Ørsted hat seinen Gewinn aus Offshore-Wind weiter erhöht Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Mai 2019 Werbung Ørsted veröffentlicht Zwischenbericht für erstes Quartal 2019 (WK-intern) - Guter Jahresstart entspricht Erwartungen. Ørsted hat am 01. Mai 2019 die Geschäftszahlen für das erste Quartal 2019 veröffentlicht. Die Ergebnisse entsprechen den gesetzten Erwartungen, die Prognose für das gesamte Jahr 2019 bleibt unverändert. Der konzernweite Anteil der Energieproduktion aus Erneuerbaren stieg auf 80 Prozent im Vergleich zu 68 Prozent im vergangenen Jahr. Die Zahlen entnehmen Sie bitte der englischsprachigen Konzernmitteilung: Interim report for first quarter 2019: Good start to the year with operating profit in line with expectations Der Report kann hier heruntergeladen werden: Financial reports and presentation PM: Ørsted PB: Offshore-Windpark / © Ørsted
dena-Gebäudereport: Energiewende im Gebäudebereich stagniert Technik 14. Mai 2018 Werbung Der Endenergieverbrauch in Wohn- und Nichtwohngebäuden stagniert im Zeitraum 2010 bis 2016 auf hohem Niveau. Endenergieverbrauch in Gebäuden auf Stand von 2010 Einsparpotenziale werden nicht ausreichend genutzt Kuhlmann: "Wir wollen die Menschen für klimafreundliches Bauen und Sanieren begeistern" (WK-intern) - Das geht aus dem neuen Gebäudereport 2018 der Deutschen Energie-Agentur (dena) hervor. Der Effizienztrend der Jahre 2002 bis 2010, in denen der Energieverbrauch in Gebäuden um 20 Prozent reduziert wurde, scheint damit vorbei zu sein. "Die derzeitigen Anstrengungen im Bereich Energieeffizienz sind nicht ausreichend, um die Klimaschutzziele und damit die anvisierte Treibhausgasreduzierung im Gebäudebereich zu erreichen", sagt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung. "Für eine umfassende Wärmewende
Aktuelles Jahrbuch Windenergie veröffentlicht Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. April 2014 Werbung Für all diejenigen, die sich intensiv mit der Windenergie beschäftigen ist das Jahrbuch Windenergie ein kompaktes Nachschlagewerk und ein wertvoller Begleiter für die tägliche Praxis. Das Werk hat sich über die letzten Jahre zum Standardwerk der Windbranche entwickelt. Unter dem prägnanten Titel Jahrbuch Windenergie 2014 hat sich die bisherige BWE-Marktübersicht in seiner 24. Auflage einen neuen Namen, ein frisches Layout, einen Hardcovereinband und ein leserfreundliches Farbleitsystem verdient. (WK-intern) - Natürlich finden die Leser auch die bewährten Inhalte. So bietet das Jahrbuch neben den Betriebsergebnissen und Anlagendaten wie gewohnt einen Überblick über die Marktentwicklung im On- und Offshore-Bereich sowie Fakten und Hintergründe aus
Windkraft-Journal.de – der Rückblick auf 2012 News allgemein Windenergie 29. Dezember 201229. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Das Jahr 2012 ist nun fast am Ende angekommen, zwei Tage noch und so wird auch nicht mehr viel geschehen in der Erneuerbaren-Energien-Szene. Und so möchten wir, Hermann Betken als Inhaber des Journals und verantwortlicher Redakteur und Mario De Mattia, zuständig für das Marketing, uns herzlich bei Ihnen für viele, viele Besuche bei uns im Online-Magazin bedanken. Wir wünschen allen Besuchern und Kunden ein gesundes und Erfolgreiches neues Jahr 2013! Ein kleines Fazit des Jahres 2012 möchten wir hier ziehen und einen Einblick in einige Fakten zum Windkraft-Journal bekanntgeben. Auch 2012 ging es Besuchermäßig weiter aufwärts: Insgesamt wurden rund 4.5 Millionen Seiten