Altair unterstützt spanisches Crowd-Funding Windenergieprojekt, flügelloser elektrischer Windgenerator Finanzierungen Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. April 20167. April 2016 Werbung Das Team des Vortex Bladeless Windenergie Projekts erhält eine CAE Spende von Altair (WK-intern) - Altair unterstützt ein neues Crowd-founded Forschungs-& Entwicklungsunternehmen mit der Bereitstellung seiner HyperWorks Software und Ingenieurerfahrung Troy, Mich. – Altair unterstützt das spanische Crowd-Funding Windenergieprojekt Vortex Bladeless mit kostenlosen Softwarelizenzen, Training und Ingenieurdienstleistungen. Das Forschungs- & Entwicklungsunternehmen Vortex Bladeless wurde 2013 mit Hilfe von Crowd-Funding und mit dem Ziel der Entwicklung und Vermarktung von Vortex, einem mehrfach patentierten flügellosen elektrischen Windgenerators, gegründet. Das Projekt konzentriert sich auf die Entwicklung von Generatoren, die mittels 'Vortex Shedding' kinetische Windenergie einfangen und diese in Elektrizität umwandeln. Mit dieser Technologie sollen Schwachstellen traditioneller Windturbinen hinsichtlich
Wind MPPT Regler mit DC-Aufwärtswandler Kleinwindanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 1. November 2015 Werbung Laderegler für Batteriesysteme speisen erst dann in die Batterie, wenn genügend Wind vorhanden ist, um die Batteriespannung zu überschreiten. (WK-intern) - Dies ist vor allem bei 48V Batteriesystemen mit erheblichen Einbußen im Niedrigwindbereich verbunden. Windgeneratoren werden so dimensioniert, dass sie ihre Nennleistung in etwa im Bereich der Batteriespannung abgeben. Im Teillastbereich können daher erhebliche Einbußen an Ladeleistung auftreten. Vor allem deshalb, weil die meiste Zeit des Jahres nur wenig Windleistung zur Verfügung steht. Dann dreht zwar der Windgenerator, aber es fließt überhaupt kein Ladestrom, weil die Batteriespannung nicht erreicht wird. Nun hat man die Möglichkeit einen Generator mit hoher Spannung zu verwenden und dazu