Windenergie: TÜV Rheinland prüft ältere Anlage auf Weiterbetrieb Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Januar 2019 Werbung Nachweise nach 20 Jahren Betriebslaufzeit erforderlich Untersuchung von Windenergieanlagen für drei der größten deutschen Betriebsführer Wiederkehrende Prüfung und analytisches Verfahren für den Nachweis (WK-intern) - TÜV Rheinland hat Prüfaufträge für den Weiterbetrieb von älteren Windenergieanlagen nach 20 Jahren gewonnen. Drei der größten deutschen Betreiber haben TÜV Rheinland beauftragt. „Erfolgsfaktoren für die jüngsten Aufträge waren die Erfahrung des Teams mehr als 60 Referenzanlagen sowie das tiefe Verständnis, welche Faktoren den Weiterbetrieb inwieweit beeinflussen“, so Torsten Bednarz, Experte für Windenergieanlagen bei TÜV Rheinland. Windenergieanlagen sind für eine begrenzte Lebensdauer ausgelegt. Diese sogenannte Entwurfslebensdauer ist in der Richtlinie des Deutschen Instituts für Bautechnik als Mindestanforderung festgeschrieben. Demnach sind Windenergieanlagen
Neue Förderung für Solarbatterien startet am 1.3.2016 Solarenergie Technik 20. Februar 201619. Februar 2016 Werbung BSW-SOLAR BEGRÜSST BEKENNTNIS DER BUNDESREGIERUNG ZU SOLARSTROMSPEICHERN (WK-intern) - Neue Förderung für Solarbatterien startet am 1.3.2016 mit fast dreijähriger Laufzeit Neue Förderung nutzt Erfolgsfaktoren des ausgelaufenen Programms Batteriespeicher entlasten Stromnetze doppelt Die Bundesregierung hat heute Details zum neuen Förderprogramm für Solarstromspeicher veröffentlicht. Vom 1.3.2016 bis 31.12.2018 unterstützt der Staat den Kauf von netzdienlichen Solarbatterien mit anfänglich 500 Euro je kWp PV-Leistung und damit 25 Prozent der förderfähigen Kosten. In Halbjahresschritten sinkt dieser Wert bis Ende 2018 bis auf 10 Prozent. „Das neue Programm unterstreicht die Bedeutung der Solarstromspeicher für die Energiewende und macht sie mittelfristig unabhängig von Förderung. In einer Phase, in der sich sogar
Forum Automobillogistik 2016 – Das Programm E-Mobilität 15. Dezember 2015 Werbung Supply Chain 4.0 - stabil, synchron, skalierbar (WK-intern) - Am 3. und 4. Februar 2016 laden BVL und VDA gemeinsam zum vierten Forum Automobillogistik ein, diesmal nach Frankfurt am Main ins Kongresshaus Kap Europa gleich neben der Messe. Das Motto: Supply Chain 4.0 - stabil, synchron, skalierbar. Rund 30 Referenten von OEMs, Zulieferern, Logistikdienstleistern, aus Beratungsunternehmen und der Wissenschaft vermitteln Informationen und Hintergründe, Einschätzungen und Prognosen. Die Automobillogistik besitzt in Deutschland mit knapp 28 Milliarden Euro Marktvolumen eine herausragende Bedeutung für den Wirtschaftsbereich Logistik und die Automobilindustrie. Die arbeitsteiligen und globalisierten Wertschöpfungsstrukturen machen damit Logistik und Supply Chain Management zu zentralen Erfolgsfaktoren der
RES bietet Partnermodell für Wind-Projektierer Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Dezember 2015 Werbung DIE REGIONALE WERTSCHÖPFUNG BEWAHREN (WK-intern) - Die bisher im EEG festgeschriebenen Einspeisetarife für Onshore-Windenergie sollen ab 2017 von einem Ausschreibungssystem abgelöst werden. Dies wird die Landschaft der Projektentwickler und Betreiber voraussichtlich nachhaltig verändern. Hohe Anforderungen für die Teilnahme an Ausschreibungen und längere Projektentwicklungszeiten werden die Unsicherheiten am Markt steigern. Zu befürchten ist, dass sich kleine und mittlere Unternehmen sowie Bürgerwindparks in diesem Ausschreibungssystem gegen Energieversorger und große Projektierer nicht durchsetzen können. Der unabhängige Projektentwickler RES (Renewable Energy Systems) hat bereits langjährige Erfah-rung in verschiedenen Ausschreibungsmärkten. Daher kann die RES Deutschland GmbH kleinen und mittleren Projektentwicklern maßgeschneiderte Kooperationsmodelle anbieten. Zentrale Erfolgsfaktoren wie
e2m ist einer der Sieger des Wettbewerbs Wachstumschampions 2016 Erneuerbare & Ökologie 18. November 201517. November 2015 Werbung Platz 1 in der Rubrik „Energie & Versorgung“ und Platz 5 im Gesamt-Ranking (WK-intern) - Das Magazin FOCUS aus dem Burda-Verlag zeichnet am 17.11. das Leipziger Energiehandelshaus Energy2market (e2m) als einen der überzeugendsten Wachstumschampions 2016 aus. Insgesamt wurden von Focus und dem Statistik-Portal Statista bundesweit 13.500 eigenständige Unternehmen bewertet – 500 kamen in die engere Auswahl. Im Gesamt-Ranking belegt die e2m einen hervorragenden fünften Platz und in der Kategorie „Energie & Versorgung“ ist sie sogar die Siegerin. Mit dem Wettbewerb zeichnet FOCUS junge und stark wachsende Unternehmen aus, die der Wirtschaft und Gesellschaft ebenso wichtige wie nachhaltige Wachstumsimpulse geben. Die Geschäftsführung der e2m zeigt
Kleine Windanlage fürs eigene Haus – Neues Taschenbuch mit Insiderwissen Dezentrale Energien Kleinwindanlagen Windenergie 15. November 20158. Januar 2016 Werbung Das neue Taschenbuch „Ratgeber Kleinwindkraftanlagen“ beschreibt die erfolgreiche Umsetzung einer kleinen Windanlage für das eigene Haus. (WK-intern) - Das Fachbuch richtet sich an Privatleute und Unternehmen. Der Autor Patrick Jüttemann ist Betreiber des Fachportals klein-windkraftanlagen.com. Er wirft einen ehrlichen Blick auf die junge Branche mit Wachstumspotenzial. Das Buch wird seit dem 29.10.2015 zu einem Preis von 24,99 Euro bei Amazon angeboten. Windenergie auf dem eigenen Grundstück ernten: Eine Kleinwindanlage neben dem Haus erzeugt Strom für den Eigenbedarf. Die Mini-Anlagen sind noch wenig verbreitet in Deutschland, das Interesse in der Bevölkerung ist groß. Mit einer Höhe von 10 bis maximal 30 m integrieren sie sich