Energiequelle, internationaler Projektentwickler, Betriebsführer auf der WindEnergy in Hamburg Aussteller Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 17. September 2024 Werbung Als Projektentwickler, Kooperationspartner und Arbeitgeber ist das internationale Unternehmen auf der Leitmesse der Windbranche vertreten (WK-intern) - Energiequelle, internationaler Projektentwickler, Betriebsführer und Anbieter von innovativen Energieversorgungslösungen, präsentiert sich auf der WindEnergy. Die WindEnergy ist die Leitmesse der Windbranche und findet vom 24. bis 27. September in Hamburg statt. Die Akquise neuer Projekte und Kooperationen sowie die Ansprache von Fachkräften stehen dabei im Fokus des Messeauftritts von Energiequelle. From vision to reality – innovativer Auftritt im neuen Design In Halle A1 am Stand 232 ist das Motto des diesjährigen Messeauftritts „From vision to reality. Your partner for international Wind & Solar development“. Dieser innovative Ansatz findet
TotalEnergies erster Deutschlandnetz-Standort in Mecklenburg-Vorpommern eröffnet E-Mobilität Ökologie Verbraucherberatung 17. September 202417. September 2024 Werbung Der erste Deutschlandnetz-Standort in Mecklenburg-Vorpommern geht ab sofort in Betrieb. (WK-intern) - TotalEnergies hat heute in Waren (Müritz) seinen ersten Schnelllade-Hub eröffnet. An den acht Ladepunkten am Müritzeum in Waren können E-Fahrzeuge ab sofort mit einer Leistung von bis zu 200 kW laden. Bereits Ende des Monats soll in Rostock der nächste Deutschlandnetz-Ladehub von TotalEnergies in Betrieb gehen. TotalEnergies hat bei der Ausschreibung des Bundministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) zum Deutschlandnetz den Zuschlag für drei Regionallose erhalten und übernimmt damit die Installation und den Betrieb von 1.100 Schnellladepunkten für Elektroautos an 134 Standorten (Ladehubs) in Mittel- und Westdeutschland. 2024 folgte der Zuschlag für
Windenergieausbau: Lücke schließen: Genehmigungen verstetigen, Zuschläge erhöhen! Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. September 202417. September 2024 Werbung VDMA zur Herabsetzung der Ausschreibung für Windenergie an Land von ursprünglich 4,1 GW auf 2,7 GW reduziert die Herabsetzung wird nun als Erfolg dargestellt (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute das Ergebnis der dritten Ausschreibung für Windenergie an Land veröffentlicht. Mit einem Gebotsvolumen von knapp 3 Gigawatt (GW) ist diese Ausschreibung überzeichnet. Das Ausschreibungsvolumen war im Vorfeld von ursprünglich 4,1 GW auf 2,7 GW reduziert worden. Der durchschnittliche mengengewichtete Zuschlagswert lag mit 7,33 ct/kWh nur knapp unter dem Höchstwert (7,35 ct/kWh). Zum Ergebnis der August-Ausschreibung für Windenergie an Land sagt Gerd Krieger, stellv. Geschäftsführer VDMA Power Systems: „Wie bereits in der Mai-Ausschreibung zeigt sich, dass mit der
BDEW: Endlich wieder ein gutes Ausschreibungsergebnis für den Windenergieausbau Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. September 2024 Werbung BDEW zu den Ausschreibungsergebnissen zur Windenergie an Land (WK-intern) - Die Bundnetzagentur hat heute die Zuschläge der Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land zum 1. August 2024 veröffentlicht. Die Ausschreibung war erstmals seit Februar 2022 überzeichnet. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Die erstmals nach zweieinhalb Jahren wieder überzeichneten Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land ist ein gutes Zeichen für den Windenergieausbau. Auch auf Drängen der Energiewirtschaft hat die Bundesregierung in den vergangenen Jahren verschiedene Erleichterungen für den Ausbau der Windenergie an Land umgesetzt. Die heute veröffentlichten Ausschreibungsergebnisse zeigen, dass diese Maßnahmen sich auszahlen. Schon kleine Vereinfachungen und Beschleunigungen von Planungs- und Genehmigungsverfahren haben
