Alterric auf der WindEnergy Hamburg 2024: Energiepartner für Generationen Aussteller Finanzierungen Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 11. September 2024 Werbung Alterric, einer der größten Onshore-Grünstromerzeuger in Zentraleuropa, präsentiert sich auf der WindEnergy Hamburg 2024. (WK-intern) - Vom 24. bis 27. September 2024 stellt das Unternehmen in Halle 4, Stand 350, seine Lösungen als Grünstrom-Energiepartner für Generationen vor. Die WindEnergy Hamburg ist die internationale Leitmesse für die Windenergiebranche. Zum zweiten Mal präsentiert sich Alterric auf dem Branchentreff. Das Alterric-Team freut sich auf die Gespräche und den Dialog mit Expert:innen und Partner:innen rund um Erneuerbare Energien. Der Messestand bietet auf 185 Quadratmetern alles für einen nachhaltigen Austausch über intelligente Energielösungen mit Wind, Sonne und neue Speicher-Konzepte. Um die Energiewende weiter voranzutreiben und einen signifikanten Beitrag für
RWE beauftragt Sunfire und Bilfinger mit Bau der dritten Elektrolyse-Anlage für GET H2 Nukleus in Lingen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik Wasserstofftechnik 11. September 2024 Werbung Im Rahmen des Projekts GET H2 Nukleus baut RWE auf dem Gelände ihres Gaskraftwerks in Lingen eine 300-Megawatt-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff. Sunfire liefert 100-Megawatt-Alkali-Elektrolyseur für die dritte Baulinie des Nukleus Bilfinger errichtet als Engineering-Dienstleister die Hilfs- und Nebenanlagen Anlage erhöht Leistung des Nukleus auf 300 Megawatt / Inbetriebnahme für 2027 geplant (WK-intern) - Zwei der drei dafür geplanten Elektrolyseure mit je 100 Megawatt (MW) Leistung hatte RWE bereits 2022 bei Linde Engineering und dem Elektrolyse-Hersteller ITM Power bestellt. Jetzt hat RWE die Firmen Sunfire und Bilfinger mit dem Bau der dritten Baulinie beauftragt. Das Vertragsvolumen liegt im niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Bereich. Sunfire wird eine 100-MW-Alkali-Elektrolyse
Kitepower und Beyond the Sea stärken und erweitern Offshore-Windenergie-Schiffsantrieb Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik Windenergie 11. September 2024 Werbung Delft, Niederlande/Bordeaux, Frankreich – Kitepower, ein niederländisches Pionierunternehmen im Bereich der Windenergie aus der Luft, und Beyond the Sea, ein französisches Startup, das auf Schiffsantriebssysteme spezialisiert ist, freuen sich, die Erneuerung und Erweiterung ihrer bahnbrechenden Partnerschaft bekannt zu geben. (WK-intern) - Nach dem Erfolg ihrer ersten Zusammenarbeit im Jahr 2023 starten die beiden Unternehmen ein neues, ehrgeiziges Projekt, das darauf abzielt, das Design, die Simulation, die Charakterisierung und die Steuerung von Drachen zu revolutionieren. Eine gestärkte Allianz für Innovation Diese erneuerte Partnerschaft, die bis Juni 2027 läuft, wird sowohl in den Niederlanden als auch in Frankreich tätig sein und sich vor allem auf
BWE fordert neue Ausrichtung des Energiewirtschaftsgesetzes Finanzierungen Windenergie Wirtschaft 11. September 2024 Werbung Jetzt Weichen für die Zukunft stellen! (WK-intern) - Der Bundesverband WindEnergie BWE hat ergänzend zum Dachverband ebenfalls eine Stellungnahme zum neuen Referentenentwurf zur Änderung von Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) und Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) abgegeben. BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek betont den Zeitdruck bei wichtigen Maßnahmen. “Es ist davon auszugehen, dass dieser Referentenentwurf die letzte große Novelle von EnWG und EEG in dieser Legislaturperiode bleibt. Umso wichtiger ist es, jetzt noch entscheidende Weichenstellungen für die Zukunft vorzunehmen. Wir sehen noch erhebliches Potenzial bei der Industriedirektbelieferung. Mit nur wenigen Änderung in EEG und EnWG könnten hier erhebliche Fortschritte erzielt werden, von denen vor allem kleinere und mittelständische Betriebe profitieren könnten.
