Neuer Report: Batteriesicherheit für private Energiespeicher-Lösungen Dezentrale Energien Solarenergie Technik 8. April 2024 Werbung Der Report zur Sicherheit von Batteriespeichersystemen unterstreicht Notwendigkeit verbesserter Sicherheitsstandards (WK-intern) - Der Markt für Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) wächst rapide, insbesondere im Bereich der privaten PV-Anlagen, wo Deutschland Vorreiter ist. Bedenken hinsichtlich der Batteriesicherheit sind jedoch ein Hindernis, das einer breiteren Akzeptanz und einem weiteren Wachstum des BESS-Marktes entgegensteht. In Deutschland haben jüngst Brände und Explosionen im Zusammenhang mit Batterien die dringende Notwendigkeit verbesserter Sicherheitsstandards für BESS-Installationen deutlich gemacht. Trotz eines relativ geringen realen Brandrisikos halten Sicherheitsbedenken in vielen Ländern von einer schnelleren Einführung von Energiespeicherlösungen ab. Der umfassende Report wurde von Branchenexperten verfasst und basiert auf umfangreichen Recherchen. Er beleuchtet den aktuellen Stand der
Gute Verfügbarkeit, sinkende Preise und kurze Lieferzeiten machen Solarkauf derzeit attraktiv Dezentrale Energien E-Mobilität Solarenergie Verbraucherberatung 17. November 2023 Werbung Die Wende auf dem deutschen Solarmarkt Preissenkungen bei Solarmodulen: 30 – 40 Prozent in 2023 Rendite auf Höchststand für Eigenheim-Solar Verbesserte Technik steigert Leistung und Wirtschaftlichkeit (WK-intern) - Deutsche Privathaushalte mussten 2023 deutlich höhere Stromkosten tragen als ihre europäischen Nachbarn. Laut Bundesnetzagentur zahlten Familien mit einem Jahresstromverbrauch zwischen 2.500 und 5.000 Kilowattstunden (kWh) durchschnittlich 41,25 Cent pro kWh – Spitzenreiter in der EU. Einen Ausweg aus dieser Belastung für die Haushaltskasse bietet aktuell eine Wende auf dem deutschen Solarmarkt. Deutlich reduzierte Lieferzeiten, eine hohe Verfügbarkeit von Komponenten und neu geschaffene Kapazitäten im Handwerk, machen den Umstieg auf grünen Solarstrom vom eigenen Dach für Eigenheimbesitzende gerade so
Niedersachsen erhöhte 2019 Photovoltaikleistung um 50 % – auch Sun Contracting ist am Zubau beteiligt Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie 19. Juni 2020 Werbung Ein Zubau von 308 Megawattpeak Photovoltaikleistung konnte für 2019 verzeichnet werden – das ist eine Steigerung von gut 50 % im Vergleich zum Vorjahr und bedeutet eine gesamte Photovoltaikleistung von 4.200 Megawattpeak. (WK-intern) - Alleine auf landwirtschaftlichen Gebäuden wurden im flächenmäßig zweitgrößten deutschen Bundesland 835 Photovoltaikanlagen neu installiert. Auch die Sun Contracting AG konnte im Jahr 2019 ihre ersten Projekte in diesem Bundesland installieren und projektieren. Zusätzlich zu den 835 Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlichen Gebäuden wurden laut der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) außerdem 886 Dachflächen von Gewerbe, Industrie & Handel neu für die Herstellung von sauberem Solarstrom genutzt. Bedenkt man, dass Niedersachsen 280.000
Akzeptanzumfrage: Bürger*innen wollen mehr Erneuerbare Energien Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks 18. Oktober 2019 Werbung Wichtig für den Kampf gegen den Klimawandel: Bürger*innen wollen mehr Erneuerbare Energien (WK-intern) - AEE-Akzeptanzumfrage 2019: Neun von zehn Bürger*innen sprechen sich klar für Erneuerbare Energien aus – auch wenn das bedeutet, dass Anlagen direkt in ihrer Nachbarschaft entstehen. Kaum ein Thema war in den vergangenen Monaten so präsent wie der Klimaschutz. Ein großer Baustein im Aufhalten des menschengemachten Klimawandels ist die Umsetzung der Energiewende. „Erneuerbare Energien können sehr viel dazu beitragen, die Treibhausgasemissionen in Deutschland zu reduzieren, und zwar im Strom-, Verkehrs- und Wärmesektor“, sagt Dr. Robert Brandt, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE). „Die deutsche Bevölkerung weiß, wie wichtig Erneuerbare
