Werbung Klein-Windanlagen und Multi-Megawatt-Windenergieanlagen – Naturstrom mit hoher Effizienz Kleinwindanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 19. November 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Repowering -Gegenlaufende Rotoren mit neuartigem Planetengetriebe fürKlein- und MW-Windenergieanlagen / Pressebilder: ASW „Repowering“ meint den Ersatz von älteren Windkraft-Anlagen der ersten Generation durch neue, leistungsstärkere Maschinen. (WK-intern) – Ziel ist es bessere Ausnutzung der verfügbaren Standorte, die Erhöhung der installierten Leistung und der Schutz der Meerestiere. Das ASW-Team hat gegenlaufende Rotoren entwickelt und beginnt die Serienfertigung der Rotoren für KleinWindanlagen im Januar 2016 in bewährter Kooperation mit Maschinen- und Rotorenbauer. gegenlaufende Rotoren sind schwingungsarm und nutzen die überstrichene Rotorfläche bestens aus. Der Schattenschlag wird erträglicher und im Offshore-Bereich schützen sie die Meerestiere vor dem Lärm der „Dreiflügler“. durch ein neuartiges Planeten-Getriebe sind beide Wind-Rotoren leistungsstark verbunden. die Windleitbleche (Winglets) am hinteren Rotor mit größerem Durchmesser verhindern das Ausweichen des Windes nach außen. Sie erhöhen die Jahresleistung der WEA nahezu um das Doppelte dadurch, dass mehr „Segelfläche“ zur Verfügung steht. Weiterhin sorgt der vordere Rotor mit offenem Blattwinkel für frühen Anlauf und begrenzt die Drehzahlen bis in unbegrenzte Sturmstärken (sh.Skizze und Linie 2 der Leistungskurve). PM: ASW-Repowering Weitere Beiträge:WFW berät beim Verkauf eines Portfolios von operativen Windpark-Projekten in FrankreichRostocker Unternehmen EEW SPC liefert Monopiles für weltweit größten Offshore Windpark in GBBei der Windenergie ist Deutschland auf Rekordkurs