VERBUND X Ventures investiert in führendes KI-Startup Datenanalyse Ogre AI zur Optimierung von Energieprognosen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen 11. September 2024 Werbung VERBUND X Ventures, die Corporate Venture Capital Einheit des österreichischen Stromversorgers VERBUND, verkündet eine strategische Investition in Höhe von 1,5 Millionen Euro in das rumänisch-britische Startup Ogre AI. (WK-intern) - Mit dieser Kapitalbeteiligung erwirbt VERBUND 12,57 % der Anteile am Unternehmen. „Mit unserer Beteiligung an Ogre AI setzen wir auf eine zukunftsweisende Technologie, die das Potenzial besitzt, die Energiebranche weiterzuentwickeln. Durch präzisere Vorhersagen von Energieerzeugung und -verbrauch können wir nicht nur die Integration erneuerbarer Energien verbessern, sondern auch die Betriebseffizienz unserer Netze signifikant steigern. Dies ist ein weiterer Schritt in unserer Strategie, innovative Technologien zu fördern, die den Übergang zu einem nachhaltigeren Energiesystem
Energiekosten drücken auf Landtagswahlen: Umfrage von Octopus Energy Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 2024 Werbung Energiemangellage mit astronomischen Verbraucherpreisen sind Kriterium für Wahlentscheidung Seit Einführung der CO2-Steuer ist der Strom dreckiger geworden (mehr Einnahmen) und die Versorgung unsicherer und kostspieliger Vier von fünf Menschen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg finden Strompreise zu hoch – zwei Drittel sehen hohe Energiekosten als wichtiges Kriterium für ihre Wahlentscheidung Mehrheit glaubt, dass Kosten der Energiewende ungerecht auf die Bundesländer verteilt sind Hohe Energiepreise wirken sich auf Akzeptanz von Maßnahmen zum Klimaschutz aus (WK-intern) - Für rund zwei Drittel der Menschen in Sachsen (64%), Thüringen (69%) und Brandenburg (66%) sind die hohen Strom- und Heizkosten ein wichtiger Faktor für ihre Wahlentscheidung. Das ergab eine repräsentative Umfrage
Einstieg eines japanischen Investors bei einem deutschen Geothermieprojek Geothermie 25. Juli 202325. Juli 2023 Werbung WFW berät Eavor-Gruppe bei Einstieg des japanischen Stromversorgers Chubu in erstes deutsches Eavor-Loop-Geothermieprojekt (WK-intern) - Watson Farley Williams („WFW”) hat deutsche Unternehmen der Eavor Technologies Inc.-Gruppe („Eavor-Gruppe“) bei einer 40-prozentigen Beteiligung der Chubu Global Investment B.V. („Chubu“) an dem Geothermie-Projekt Geretsried rechtlich und steuerrechtlich beraten. Bei dem Projekt der Eavor-Gruppe in der oberbayerischen Gemeinde Geretsried kommt erstmals in Deutschland der innovative unterirdische Wärmetauscher „Eavor-Loop“ zur Anwendung, den die Eavor-Gruppe entwickelt hat. Die Eavor-Gruppe selbst bleibt weiterhin beteiligt. Das Projekt wird nach erfolgreicher Installation des Eavor-Loop Strom und Fernwärme zur Versorgung der umliegenden Kommunen generieren. Der erste von insgesamt vier Loops soll im Oktober 2024
Stromanbieterwechsel: Alternativanbieter aktuell 16 Prozent günstiger als Grundversorgung Mitteilungen Verbraucherberatung 2. Mai 2020 Werbung Stromtarife von Alternativanbietern sind aktuell um 16 Prozent günstiger als Grundversorgung (WK-intern) - Anbieterwettbewerb senkt Strompreis - Gesamtersparnis von 311 Mio. Euro im Jahr Familien aus Thüringen sparen am meisten, wenn sie aus der Stromgrundversorgung zu einem der günstigsten Alternativversorger wechseln. Ein Musterhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 5.000 kWh Strom spart dort innerhalb eines Jahres im Schnitt 317 Euro. Auch in Rheinland-Pfalz (Ø 316 Euro), Berlin (Ø 309 Euro) und Hessen (Ø 306 Euro) ist das Sparpotenzial vergleichsweise hoch. In allen Bundesländern liegt die mögliche Ersparnis durch einen Anbieterwechsel bei über 200 Euro für ein Jahr. Einzige Ausnahme: Bremen. Und auch die Hanseaten zahlen
