4. Internationales Bürgerwind-Symposium und Bürgerenergie-Forum 2019 Aussteller Finanzierungen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Mai 2019 Werbung "Energiewende gestalten – Stärke durch Allianzen" (WK-intern) - 28.-29. Mai 2019 – Veranstaltungsort: WWEA Head Office, Charles-de-Gaulle-Str. 5, 53113 Bonn veranstaltet von WWEA und LEE NRW in Kooperation mit dem Bündnis Bürgerenergie BBEn – EnergieAgentur.NRW – Genossenschaftsverband - Verband der Regionen unterstützt von African Platform for Community Power and Rural Electrification & IRENA Coalition for Action & Institute for Sustainable Energy Policies ISEP Japan & Global100RE, gefördert von der Stiftung Umwelt & Entwicklung NRW Sehr geehrte Damen und Herren, in weniger als drei Wochen findet das 4. Internationale Bürgerwind-Symposium und Bürgerenergie-Forum 2019 statt; in diesem Jahr unter dem Motto "Energiewende gestalten – Stärke durch Allianzen”. Das
Markteinführung einer revolutionären Reparaturlösung für Unterseekabel von Offshore-Windkraftanlagen in Irland Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Mai 2019 Werbung AERSUBTM, ein innovativer, patentierter Unterwasserkabelreparaturstandort, wurde von Irish Sea Contractors aus Wexford ins Leben gerufen, um die Kabelreparaturkosten in Wassertiefen von 0 bis 200 m um bis zu 50% zu senken und die wachsende Nachfrage in der globalen Offshore-Windenergie zu befriedigen Kabelmarkt. (WK-intern) - Launch of revolutionary subsea power cable repair solution for offshore wind, made in Ireland AERSUBTM an innovative, patented in-situ subsea power cable repair habitat was launched by Co. Wexford based Irish Sea Contractors to reduce cable repair costs by up to 50% in 0 – 200m water depths and address a growing demand in the global offshore wind
EU-Windenergie-Community mobilisiert sich für Europawahlen und stellt den Klimawandel ins Zentrum Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Mai 2019 Werbung 300,000-strong wind energy community mobilises for European Elections (WK-intern) - WindEurope today launched a campaign to mobilise the 300,000 people who work in wind energy throughout Europe to go and vote in the upcoming European Elections. The European Parliament is a key enabler of renewable energy. It was the European Parliament that fought for the 32% EU renewables target for 2030 – the European Commission and the Member States initially only wanted 27%. Last year the Parliament also pushed for more EU finance for renewables and R&D funding. Plus it secured key improvements to make Europe’s electricity markets ready for renewables. This year could
Öffentlichkeit gefragt zum südlichen Abschnitt des SuedOstLink Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Offshore Solarenergie Technik Verbraucherberatung Windenergie 9. Mai 2019 Werbung Bundesnetzagentur startet Öffentlichkeitsbeteiligung für südlichen Abschnitt des SuedOstLink (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur beginnt heute die Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung zum Abschnitt D des SuedOstLink. Der Abschnitt beginnt im Raum Schwandorf und endet bei Landshut. Die vorgeschlagenen Korridore befinden sich in Bayern. Veröffentlichung und Auslegung der Planung Die Unterlagen werden ab heute auf der Internetseite der Bundesnetzagentur unter www.netzausbau.de/beteiligung5-d veröffentlicht und sind bis zum 11. Juni 2019 an folgenden öffentlichen Orten ausgelegt: Bonn Bundesnetzagentur, Tulpenfeld 4,53113 Bonn, Regensburg Bundesnetzagentur, Im Gewerbepark A15, 93059 Regensburg Landshut Bundesnetzagentur, Liebigstr. 3, 84030 Landshut Schwandorf Rathaus Schwandorf, Spitalgarten 1, 92421 Schwandorf Bürgerinnen und Bürger sowie die betroffenen Behörden können bis zum 11. Juli 2019 zu
Vestas – Halbjahresfinanzbericht, Auftragseingang von 3 GW im ersten Quartal 2019 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 8. Mai 2019 Werbung Vestas - Interim financial report, first quarter 2019 (WK-intern) - Summary: Revenue on par with last year’s first quarter while earnings and free cash flow decreased. Solid order intake and combined order backlog at all-time high level. Guidance for 2019 maintained. In the first quarter of 2019, Vestas generated revenue of EUR 1,730m – an increase of 2 percent compared to the year-earlier period. EBIT before special items decreased by EUR 83m to EUR 43m. The EBIT margin was 2.5 percent compared to 7.4 percent in the first quarter of 2018 and free cash flow* amounted to EUR (876)m compared to EUR
Vestas: Anders Runevad wird am 1. August 2019 als CEO von Vestas zurückgetreten Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 7. Mai 2019 Werbung Vestas - Anders Runevad to step down as Vestas CEO with Henrik Andersen, currently Group CEO Hempel A/S and member of Vestas’ Board, to succeed (WK-intern) - Vestas today announces that Anders Runevad is stepping down as Group Chief Executive Officer and President of Vestas on 01 August 2019, and will be replaced by Henrik Andersen, currently Group CEO of Hempel A/S and member of Vestas’ Board of Directors. The appointment follows Vestas’ long-term succession planning, which will see Anders Runevad staying involved until mid-2020 as advisor to Vestas, including Vestas Chairman, Bert Nordberg, and the incoming CEO. During the same period, Anders
