BSW-Solar: Das Bundeskabinett hat das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende beschlossen Dezentrale Energien Kleinwindanlagen Solarenergie 5. November 20154. November 2015 Werbung Dazu erklärt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar): (WK-intern) - „Wir sehen keine Notwendigkeit für eine Digitalisierungspflicht von kleinen dezentralen Stromerzeugern wie Solarstromanlagen. Es sollte beim Einbau von sogenannten Smart Metern um Wirtschaftlichkeit, Datenschutz und technische Sicherheit gehen und weniger darum, möglichst viele teure Zähler zu installieren. Da kleine Solaranlagen auf Eigenversorgung ausgerichtet sind, wird der erzeugte Strom hauptsächlich vor Ort genutzt und somit kaum ein weiterer Ausbau im Niederspannungsnetz notwendig sein. Keine Studie bringt den Nachweis, dass die durch Smart Meter ermöglichte Abregelung von kleinen Photovoltaik-Anlagen unter 30 Kilowatt überhaupt Einfluss auf den Netzausbau hat. Diese sollten deshalb von der Einbaupflicht ausgenommen
Wind MPPT Regler mit DC-Aufwärtswandler Kleinwindanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 1. November 2015 Werbung Laderegler für Batteriesysteme speisen erst dann in die Batterie, wenn genügend Wind vorhanden ist, um die Batteriespannung zu überschreiten. (WK-intern) - Dies ist vor allem bei 48V Batteriesystemen mit erheblichen Einbußen im Niedrigwindbereich verbunden. Windgeneratoren werden so dimensioniert, dass sie ihre Nennleistung in etwa im Bereich der Batteriespannung abgeben. Im Teillastbereich können daher erhebliche Einbußen an Ladeleistung auftreten. Vor allem deshalb, weil die meiste Zeit des Jahres nur wenig Windleistung zur Verfügung steht. Dann dreht zwar der Windgenerator, aber es fließt überhaupt kein Ladestrom, weil die Batteriespannung nicht erreicht wird. Nun hat man die Möglichkeit einen Generator mit hoher Spannung zu verwenden und dazu
Handbuch: Interessierten wird der Umgang mit Kleinwindenergieanlagen näher erläutert Forschungs-Mitteilungen Kleinwindanlagen Techniken-Windkraft Windenergie 29. Oktober 201530. Oktober 2015 Werbung Im Rahmen eines laufenden Projekts des UfU – Unabhängiges Institut für Umweltfragen in Berlin gibt es immer wieder neue Handbücher und Leitfäden (WK-intern) - Das aktuelle Projekt beschäftigt sich mit KWEA/Kleinwindenergieanlagen In Zusammenarbeit mit UfU stellt das Windkraft-Journal das Handbuch auf ihrer Seite zum freien Download bereit, sodass Interessierte schnell einen Überblick über die Herausforderungen bei der Aufstellung von KWEA bekommen können. Recherchebericht im Rahmen des Projektes „EE-Schulen“ Kleinwindenergieanlagen, die Genehmigungslage in Deutschland und deren Einsatz an Bildungseinrichtungen „EE-Schule“ - Evaluation solarer Schulprojekte und Machbarkeitsstudie Windenergie an Bildungseinrichtungen Das Ziel des Vorhabens liegt in der Optimierung der pädagogischen Nutzung und der öffentlichen Sichtbarmachung von Erneuerbare Energien Anlagen
Österreichs 12. Wind Energy Symposium 2016 Finanzierungen Kleinwindanlagen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Oktober 201527. Oktober 2015 Werbung AWES 2016 - Austrian Wind Energy Symposium 2016 (WK-intern) - Am 9. und 10. März 2016 findet das 12. Windenergie-Symposium (AWES) statt! Die IG Windkraft veranstaltet dieses bedeutende Informations- und Diskussionsforum für die gesamte Windenenergiebranche Österreichs und der angrenzenden Länder. Der Veranstaltungsort ist wie beim 11. AWES die Aula der Wissenschaften im Herzen der Bundeshauptstadt Wien. Veranstalter: IG Windkraft, Wienerstraße 19, A-3100 St. Pölten, Österreich +43 (0) 2742 21955, https://www.igwindkraft.at/?mdoc_id=1027002, www.awes.at Mitveranstalter des letzten Symposiums AWES 2014 (angefragt für 2016): Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Klima- und Energiefonds, Land Niederösterreich, Land Oberösterreich, Stadt Wien, Land Vorarlberg, Land Burgenland Die Veranstaltung: Datum:
