Erster wartungsfreie Gittermast für Kleinwindenergieanlagen Kleinwindanlagen Techniken-Windkraft Windenergie 28. September 2015 Werbung Stieblich Hallenbau GmbH errichtet in Güstrow weltweit ersten wartungsfreien Gittermast für Kleinwindenergieanlagen (WK-intern) - Die Stieblich Hallenbau GmbH in Güstrow hat am vergangenen Freitag unweit des Firmengebäudes im Güstrower Gewerbegebiet Primerburg den weltweit ersten wartungs-freien Gittermast für Kleinwindenergieanlagen (KWEA) errichtet. Mitarbeiter der Firma Stieblich montierten den Mast, der anschließend mit einer KWEA komplettiert wurde. Der innovative Gittermast ist vom Güstrower Unternehmen entworfen und in den zurück-liegenden zwei Jahren entwickelt worden. Mit dem Aufbau des 49,5 Meter hohen Mastes beginnt die Testphase unter praxisnahen Bedingungen. Am Prototyp wird untersucht, wie die Gitterstruktur den enormen Bewegungs- und Druckkräften standhält, wenn in luftiger Höhe die drei
HUSUM Wind 2015: Neues Konzept überzeugt die Branche Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. September 2015 Werbung Nach vier ereignisreichen Tagen zieht die Messe Husum & Congress eine positive Bilanz: (WK-intern) - Die Prognosen und Erwartungen für die HUSUM Wind 2015 wurden mehr als erfüllt. Die neue Ausrichtung der Messe mit dem Fokus auf den wichtigen deutschen Kernmarkt hat Aussteller und Besucher gleichermaßen überzeugt. „Die Branche ist begeistert von unserem neuen Konzept und der besondere Spirit der HUSUM Wind war von Anfang an zu spüren“, sagt Peter Becker, Geschäftsführer der Messe Husum & Congress. Insgesamt 651 Aussteller aus 25 Ländern, über 20.000 Fachbesucher und Branchenvertreter sowie knapp 200 Journalisten kamen in das NordseeCongressCentrum und die fünf angeschlossen Hallen. Darunter auch zahlreiche
Wind beweg: BWE stellt auf der Husum Wind neue kostenfreie App vor Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2015 Werbung Alle Informationen zur Windenergie in einer App (WK-intern) - Im Rahmen der HUSUM Wind stellte der BWE unter anderem seine neue App „Wind bewegt“ für Smartphones vor. Die App ist Teil der BWE-Akzeptanzinitiative und basiert inhaltlich auf der erfolgreichen Publikation „Wind bewegt ─ Argumente für die Windenergie“, die mittlerweile 75.000 Mal in der Branche und der Politik verteilt wurde. Die App „Wind bewegt“ macht möglich, sofort und permanent auf die wichtigsten Daten und Fakten zur Windenergie zuzugreifen. Dabei ist eine gezielte Suche genauso wie ein direkter Zugriff auf nationale und internationale Studien- und Faktensammlungen möglich. Jederzeit wird so der Zugriff auf Fakten rund
Besucher, Aussteller und Veranstalter ziehen für die HUSUM Wind 2015 eine positive Bilanz Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2015 Werbung HUSUM Wind 2015: Neues Konzept überzeugt die Branche (WK-intern) - Nach vier ereignisreichen Tagen zieht die Messe Husum & Congress eine positive Bilanz: Die Prognosen und Erwartungen für die HUSUM Wind 2015 wurden mehr als erfüllt. Die neue Ausrichtung der Messe mit dem Fokus auf den wichtigen deutschen Kernmarkt hat Aussteller und Besucher gleichermaßen überzeugt. „Die Branche ist begeistert von unserem neuen Konzept und der besondere Spirit der HUSUM Wind war von Anfang an zu spüren“, sagt Peter Becker, Geschäftsführer der Messe Husum & Congress. Insgesamt 651 Aussteller aus 25 Ländern, über 20.000 Fachbesucher und Branchenvertreter sowie knapp 200 Journalisten kamen
