Volksantrag: Kommunalpolitiker*in denkt für Menschen den Traum vom Einfamilienhaus zu ENDE Mitteilungen Ökologie 22. Mai 2024 Werbung BUND-Interviewreihe Kommunalwahl: Flächenschutz in BW - „Wir müssen den Traum vom Einfamilienhaus neu denken“ (WK-intern) - Am 9. Juni 2024 ist Kommunalwahl. Sie ist entscheidend für den Umwelt- und Naturschutz. Die gewählten Vertreter*innen können in den kommenden fünf Jahren viele Weichen stellen – etwa beim Flächenschutz: Kommunen sind hier der Dreh und Angelpunkt. Sie weisen Wohn- und Gewerbegebiete aus und sind für die Entwicklung der Innenstädte verantwortlich. Sylvia Pilarsky-Grosch, Landesvorsitzende des BUND Baden-Württemberg, verfolgt die Diskussion seit Jahren. Ein Gespräch über den Traum vom Einfamilienhaus, Beton und Asphalt: Warum ist Flächenschutz in Baden-Württemberg nötig? Wir haben doch noch unbebaute Wiesen und Felder, oder nicht? Sylvia
Immer mehr Deutsche erfüllen sich den Traum vom Eigenheim im Grünen Bioenergie Ökologie Verbraucherberatung 2. März 2021 Werbung Rekordbilanz für GRIFFNER: 2020 wurden um 25 Prozent mehr GRIFFNER Häuser verkauft. (WK-intern) - Immer mehr Deutsche setzen auf den ökologischen Hausbau von GRIFFNER. 2 Millionen Euro Investition in neue Produktionsmethoden. Immer mehr Menschen erfüllen sich den Traum vom Haus im Grünen und setzen dabei auf den ökologischen Holzbau des österreichischen Traditionsunternehmens GRIFFNER: Im vergangenen Jahr erreichte die Anzahl der verkauften Häuser bei GRIFFNER mit einem Plus von 25 Prozent im Vergleich zu 2019 einen neuen Rekordwert. „Die Sehnsucht nach dem Eigenheim ist groß und dabei ist es für die Menschen auch immer wichtiger, dass sie sich mit möglichst natürlichen Baustoffen umgeben. Die
Solar Cluster BW mit vielen neuen Ideen zur Eigenversorgung Dezentrale Energien Ökologie Solarenergie Technik Verbraucherberatung 27. Januar 2021 Werbung Photovoltaik: Neue Solarstromanlagen lohnen sich auch 2021 Mix aus Einspeisung und Eigenverbrauch ergibt Gewinn Batteriekosten sinken weiter Batterieförderung in BW neu aufgelegt (WK-intern) - Photovoltaikanlagen auf dem Eigenheim senken den CO2-Fußabdruck und tragen so zu einem klimaneutralen Leben bei. Wirtschaftlich sind sie weiterhin: Wer sich im Jahr 2021 eine neue Solarstromanlage auf das Dach installieren lässt, erhält auch künftig eine gute Rendite. Darauf weist das Solar Cluster Baden-Württemberg hin. Zwar liegt die staatliche Einspeisevergütung für den erzeugten Solarstrom nur noch bei rund acht Cent pro Kilowattstunde. Rechnet man den Gewinn für den Anteil des selbst verbrauchten Solarstroms hinzu, kann man trotzdem auf eine jährliche Rendite von
Kreis Olpe: Anmeldeschluss für vergünstigte Thermografie Dezentrale Energien Technik 9. Januar 2018 Werbung Untersuchung von Bigge Energie deckt Dämmschwachstellen am Eigenheim auf (WK-intern) - Attendorn. Olpe. Wenden. Lennestadt. Gerade wenn es draußen knackig kalt wird, ist kuschelige Wärme besonders kostbar. Deshalb ist es gleich doppelt ärgerlich, wenn die wertvolle Energie durch Schwachstellen an Fenstern und Türen sowie durch schlechte Dämmung am Haus entweicht. Denn das ist gleichermaßen schlecht für Geldbeutel und Umwelt. Damit die Wärmeschlupflöcher sichtbar werden, bietet Bigge Energie eine vergünstigte Thermografie-Untersuchung mit Wärmebildkamera an. Mindestens sechs Infrarot-Außenaufnahmen des Hauses werden erstellt und Experten beraten zur Beseitigung der Dämmschwachstellen sowie zur Energieeinsparverordnung. Anmeldung noch bis zum 31. Januar 2018 Der Preis für die Thermografie liegt für
Meilenstein: Bereits 750 DGNB-Zertifizierungen für Fertighäuser der DFH-Gruppe Dezentrale Energien Mitteilungen Ökologie 5. Juli 20175. Juli 2017 Werbung Branchenführer hat nachhaltiges Bauen am Markt etabliert (WK-intern) - Die DFH Deutsche Fertighaus Holding AG hat ihr Ziel erreicht, nachhaltiges, zertifiziertes Bauen bezahlbar zu machen und mit einer hohen Anzahl ausgezeichneter Häuser in den Markt zu bringen. Stand Anfang Juli 2017 haben bereits 750 Baufamilien der DFH-Gruppe für ihr Fertighaus ein Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) erhalten – darunter auch viele Käufer sogenannter Ausbauhäuser. Die DFH ist damit das erste Hausbauunternehmen, das Baufamilien im Ein- und Zweifamilienhaussektor vom Ausbauhaus bis zum schlüsselfertigen Premium-Eigenheim für alle Hausvarianten und in allen Preisklassen ohne Mehrkosten ein DGNB-Zertifikat ermöglicht. „Mit bereits 750 ausgezeichneten Häusern