Einbruchsschutz für Windenergieanlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. September 2024 Werbung Einbruch-Vandalismus in Windkraftanlagen sind keine Seltenheit und mit Entwarnung ist nicht zu rechnen. (WK-intern) - Windenergieanlagenbetreiber sind gut beraten in die Sicherheit zu investieren. Aber welche Maßnahmen machen Sinn Systeme dieser Art stehen in der Regel nicht gerade an der Haustüre sondern sehr weit im Gelände. Zwischen Prävention und Intervention muss mit erheblichen Zeitdifferenzen gerechnet werden. Das Konzept Sicherheit muss also zum frühestmöglichen Zeitpunkt greifen. Unser speziell hierzu abgestimmtes Lösungsportfolio macht dieses Thema für Sie beherrschbar. Die Aufgabenstellung ist klar umrissen. Wir haben eine Zugangstüre nach deren unberechtigter Überwindung die gesamte Technik steht. Wir wollen bereits bei dem Versuch dieses Hindernis zu brechen einen
7 Erfolgsrezepte für kleine Unternehmen und Start-ups Verschiedenes 17. September 202418. September 2024 Werbung (WK-intern) - Kleine Unternehmen und Start-ups stehen oft vor der Herausforderung, sich in einem wettbewerbsintensiven Markt zu behaupten. Doch trotz begrenzter Ressourcen gibt es bewährte Strategien, die ihnen helfen können, erfolgreich zu sein. In diesem Artikel stellen wir Ihnen sieben Erfolgsrezepte vor, die Ihnen dabei helfen, Ihre Ziele zu erreichen und Ihr Unternehmen zum Erfolg zu führen. Zunächst auf eine kleine Käuferschaft konzentrieren Ein weit verbreiteter Irrtum ist es, dass ein Unternehmen jedermann ansprechen sollte. Vor allem noch junge Unternehmen wollen schnell zu viel, anstatt ihr betriebliches Vorankommen als stetigen Prozess zu verstehen, bei dem es vor allem Zeit braucht. Viel effektiver ist
Kreative Marketing-Ideen, die Ihr Budget nicht zu sehr belasten Verschiedenes 17. September 202418. September 2024 Werbung (WK-intern) - In der heutigen Wirtschaft ist es entscheidend, dass Unternehmen innovative Wege finden, um ihre Marke zu fördern, ohne dabei ein Vermögen auszugeben. Zwar kann mit mehr Geld in der Regel auch werbetechnisch mehr bewegt und erreicht werden, doch natürlich hat längst nicht jedes Unternehmen riesige Werbebudgets zur Verfügung. Glücklicherweise gibt es zahlreiche kostengünstige Marketingstrategien, die dennoch effektiv sind und deren Wirkung auch nicht aufgrund des geringeren finanziellen Inputs unterschätzt werden sollte. Firmenwagen bekleben lassen Beklebte Firmenwagen sind im alltäglichen Straßenverkehr nicht mehr wegzudenken. Viele Unternehmen sind sogar richtig kreativ und achten nicht bloß auf Name, Logo und Kontaktdaten, sondern
Eulenflügel ist der Schlüssel für vollkommen geräuschlose Windkraftanlagen, Flugzeuge, Lüfter, Propeller, Hubschrauber Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Ökologie Technik Techniken-Windkraft Videos Windenergie 17. September 202418. September 2024 Werbung Spektakulär! Eulen-Propeller löst 70 Jahre altes Rätsel! Hast du schon mal eine Eule fliegen gehört? Wahrscheinlich nicht, denn für das menschliche Gehör ist der Eulenflügel absolut geräuschlos. (Quelle 1) Das Verblüffende: Andere Vögel mit scheinbar ähnlichen Federn und Flügeln sind jedoch deutlich hörbar. (Quelle 1) Warum ausgerechnet der Eulenflügel lautlos ist, ist ein Rätsel, welches die Industrie seit Jahrzehnten zu entschlüsseln versucht. Der Eulenflügel ist der Schlüssel für vollkommen geräuschlose Flugzeuge, Lüfter, Propeller, Hubschrauber und sogar Windkraftanlagen. (Quelle 2, 3, 4) Und sogar der Lärm von Unterwasserfahrzeugen und Schiffsschrauben könnte verringert werden. Die Lärmreduktion an Propellern ist ein Milliardenmarkt. Umso überraschender, dass ausgerechnet einer kleinen