HUSUM Wind: Industrielle Zentren dort etablieren, wo es günstigen und sauberen Strom gibt Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 201517. September 2015 Werbung Die Mutter aller Windmessen - Rückblick 1. Messetag: HUSUM Wind - Die Legende lebt (WK-intern) - Nach drei Jahren Abstinenz hat sich die HUSUM Wind eindrucksvoll zurückgemeldet. „Die Legende lebt“, sagte Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig zur Eröffnung der viertägigen Veranstaltung, die er als „Mutter aller Windmessen“ bezeichnete. Zur HUSUM Wind 2015 haben sich insgesamt rund 650 Aussteller aus 25 Ländern angesagt. Es werden 20.000 Fachbesucher in den fünf Messehallen sowie dem NordseeCongressCentrum erwartet. Zur Eröffnungsveranstaltung betonten Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verbänden die Bedeutung der Windbranche für den Wirtschaftsstandort Deutschland, mit insgesamt 140.000 Arbeitsplätzen. Die Erneuerbaren Energien sind mittlerweile eine wichtige Säule der Energiewende und
Dänischer Außenminister besucht die HUSUM Wind Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. September 2015 Werbung Deutschland als wichtiger Markt für ausländische Unternehmen (WK-intern) - Der dänische Außenminister, Kristian Jensen, besucht am heutigen Donnerstag die HUSUM Wind. Neben einem Empfang am dänischen Pavillon steht ein Rundgang zu Ausstellern aus dem nördlichen Nachbarland auf dem Plan. Insgesamt sind Aussteller aus 25 Ländern auf der Messe präsent. Neben Dänemark sind mit Polen und den Niederlanden zwei weitere angrenzende Länder mit einer wachsenden Windindustrie stark vertreten. Das zeigt die Bedeutung des deutschen Windmarktes auch für ausländische Unternehmen. Neben Außenminister Jensen werden Ina-Maria Ulbrich, Staatssekretärin im Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern, sowie eine Delegation aus Zentralasien auf dem Messegelände
Alle großen und kleinen der Windindustrie sind auf der HUSUM Wind 2015 Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. September 2015 Werbung HUSUM Wind präsentiert sich als Schaufenster der deutschen Energiewende (WK-intern) - Nach einem erfolgreichen Eröffnungstag mit viel Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Verbänden ist die HUSUM Wind mitten im Messegeschehen angekommen. Husum – In zahlreichen Foren und Workshops tauscht sich die Branche zu aktuellen Themen der Windindustrie aus. Zudem führt eine Exkursion interessierte Messebesucher in die nahegelegene Produktionsstätte von Senvion und zu dem Windtestfeld-Nord, auf dem neu entwickelte Anlagen – unter besten Windbedingungen und von Forschern begleitet – getestet werden. „Windenergie ist Friedenspolitik“, sagte Hermann Albers, Präsident des Bundesverbandes WindEnergie, bei der Auftaktveranstaltung der HUSUM Wind im NordseeCongressCentrum und nahm damit Bezug auf aktuelle
Nachwuchsförderung für Windräder, die sich vertikal statt horizontal drehen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Windenergie 16. September 2015 Werbung 15.000 Euro für Nachwuchsförderung (WK-intern) - GP JOULE überreicht Scheck an Jugend forscht auf der Husum Wind 2015 Husum - Windräder, die sich vertikal statt horizontal drehen und in der Stadt fast an jedem Pfahl, jeder Stange und jedem Schornstein zu befestigen sind, oder eine Anlage, mit der sich klimaschädliches Kohlendioxid in Methan umwandeln lässt, das zur Speicherung von erneuerbarer Energie mit Hilfe der Power-to-Gas Technologie dient – es sind innovative Ideen von Jugend forscht Siegern wie diese, die GP JOULE-Geschäftsführer Ove Petersen begeistern. Auch er hat gemeinsam mit seinem Studienfreund Heinrich Gärtner bereits 2004 seinen ersten Solarpark gebaut und damit den Grundstein