AWES 2016 – Austrian Wind Energy Symposium 2016 Finanzierungen Kleinwindanlagen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 2015 Werbung From 9th to 10th of March 2016 the 12th Austrian Wind Energy Symposium 2016 takes place in the Austrian capital Vienna. (WK-intern) - The Austrian Wind Energy Association organises the most important platform for discussing wind energy topics in Austria and neighbouring Central and Eastern European Countries. Organiser: Austrian Wind Energy Association - IG Windkraft Österreich, Wienerstraße 19, A-3100 St. Pölten, Austria +43 (0) 2742 21955, www.igwindkraft.at , www.awes.at The Conference: Date: 9 – 10 March 2016 Location: Aula der Wissenschaften 1010 Vienna, Wollzeile 27A 400 participants expected The event is entirely dedicated to the wind energy and provides information on the latest developments. It deals with the following
Energieunabhängigkeit: LuvSide gewinnt den Off-Grid-Experts AWARD 2015 Kleinwindanlagen Veranstaltungen Videos Windenergie 1. Oktober 201530. September 2015 Werbung "Bester Kurzfilm zu Energieunabhängigkeit" ausgezeichnet (WK-intern) - LuvSide hat beim diesjährigen Off-Grid Experts Workshop am 25. und 26. September in Memmingen einen der begehrten Awards gewonnen. Grünwald bei München - Das Unternehmen aus Grünwald bei München baut und vermarktet vertikale Kleinwindenergieanlagen (KWEA) zur Stromerzeugung aus Windenergie und wurde für seinen Imagefilm in der Kategorie Kurzfilm ausgezeichnet. Auf dem Kongress zum Thema netzferne Stromversorgung mit Solar, Wind und Kleinstwasserkraft trafen sich Vertreter der internationalen Off-Grid-Szene. Die Verleihung der Off-Grid-Experts Awards fand erstmals in vier unterschiedlichen Kategorien statt. Prämiert wurden innovative Entwicklungen und Projekte aus dem Bereich der autarken Energieversorgung. LuvSide war bereits im Vorfeld in
Stabile regenerative Energieversorgung im Katastrophenfall Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Kleinwindanlagen Solarenergie 30. September 2015 Werbung Das mobile hybride Energiesystem CrossPower von Pfisterer ermöglicht erstmals den Aufbau dezentraler, robuster und skalierbarer Energienetze auf der Basis erneuerbarer Energien an jedem Ort der Welt. (WK-intern) - Das intelligente Steuerungssystem erlaubt die Mischung jeglicher verfügbarer Energiequellen und balanciert Stromerzeugung und -verbrauch optimal aus. Im Krisenfall können so rasch mobile Energienetze in schwer zugänglichen Gebieten aufgebaut werden, die unabhängiger von fossilen Brennstoffen und der damit verbundenen Nachschubversorgung sind. Die Treibstoff-Ersparnis beträgt bis zu 50 Prozent. Auf dem 11. Europäischen Katastrophenschutzkongress (28. bis 29. September 2015) wurde das System in Berlin internationalen Teilnehmern aus 40 Nationen vorgestellt. Durch das mobile Energiesystem CrossPower von Pfisterer, bestehend
SkyWind ist die erste geprüfte Windkraftanlage für Jedermann Kleinwindanlagen Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie 29. September 2015 Werbung Patentierter Metallrotor aus Deutschland beweist Leistungsfähigkeit (WK-intern) - Mikrowindkraft ist ein verhältnismäßig junger Bereich der erneuerbaren Energien. Zum Einsatz kommen die extrem kleinen Anlagen vor allem bei der Ergänzung großer und kleiner Photovoltaiksysteme z.B. auf Dächern. Hier spielt sich der große Vorteil der Windenergie am stärksten aus, denn Wind und Sonne wechseln sich über die Jahreszeiten fast optimal ab. Während im Frühjahr und Sommer die Sonne maximale Erträge generiert, sind im Herbst und Winter die Winderträge naturgemäß deutlich stärker. Bereits ein einzelnes Windkraftwerk kann daher den Autarkiegrad einer deutlich größeren Sonnenstromanlage drastisch steigern – und dass ohne größere Auswirkung auf deren Gesamtwirtschaftlichkeit. Doch bisher
