Klein-Windanlagen und Multi-Megawatt-Windenergieanlagen – Naturstrom mit hoher Effizienz Kleinwindanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 19. November 2015 Werbung „Repowering“ meint den Ersatz von älteren Windkraft-Anlagen der ersten Generation durch neue, leistungsstärkere Maschinen. (WK-intern) - Ziel ist es bessere Ausnutzung der verfügbaren Standorte, die Erhöhung der installierten Leistung und der Schutz der Meerestiere. Das ASW-Team hat gegenlaufende Rotoren entwickelt und beginnt die Serienfertigung der Rotoren für KleinWindanlagen im Januar 2016 in bewährter Kooperation mit Maschinen- und Rotorenbauer. gegenlaufende Rotoren sind schwingungsarm und nutzen die überstrichene Rotorfläche bestens aus. Der Schattenschlag wird erträglicher und im Offshore-Bereich schützen sie die Meerestiere vor dem Lärm der „Dreiflügler“. durch ein neuartiges Planeten-Getriebe sind beide Wind-Rotoren leistungsstark verbunden. die Windleitbleche (Winglets) am hinteren Rotor mit größerem Durchmesser
Gegenlaufende Multi-MW-Windrotoren Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Windenergie 20. Oktober 2014 Werbung Das ASW-Team informiert: Kölner Ingenieur konstruierte gegenlaufende „doppelstöckige“ Rotorblätter (WK-intern) - Das Doppelprofil-Rotorblatt ersetzt die kostenintensive Blattwinkelverstellung, nutzt die Schwachwinde besser und reguliert die Drehzahlen im Sturm. Gegenlaufende Rotoren sorgen für weniger Verluste innerhalb der überstrichenen Rotorfläche (swept-area) besonders im MW-Bereich, steigern die Energieerträge, reduzieren die Vibrationen und sorgen somit für den Schutz der Lebewesen im Meer. Der Schattenschlag wird auch erträglicher. Die enorme Leistungssteigerung werden wir beweisen, indem wir an einer älteren MW-Windkraftanlage, gegenlaufende Rotoren anstelle von Dreiblattrotoren einsetzen. Anhand der Leistungskurve soll mit der neuen Technik der erwartete doppelte Jahres-Ernteertrag belegt werden. Der Erfinder setzt auf seine jahrelangen praktischen Erfahrungen. Die Kosten für diese Demonstration könnten,