Die größte Windmesse in 2015 ist offiziell eröffnet Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2015 Werbung Wichtigste Messe für den deutschen Windmarkt eröffnet (WK-intern) - Branche betont Bedeutung von Husum für die Windindustrie Husum, 15. September 2015 – Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der HUSUM Wind betonten Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verbänden die Bedeutung der Windkraft für das Gelingen der Energiewende und den Wirtschaftsstandort Deutschland. Dabei spielt auch Husum als traditionsreicher Treffpunkt der Branche eine wichtige Rolle. Vom 15. bis 18. September treffen sich Unternehmen und Vertreter der Windbranche bei der HUSUM Wind, um ihre Innovationen und Leistungen – onshore wie offshore – entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu präsentieren. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig sagte bei der Eröffnungsveranstaltung: „Die Windbranche
HUSUM Wind 2015: Keyplayer und innovative Unternehmen beim Branchenhighlight 2015 Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2015 Werbung Die wichtigste Veranstaltung der Branche in diesem Jahr findet am traditionsreichen Windstandort in Husum statt. (WK-intern) - Ab kommender Woche, vom 15. bis 18. September, trifft sich die Windindustrie im NordseeCongressCentrum und den fünf angeschlossenen Hallen. Auf 25.000 Quadratmetern präsentieren sich mehr als 600 Aussteller aus 25 Ländern. Die erwarteten 20.000 Besucher dürfen sich neben der Präsenz der Keyplayer der Branche auf viele junge und innovative Unternehmen freuen, die ihre Neuheiten und Leistungen vorstellen. Die Aussteller bilden die gesamte Wertschöpfungskette der Onshore- und Offshore-Windenergie ab. Die Praxisnähe in Husum und der bekannte intensive Austausch bilden den idealen Rahmen für eine erfolgreiche Veranstaltung. „Husum
Kleinwind-Energie: Das Projekt OptiBine beweist, daß die Effizienz nicht nur 30, sondern 45% beträgt Forschungs-Mitteilungen Kleinwindanlagen Windenergie 8. September 2015 Werbung Professor Baur und Diplom-Ingenieur Frosch präsentierten Kleinwindenergieanlage nach drei Jahren Entwicklungszeit (WK-intern) - Im Durchschnitt setzen Kleinwindenergieanlagen (KWEA) rund 30 Prozent der anströmenden Windenergie in Strom um. Daß der Wert auch deutlich erhöht werden kann auf 45 Prozent, bewiesen nach dreijähriger Projektlaufzeit Professor Walter Baur und Diplom-Ingenieur Stefan Frosch im Rahmen ihrer Forschung „Optimierte langsam laufende Windturbine („OptiBine“) im Studiengang Kunststoff- und Elastomertechnik an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt. Baur, an einer Mühle geboren, setzte sein erstes Pilotprojekt einer KWEA 1996 im Rahmen von Diplomarbeiten auf dem Würzburger Heuchelhof „Am Alten Gut“ um. Auch auf Mallorca forschte er über die dortigen Mühlen. Im November 2012
Eine neue, hocheffiziente Windturbine für einen neuen Markt. Kleinwindanlagen Neue Ideen ! Techniken-Windkraft Videos Windenergie 4. September 20158. September 2015 Werbung Energiegewinnung aus Windturbinen-Abwind? Dieser Gedanke war für den Erfinder mit umfangreicher Erfahrung auf dem Gebiet der Energie-Rückgewinnung, (www.klausiwan.de), naheliegend: „Warum sollte nicht aus dem Wind, welcher eine Turbine passiert hat, nicht noch Anteile der abgeführten Windenergie entnommen werden können?“ ... es zeigte sich, das durch die Nachschaltung eines gegenläufigen Rotors die Summe der Drehzahl beider Rotoren um etwa 45% zu steigern war- im Verhältnis des zuvor allein rotierenden, einzelnen Rotors. Die Frage war jetzt: Wie nütze ich diese zwei unterschiedlichen, gegenläufigen Drehzahlen? So: Die blauen Bauteile sind fest miteinander verbunden: Der blaue Rotor 10 lässt den Anker 5 mit seiner Drehzahl rotieren. Er