Vertrauen gestiftet – Windkraftforschung weiter gefördert Forschungs-Mitteilungen Kleinwindanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 2. Dezember 20151. Dezember 2015 Werbung Ein Zeichen des Vertrauens: Das Wind Energy Technology Institute (WETI) an der Fachhochschule Flensburg darf sich über weitere fünf Jahre Unterstützung durch zehn Stifterunternehmen freuen. (WK-intern) - Für die Verstetigung und Weiterentwicklung des anerkannten Instituts stellen die Stifter 100.000 Euro jährlich bis 2022 bereit. Das Wind Energy Technology Institute (WETI) an der Fachhochschule Flensburg war bei seiner Gründung - und ist es bis heute: ein klares Signal zur Schwerpunktsetzung der Energiepolitik im Land Schleswig-Holstein. Und es ist Zeichen fruchtbarer Kooperation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. So blickt „Anstifter“ Prof. Dr. Hans-Jürgen Block, ehemals in Führungspositionen der damaligen Innovationsstiftung Schleswig-Holstein und späteren Gesellschaft für Energie
Nordwest Assekuranzmakler platziert Versicherungspaket für Offshore-Windpark Nordergründe Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juni 2015 Werbung Die Nordwest Assekuranzmakler GmbH & Co. KG (NWA) hat für das Offshore-Projekt Nordergründe das Versicherungskonzept entwickelt und erfolgreich am Markt platziert. (WK-intern) - Damit hat der Versicherungsspezialist einen wichtigen Baustein für die Finanzierung des 410 Millionen Euro teuren Projektes gelegt. Bauherr des 15 Kilometer nordöstlich vor der Insel Wangerooge gelegenen Windparks Nordergründe ist die Bremer wpd. Ab März 2016 will die Projektentwicklungsgesellschaft insgesamt 18 Windenergieanlagen des Herstellers Senvion SE mit jeweils 6,2 Megawatt Nennleistung in der deutschen Nordsee errichten lassen. Die Finanzierung wurde jetzt mit den beteiligten Banken unter Dach und Fach gebracht. Eine wichtige Rolle spielt der Versicherungsschutz, der die Risiken beim
Centerbridge schließt Übernahme des Hamburger Windenergieanlagenherstellers Senvion ab Aktuelles Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. April 201529. April 2015 Werbung Der Windenergieanlagenhersteller Senvion SE („Senvion“), Hamburg, bisher Teil der indischen Suzlon Energy Limited („Suzlon“), hat den Eigentümer gewechselt: (WK-intern) - Centerbridge Partners L.P. („Centerbridge“) hat durch seine Private Equity Senvion Centerbridge Capital Partners den im Januar 2015 angekündigten Kauf des Hamburger Windenergieanlagenherstellers Senvion erfolgreich abgeschlossen. Hamburg/London - Alle notwendigen administrativen, rechtlichen und finanziellen Vorbereitungen für den Eigentumsübergang sind damit abgeschlossen. Die relevanten Wettbewerbsbehörden haben der Transaktion zugestimmt. Andreas Nauen, Vorstandsvorsitzender (CEO) von Senvion SE, sagte: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Centerbridge einen starken neuen Partner gewinnen konnten. Gemeinsam werden wir das Potenzial von Senvion im Windenergiemarkt noch stärker nutzen. Unser Unternehmen ist mit
Northland Power Inc. und RWE Innogy errichten Offshore-Windpark Nordsee One Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. März 2015 Werbung Offshore-Windpark Nordsee One erreicht Financial Close Investitionsvolumen liegt bei insgesamt 1,2 Milliarden Euro Inbetriebnahme des 332-Megawatt-Windparks für 2017 geplant Offshore-Arbeiten sollen bereits in 2016 starten Senvion liefert 54 Windkraftanlagen mit einer Kapazität von jeweils 6,15 Megawatt (WK-intern) - Northland Power Inc., Toronto („Northland") und RWE Innogy GmbH, Essen („RWE“) haben bekannt gegeben, dass der Finanical Close für das Offshore-Windprojekt Nordsee One mit einem Investitionsvolumen von insgesamt 1,2 Milliarden Euro erreicht und die gesamte für das Projekt notwendige Finanzierung (Eigen- und Fremdkapital) platziert worden ist. Northland ist mit 85 Prozent an dem Offshore-Windpark beteiligt, der mit einer Leistung von 332 Megawatt (MW) 40 Kilometer vor der