WWEA mit Stand und Rechtsexperten auf der WindEnergy Hamburg Aussteller Finanzierungen Offshore Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 11. September 2024 Werbung 11. September 2024 (WWEA) – Das weltweit größte Windevent WindEnergy Hamburg steht vor der Tür und die WWEA bereitet sich anlässlich der Messe auf mehrere Aktivitäten vor. Vom 24. bis 27. September werden mehr als 40.000 Besucher aus Europa und der ganzen Welt in der norddeutschen Stadt Hamburg erwartet. WWEA-Stand Die WWEA wird einen Stand in Halle B1.OG, Stand 129, haben, der während der vier Messetage als Treffpunkt für WWEA-Mitglieder und -Partner dienen wird. Internationale Delegationen Mehrere internationale Delegationen von WWEA-Mitgliedern werden nach Hamburg kommen, um ihre internationalen Kollegen zu treffen, zum Beispiel aus China, Indien, Korea, Pakistan oder der Ukraine. Das Treffen mit Kollegen
Banaszak zur Enteignung der Meyer Werft: Aufatmen bei den Grünen Behörden-Mitteilungen Technik Videos 11. September 202411. September 2024 Werbung Liebe Leser*innen, der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundtages hat heute die Zustimmung zu einem Einstieg der öffentlichen Hand bei der Meyer Werft (Meyer Neptun GmbH) gegeben, was von vielen als Enteignung empfunden wird. #Mit nur 400 frisch gedruckten Millionen Euro "verstaatlichen" Bund und Niedersachsen das viele Milliarden Euro wertvolle Privatunternehmen mit zahlreichen Patenten und weltweit führenden Schiffstechniken, das selbst von den erfolgreichsten koreanischen Weften als überlegen bezeichnet wird. #Die Vermutung drängt sich auf: Die Meyer Werft wird zerschlagen und verkauft und 80% des Erlöses geht in die maroden Politik-Haushalte, womit weiter verbranntes Land hinterlassen wird und der Industriestandort Deutschland planmäßig weiter abgebaut wird. (WK-intern)
Heiko Mützelburg wird neuer CEO der chinesischen Titan Wind Energy (Germany) GmbH Aussteller Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 11. September 2024 Werbung Die Titan Wind Energy (Germany) GmbH freut sich bekannt zu geben, dass Heiko Mützelburg am 16. September 2024 als neuer CEO in das Unternehmen eintritt. (WK-intern) - „Heiko bringt eine beeindruckende Mischung aus Führungserfahrung und geschäftlichem Know-how mit“, sagt Junxu Yan, Gründer und CEO der Titan Group. „Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Welt der Offshore-Windkraft und der Monopile-Industrie wird er maßgeblich dazu beitragen, unseren Aufbau- und Transformationsprozess in Cuxhaven voranzutreiben. Als Geschäftsführer wird Heiko eine große Bereicherung für unseren Erfolg in Deutschland sein und zum nachhaltigen Wachstum der Titan Group beitragen“, ist Herr Junxu Yan überzeugt. „Ich freue mich sehr, bei Titan Wind
Schirmherr*innenschaft: Habeck und Goldschmidt eröffnen Fachkonferenz „Industry meets Renewables“ in Neumünster Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Veranstaltungen 11. September 2024 Werbung Der nächste Schritt der Energiewende: Die grüne Transformation von Industrie und Produktion in Deutschland (WK-intern) - Wie die nachhaltige Transformation hin zur Klimaneutralität in Deutschland bis 2045 am effizientesten erreicht werden kann, darum geht es bei der Konferenz „Industry meets Renewables“ in Neumünster heute. Schleswig-Holstein ist Vorreiter mit seinem Ziel, bereits 2040 klimaneutrales Industrieland zu werden. Auf dem Weg gibt es viele Herausforderungen zu klären: Welche Infrastruktur wird benötigt? Wie kann die Wirtschaft elektrifiziert werden und der Einsatz von grünen Energieträgern erfolgen? Wie kann man Know-How und Innovationskraft für alle nutzbar machen? Um über Lösungen zu diskutieren, folgten Vertreter der Industrie, Wirtschaft, Politik und der Erneuerbaren-Energie-Branche aus
