Die Gesamtpipeline der PNE-Gruppe erhöhte sich im ersten Halbjahr 2025 Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 14. August 2025 Werbung PNE AG im ersten Halbjahr operativ erfolgreich Neue Genehmigungen für Windenergie- und PV-Projekte mit einer Gesamtleistung von 489 MW Ausbau des Eigenbetriebsportfolios auf 491 MW fortgesetzt Geringes Windaufkommen drückt Ergebnis in Stromerzeugung Basis für die zweite Jahreshälfte 2025 stimmt zuversichtlich (WK-intern) - Die PNE AG behauptete sich im ersten Halbjahr 2025 trotz der widrigen Windverhältnisse zu Beginn des Jahres gut. Insgesamt vier Windparks konnte die Unternehmensgruppe in Betrieb nehmen. Zudem konnte die Projektpipeline im Vergleich zum Jahresende 2024 ebenfalls gesteigert werden. Allerdings machen sich die schlechten Windverhältnisse des ersten Quartals im Ergebnis bemerkbar. Auch wenn der Wind im zweiten Quartal im Rahmen der Erwartungen lag, konnte er
Energieunternehmen MVV beweist erneut Resilienz und steigert Investitionen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 14. Mai 2025 Werbung Mannheimer Energieunternehmen MVV mit breitem Geschäftsmodell resilient in schwierigem Marktumfeld (WK-intern) - Investitionsvolumen von über 200 Mio Euro im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2025 Grundlage für sichere, bezahlbare und klimafreundliche Energieversorgung auch in unwägbaren Zeiten „Wir bewegen uns aktuell in zunehmend schwierigen Rahmenbedingungen, die vor allem durch außen- und innenpolitische Unwägbarkeiten geprägt sind. Die bereits verhaltenen Wachstumsprognosen für Deutschland wurden angesichts der aggressiven US-Zollpolitik weiter gesenkt. Darüber hinaus stehen richtungsweisende energiewirtschaftliche Entscheidungen der neuen Bundesregierung aus, zum Beispiel zur Zukunft des Heizens“, erklärte Dr. Gabriël Clemens, der neue Vorstandsvorsitzende des Mannheimer Energieunternehmens MVV Energie AG (ISIN: DE000A0H52F5; WKN: A0H52F) angesichts der Halbjahreszahlen für
PNE AG hat das erste Halbjahr 2022 operativ und finanziell sehr erfolgreich abgeschlossen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 10. August 2022 Werbung PNE AG: Mit starkem Q2-Ergebnis weiter auf Erfolgskurs Gesamtleistung und EBITDA deutlich gesteigert Projektentwicklungspipeline Wind und PV massiv ausgebaut Ausbau Eigenbetrieb fortgesetzt (WK-intern) - Cuxhaven – Die PNE AG hat das erste Halbjahr 2022 operativ und finanziell sehr erfolgreich abgeschlossen. Dies geht aus dem heute veröffentlichten Halbjahresfinanzbericht hervor. Für das erste Halbjahr 2022 weist der Konzern eine Gesamtleistung von 105,2 Mio. Euro (im Vorjahr: 93,8 Mio. Euro), Umsatzerlöse in Höhe von 52,1 Mio. Euro (im Vorjahr: 40,7 Mio. Euro), ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 17,5 Mio. Euro (im Vorjahr: 13,3 Mio. Euro) aus. Das ausgewiesene unverwässertes Ergebnis je Aktie von 0,14 Euro
SMA Solar Technology AG steigert im ersten Halbjahr Profitabilität deutlich News allgemein 13. August 2021 Werbung SMA Solar Technology AG im ersten Halbjahr 2021 mit deutlich verbessertem Ergebnis 6,8 GW verkaufte Wechselrichter-Leistung (H1 2020: 7,1 GW) Umsatz von 488 Mio. Euro (H1 2020: 514 Mio. Euro) Operatives Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) auf 38 Mio. Euro erhöht (H1 2020: 24 Mio. Euro) Weiterhin hohe Eigenkapitalquote von 42 Prozent (31.12.2020: 42 Prozent) Vorstand bestätigt Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2021 (WK-intern) - Die SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) erzielte im ersten Halbjahr 2021 ein operatives Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) von 38,1 Mio. Euro (EBITDA-Marge: 7,8 Prozent; H1 2020: 24,0 Mio. Euro, 4,7 Prozent). Damit hat das Unternehmen