Speicherpreismonitor: Preise für Solarstromspeicher halbiert Dezentrale Energien Solarenergie Technik Veranstaltungen 29. Mai 2017 Werbung Solarstrom speichern immer attraktiver (WK-intern) - Preis für größere Speicher in vier Jahren über 50 Prozent gesunken, kleinere Speicher rund 40 Prozent günstiger Alle Speichertrends ab Mittwoch (31.5.17) auf der Messe ees Europe in München Die Preise für Solarstromspeicher sind erneut deutlich gesunken. Das geht aus dem neuesten vom Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) gemeinsam mit der Intersolar Europe veröffentlichten Speicherpreismonitor hervor. Demnach kosten kleine Speicher mit einer Nennkapazität bis 10 Kilowattstunden rund 40 Prozent weniger als noch vor vier Jahren. Größere Speicher mit einer Nennkapazität bis 30 Kilowattstunden sind sogar um mehr als 50 Prozent günstiger geworden. „Solarstromspeicher machen unabhängiger und ermöglichen es, günstigen
Solarstrom vom Eigenheim- oder Gewerbedach oft nur noch halb so teuer wie vom Stromversorger Dezentrale Energien Solarenergie Verbraucherberatung 4. Januar 2017 Werbung SOLARSTROM FÜRS EIGENHEIM UND GEWERBE WIEDER ATTRAKTIV Gesunkene Anschaffungs- und Finanzierungskosten seit Jahresbeginn erhalten auch Solarstromspeicher wieder eine attraktive Förderung Nachfrage nach PV-Anlagen und Solarspeichern für Gebäude wächst (WK-intern) - Für eine Vielzahl an Eigenheimbesitzern und Gewerbebetrieben lohnt es sich wieder, in die Errichtung einer eigenen Solarstromanlage zu investieren. Berlin - Mit Inkrafttreten des EEG 2017 zum Jahresbeginn wird zwar die Förderung großer Photovoltaikanlagen nur noch über Auktionen vergeben. Der überwiegende Teil privater und gewerblicher Investoren ist davon jedoch nicht betroffen. Für sie wird die Anschaffung eines eigenen Solar- und Speichersystems 2017 zum Teil sogar noch attraktiver. Nur Solaranlagen mit einer Größe ab
Das Powerkraftwerk mit kalter Verbrennung für den eigenen Heizungskeller Technik 27. Juli 2016 Werbung Strom und Wärme aus der Brennstoffzelle: Familie Hilzinger entscheidet sich für innovative Technik (WK-intern) - Eine längst bekannte Technik, innovativ in die Zukunft geführt, revolutioniert die Heizungstechnologie: die Brennstoffzelle. Das Powerkraftwerk für den eigenen Keller punktet mit vielen Pluspunkten – auch bei der Tuttlinger Familie Hilzinger. Projektiert und eingebaut hat die neue Anlage die Sulzer Firma Sturm: effektive Kraft-Wärme-Kopplung für die eigenen vier Wände. Für Ulfried Sturm und sein Team war diese Baustelle eine Art „Feuertaufe“ – und das, obwohl in der Brennstoffzelle eine so genannte „kalte Verbrennung“ abläuft und die Abläufe mit einer klassischen Verbrennung rein gar nichts zu tun haben. Wer friert,
Kleine Windanlage fürs eigene Haus – Neues Taschenbuch mit Insiderwissen Dezentrale Energien Kleinwindanlagen Windenergie 15. November 20158. Januar 2016 Werbung Das neue Taschenbuch „Ratgeber Kleinwindkraftanlagen“ beschreibt die erfolgreiche Umsetzung einer kleinen Windanlage für das eigene Haus. (WK-intern) - Das Fachbuch richtet sich an Privatleute und Unternehmen. Der Autor Patrick Jüttemann ist Betreiber des Fachportals klein-windkraftanlagen.com. Er wirft einen ehrlichen Blick auf die junge Branche mit Wachstumspotenzial. Das Buch wird seit dem 29.10.2015 zu einem Preis von 24,99 Euro bei Amazon angeboten. Windenergie auf dem eigenen Grundstück ernten: Eine Kleinwindanlage neben dem Haus erzeugt Strom für den Eigenbedarf. Die Mini-Anlagen sind noch wenig verbreitet in Deutschland, das Interesse in der Bevölkerung ist groß. Mit einer Höhe von 10 bis maximal 30 m integrieren sie sich