LEINE LINDE SYSTEMS GmbH präsentiert digitale Dehnungsmesstechnik inklusive umfangreiches Zubehör auf der WindEnergy Hamburg Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 14. September 2018 Werbung Digitale Dehnungsmessung mit der ESR x25 Serie, Präzise, Robust, Wiederverwendbar (WK-intern) - Folienbasierte Dehnungssensoren auf Basis von Dehnungsmessstreifen (DMS)-Messbrücken sind die derzeit am weitesten verbreitete messtechnische Sensor-Lösung wenn es um die Dehnungs- bzw. Belastungsmessung von Strukturen in Windenergieanlagen (WEA) geht. Mit den Strukturen sind im Wesentlichen alle Großkomponenten wie der Turm, der Maschinen-/Generatorträger sowie die Rotorblätter gemeint. Seit mehr als 20 Jahren wird diese Messtechnik für Messungen mit unterschiedlichen Fragestellungen verwendet: Überprüfung von Prototypen-Komponenten und deren Auslegung an Prüfständen Zertifizierung und Genehmigung von errichteten Windenergieanlagen-Prototypen Langzeitüberwachung von WEA-Strukturen über den Betriebszeitraum Die Entwicklung geht zum lastoptimierten Betrieb von WEA mithilfe von permanent installierten Dehnungssensoren. Seit kurzer
LEINE LINDE SYSTEMS nimmt an den 25. Windenergietagen in Potsdam teil Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 1. November 2016 Werbung Dehnungsmessung mit EMS, die präventive Eiserkennung IPMS®, PITCHMO® sowie Ersatzteile für den WEA-Servic. (WK-intern) - Das sind die LLSThemenschwerpunkte vom 08. bis 10. November im Kongresshotel Potsdam. Für den Weiterbetrieb von WEA nach zwanzig Jahren sollte frühzeitig begonnen werden die realen Lasten am Anlagenstandort in einer Messkampagne aufzunehmen. Diese Daten können später einem Sachverständigen zur Berechnung der theoretischen Restlebensdauer dienen. Mit dem EMS-Dehnungsmesssystem der LEINE LINDE SYSTEMS kann ein akkreditiertes Messinstitut solche Daten vor Ort messen und aufbereitet dem Betreiber oder Sachverständigen zur Verfügung stellen. Die präventive Eiserkennung ist überall dort ein Thema, wo WEA im Nahbereich von öffentlichen Wegen, Gewerbegebieten, Autobahnen oder in
LEINE LINDE SYSTEMS nimmt an den 25. Windenergietagen in Potsdam teil Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Oktober 2016 Werbung Dehnungsmessung mit EMS, die präventive Eiserkennung IPMS®, PITCHMO® sowie Ersatzteile für den WEA-Service - das sind die LLS-Themenschwerpunkte vom 08. bis 10. November im Kongresshotel Potsdam (WK-intern) - Für den Weiterbetrieb von WEA nach zwanzig Jahren sollte frühzeitig begonnen werden die realen Lasten am Anlagenstandort in einer Messkampagne aufzunehmen. Diese Daten können später einem Sachverständigen zur Berechnung der theoretischen Restlebensdauer dienen. Mit dem EMS-Dehnungsmesssystem der LEINE LINDE SYSTEMS kann ein akkreditiertes Messinstitut solche Daten vor Ort messen und aufbereitet dem Betreiber oder Sachverständigen zur Verfügung stellen. Die präventive Eiserkennung ist überall dort ein Thema, wo WEA im Nahbereich von öffentlichen Wegen, Gewerbegebieten, Autobahnen oder