Siemens und Trayer Engineering Cooperation erweitern Produktportfolio zur sicheren Netzversorgung Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 11. September 2024 Werbung Siemens vereinbart die Übernahme von Trayer Engineering Cooperation und erweitert Produktportfolio zur Netzmodernisierung (WK-intern) - Extreme Wetterbedingungen erfordern eine verbesserte Resilienz und Robustheit des nordamerikanischen Stromnetzes, um für eine stabilere und zuverlässigere Stromversorgung zu sorgen Siemens verstärkt das bestehende Elektrifizierungsportfolio durch zusätzliche Padmount- und überflutungssichere Schaltanlagen Siemens hat eine Vereinbarung zum Kauf der kalifornischen Trayer Engineering Corporation (Trayer) bekannt gegeben. Trayer ist führend in der Entwicklung und Herstellung von Mittelspannungsschaltanlagen für die Sekundärverteilung, die sowohl in Freiluftanwendungen als auch unterirdisch eingesetzt werden können. Trayer ist spezialisiert auf hermetisch gedichtete Padmount- und überflutungssichere Schaltanlagen, die extremen Wetterbedingungen standhalten. Das Unternehmen wird der Business Unit Electrification
Biden Regierung genehmigt zehntes Offshore-Windenergie-Projekt Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 202411. September 2024 Werbung Das U.S. Innenministerium hat jetzt mehr als 15 Gigawatt Offshore-Windenergie genehmigt (WK-intern) - WASHINGTON – Die Biden-Harris-Regierung gab heute die Genehmigung des Maryland Offshore Wind Project bekannt – das zehnte kommerzielle Offshore-Windenergieprojekt des Landes, das unter Präsident Bidens Führung genehmigt wurde. Mit der heutigen Genehmigung hat das Ministerium mehr als 15 Gigawatt saubere Energie aus Offshore-Windenergieprojekten genehmigt – das entspricht der Hälfte der Kapazität, die erforderlich ist, um Präsident Bidens Ziel von 30 Gigawatt Offshore-Windenergie bis 2030 zu erreichen. Die bisher genehmigten Projekte werden 5,25 Millionen Haushalte mit Strom versorgen. „Die Zukunft der sauberen Energie ist jetzt! „Der heutige Meilenstein markiert einen weiteren großen
Schlüsseltechnologie zur Optimierung des Energiemix und zur Erreichung der Netto-Null-Ziele auf dem Reuters Events Aussteller Ökologie Veranstaltungen Windenergie 11. September 2024 Werbung Die Beschleunigung der Windenergieerzeugung ist der Schlüssel zur Optimierung des Energiemix und zur Erreichung der Netto-Null-Ziele. (WK-intern) - Führungskräfte im Bereich erneuerbarer Energien müssen mit beispielloser Dringlichkeit handeln, um Hindernisse in der Lieferkette zu überwinden, regulatorische Bedenken auszuräumen, die Finanzierung zu sichern und die Rentabilität von Projekten für saubere Energie sicherzustellen. Um dies zu erreichen, sind kollektive Maßnahmen und innovative branchenübergreifende Partnerschaften im gesamten Ökosystem von entscheidender Bedeutung. Reuters Events: Energy Transition Europe 2024 (30. September – 1. Oktober, London) ist der Ort, an dem das gesamte europäische Ökosystem zusammenkommt, um Energie-, Industrie- und Finanzakteure unter einem Dach zu vereinen. Erweitern Sie Ihr Netzwerk, stärken
Beckhoff bietet einfache und leistungsfähige CNC-Lösungen für EDM und Additive Manufacturing Mitteilungen Technik 11. September 2024 Werbung TwinCAT 3 CNC mit neuen Funktionen und Technologiepaketen (WK-intern) - Beckhoff vereinfacht mit insgesamt zwei neuen Funktionen und zwei zusätzlichen Technologiepaketen die spezifische Anwendung von TwinCAT 3 CNC (TF5200) im Bereich Funkenerodieren (EDM) und additive Fertigung. Zur Verfügung stehen die Online-Adaption, eine erweiterte Interpolation sowie ein Technologiepaket für additive Prozesse und eines für Draht- und Senkerodiermaschinen. TwinCAT 3 CNC Online Adaption (TF5262) bietet TcCOM-Schnittstellen zur Integration kundenspezifischer Module zur Online-Steuerung von Interpolationsfunktionen: Die dynamische Kontursteuerung (DCC) kompensiert die durch eine physische Verformung des Werkzeugs entstehenden Konturfehler, indem die Werkzeugmittelpunktbahn abhängig vom aktuellen und vorherigen Konturelement modifiziert wird. Normalisierungsfaktor, Kompensationsrichtung und Kompensationsfaktor werden dabei innerhalb