Daten vom Fraunhofer Institut: Energietechnisch war im August viel los Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Verbraucherberatung Videos Windenergie 10. September 2024 Werbung Energiewende Wahnsinn August 2024 - erklärt Video vom Outdoor Chiemgau / Mr. Blackout - Krisenschutz (WK-intern) - Import - Export von Strom auf Grundlage vom Forschungsinstitut Preis für Export und Import Fraunhofer: https://energy-charts.info/charts/pow... EnergieTaktKarte: https://www.energietakt.eu Stromnetz mit Strommix ... / Foto: HB
Schneider Electric stellt EcoStruxure Service Plan für rotierende Anlagen vor Mitteilungen Technik 10. September 2024 Werbung Optimierte Betriebszeiten und reduziertes Ausfallrisiko dank Motorstrom-Signatur-Analyse (MCSA) (WK-intern) - Mit dem EcoStruxure Service Plan für rotierende Anlagen bietet Schneider Electric ab sofort einen Service, der das Ausfallrisiko für kritische Elektromotoren senkt und so die wirtschaftlichen Risiken für den Betrieb von Industrieanlagen deutlich reduziert. Möglich wird dies durch die Analyse der Motorstromsignatur. Denn im Gegensatz zur Messung herkömmlicher Parameter wie Vibrationen oder Temperatur nutzt der EcoStruxure Asset Advisor maschinelle Lernverfahren, um die Motorstromsignatur zu analysieren und so den mechanischen und elektrischen Zustand von Motoren zuverlässig zu überwachen. Dies ermöglicht eine präzisere, sensiblere und damit frühzeitigere Erkennung von Fehlerzuständen wie Schäden an Lagern, Rotoren
TÜV SÜD bietet auf der WindEnergy Hamburg Unterstützung für Windenergie-, Photovoltaik- und Hybridanlagen Aussteller Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 10. September 202412. September 2024 Werbung Das Potenzial nutzen – TÜV SÜD auf der WindEnergy Hamburg (WK-intern) - Die Kombination von Windenergie- und Photovoltaikanlagen bietet die Möglichkeit, die Nutzung von erneuerbaren Energien weiter zu optimieren. Auf der WindEnergy Hamburg stellt TÜV SÜD vom 24. bis 27. September 2024 umfassende Leistungen und Lösungen für Windenergie, Photovoltaik und Hybridanlagen vor – von der Cybersecurity über die Lifetime Extension bis zur Zertifizierung von Offshore-Windparks. (Halle A1, Stand A1.311) Bis zum Jahr 2030 sollen 80 Prozent der Energieerzeugung in Deutschland aus erneuerbaren Energien stammen. Die intelligente Kombination von Windenergie- und Photovoltaikanlagen kann die Grundlage für eine kontinuierlichere Stromversorgung sein und den Ausbau von
Greenovative sichert sich 8 Prozent der Zuschläge bei jüngster Freiflächen Ausschreibung der Bundesnetzagentur Behörden-Mitteilungen Solarenergie 10. September 2024 Werbung Bis zum 1. Juli 2024 konnten Gebote für die Ausschreibungsrunde der Bundesnetzagentur für Freiflächen Solaranlagen abgegeben werden. (WK-intern) - Nun wurden die Ergebnisse dieser zweiten von insgesamt drei Ausschreibungen bekannt gegeben. Dabei wurde sichtbar, dass reichlich Aktivität im Markt der Freiflächen-Photovoltaik ist, denn die Ausschreibungsrunde war zweifach überzeichnet. Das Nürnberger Unternehmen Greenovative sicherte sich insgesamt 23 der 268 erteilten Zuschläge, was über 8 Prozent der Zuschläge entspricht. Mit den 23 Zuschläge ist Greenovative nach eigener Auswertung zudem Marktführer in dieser Ausschreibungsrunde. Von den 23 Zuschlägen entfallen 21 auf eigene Projekte aus dem IPP-Portfolio, zwei weitere Projekte werden gemeinsam mit Partnern umgesetzt. Die meisten der
