Offshore Technology Conference (OTC) zur kritischen Infrastrukturen in der Energiewirtschaft Kooperationen Offshore Technik 6. Mai 2019 Werbung Siemens und TÜV SÜD vereinbaren Kooperation für mehr digitale Sicherheit in der Energiebranche Partnerschaft mit neuartigem Ansatz für mehr Sicherheit in der digitalen Welt (WK-intern) - Siemens und TÜV SÜD wollen künftig gemeinsam gegen das wachsende Risiko von Cyberangriffen auf kritische Infrastrukturen vorgehen. Um ihre globalen Kunden aus der Energiewirtschaft bei der frühzeitigen Identifizierung von Risiken und Lösungen im Bereich der Cybersicherheit zu unterstützen, kooperieren beide Unternehmen künftig bei digitalen Sicherheits- und industriellen Schwachstellenbewertungen. Im Rahmen dieser Partnerschaft bietet TÜV SÜD digitale Assessments an, die Siemens als Anbieter von Cybersicherheitsanalysen über den gesamten Lebenszyklus des Cyber Asset Managements einbeziehen. Diese Assessments von industriellen Steuersystemen
Seminar: Zertifizierte Befähigte Person (Sachkundiger) zur Prüfung von Kranen und Hebezeugen Offshore Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Mai 2019 Werbung Vom 14.-16.08.2019 findet das Seminar „Zertifizierte Befähigte Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von Kranen und Hebezeugen“ des Haus der Technik e.V. unter der Leitung von Herrn Dipl.-Ing. Jürgen Koop in Cuxhaven statt. (WK-intern) - Diese Veranstaltung vermittelt die notwendigen theoretischen Grundlagen, deren Kenntnisse Voraussetzung für die korrekte Durchführung der Prüfung von Kranen sind. Die Gesamtübersicht der Vorschriften für Krane wird präsentiert und anhand von Praxisbeispielen erklärt. In den drei Tagen werden neben den Grundlagen die speziellen Anforderungen für Kranprüfungen und der Ablauf von Kranprüfungen erklärt. Das Seminar richtet sich an Befähigte Personen (Sachkundige) für die Prüfung von Kranen, Konstrukteure, Fertigungsleiter und Montageleiter der Hersteller
Van Oord hat die Installation des größten Offshore-Windparks in Belgien abgeschlossen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. April 201930. April 2019 Werbung Van Oord hat die letzte der insgesamt vierundvierzig 8,4 MW MHI-Vestas Windenergieanlagen des Offshore-Windparks Norther erfolgreich installiert. (WK-intern) - Diesen Meilenstein zu erreichen und bereits erneuerbare Energien bereitzustellen, leistet einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Van Oord wurde als Hauptauftragnehmer unter Vertrag genommen. Der gesamte Umfang von der Kabelinstallation und Verlegung, der Installation der Offshore-Hochspannungsstation (OHVS) bis zur Turbineninstallation wurde innerhalb von weniger als 9 Monaten vorzeitig abgeschlossen. Van Oord setzte im Rahmen des Projekts eine breite Palette von Geräten ein, darunter das Offshore-Installationsschiff Aeolus, das neueste Grabenfräse Dig-It und das Kabelverlegungsschiff Nexus. Die Erreichung eines derart komplexen Arbeitsumfangs in diesem Zeitrahmen ist etwas, worauf alle
Ørsted trifft Investitionsentscheidung für Offshore-Windparks vor der Küste von Taiwan Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. April 2019 Werbung Ørsted takes final investment decision on Changhua 1 and 2a offshore wind farm (WK-intern) - Ørsted's Board of Directors has taken the final investment decision (FID) on the Changhua 1 and 2a offshore wind farm in Taiwan. Prior to the FID, Taiwan's Ministry of Economic Affairs approved Ørsted's local supply chain plan, and subsequently Ørsted has signed a power purchase agreement (PPA) with Taipower at the feed-in-tariff level announced on 30 January 2019. Ørsted's Board of Directors has taken the final investment decision (FID) on the Changhua 1 and 2a offshore wind farm in Taiwan. Prior to the FID, Taiwan's Ministry of Economic
