Die Republik hat keinen Notfallplan für große Stromausfälle – wir schon! Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Kleinwindanlagen Solarenergie Technik 3. Mai 2019 Werbung Das ARD Polit-Magazin Kontraste hat Ende Februar 2019 berichtet, dass für den Fall eines großflächigen und langanhaltenden Stromausfalls in Deutschland kein bundesweiter Notfallplan existiert. (WK-intern) - Die Zuständigkeit für die Krisenbewältigung liegt nach Angaben des Bundesinnenministeriums bei Ländern und Kommunen. Es gebe zwar ein gemeinsames Lagezentrum von Bund und Ländern, hier würden aber lediglich Informationen gesammelt und Hilfsleistungen, wie die Verteilung von Notstromaggregaten, koordiniert. Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Konstantin von Notz kritisierte diesen Zustand als nicht mehr zeitgemäß. Er hat Zweifel, dass im Ernstfall die Zusammenarbeit von Bund und Ländern ausreichend geregelt sei. Und da hat Herr von Notz sicher Recht. Besser ist es selbst
Aktuelle Marktübersicht zu Kleinwindanlagen mit empfehlenswerten Herstellern Kleinwindanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 11. April 2016 Werbung Eine junge Branche mit hoher Dynamik: der Report 2016 stellt Kleinwindanlagen für die lokale Energieerzeugung vor. (WK-intern) - Die Marktübersicht von Kleinwind-Experte Patrick Jüttemann wurde am 23.03.2016 auf dem Kleinwindkraft-Portal - www.klein-windkraftanlagen.com - veröffentlicht. Bad Honnef - Der Marktreport ist eine große Hilfe bei der Auswahl einer Kleinwindkraftanlage, da nur erprobte Anlagen dargestellt werden. Kleinwindkraftanlagen werden direkt neben dem Verbraucher für dessen Eigenversorgung installiert. Dazu zählen das Mini-Windrad auf dem Segelschiff, die private Windanlage auf einem 10 m Mast, als auch die gewerbliche Kleinwindkraftanlage mit jährlicher Stromproduktion über 100.000 kWh. In Deutschland werden über 200 Kleinwindräder angeboten, aber nicht alle sind empfehlenswert. Typische Kennzeichen
Neue 2KW-Kleinwindkraftanlage von LuvSide in Betrieb Dezentrale Energien Kleinwindanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 16. Dezember 2015 Werbung Erstmals Anlagen für gewerbliche Kunden mit 2 KW Nennleistung: (WK-intern) - Mit seiner kürzlich in Lübeck errichteten Anlage hat das junge Unternehmen LuvSide GmbH aus Grünwald bei München nun erstmals auch eine leistungsstarke vertikale Klein-Windenergieanlage mit einer Nennleistung von 2 KW im Markt. Grünwald bei München - Diese neu konzipierte Anlagengröße richtet sich vor allem an gewerbliche Nutzer, die bei ihrer Kaufentscheidung neben Aspekten der Energiegewinnung auch solche wie Design und Innovationskraft zugrunde legen. So wurde LuvSide im Rahmen der diesjährigen HANNOVER MESSE mit dem Prädikat BEST OF des INDUSTRIEPREIS 2015 ausgezeichnet, weil sich sein vertikaler Savoniusrotor durch ein besonders innovatives Rotorkonzept auszeichnet.
