Praxis-Seminare für BHKW- und KWK-Planer Dezentrale Energien Veranstaltungen 28. August 2016 Werbung Hocheffiziente BHKW-Anlagen richtig planen (WK-intern) - Aktualisiert auf die neuen gesetzlichen Bestimmungen wie das KWK-Gesetz 2016 und neu strukturiert finden im September und Dezember die letzten Planer-Seminare für BHKW-Betreiber, BHKW-Planer und BHKW-Berater in diesem Jahr statt. Blockheizkraftwerke (BHKW) stellen eine hocheffiziente und wirtschaftliche Alternative zu einer konventionellen Wärmebereitstellung mittels Heizkesseln und einem Strombezug dar. Die wirtschaftlich und technisch optimale Auslegung und Planung von BHKW-Anlagen ist u. a. aufgrund der zahlreichen gesetzlichen Vorgaben sehr komplex. Seit 13 Jahren bieten BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum Planerseminare im KWK-Bereich an. Inzwischen wurden rund 50 Seminare mit annähernd 1.000 Teilnehmern realisiert. Dabei stehen das eintägige BHKW-Grundlagenseminar und das darauf
Kleine Windanlage fürs eigene Haus – Neues Taschenbuch mit Insiderwissen Dezentrale Energien Kleinwindanlagen Windenergie 15. November 20158. Januar 2016 Werbung Das neue Taschenbuch „Ratgeber Kleinwindkraftanlagen“ beschreibt die erfolgreiche Umsetzung einer kleinen Windanlage für das eigene Haus. (WK-intern) - Das Fachbuch richtet sich an Privatleute und Unternehmen. Der Autor Patrick Jüttemann ist Betreiber des Fachportals klein-windkraftanlagen.com. Er wirft einen ehrlichen Blick auf die junge Branche mit Wachstumspotenzial. Das Buch wird seit dem 29.10.2015 zu einem Preis von 24,99 Euro bei Amazon angeboten. Windenergie auf dem eigenen Grundstück ernten: Eine Kleinwindanlage neben dem Haus erzeugt Strom für den Eigenbedarf. Die Mini-Anlagen sind noch wenig verbreitet in Deutschland, das Interesse in der Bevölkerung ist groß. Mit einer Höhe von 10 bis maximal 30 m integrieren sie sich
CPU 24/7 informiert über Zugang zur HPC-Cloud für Ingenieure Mitteilungen Technik Veranstaltungen 6. Oktober 2015 Werbung ANSYS Cloud Partner Webinar mit den Potsdamer HPC- und CAE-Spezialisten (WK-intern) - Im Rahmen der ANSYS Cloud Partner Webinar Reihe wird der Potsdamer High Performance Computing (HPC)-On-Demand-Spezialist CPU 24/7 am 27.10. um 21:00 Uhr (CET) und am 29.10. um 14:00 Uhr (CET) interessierten Teilnehmern einen Einblick in die Möglichkeiten der Nutzung von HPC für Computer-Aided-Engineering (CAE)-Anwendungen bieten. Eine Stunde doziert Christoph Unger, erfahrener Projektmanager der CPU 24/7 zum Thema „Zugriff auf HPC-Cloud-Ressourcen für anspruchsvolle und komplexe numerische Simulationen“. Dabei wird er die wichtigsten Fragestellungen im Zusammenhang mit ausgelagerter, hoch performanter Rechenleistung im Ingenieursumfeld auch anhand von Fallbeispielen beantworten: Zugang Wie erfolgt der Zugriff auf CPU