Die Strombranche bekommt Gegenwind aus dem Norden! Produkte Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Mai 201818. Mai 2018 Werbung Spotmarkt Real Tarif von Windströöm: Klare Sache für die Umwelt (WK-intern) - Mit der Direktvermarktung von Strom aus überwiegend Schleswig-Holsteinischen Windkraftanlagen setzt der unabhängige Stromlieferant Windströöm die Energiewende konsequent um. Der Tarif Spotmarkt Real für Privathaushalte und Gewerbebetriebe folgt sogar stundengenau dem Preis an der Strombörse in Leipzig. Ist der Ausbau der regenerativen Energien überhaupt rentabel, fragen sich Verbraucher beim Blick auf die Stromrechnung. Schließlich beträgt die EEG-Umlage aktuell satte 6,792 Cent/kWh. Zudem drehen sich viele der Windmühlen in Schleswig-Holstein nicht. Das liegt nicht etwa daran, dass die Anlagen defekt oder zur Wartung abgeschaltet sind: Sie werden vom Netz genommen, weil einzelne Leitungen
9. Batterietag NRW 2018 am 9. April in Münster E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 3. März 2018 Werbung NRW Leistungsschau zur Batterietechnik der Zukunft (WK-intern) - Die Batterietechnik in Deutschland entwickelt sich schneller als erwartet. Ein wichtiger Treiber ist neben Stromspeichern in Privathaushalten und Unternehmen die Elektromobilität. Das Angebot an Elektrofahrzeugen reicht heute vom Klein- bis zum Sportwagen. Inzwischen gibt es mehr als 50 verschiedene Modelle auf dem Markt, mehr als 200 weitere sind in den kommenden drei Jahren im Zulauf. Elektromobilität ist ein Teil der weltweiten Mobilitätswende und zugleich ein Treiber für die Wirtschaft; auch in Nordrhein-Westfalen. Ein gutes Beispiel hierfür ist StreetScooter: Aus einem Forschungsprojekt der RWTH Aachen ist innerhalb weniger Jahre ein Hersteller von Elektromobilen mit hochwertigen Arbeitsplätzen für
Energy Alliance Italia: 20.000 seiner sonnenBatterien für Italien Solarenergie Technik 23. Oktober 2017 Werbung sonnen liefert 20.000 Speichersysteme an die neu gegründete "Energy Alliance Italia" (WK-intern) - Im bisher größten Vorhaben seiner Art in Europa liefert sonnen 20.000 seiner sonnenBatterien nach Italien. Dafür werden die Privathaushalte mit Stromspeichern ausgestattet und zu einer Energie-Gemeinschaft vernetzt. Bergamo, 23. Oktober 2017 - Die neu gegründete "Energy Alliance Italia" wird innerhalb der nächsten 24 Monate 20.000 Haushalte in Italien mit einer Photovoltaik-Anlage und einem Stromspeicher ausstatten. Zusätzlich werden diese Haushalte miteinander verbunden und zu einer dezentralen Energiegemeinschaft vernetzt. Italien gilt nach Deutschland als zweitgrößter Markt für Stromspeicher in Europa. sonnen ist bereits seit Anfang 2016 in diesem Markt aktiv und hat
Solarstrom vom eigenen Dach: Attraktivität groß, Potenzial beschränkt Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 12. Oktober 2016 Werbung Neue Studie: Eigenversorgung mit Solarstrom rechnet sich – hat aber keine so großen Auswirkungen auf das deutsche Stromsystem, wie oft befürchtet (WK-intern) - Hauseigentümer, die ihr Geld in eine Solarstromanlage auf dem eigenen Dach investieren und den dort produzierten Strom selbst verbrauchen, machen ein gutes Geschäft: Die mit der Eigenversorgung durch Solarstrom erzielbaren Projektrenditen werden in den nächsten Jahren durchweg bei mehr als vier Prozent liegen. Sie können sich sogar auf bis zu 24 Prozent belaufen – abhängig davon, ob zusätzlich Wärme- und Stromspeicher eingesetzt werden oder nicht. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Beratungsinstituts Prognos im Auftrag von Agora Energiewende. Aufgrund dieser Renditemöglichkeiten
