Wind Energy Technology Institute in Flensburg am 1. November 2010 gegründet Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. November 2021 Werbung „10+1“ Jahre Wind Energy Technology Institute - „Windenergie im Wandel“ (WK-intern) - Für das Jubiläum hätte es keinen besseren Termin geben können: Auftakt der UN-Weltklimakonferenz im schottischen Glasgow und der WETI-Geburtstag an Deutschlands nördlichstem Hochschulstandort in Flensburg. Bei beiden Veranstaltungen stehen der Erhalt des Weltklimas und die Regenerativen Energien im Zentrum der Diskussionen. „Die Ausbildung und Forschung im Bereich Windenergietechnik zu stärken“ – mit dieser Zielsetzung ging am 1. November 2010 das Wind Energy Technology Institute (WETI) der Hochschule Flensburg an den Start. Seit seiner Gründung hat sich das WETI etabliert und seinen erfolgreichen Weg fortgesetzt. „Der Bedarf der Windenergiebranche an gut ausgebildeten Fachkräften war
Leitlinie für „faire Windparkplaner in Schleswig-Holstein“ veröffentlicht Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. April 2018 Werbung Das Wind Energy Technology Institute der Hochschule Flensburg (WETI) hat heute eine Leitlinie für „faire Windparkplaner in Schleswig-Holstein“ veröffentlicht. (WK-intern) - Diese Selbstverpflichtung soll Transparenz für alle an einem Windpark beteiligten und interessierten Personen verschaffen und einen fairen Planungsprozess garantieren. Die Windenergie und insbesondere auch Bürgerwindparkprojekte haben in Schleswig-Holstein eine lange Tradition. Planer und Betreiber haben langjährige Erfahrungen, wie eine gute Kooperation mit allen Beteiligten durchgeführt wird. „Die sich ständig ändernden Rahmenbedingungen machen es erforderlich, dass Maßstäbe für die Information und Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen sowie Kommunen geschaffen werden, die ein hohes Maß an Transparenz der Projekte und konkreten Planungsverfahren im
Förderpreis-WIND-2016 geht an Robert Rudolf vom Wind Energy Technology Institute Forschungs-Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie 10. Juni 2016 Werbung Doktorand der Hochschule Flensburg erhält Förderpreis (WK-intern) - Robert Rudolf, Doktorand am Wind Energy Technology Institute der Hochschule Flensburg, wurde mit dem Förderpreis WIND 2016 für sein Industrieprojekt zum Thema “Abgespannte Turm-Auslegung via Metamodell-Optimierung“ ausgezeichnet. Überreicht wurde der Förderpreis anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Wind-Energie-Zirkel-Hanse e.V. (WEZ) im Übersee-Club in Hamburg von Prof. Dr.-Ing. Torsten Faber, geschäftsführender Vorstand des WEZ und Leiter des Instituts für Windenergietechnik (WETI). Ebenso gratulierten Stefan Sievers, Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EKSH) und Hauptfinanzierer der Forschungsarbeit von Rudolf. Robert Rudolf ist als Deutschamerikaner eigens für den internationalen Masterstudiengang Wind Engineering in die Fördestadt gezogen. „Norddeutschland ist ein Leader
Vertrauen gestiftet – Windkraftforschung weiter gefördert Forschungs-Mitteilungen Kleinwindanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 2. Dezember 20151. Dezember 2015 Werbung Ein Zeichen des Vertrauens: Das Wind Energy Technology Institute (WETI) an der Fachhochschule Flensburg darf sich über weitere fünf Jahre Unterstützung durch zehn Stifterunternehmen freuen. (WK-intern) - Für die Verstetigung und Weiterentwicklung des anerkannten Instituts stellen die Stifter 100.000 Euro jährlich bis 2022 bereit. Das Wind Energy Technology Institute (WETI) an der Fachhochschule Flensburg war bei seiner Gründung - und ist es bis heute: ein klares Signal zur Schwerpunktsetzung der Energiepolitik im Land Schleswig-Holstein. Und es ist Zeichen fruchtbarer Kooperation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. So blickt „Anstifter“ Prof. Dr. Hans-Jürgen Block, ehemals in Führungspositionen der damaligen Innovationsstiftung Schleswig-Holstein und späteren Gesellschaft für Energie
Instituts für Windenergietechnik auf der Husum Wind Forschungs-Mitteilungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 16. September 2015 Werbung WirtschaftsMinister und Landtagspräsident besuchen FH auf der HUSUM Wind Hochrangiger politischer Besuch am Eröffnungstag der „Husum Wind“ auf dem Messestand des Instituts für Windenergietechnik der FH Flensburg (WK-intern) - Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Reinhard Meyer informierte sich am Nachmittag auf einem Messerundgang über aktuelle Forschungsthemen des Wind Energy Technology Institute (WETI). Robert Rudolf, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts, berichtete dem Minister unter anderem über den Stand der Entwicklung von Holzrotorblättern für Windkraftanlagen. Die Fachhochschule Flensburg ist eine der wenigen Hochschulen weltweit, die einen Masterstudiengang Windenergie in Kooperation mit der FH Kiel anbietet. Der Minister begrüßte die Teilnahme der FH Flensburg auf der „Husum Wind“. Er äußerte die
Wind Energy Technology Institute (WETI) lädt zur Ringvorlesung – Windenergie – an der Fh Flensburg ein Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 2015 Werbung Der Faktor PErsonal (WK-intern) - Wie wird eigentlich das Fachpersonal für die Arbeit in Offshore-Windparks ausgebildet? Flensburg - Antworten auf diese Frage wird Matthias Volmari im Rahmen der Ringvorlesung „Windenergie“ an der Fachhochschule Flensburg geben. Zum zweiten Mal im Sommersemester 2015 lädt das Wind Energy Technology Institute (WETI) zur Ringvorlesung „Windenergie“ an der Fachhochschule Flensburg ein. Als Referent konnte Matthias Volmari, kaufmännischer Geschäftsführer der OffTEC Base GmbH & Co. KG, gewonnen werden. In den vergangenen Jahren hat die Bedeutung der Offshore-Windenergie immer weiter zugenommen. Für die erfolgreiche Nutzung von Windenergie auf hoher See ist neben einer verlässlichen Technik auch qualifiziertes Personal ein entscheidender Faktor.
Ein Blick in die Zukunft der Windkraft Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. April 2015 Werbung Die Ringvorlesung „Windenergie“ am Institut für Windenergietechnik an der Fachhochschule Flensburg startet am Dienstag, 21. April 2015, in die nächste Runde. (WK-intern) - Zum Auftakt liefert Dr. Klaus Rave den globalen Rund-um-Blick. Wie sind die globalen Perspektiven der Windindustrie? Wie kann man sich das Arbeiten im Offshore-Windpark vorstellen? Und wie sieht die Windkraftanlage von Morgen aus? Flensburg - Zu diesen Fragen werden Experten der Windindustrie im Rahmen der Ringvorlesung Windenergie im Sommersemester 2015 Stellung nehmen. Den Auftakt bildet der Vortrag von Dr. Klaus Rave am Dienstag, 21. April 2015, 18 bis 19:30 Uhr. Der Honorarprofessor an der FH Flensburg und Vorsitzende des Global