Klimaziele lassen sich nicht erreichen wenn Windenergie Onshore und Offshore gedeckelt sind Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. April 2019 Werbung BDEW zum Bericht der Fachagentur Windenergie an Land (WK-intern) - Die Fachagentur Windenergie an Land hat heute einen Bericht zur Ausbausituation von Windenergie onshore veröffentlicht. Dazu Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Die Analyse der Fachagentur Windenergie an Land zeigt: Der Ausbau der Windenergie an Land steckt in einer kritischen Situation. Mit der Inbetriebnahme von nur 134 MW Windenergie-Leistung im gesamten ersten Quartal 2019 fällt das Zubauniveau zurück auf die Anfänge der Energiewende in Deutschland - und wir sind weit entfernt vom Erreichen der Klimaziele. Wie die Fachagentur zeigt, ist das deutliche ‚Zubauloch‘ indes auf die misslungenen Regelungen für Bürgerenergiegesellschaften aus dem Jahr 2017
Prüfverfahren für Windenergieanlagen etabliert – Bundesregierung sieht Anlagensicherheit gewährleistet Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. April 2019 Werbung In den vergangenen Monaten wurde von einzelnen Prüforganisationen eine Neuordnung der Prüfverfahren für Windenergieanlagen an Land, vereinfachend als „Windrad-TÜV“ bezeichnet, gefordert. (WK-intern) - Die Bundesregierung unterstreicht nun in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion erneut, an der derzeit bestehenden und in der Praxis etablierten Prüfsystematik festhalten zu wollen. „Zum wiederholten Mal unterstreicht die Bundesregierung, dass das zuverlässige und eingespielte System der Wiederkehrenden Prüfungen an Windenergieanlagen eine ausreichende Anlagensicherheit gewährleistet. Der einwandfreie Betrieb der Anlagen und die Einhaltung der durchweg sehr hohen Sicherheitsstandards liegen im Interesse der Anlagenbetreiber. Auch deshalb werden die technischen Regelungen unter starker Beteiligung des Bundesverband WindEnergie kontinuierlich weiterentwickelt
Rhenus Offshore Logistics übernimmt Versorgungsfahrten zur Offshore-Plattform Borssele Alpha Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 2019 Werbung Am 23. April 2019 hat Rhenus Offshore Logistics B.V. die erste Versorgungsfahrt für die Offshore-Plattform Borssele Alpha durchgeführt. (WK-intern) - Für den Kunden HSM Offshore übernimmt Rhenus die gesamte Versorgungslogistik während der Installation des Projekts Borssele und beliefert die Offshore-Plattform Borssele Alpha mit Baustoffen, Werkzeugen sowie Wasser, Nahrung und Gebrauchsgegenständen. Rhenus bietet alle für das Projekt nötigen Logistikdienstleistungen, darunter die Versorgungsfahrten, den Umschlag im Hafen, die Verzollung und die Entsorgung. Am Offshore-Basishafen in Rotterdam betreibt Rhenus zudem ein eigenes Depot für Offshore-Container, die für das Projekt gestellt werden. Nicole Sturhann, Projektmanagerin für Borssele Alpha bei Rhenus Offshore Logistics, bestätigt: „Mit den DNV-2.7-zertifizierten Offshore-Containern
BSH berichtet über Planung der Windenergie auf See und der Stromnetze in Nord- und Ostsee Behörden-Mitteilungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. April 2019 Werbung BSH startet weitere Öffentlichkeitsbeteiligung zum zweiten Entwurf des Flächenentwicklungsplans (WK-intern) - Der Flächenentwicklungsplan bildet die Grundlage für den zukünftigen Ausbau der Windenergie auf See. Die Veröffentlichung des zweiten Entwurfs ermöglicht Behörden und der Öffentlichkeit, zu den wesentlichen Änderungen seit Veröffentlichung des ersten Entwurfs Stellung zu nehmen. Gegenüber dem ersten Entwurf hat das BSH im Wesentlichen in den Themenbereichen standardisierte Technik- und Planungsgrundsätze Anpassungen vorgenommen. Dies erfolgte unter anderem vor dem Hintergrund der zu erwartenden technischen Fortentwicklung. Der zweite Entwurf des Flächenentwicklungsplans legt damit die Grundlage für eine mögliche Verdopplung der Übertragungsleistung zukünftiger Netzanbindungssysteme für Windparks auf See. Bei der Überarbeitung flossen die Stellungnahmen