Kirti Vagadia zum neuen Finanzvorstand der Senvion SE berufen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 1. Dezember 2014 Werbung Der Aufsichtsrat der Senvion SE, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft innerhalb von Suzlon, dem fünftgrößten* Windenergieanlagenhersteller der Welt, hat Kirti Vagadia zum neuen Finanzvorstand der Gesellschaft bestellt. Die Ernennung gilt mit Wirkung zum 1. Dezember 2014. (WK-intern) - Tulsi R. Tanti, Chairman der Suzlon Gruppe und Aufsichtsratsvorsitzender der Senvion SE, sagt: „Mit der Bestellung von Kirti Vagadia verstärkt der Aufsichtsrat das Unternehmen signifikant, denn er verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Windenergiebranche, die Managementfähigkeiten und den Hintergrund, um die finanziellen Schritte zum Wohle von Senvion weiter erfolgreich zu steuern. Hamburg/Pune - Die Suzlon-Gruppe hat sich Senvion verpflichtet und trägt mit diesem Schritt dazu
Kanada ordert bei Senvion Turbinen für 150-MW-Windpark Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. November 201410. November 2014 Werbung Senvion SE, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Suzlon, dem weltweit fünftgrößten Hersteller von Windturbinen, hat einen Vertrag über die Lieferung von Turbinen des Typs 3.2M114 als Cold-Climate-Version (CCV) für den 150-Megawatt-Windpark Mesgi‘g Ugju‘s‘n (MU) in Quebec, Kanada, unterzeichnet. In Europa hat Senvion bereits 500 Megawatt (MW) mit der 3.2M114 installiert. Hamburg/Montreal - Die bewährte Technologie wird für Nordamerika mit einem Heißluft-Enteisungssystem ausgestattet. Die Anlagen mit einer Nennleistung von 3,2 MW, einer Nabenhöhe von 100 Metern und einem Rotordurchmesser von 114 Metern, können genügend Strom erzeugen, um etwa 94.000 Haushalte zu versorgen. Das MU-Windprojekt wird zu je 50 Prozent von den drei First-Nations-Gruppen der Mi’kmaq
Windkraft als Jobmotor Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juni 2014 Werbung Enge Zusammenarbeit mit den Gemeinden hält die Energiewende am Laufen St. Pölten: Die Windbranche beschäftigt in Österreich mehr als 4.600 Personen. Allein die Zuliefer- und Dienstleistungsbranche der Windenergie setzt pro Jahr weit mehr als 600 Mio. Euro um. (WK-intern) - „Dabei sind zu einem großen Anteil auch lokale Firmen beteiligt“, präzisiert Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Mit dem Bau des Windparks in St. Pölten wird dies wieder einmal sehr deutlich. „Windräder sind wichtig für unsere Versorgungssicherheit und geben einen Impuls für die heimische Wirtschaft!“ stellt Matthias Stadler, Bürgermeister von St. Pölten klar. Mit dem Spatenstich für vier weitere Windräder vom Hersteller Senvion
Energiewende realisieren und Akzeptanz schaffen bedeutet mehr als nur Kostenbegrenzung Mitteilungen 17. Juni 2014 Werbung VDMA: Politik muss jetzt zügig den Marktrahmen für Energiewende-Technologien schaffen Andreas Nauen neuer Vorsitzender bei VDMA Power Systems (WK-intern) - Mannheim - „Energiewende realisieren und Akzeptanz schaffen bedeutet mehr als nur Kostenbegrenzung beim Ausbau erneuerbarer Energien.“ Dieser Satz stand als Zusammenfassung am Ende der Mitgliederversammlung von VDMA Power Systems am vergangenen Freitag bei der Caterpillar Energy Solutions GmbH in Mannheim. Zum neuen Vorsitzenden wurde Andreas Nauen, Vorstandsvorsitzender (CEO) der Senvion SE gewählt. Er wird sein Amt zum 4. Juli 2014 antreten. Nauen, der bereits Vorsitzender des Windkraftbereichs innerhalb von Power Systems war, verfügt auch über umfangreiche Erfahrungen im Bereich thermischer Kraftwerke. Er dankte
Senvion SE verkauft 67 MW-Windpark nach Schottland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. März 2014 Werbung Senvion unterzeichnet Vertrag für 67 MW Windpark Strathy North Hamburg/Edinburgh: Den sehr guten Start in das Jahr 2014 konnte Senvion SE, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft innerhalb der Suzlon Gruppe, dem fünftgrößten* Windenergieanlagenhersteller der Welt, mit der Unterzeichnung eines Großauftrags über die Lieferung von Anlagen an den schottischen Energieversorger SSE fortsetzen. (WK-intern) - Dies ist bereits der vierte Vertrag zwischen SSE und Senvion. Die Vereinbarung sieht die Lieferung der Turbinen für den neuen SSE-Großwindpark Strathy North, in der Nähe der Ortschaft Strathy in Sutherland, Schottland vor. Strathy North wird 33 Senvion MM82-Turbinen mit einer Gesamtnennleistung von 67,65 Megawatt (MW) umfassen. Der Standort liegt in etwa