Vestas beschließt die Herabsetzung des Aktienkapitals der Vestas Wind Systems A / S durch Einziehung eigener Aktien Finanzierungen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 7. Mai 20197. Mai 2019 Werbung Vestas - Reduction of share capital in Vestas Wind Systems A/S by cancellation of treasury shares (WK-intern) - On 3 April 2019, the Annual General Meeting of Vestas Wind Systems A/S adopted the proposal to reduce Vestas' share capital by nominally DKK 6,794,040 by cancelling 6,794,040 shares from Vestas’ holding of treasury shares. The reduction of the share capital has been completed and registered today. After the reduction, Vestas Wind Systems A/S' share capital amounts to nominally DKK 198,901,963 corresponding to 198,901,963 shares of DKK 1 each. PR: Vestas Wind Service A / S Vestas - Articles of association Vestas Wind Systems A/S' articles of association Vestas
IWES verbessert Prüfstand für Blattlager – dynamische Lasten unter realistischen Testbedingungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 7. Mai 2019 Werbung Lagerprüfstand erlangt volle Funktionalität (WK-intern) - Mit dem neuen Lagerprüfstand BEAT 6.1 in Hamburg wurden in den letzten Monaten die ersten Blattlager in einem stark vereinfachten aber branchenüblichen Aufbau geprüft. Durch den Einbau von speziell gefertigten Hybridbauteilen sind ab jetzt auch dynamische Lasten auf das Lager aufprägbar, was besonders realistische Testbedingungen schafft. Pünktlich zur Standorteröffnung am 6. Mai präsentiert sich der jüngste Prüfstand des IWES-Portfolios den Gästen mit nun voller Einsatzfähigkeit. Die verbesserte Kenntnis von Schäden und Schadensverläufen an den hochbelasteten Lagern einer Windenergieanlage fließt nun direkt in die Konstruktionspraxis ein, die bisher stark auf Erfahrungen basierte. Optimierte Blattlager beugen Anlagenstillständen vor und
Siemens Gamesas Jahresüberschuss steigt im ersten Halbjahr auf 67 Mio. € bei einem Rekordauftragsbestand von 23,6 Mrd. € Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 7. Mai 2019 Werbung Fiscal Year 2019 October-March results (WK-intern) - Siemens Gamesa increased net income in the first half to €67 million, with a record order backlog of €23.6 billion Revenue increased by 6% YoY in the first half, to €4,651 million, the EBIT margin pre-PPA and integration and restructuring costs stood at 6.8%, and net profit increased from €0 million in the same period last year to €67 million this year In the second quarter, revenue increased by 7%, to €2,389 million, the EBIT margin pre-PPA and integration and restructuring costs amounted to 7.5%, and net income rose 40% YoY to €49 million Solid commercial activity
Studie des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) – 3D-Druck in der maritimen Branche Forschungs-Mitteilungen Offshore Technik 6. Mai 2019 Werbung Additive Fertigungsverfahren, wie der 3D-Druck, sind in vielen Industriebereichen bereits weit verbreitet. (WK-intern) - In der maritimen Branche sind die genauen Potenziale, die diese Technologie bietet, bisher wenig bekannt und nicht vollständig genutzt. Viele Akteure wissen zudem nicht, welche Unternehmen und Expertise im Bereich der additiven Fertigung in Deutschland vorhanden sind. Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) hat bei der Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien (IAPT) eine Studie in Auftrag gegeben, die die Potenziale von additiver Fertigung für maritime Anwendungen untersucht und Dienstleister in diesem Bereich ermittelt. Unter dem Titel „Bedarfsermittlung von additiven Fertigungsmethoden mit Fokus auf die maritime Wirtschaft in der erweiterten Metropolregion Hamburg“
Großer Erfolg für Siemens Gamesa: SGRE wurde weltweit als erster Windturbinenhersteller von Rating-Agenturen bewertet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Mai 2019 Werbung Siemens Gamesa, first global wind turbine manufacturer with an investment grade rating Standard & Poor’s awarded the company a BBB- credit rating with positive outlook and Moody’s assigned it a Baa3 rating with stable outlook Both agencies underscored the company’s leading position based on its diversification, technological strength and financial policy (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) has become the first wind turbine manufacturer to attain an investment grade rating. The company obtained a BBB- long-term credit rating, with positive outlook, from Standard & Poor’s (S&P), and a Baa3 outlook stable rating from Moody’s. Siemens Gamesa has debuted in the public rating arena
Ørsted hat seinen Gewinn aus Offshore-Wind weiter erhöht Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Mai 2019 Werbung Ørsted veröffentlicht Zwischenbericht für erstes Quartal 2019 (WK-intern) - Guter Jahresstart entspricht Erwartungen. Ørsted hat am 01. Mai 2019 die Geschäftszahlen für das erste Quartal 2019 veröffentlicht. Die Ergebnisse entsprechen den gesetzten Erwartungen, die Prognose für das gesamte Jahr 2019 bleibt unverändert. Der konzernweite Anteil der Energieproduktion aus Erneuerbaren stieg auf 80 Prozent im Vergleich zu 68 Prozent im vergangenen Jahr. Die Zahlen entnehmen Sie bitte der englischsprachigen Konzernmitteilung: Interim report for first quarter 2019: Good start to the year with operating profit in line with expectations Der Report kann hier heruntergeladen werden: Financial reports and presentation PM: Ørsted PB: Offshore-Windpark / © Ørsted