Vestas – Halbjahresfinanzbericht, Auftragseingang von 3 GW im ersten Quartal 2019 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 8. Mai 2019 Werbung Vestas - Interim financial report, first quarter 2019 (WK-intern) - Summary: Revenue on par with last year’s first quarter while earnings and free cash flow decreased. Solid order intake and combined order backlog at all-time high level. Guidance for 2019 maintained. In the first quarter of 2019, Vestas generated revenue of EUR 1,730m – an increase of 2 percent compared to the year-earlier period. EBIT before special items decreased by EUR 83m to EUR 43m. The EBIT margin was 2.5 percent compared to 7.4 percent in the first quarter of 2018 and free cash flow* amounted to EUR (876)m compared to EUR
SMA Solar Technology AG steigert im ersten Halbjahr 2018 Umsatz und Ergebnis Solarenergie Technik 10. August 2018 Werbung Überblick H1 2018: 4,3 GW verkaufte Wechselrichter-Leistung (H1 2017: 3,8 GW) Umsatz auf 394,6 Mio. Euro (H1 2017: 381,1 Mio. Euro) und operatives Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) auf 40,9 Mio. Euro (H1 2017: 29,2 Mio. Euro) gesteigert Bilanzielle Stabilität durch solide Eigenkapitalquote von 52,7 Prozent (31.12.2017: 50,3 Prozent) und hohe Nettoliquidität von 393,4 Mio. Euro (31.12.2017: 449,7 Mio. Euro) Vorstand bestätigt Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2018 Die SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) verkaufte im ersten Halbjahr 2018 Wechselrichter mit einer Gesamtleistung von rund 4,3 GW (H1 2017: 3,8 GW) und steigerte den Umsatz im Vergleich zum ersten Halbjahr des
PNE ist zum Ende des ersten Halbjahres 2018 operativ wie auch finanziell gut aufgestellt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. August 2018 Werbung PNE ist im ersten Halbjahr 2018 auf Kurs Halbjahr mit positivem EBIT abgeschlossen und Prognose bestätigt Windparks mit 66 MW in Deutschland, Frankreich und Schweden in Bau Dienstleistungsgeschäft wird gestärkt (WK-intern) - Cuxhaven – Der international tätige Projektentwickler PNE ist zum Ende des ersten Halbjahres 2018 operativ wie auch finanziell gut auf Kurs. Das ergibt sich aus dem Halbjahresfinanzbericht, den die Unternehmensgruppe heute veröffentlicht hat. Erfolgreich in der Projektierung windenergie In Deutschland, Frankreich und Schweden befanden sich zum 30. Juni 2018 Windparks mit rund 66 MW Nennleistung in Bau; darunter ein Projekt (25,2 MW), das die PNE-Gruppe als Dienstleister betreut. Fertiggestellt und in Betrieb genommen wurden im
PNE WIND-Gruppe erzielt im ersten Halbjahr 2015 deutliche Ergebnissteigerung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. August 2015 Werbung Die PNE WIND-Gruppe hat heute den Halbjahresfinanzbericht sowie den Bericht über das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2015 veröffentlicht. (WK-intern) - Demnach konnte der Windpark-Projektierer als Ergebnis umfangreicher Vorleistungen in den Vorjahren das Ergebnis in der Berichtsperiode deutlich steigern. Cuxhaven – Mit einem Gesamterlös von bis zu 103 Mio. britischen Pfund aus dem Verkauf der Projekt-Pipeline in Großbritannien wurde ein weiterer, wichtiger Meilenstein in der Firmengeschichte erreicht. Für die PNE WIND-Gruppe ist es die größte Transaktion seit dem Verkauf der „Gode Wind“-Offshore-Projekte. Gesamterlös von bis zu 103 Mio. britischen Pfund aus dem erfolgreichen Verkauf von PNE WIND UK. Onshore-Windparks fertiggestellt und in Bau Weiterer Ausbau des YieldCo-Portfolios An
Windpark-Projektierer PNE WIND AG legt Bericht über erstes Halbjahr 2014 vor Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. August 201413. August 2014 Werbung Der Windpark-Projektierer PNE WIND AG hat heute den Halbjahresfinanzbericht sowie den Bericht über das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2014 veröffentlicht. Demnach konnte das Wachstumstempo aus den ersten drei Monaten des Jahres beschleunigt und verschiedene Windpark-Projekte fertiggestellt und veräußert werden. (WK-intern) - Cuxhaven - Da weitere Projekte genehmigt wurden, wird die Projektrealisierung auch künftig intensiv fortgesetzt. Trotz erheblicher Vorleistungen wurde im zweiten Quartal auch das Betriebsergebnis (EBIT) gesteigert. Im ersten Halbjahr 2014, das – im Gegensatz zum Vorjahreszeitraum – nun auch die WKN AG und ihre Tochtergesellschaften beinhaltet, erwirtschaftete der Konzern Umsatzerlöse in Höhe von 117,9 Mio. Euro (im Vorjahr: 21,7 Mio. Euro), ein EBIT