Energieprobleme verfestigen Abwanderungstendenzen – DIHK stellt Energiewende-Barometer 2024 vor Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen News allgemein Technik Verbraucherberatung Verschiedenes Videos Windenergie 17. September 202418. September 2024 Werbung Wie bewerten die Unternehmen aktuell die Energiewende? (WK-intern) - Hohe Preise und fehlende Planbarkeit der Energieversorgung sind für die Unternehmen am Standort Deutschland mehr denn je ein Produktions- und Investitionshemmnis. Das zeigt das bundesweite IHK-Energiewende-Barometer 2024. Mit der Erhebung bildet die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) seit 2012 die Einschätzungen von rund 3.300 Unternehmen aus der Breite der deutschen Wirtschaft ab. Demnach verfestigt sich vor allem der Abwanderungstrend bei den Industrieunternehmen: Aktuell erwägen vier von zehn Industriebetrieben, ihre Produktion am Standort Deutschland wegen der Energiesituation einzuschränken oder ins Ausland zu verlagern. Bei den Industrieunternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern denken inzwischen sogar mehr als
Der Fehler liegt nicht im Entscheid für das E-Auto, der Fehler liegt in Leuten wie Spahn E-Mobilität Mitteilungen Ökologie 17. September 202417. September 2024 Werbung Ein Kommentar von Christoph Erni, CEO und Gründer der Juice Technology AG, E-Mobilitäts-Pionier Die (WK-intern) - KRISE BEI VOLKSWAGEN: „Leider haben einige ehemalige VW-Lenker alles auf die Elektroauto-Karte gesetzt“, meint Jens Spahn im Interview mit der NOZ. Deutschland, was ist nur aus Dir geworden! Da mäandrieren die Politiker der Ampelregierung ziellos umher, sprechen Förderungen, brechen sie unvermittelt ab, rufen Verbote aus, wollen sie wieder zurücknehmen... Aber als ob das nicht alles schon reichen würde, kommt ein Jens Spahn von der CDU und schämt sich nicht, auch noch ins gleiche Horn zu blasen. (#Coronaminister*in, Maskendealer, Impfstoffhändler, ... # Video von extra 3 Jens Spahns Spezialität: Dinge
Ministerpräsident*in Wüst eröffnet Duisburgs Forschungsprojekt enerPort II E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Technik Wasserstofftechnik 17. September 2024 Werbung Container statt Kohle: Duisburg Gateway Terminal geht an den Start Größtes Containerterminal im europäischen Binnenland im Beisein von Ministerpräsident*in Hendrik Wüst und 250 Gästen feierlich eröffnet Klimaneutraler Betrieb wird im Forschungsprojekt enerPort II erprobt (WK-intern) - Es ist einer der bedeutendsten Meilensteine in der über 300-jährigen Geschichte des Duisburger Hafens: Am heutigen Montag ist das Duisburg Gateway Terminal (DGT) auf der ehemaligen Kohleninsel feierlich eröffnet worden. Um 12 Uhr drückten Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident*in Wüst, Duisburgs Oberbürgermeister*in Link, Vertreter der vier DGT-Gesellschafter duisport, HTS, Hupac und PSA sowie des Forschungsinstituts Fraunhofer UMSICHT im Beisein von rund 250 geladenen Gäst*innen den symbolischen Startknopf. Der erste Bauabschnitt ist fertiggestellt
BSH führt seit 10 Jahren Schiffsabgasmessungen in Deutschland durch Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Ökologie 17. September 2024 Werbung Hamburg - Seit nunmehr 10 Jahren misst das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) Abgase von Schiffen in Wedel an der Elbe, um die regelkonforme Nutzung von schwefelarmen Schiffskraftstoffen zu überwachen. (WK-intern) - 2017 und 2018 sind Messstationen in Bremerhaven und der Kieler Förde dazu gekommen. Heute verfügt Deutschland mit dem Messnetz über die weltweit längsten kontinuierlichen Messungen von Schiffsabgasfahnen. Anlässlich des 10jährigen Bestehens der Messtation in Wedel berichtete BSH-Präsident*in Helge Heegewaldt: „Das BSH hat mit seinem Messnetz seit 2014 insgesamt 75.000 Schiffsabgasfahnen analysiert. Die Tatsache, dass dabei lediglich 343 auffällige Abgasfahnen gefunden wurden, zeigt: Die Schifffahrt nimmt die Schwefelgrenzwerte ernst. Ebenso freue