revealing that the majority of industry experts were confident that renewable energy was reaching cost parity. In the latest CfD round, announced this week, DONG Energy, Innogy and EDPR have been awarded licences to build new windfarms in
innogy erzielt mit Offshore-Windprojekt Triton Knoll 860 MW Auktionserfolg in Großbritannien Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 201711. September 2017 Werbung innogy und Statkraft halten jeweils 50 Prozent am Windpark mit einer geplanten installierten Leistung von 860 Megawatt Finale Investitionsentscheidung für Mitte 2018 geplant Investitionsvolumen beträgt voraussichtlich insgesamtrund 2 Milliarden Britische Pfund Beginn der Inbetriebnahme ist für 2021 vorgesehen innogy setzt beim Wachstum seiner Geschäftsaktivitäten auf den Ausbau der erneuerbaren Energien. Der Realisierung eines seiner derzeit größten Entwicklungsprojekte ist das Unternehmen heute einen Schritt näher gekommen: Das Offshore-Windprojekt Triton Knoll mit einer geplanten installierten Leistung von 860 Megawatt hat vom britischen Ministerium für Wirtschaft, Energie und Industriestrategie (Department for Business, Energy & Industrial Strategy, kurz BEIS) einen Zuschlag in der jüngsten Auktionsrunde zur Förderung Erneuerbarer-Energien-Projekte (Contract for