NKT hat sein zweites Kabel-lege-Schiff NKT „Leuchtendes Licht“ getauft Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juni 2024 Werbung NKT nennt neues marktführendes Kabellegeschiff, das mit Methanol betrieben werden kann NKT Eleonora (WK-intern) - NKT hat sein zweites Kabellegeschiff NKT Eleonora getauft, was so viel bedeutet wie leuchtendes Licht. Sie wird die Offshore-Kabellegekapazität und Flexibilität des Unternehmens erhöhen und zu den weltweit ersten Kabellegeschiffen gehören, die für den Betrieb mit Methanol ausgelegt sind. Dies reduziert den Kohlenstoff-Fußabdruck ihres Betriebes. Der Markt für Hochspannungskabel ist in den letzten Jahren erheblich gewachsen. Dabei bleiben die Aussichten positiv, angetrieben durch den Übergang zu erneuerbaren Energien und die Elektrifizierung der Gesellschaft. Übertragungsleitungen werden größer und länger mit einem zunehmenden Fokus auf geringere Verlustleistungen, was neue Maßstäbe für
NKT investiert in seine Hochspannungskabelfabriken Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Mai 2021 Werbung Um den Rekordauftragsbestand zu realisieren und der durch die Energiewende bedingten wachsenden Nachfrage nach Kabelsystemen gerecht zu werden, erweitert NKT seine Hochspannungsproduktionsstätten. (WK-intern) - Im Jahr 2020 erhielt NKT Aufträge für Hochspannungskabelprojekte im Wert von 2,3 Mrd. EUR., unter anderem einen wesentlichen Teil der deutschen Korridorprojekte zur Übertragung von Ökostrom aus dem ganzen Land. Für NKT bieten der große Auftragsbestand und die Energiewende Chancen für zukünftiges Wachstum. Das Unternehmen investiert jetzt mehr als 150 Mio. EUR in die Herstellung und Logistik von Hochspannungskabeln. Der wachsende Fokus auf erneuerbare Energien ist bereits ein wesentlicher Treiber auf dem Kabelmarkt und es ist ein natürlicher Schritt für
Siemens Gamesa veröffentlicht Ergebnisse für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2020 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Mai 20207. Mai 2020 Werbung Von der Pandemie betroffen (WK-intern) - Der Rekordauftragsbestand von 28,6 Mrd. EUR (+ 21% im Jahresvergleich) sichert die langfristig gute Aussichten Im zweiten Quartal unterzeichnete Siemens Gamesa mit Ørsted einen bevorzugten Lieferantenvertrag für das Borkum Windparks Riffgrund 3 (900 MW) und Gode Wind 3 (242 MW), wodurch die bedingte Pipeline auf 10,7 GW erhöht wird. Siemens Gamesa ist mit Festbestellungen für 5,5 GW klarer Marktführer in diesem Segment. Pressemitteilung öffnen: https://www.windkraft-journal.de/siemens-gamesa-press-release-q2-fy2020-en
Umsatzsteigerung von 12,1%, Siemens Gamesa verdoppelt Konzernergebnis in 2019 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. November 2019 Werbung Siemens Gamesa verzeichnet im Geschäftsjahr 2019 durch die Energiewende eine Rekordaktivität (WK-intern) - Siemens Gamesa schließt das Geschäftsjahr 2019 mit einem Rekordauftragsbestand von 25,5 Mrd. Euro (+ 12% im Jahresvergleich) ab, da Windenergie zunehmend als Mittel für den Kampf gegen den Klimawandel anerkannt wird. Siemens Gamesa achieves record commercial activity in FY 2019 powered by energy transition The company fulfils market guidance with an EBIT margin before PPA and integration and restructuring costs of 7.1% and an increase in revenues of 12.1% year-on-year to €10.23bn despite industry price pressure; net income doubled to €140m compared to FY 2018 Siemens Gamesa closes fiscal year 2019
Vestas – Halbjahresfinanzbericht, Auftragseingang von 3 GW im ersten Quartal 2019 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 8. Mai 2019 Werbung Vestas - Interim financial report, first quarter 2019 (WK-intern) - Summary: Revenue on par with last year’s first quarter while earnings and free cash flow decreased. Solid order intake and combined order backlog at all-time high level. Guidance for 2019 maintained. In the first quarter of 2019, Vestas generated revenue of EUR 1,730m – an increase of 2 percent compared to the year-earlier period. EBIT before special items decreased by EUR 83m to EUR 43m. The EBIT margin was 2.5 percent compared to 7.4 percent in the first quarter of 2018 and free cash flow* amounted to EUR (876)m compared to EUR
Rekordauftragsbestand: Vestas passt die globale Präsenz und die Fixkosten an die Marktbedingungen an Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks 28. September 2018 Werbung Vestas to adjust footprint and fixed costs to reflect market conditions Pressebild: © Vestas V136 turbines (WK-intern) - With business in 79 countries, and as wind energy strengthens its position as the cheapest form of energy generation in many markets, Vestas is seeing a shift in growth from more traditional wind markets to high-growth markets primarily outside of Europe. Accordingly, this requires Vestas to shift its global footprint to ensure costs are balanced with activity levels. Responding to these market developments and to sustain its competitiveness through the right organisational setup, Vestas therefore intends to lay off approximately 400 employees across its global organisation,