Der Bericht zur Lage der EU- Energieunion 2024 in der Krisenreaktionsstrategie Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 14. September 2024 Werbung Fortschritte der EU bei der Gewährleistung sicherer, wettbewerbsfähiger und erschwinglicher Energie für alle (WK-intern) - Die Kommission hat heute den Bericht zur Lage der Energieunion 2024 veröffentlicht, worin sie beschreibt, wie die EU während der Amtszeit der derzeitigen Kommission beispiellose energiepolitische Herausforderungen bewältigt hat, indem sie der EU einen Rechtsrahmen an die Hand gegeben hat, mit dem die Energiewende vorangebracht werden kann und die Grundlagen für neues Wirtschaftswachstum und Wettbewerbsfähigkeit gelegt werden. (#Die nicht gewählte EU Kommission spricht von einem Rechtsrahmen, woher? von Parteien denen die Kommission gehört, an vorderster Stelle der CDU) Entscheidend ist, dass es der EU in den letzten Jahren gelungen ist, kritischen Risiken in
In Deutschland befindet sich eines der größten Lithium-Vorkommen der gesamten Welt! E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Geothermie Neue Ideen ! 14. September 202414. September 2024 Werbung Wirtschaft-Wunder 2024: Deutschland wird Akku-Weltmacht! (WK-intern) - In Deutschland befindet sich eines der größten Lithium-Vorkommen der gesamten Welt! (Quelle 1) Heiße Lithium-Quellen tief verborgen im Oberrheingraben. Laut Analysen sind in diesem kristallklaren, bläulich schimmernden Wasser weit über 15mio Tonnen Lithium gelöst! (Quelle 1) Genug für rund 5 Billionen Handys, 1 Milliarde Heimspeicher, 600 Millionen E-Autos. (Quelle 4) Jetzt 2024 beginnt die Gewinnung des edlen Rohstoffs im großen Stil… Aber ohne Wasserverschwendung, hohe Energiekosten und Umweltverschmutzung wie in Malaysia, Chile oder China! (Quelle 1, 2, 3) Unter dem Projektnamen UnLimited haben Industrie, Politik und Wissenschaft zusammen ein revolutionäres neues Verfahren entwickelt: Eine
Wie Biokunststoff die weltweiten Erdölressourcen schont und den CO2-Ausstoß minimiert Aussteller Bioenergie Ökologie Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 14. September 2024 Werbung Thema Biokunststoffe: Besuchen Sie uns auf der FACHPACK 2024! (WK-intern) - Wir laden Sie auf unseren Stand bei der FACHPACK 2024 ein und wir freuen uns sehr, wenn Sie uns vom 24.9. bis 26.9.2024 in der Halle 3 am Stand 3-246 besuchen. Erfahren Sie alles Wissenswerte über Biokunststoffe – von den Rohstoffen und der Herstellung bis hin zu aktuellen Themen wie Recycling und dem Biokunststoff-Kreislauf. Hierfür haben wir ein Ticket für Sie reserviert. Melden Sie sich bitte unter office@naku.at und wir senden Ihnen dieses per eMail sehr gerne zu. Bei NaKu liegt der Fokus auf nachhaltigen Verpackungslösungen, die die Umwelt schonen und gleichzeitig höchste Qualität
Revolutionäre Energieeffizienz: CYBERFLOW®-Strömungsbeschleuniger optimiert Umlaufbecken Neue Ideen ! Ökologie Technik 14. September 2024 Werbung Der CYBERFLOW®-Strömungsbeschleuniger wurde von INVENT speziell zur energieeffizienten Erzeugung einer horizontalen Strömung in Umlaufbecken für die biologische Abwasserreinigung entwickelt und optimiert. (WK-intern) - Hierbei kommt ein revolutionäres strömungsmechanisches Gesamtkonzept zur Anwendung. Dieses führt, abhängig vom Einsatzfall, zu Wirkungsgradsteigerungen von bis zu 30 % verglichen mit herkömmlichen Horizontalrührwerken. Horizontalfördernde Strömungsbeschleuniger für Umlaufbecken haben die Aufgabe das Abwasser horizontal im Kreis zu fördern und dabei Ablagerungen von Belebtschlammflocken zu verhindern. Der CYBERFLOW®-Strömungsbeschleuniger ist die erste Strömungsmaschine für Umlaufbecken, die konsequent nach strömungsmechanischen Gesichtspunkten konzipiert und optimiert wurde. Hierbei wurde die gesamte Strömungsmaschine im Zusammenspiel mit dem Umlaufbecken betrachtet und es wurde erkannt, dass Themen wie
Warum Green Steel die Zukunft ist Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 14. September 2024 Werbung „Green Steel: Der Wandel zur nachhaltigen Stahlproduktion hat begonnen“ (WK-intern) - Emmenbrücke/Witten – Die Stahlproduktion steht am Beginn einer revolutionären Transformation. Der Wechsel von konventionellen Produktionsmethoden hin zu klimafreundlichen Verfahren ist nicht nur eine Antwort auf die steigenden Anforderungen an die Industrie, sondern auch ein entscheidender Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft. In einer Zeit, in der der Klimaschutz eine immer größere Rolle spielt, setzt die Stahlindustrie alles daran, ihren CO2-Fußabdruck zu minimieren – und Green Steel ist der Schlüssel zu diesem Wandel. Warum Green Steel die Zukunft ist Die herkömmliche Stahlproduktion ist für rund 7% bis 9% der weltweiten CO2-Emissionen verantwort-lich und stellt damit