Neue energiegeladene POS-Kampagne von VARTA Consumer Batteries Technik 5. September 2016 Werbung Batterien beleben nicht nur Geräte – diesen Winter haben Konsumenten beim Kauf der High Energy Batterien von VARTA die Möglichkeit eine tolle Winterreise zu gewinnen und „Feel the Power“ somit am eigenen Leib zu spüren. (WK-intern) - Winterliche POS-Kampagne steigert Abverkäufe Die immer früher eintretende Dunkelheit und die sinkenden Temperaturen erhöhen in den Wintermonaten das Bedürfnis nach Licht und Wärme und laden zum Spielen und Verweilen in den eigenen vier Wänden ein. Hier kommen u.a. Lichterketten, Weihnachtsdekoration und batteriebetriebene Weihnachtsgeschenke wie Spielzeug zum Einsatz, die den Batterieverbrauch in Privathaushalten vor allem in dieser Zeit deutlich erhöhen. In den Wintermonaten vor und um Weihnachten
Revolution gegen die großen Energieversorger – neovoltaic lässt die Crowd an der Energiewende teilhaben Dezentrale Energien Solarenergie Technik 2. Juni 20161. Juni 2016 Werbung Energieerzeugung soll nicht länger nur eine Sache großer Konzerne sein und ausschließlich mit erneuerbaren Energieträgern funktionieren. (WK-intern) - Mit dieser Vision vor Augen entwickelte die neovoltaic AG Energiespeicher-Systeme mit mehr als 20 Jahren Lebensdauer und ermöglicht es so Privathaushalten und Industrie, dank einer innovativen All-in-one-Lösung selbst Herr über die Energieversorgung zu sein. Als innovativer Player auf dem dynamisch wachsenden Zukunftsmarkt der Green Energy bindet nevoltaic jetzt auch die breite Masse in die Energiewende ein. Beim Crowdinvesting-Projekt auf www.conda.de kann ab heute jeder in neovoltaic investieren und so nicht nur Teil der neuen Energiebewegung werden, sondern auch von zukünftigen neovoltaic-Geschäftserfolgen profitieren. Seit der Unternehmensgründung
Fairpower als Robin Hood der „kleinen“ Stromkunden Ökologie Verbraucherberatung 20. Mai 2016 Werbung Der Strommarkt funktioniert in der Schweiz nicht. (WK-intern) - Die Kleinen bezahlen dafür, dass Stromversorger mit Dumpingpreisen ihre Grosskunden ködern. Privathaushalte und Gewerbekunden bezahlen um Faktoren mehr für die elektrische Energie. Fairpower setzt sich dafür ein, dass dieser Missstand behoben wird. 2015 war ein schwieriges Jahr für Fairpower. Grosse Aufträge von Konzernen für die Lieferung von Oekostrom- Zertifikaten sind an traditionelle Versorger gegangen. Die Oekostrom-Zertifikate basieren auf sogenannten Herkunftsnachweisen HKN, die bei der Produktion von erneuerbaren Energien entstehen. „Firmen mit eigener Produktion verkaufen ihre HKN unter Marktpreis, respektive unter Gestehungskosten an Grosskunden. Damit ist unser Kerngeschäft tot“, klagt Marco Rüegg, Geschäftsleiter von Fairpower. Quersubventionierungen gegen
Solarspeicher für Privathaushalte werden wieder durch KfW gefördert Solarenergie 5. März 2016 Werbung Die Bedeutung von Solarspeichern für Privathaushalte ist unbestreitbar weiter ansteigend und die Systeme werden seit dem 01.03.2016 auch wieder durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gefördert. (WK-intern) - Diesen Trend möchte die KOSTAL Solar Electric mit ihren Produkten aktiv mitbegleiten und wertet ihr fortschrittliches PIKO BA System Li signifikant auf: als einziger Anbieter im Markt gibt das Unternehmen für den Lithium-Ionen Batteriespeicher nun 15 Jahre Garantie. Davon profitiert in erster Linie natürlich jeder Kunde, der über ein solches Investment nachdenkt. Auch Installateure können dieses Argument zur Kundengewinnung nutzen und so einen weiteren Impuls für den heimischen Photovoltaik-Markt setzen. Der große Vorteil von Solarspeichern liegt