Errichtung der Kleinwindkraftanlage an der Grund- und Mittelschule Bechhofen am 7. Juli 2015 Forschungs-Mitteilungen Kleinwindanlagen Neue Ideen ! Windenergie 24. Juni 2015 Werbung Energiewende zum Anfassen: Von Schülern gebaute Kleinwindkraftanlage geht an den Start (WK-intern) - BayWa Stiftung fördert Wissen zu erneuerbaren Energien l Pilotprojekt an einer Grund- und Mittelschule im Landkreis Ansbach München - „Was ist eigentlich erneuerbare Energie und wie entsteht sie?“ Auf diese Fragen vieler Heranwachsender antwortet die BayWa Stiftung mit einem einzigartigen Bildungsprojekt an der Grund- und Mittelschule Bechhofen im Landkreis Ansbach. Seit April planen, bauen und installieren hier Schülerinnen und Schüler unter fachkundiger Anleitung selbst eine Kleinwindkraftanlage. Heute geht die Anlage erstmals an den Start: die Schüler erledigen letzte Arbeiten und errichten mit vereinten Kräften den Mast des Windrades. Zwei
Die effizienteste Kleinwindkraftanlage kommt aus Rotterdam Kleinwindanlagen 3. Juni 2014 Werbung Nach 11 Jahren der Entwicklung ist sie Wirklichkeit geworden, die effizienteste Kleinwindkraftanlage, Liam F1 Urban Wind Turbine. Diese Windkraftanlage kombiniert einen strengen und eleganten Design mit einer unerreicht hohe Effizienz. (WK-intern) - Revolution in generating energy: the Liam F1 Urban Wind Turbine After 11 years of development it has become reality: the most efficient urban wind turbine in its shape and size will enter the international market. On Tuesday the 27th of May 2014 this already high profiled wind turbine will be revealed at the Innovation Dock on the RDM Campus in Rotterdam. This wind turbine combines an austere and elegant design with an
Bremer Kulturzentrum gewinnt aus vertikalachsiger Windkraftanlage Strom Behörden-Mitteilungen Bremen Kleinwindanlagen Techniken-Windkraft Windenergie 31. August 2013 Werbung (WK-intern) - Umweltsenator weiht Pilotprojekt des Kulturzentrums Schlachthof ein Sie sieht aus wie ein großer Quirl, arbeitet nahezu geräuschlos und ist in bislang einzigartiger Weise auf einen Ziegelschornstein montiert. Bremens erste urbane vertikalachsige Windkraftanlage ist heute am Kulturzentrum Schlachthof von Umweltsenator Dr. Joachim Lohse in Betrieb genommen worden. Sie produziert künftig rund 5.500 Kilowattstunden Strom pro Jahr, vermeidet dabei knapp 5 Tonnen CO₂ und ist in Sachen Nutzung von städtischer Windkraft ein Pilotmodell. Die Anlage wird aus Mitteln des swb proNatur-Fonds, des Klimafonds der Bremer Umweltpartnerschaft und vom Schlachthof selbst finanziert. Die Idee, den 52 Meter hohen und 105 Jahre alten stillgelegten
EWEA 2013: BBB präsentiert LIDAR-Windmessgerät Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 25. Februar 201325. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Großes Interesse an präzisen und mobilen Messungen Ein echter Blickfang auf dem Stand der BBB Umwelttechnik (BBB) beim diesjährigen EWEA-Event war das ausgestellte LIDAR-Messgerät, der „Windcube“. Viele Besucher der Veranstaltung, die vom 4. bis 7. Februar in Wien stattfand, interessierten sich für die Vorzüge der laserbasierten Messtechnologie. Die BBB setzt bereits seit 2011 auf das System und hat schon mehrere Geräte angeschafft: „Damit sind wir in Deutschland das akkreditierte Prüflabor mit der größten Erfahrung auf diesem Gebiet“, freut sich Klaus Bergmann, einer der drei Geschäftsführer und Gründer der BBB. Die Vorteile des LIDAR-Systems liegen auf der Hand: Ein langwieriger und aufwendiger
Neue Generation Kleinwindkraftanlagen kommt nach Deutschland Kleinwindanlagen 21. September 201217. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Eine ganz neue Generation Kleinwindkraftanlagen kommt nach Deutschland! Bisher galt: horizontalaxiale KWA (HAWT) = effizient und leistungsstark aber ausladend, schattenwerfend, geräuschvoll und unflexibel bei diffusen Windrichtungen. vertikalaxiale KWA (VAWT nach Savonius oder Darieus) = leise, ohne Windnachführproblematik, weniger Flächenverbrauch, simpel, preiswert aber relativ leistungsschwach. Die nheolis Technologie verbindet die Vorteile beider Konstruktionsprinzipien ohne deren Nachteile. UND legt durch taufrische patentierte aerodynamische und elektrotechnische Innovation noch bei der Leistung zu! same wind - more power Dadurch werden endlich auch windschwächere Standorte wirtschaftlich nutzbar – zumal mit den wind/solar hybriden Energiesystemen von nheolis. Ob Einspeisung oder autarke Selbstversorgung, nheolis bietet erprobte Lösungen und Komponenten an. Windkraft für