Das Segment Windkraft der schweizer aventron lieferte 55,4 Prozent des Nettoerlöses Mitteilungen Windenergie Windparks Wirtschaft 21. März 2019 Werbung Nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2018 mit einer Umsatzsteigerung um 19 Prozent konnte der Gewinn pro Aktie auf 0.27 Franken pro Aktie erhöht werden. (WK-intern) - Das Portfolio erreicht 476 MW. Der Nettoerlös der aventron stieg im Geschäftsjahr 2018 um 19 Prozent auf 91,8 (Vorjahr 77,1) Mio. Franken. Zu diesem Wachstum haben die Sacheinlagen, welche mit der Kapitalerhöhung 2018 eingebracht wurden, und insbesondere die neuen akquirierten Anlagen im Windbereich Deutschland und im Wasserkraftbereich Norwegen beigetragen. Den EBIT konnte aventron um 18 Prozent auf 28,2 Mio. (23,9 Mio.) Franken steigern. Portfoliovergrösserung, betriebliche Verbesserung und Währungseffekte aus dem verbessertem Euro-Kurs führten zu einem Gewinn von 10,2
Nordex baut neue Fertigungskapazitäten in Argentinien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 20. Dezember 2018 Werbung Nordex kooperiert mit Fábrica Argentina de Aviones beim Aufbau lokaler Fertigungskapazitäten in Argentinien 2019 wird eine neue Fertigungslinie für Windturbinen in Córdoba errichtet Zentraler Schritt, um Anteil an lokaler Wertschöpfung im Wachstumsmarkt zu sichern Investition sorgt für neue Arbeitsplätze in der Region (WK-intern) - Die Nordex Group will ihre Wettbewerbsfähigkeit in Argentinien noch weiter verbessern und ihren Wachstumskurs im Land damit nachhaltig stützen. Mit der Fábrica Argentina de Aviones “Brig. San Martin“ S.A (kurz FAdeA) hat das Unternehmen jetzt eine Kooperation für den Aufbau einer lokalen Montagelinie für Turbinen geschlossen. Die Produktionsstätte für Maschinenhäuser und Naben für die Anlagen vom Typ AW3000 soll am Standort Córdoba
ABB bringt Softwarelösung für vorausschauende Instandhaltung zur Optimierung kritischer Stromnetzanlagen nach China Mitteilungen Technik 14. November 2018 Werbung ABB wins significant asset management solution order in China (WK-intern) - Launch of predictive maintenance software solution to help optimize critical power grid assets Jiangsu Electric Power Company, one of the largest subsidiaries of State Grid of China Corporation (SGCC), which supplies electricity to more than 80 million people, has selected ABB Ability™ Ellipse® Asset Performance Management (APM) solution to manage and optimize assets across its electrical grid operations. Real-time data, measuring the performance of transformers and other critical power assets are systematically analyzed in order to predict maintenance and asset renewal needs. “Our new ABB Ability Ellipse APM solution, which can be delivered
Drohnen basierte automatische Detailinspektionsservice für elektrische Versorgungsunternehmen Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 30. August 201730. August 2017 Werbung Sharper Shape kündigt der erste, auf gewerblichen Drohnen basierte, automatische Detailinspektionsservice für elektrische Versorgungsunternehmen (WK-intern) - Der neue vollautomatische Inspektions- und Datenanlyse-Dienst erhöht Sicherheit, Geschwindigkeit und Effizienz bei visuellen Detailinspektionen der Anlagen von Energieversorgern erheblich. Grand Forks, ND – Sharper Shape Inc. hat diese Woche bekannt gegeben, dass sein neuer automatischer Detailermittlungsservice (Automatic Detailed Inspection, ADI) die Feldtests bestanden hat und nun für den sofortigen gewerblichen Gebrauch durch Stromversorgungsunternehmen verfügbar ist. Der ADI-Service ist als umfassendes End-to-End-Inspektionspaket erhältlich. Alternativ können Unternehmen mithilfe der ADI „Drone Software as a Service™ “ Technologie von Sharper Shape ihr eigenes Fluggerät und Personal nutzen, um die Effizienz