REETEC reagiert mit bedarfsgerechter Nachtkennzeichnung auf das neue Energiesammelgesetz Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2019 Werbung REETEC bietet Bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung (BNK) für Windenergieanlagen nach dem neuen Energiesammelgesetz (WK-intern) - Zahlreiche Betreiber deutscher Onshore- und Offshore-Windenergieanlagen müssen diese bis Mitte 2020 mit einer Einrichtung zur bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) von Luftfahrthindernissen ausstatten. REETEC bietet BNK-Lösungen nach dem neuen Energiesammelgesetz, das am 30.11.2018 verabschiedet wurde. Demnach müssen Windenergieanlagen (WEA), die gemäß Genehmigungsbescheid zur Hinderniskennzeichnung verpflichtet sind, ab dem 01.07.2020 mit bedarfsgerechter Nachtkennzeichnung ausgestattet werden – das betrifft sowohl neu errichtete WEA als auch Bestandsanlagen. Noch ist ungewiss, welche Radar- und Transpondersysteme von den Luftfahrtbehörden zukünftig bevorzugt werden. Deshalb hat REETEC im Rahmen der Neu- und Weiterentwicklung seines Gefahrenfeuerportfolios über die letzten eineinhalb Jahre
Deutsche Windtechnik wartet Siemens Windturbinen im Offshore-Windpark Riffgat Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2019 Werbung Deutsche Windtechnik erreicht neuen Meilenstein: Wartung von Siemens SWT-3.6 im Offshore-Windpark Riffgat (WK-intern) - Die Deutsche Windtechnik hat im Rahmen eines von der EWE Offshore Service und Solutions GmbH (EWE OSS) initiierten EU-Tenderverfahrens den Zuschlag für die Maschinenwartung von 30 Windenergieanlagen des Typs Siemens SWT-3.6-120 im Offshore-Windpark (OWP) Riffgat erhalten. Vertragsbeginn ist Juni 2019. Beide Unternehmen arbeiten seit über zwei Jahren im OWP alpha ventus eng zusammen, so dass sich die Kooperation durch das Ergebnis der EU-Ausschreibung nun im OWP Riffgat weiter fortsetzen kann. Die vertraglich geregelten Leistungen umfassen Basiswartung, Troubleshooting, Fernentstörung, Ersatzteilmanagement, Wartung der Sicherheitsausrüstung sowie Prüfungen der elektrischen Betriebsmittel nach DGUV
Leitmesse für Windenergie präsentiert Onshore, Offshore, Power-to-X, Service und Finanzierung Aussteller Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 24. April 2019 Werbung Ministerpräsident Daniel Günther wird HUSUM Wind 2019 eröffnen Kabinett tagt am Eröffnungstag auf der Messe Bekenntnis der Landesregierung zu Windenergie und Energiewendestandort Schleswig-Holstein (WK-intern) - Der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther wird die HUSUM Wind 2019, die vom 10. bis 13. September wie gewohnt im hohen Norden stattfinden wird, eröffnen. Auf der deutschen Leitmesse für Windenergie präsentieren dann über 650 Aussteller aus dem In- und benachbarten europäischen Ausland innovative Produkte und zukunftsträchtige Technologien aus den Bereichen Onshore, Offshore, Power-to-X, Service und Finanzierung. Die Branchenveranstaltung ist für die nationale Windindustrie zudem die wichtigste Plattform für den Austausch über Markt, politische Rahmenbedingungen und Lösungen für eine erfolgreiche Energiewende. Ministerpräsident
TÜV SÜD zertifiziert innovative Schwimmfundamente für Offshore-Windenergieanlagen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 2019 Werbung Innovative Tragstruktur für Offshore-WEA - TÜV SÜD übergibt Zertifikat an ESTEYCO (WK-intern) - München / Bilbao. Durch den Einsatz von Schwimmfundamenten lassen sich Offshore-Windenergieanlagen (WEA) auch in tiefen Gewässern realisieren. TÜV SÜD hat die innovative Tragstruktur eines Industriekonsortiums unter Leitung von ESTEYCO zertifiziert. Das Zertifikat wurde auf der WindEurope 2019 in Bilbao übergeben. Das Pilotprojekt ELISA/ELICAN des Industriekonsortiums unter Leitung der spanischen ESTEYCO kombiniert ein beim Transport schwimmendes Fundament mit einem Teleskop¬turm. Während des Ausschwimmens dient das Fundament als Schwimmkörper. Der Teleskopturm ist eingefahren, um die Schwimmstabilität der Plattform zu verbessern. Bei der Installation wird das Fundament der Tragstruktur auf den Meeresgrund abgesenkt