Erster wartungsfreie Gittermast für Kleinwindenergieanlagen Kleinwindanlagen Techniken-Windkraft Windenergie 28. September 2015 Werbung Stieblich Hallenbau GmbH errichtet in Güstrow weltweit ersten wartungsfreien Gittermast für Kleinwindenergieanlagen (WK-intern) - Die Stieblich Hallenbau GmbH in Güstrow hat am vergangenen Freitag unweit des Firmengebäudes im Güstrower Gewerbegebiet Primerburg den weltweit ersten wartungs-freien Gittermast für Kleinwindenergieanlagen (KWEA) errichtet. Mitarbeiter der Firma Stieblich montierten den Mast, der anschließend mit einer KWEA komplettiert wurde. Der innovative Gittermast ist vom Güstrower Unternehmen entworfen und in den zurück-liegenden zwei Jahren entwickelt worden. Mit dem Aufbau des 49,5 Meter hohen Mastes beginnt die Testphase unter praxisnahen Bedingungen. Am Prototyp wird untersucht, wie die Gitterstruktur den enormen Bewegungs- und Druckkräften standhält, wenn in luftiger Höhe die drei
HUSUM Wind 2015: Neues Konzept überzeugt die Branche Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. September 2015 Werbung Nach vier ereignisreichen Tagen zieht die Messe Husum & Congress eine positive Bilanz: (WK-intern) - Die Prognosen und Erwartungen für die HUSUM Wind 2015 wurden mehr als erfüllt. Die neue Ausrichtung der Messe mit dem Fokus auf den wichtigen deutschen Kernmarkt hat Aussteller und Besucher gleichermaßen überzeugt. „Die Branche ist begeistert von unserem neuen Konzept und der besondere Spirit der HUSUM Wind war von Anfang an zu spüren“, sagt Peter Becker, Geschäftsführer der Messe Husum & Congress. Insgesamt 651 Aussteller aus 25 Ländern, über 20.000 Fachbesucher und Branchenvertreter sowie knapp 200 Journalisten kamen in das NordseeCongressCentrum und die fünf angeschlossen Hallen. Darunter auch zahlreiche
Wind beweg: BWE stellt auf der Husum Wind neue kostenfreie App vor Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2015 Werbung Alle Informationen zur Windenergie in einer App (WK-intern) - Im Rahmen der HUSUM Wind stellte der BWE unter anderem seine neue App „Wind bewegt“ für Smartphones vor. Die App ist Teil der BWE-Akzeptanzinitiative und basiert inhaltlich auf der erfolgreichen Publikation „Wind bewegt ─ Argumente für die Windenergie“, die mittlerweile 75.000 Mal in der Branche und der Politik verteilt wurde. Die App „Wind bewegt“ macht möglich, sofort und permanent auf die wichtigsten Daten und Fakten zur Windenergie zuzugreifen. Dabei ist eine gezielte Suche genauso wie ein direkter Zugriff auf nationale und internationale Studien- und Faktensammlungen möglich. Jederzeit wird so der Zugriff auf Fakten rund
Besucher, Aussteller und Veranstalter ziehen für die HUSUM Wind 2015 eine positive Bilanz Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2015 Werbung HUSUM Wind 2015: Neues Konzept überzeugt die Branche (WK-intern) - Nach vier ereignisreichen Tagen zieht die Messe Husum & Congress eine positive Bilanz: Die Prognosen und Erwartungen für die HUSUM Wind 2015 wurden mehr als erfüllt. Die neue Ausrichtung der Messe mit dem Fokus auf den wichtigen deutschen Kernmarkt hat Aussteller und Besucher gleichermaßen überzeugt. „Die Branche ist begeistert von unserem neuen Konzept und der besondere Spirit der HUSUM Wind war von Anfang an zu spüren“, sagt Peter Becker, Geschäftsführer der Messe Husum & Congress. Insgesamt 651 Aussteller aus 25 Ländern, über 20.000 Fachbesucher und Branchenvertreter sowie knapp 200 Journalisten kamen