NRG betreut Stromversorger, Windkraftanlagenhersteller, erneuerbare Energieentwickler, Forschungsinstitute und Regierungsstellen in mehr als 150 Ländern Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 10. Mai 2017 Werbung ESCO acquires Renewable NRG Systems (WK-intern) - ST. LOUIS - ESCO Technologies Inc. (NYSE: ESE) today announced that it has acquired NRG Systems, Inc. (NRG), doing business as Renewable NRG Systems, located in Hinesburg, Vermont. NRG, founded in 1982, is the global market leader in the design and manufacture of decision support tools for the renewable energy industry, primarily wind. NRG serves electric utilities, wind turbine manufacturers, renewable energy developers, research institutes, and government agencies in more than 150 countries (www.NRGsystems.com). The business, which will join Doble Engineering as part of ESCO’s Utilities Solutions Group (USG) operating segment, has annualized sales of approximately $45
Irland: Im kommenden Jahr wird Nordex den 33,1-MW-Windpark „Castlepook“ errichten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. November 2016 Werbung Kunde ESB baut Zusammenarbeit mit der Nordex-Gruppe in Irland und UK aus (WK-intern) - Stromversorger bestellt 14 neue Turbinen und verlängert vier Service-Verträge Die Nordex-Gruppe hat im September ein neues Projekt in Irland gewonnen: Im kommenden Jahr wird der Hersteller den 33,1-MW-Windpark „Castlepook“ errichten. Die Kunden bei diesem Projekt sind Electricity Supply Board (ESB), ein vertikal integriertes Versorgungsunternehmen mit Sitz in Irland, und Coillte, eine irische Forstverwaltung, die auch im Bereich Windenergie aktiv ist. Der Standort liegt in der Grafschaft Cork im Süden der Republik. Nordex errichtet in „Castlepook“ 14 Turbinen des Typs N90/2500 mit 125 Meter Gesamtbauhöhe. Die Bauarbeiten zur Errichtung der Anlagen
Tanken an EWE-Stromtankstellen jetzt auch per sms E-Mobilität 18. Mai 201617. Mai 2016 Werbung Oldenburger an EWE zu binden – per sms bezahlen. (WK-intern) - Möglich mache dies das neue Produkt „EWE sms&charge“. Bisher konnten nur EWE-Kunden, die im Besitz einer EWE-Stromtankkarte sind, die EWE-Stromtankstellen nutzen. Damit bereitet sich EWE auf zukünftige Fassungen der Ladesäulenverordnung vor, in denen der diskriminierungsfreie Zugang zu öffentlichen Ladesäulen gefordert wird. „Um zu tanken sendet der Kunde eine sms mit dem Säulennamen und der gewünschten Ladezeit an die Nummer 404748. Diese ist an jeder Ladesäule gut sichtbar angebracht und deutschlandweit einheitlich. Die Ladezeit wird dem Kunden in Rechnung gestellt. So fällt für jede angefangene Stunde eine Gebühr von 3,90 Euro an, die über
Revolution von unten: Stromversorger werden durch selbst erzeugten Strom Dezentrale Energien Kleinwindanlagen Neue Ideen ! Solarenergie Verbraucherberatung 26. November 201525. November 2015 Werbung sonnenCommunity vernetzt Haushalte und macht herkömmliche Stromversorger durch selbst erzeugten Strom überflüssig (WK-intern) - Sonnenbatterie stellt die sonnenCommunity vor: Die Mitglieder können ihren Strom selbst erzeugen, speichern und Überschüsse mit Freunden oder anderen Mitgliedern online teilen. Die sonnenCommunity ersetzt klassische Stromversorger somit komplett und ist bald für jeden Haushalt in Deutschland verfügbar sonnenCommunity ist die erste Gemeinschaft von Erzeugern, Verbrauchern und Speicherbetreibern, die sich gegenseitig mit selbsterzeugtem Strom versorgen. Die Mitglieder der sonnenCommunity werden unabhängig von den etablierten Stromversorgern. Durch die effizient gesteuerte, dezentrale Eigenversorgung haben Mitglieder deutlich niedrigere Energiekosten Mitglieder der sonnenCommunity erhalten preisgünstigen Einstieg zu intelligenter Speichertechnologie sowie Zugang zu kostenlosem Überschussstrom. Die sonnenCommunity verhindert