Green Planet Energy: Effizientes Strommarktdesign nur durch Steuergeldförderung machbar Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 10. September 2024 Werbung Effizientes Strommarktdesign: Markt und Förderung kombinieren (WK-intern) - In der aktuellen Debatte um den Investitionsrahmen für Erneuerbare Energien schlägt Green Planet Energy ein neues Modell vor. Zentral ist dabei die Wechselmöglichkeit zwischen staatlicher und marktlicher Absicherung über Grünstrom-Direktverträge (PPAs). Um ein „Rosinenpicken“ zwischen beiden Modellen zu verhindern, hat das Beratungsunternehmen Guidehouse verschiedene Varianten verglichen. Das Modell der relativen Abschöpfung vereint am besten Einnahmen für den Staat mit Flexibilität für Betreiber und Verbraucherschutz. Die EU schreibt künftig einen Rückzahlungsmechanismus vor, sobald die Betreiber von geförderten Erneuerbare-Energien-Anlagen eine festgelegte Erlösobergrenze überschreiten. Dazu diskutiert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aktuell verschiedene Varianten. Alle Optionen sehen allerdings
Amprion hat die Genehmigung für die Konverterstation der Offshore-Netzanbindungen DolWin4 und BorWin4 erhalten Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. September 2024 Werbung Genehmigung erteilt: Amprion kann mit Bau des Konverters in Lingen beginnen (WK-intern) - Amprion hat die Genehmigung für die Konverterstation der Offshore-Netzanbindungen DolWin4 und BorWin4 erhalten. Die Grundsteinlegung im Industriepark Lingen ist für Frühjahr 2025 vorgesehen. Bereits jetzt wird die Baustelle dafür vorbereitet. Für die Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 plant Amprion im Industriepark Lingen nordöstlich der Umspannanlage Hanekenfähr eine Konverterstation. Sie wandelt den von der Nordsee ankommenden Gleichstrom in Wechselstrom um. Anschließend wird er über die dazugehörige „Schaltanlage Hilgenberg“ und eine Freileitung in die bestehende Umspannanlage eingespeist. Nachdem das Genehmigungsverfahren für die Konverterstation Anfang des Jahres gestartet ist, hat das zuständige Gewerbeaufsichtsamt Osnabrück nun
Im Rahmen von der CDU geführten EU (U.v.d.L.) soll jetzt 70 % der Automobilindustrie vom Markt verschwinden Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Verbraucherberatung 10. September 202410. September 2024 Werbung EU-Projekt ALICIA schafft Kreislaufwirtschaft für Produktionslinien # Abgewrackt für eine Vision von Philanthropen wie Klaus Martin Schwab, William Henry „Bill“ Gates III, George Soros (György Schwartz) Angela Merkel, genannt die Abrißbirne, verheiratet mit Sauer und geborene Kasner (das muss man sich mal merkeln!) Im Auftrag von Exkanzler*in und Geld-Marionette Merkel, der jetzigen Schattenregierung mit eigenem Stab in der Kanzlei von Margot Honecker, die schon im Jahr 2018 verkündete, dass es in Deutschland und Europa keinen freien Autoverkehr mehr geben wird, handelt U.v.d.L. nach den Vorstellungen des Weltwirtschaftsforums https://www.welt.de/politik/deutschland/article165359594/Als-Merkel-in-die-Zukunft-blicken-soll-lacht-das-Auditorium.html https://www.merkur.de/politik/mit-diesem-satz-schockiert-merkel-deutsche-autofahrer-zr-8390429.htm (WK-intern) - Schätzungen zufolge werden in der Automobilindustrie bis zu 70 % der Produktionsbetriebsmittel vorzeitig außer Betrieb genommen,
Netzausbau: NKT schließt Rahmenvertrag über 4.000 km Stromkabel von Nieder- bis Mittelspannung Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 10. September 2024 Werbung NKT unterzeichnet Rahmenvertrag mit Nexel zur Lieferung von Nieder- und Mittelspannungskabeln für Netzausbauprojekte (WK-intern) - Um den steigenden Strombedarf der Verbraucher zu decken, sichern Cerius-Radius und ihr gemeinsames Betreiberunternehmen Nexel ihre zukünftige Versorgung mit Stromkabeln für Netzausbauprojekte durch den Abschluss eines Rahmenvertrags mit NKT. Angesichts der steigenden Nachfrage nach Elektrizität, die vor allem durch Elektrofahrzeuge, Wärmepumpen und den Ausstieg aus der Gasversorgung getrieben wird, muss die dänische Insel Seeland mit 2,3 Millionen Einwohnern ihr Stromverteilungsnetz in den kommenden Jahren modernisieren. Um mit der Nachfrage Schritt zu halten, muss Cerius-Radius bis zu 1.000 km neue Stromkabel pro Jahr verlegen. Im Auftrag von Cerius-Radius hat Nexel
Seaonics bietet weltweit erste elektrische Ladestationen für dieselelektrischen Hybrid-CSOV, Windpark-Schiffe, auf See Aussteller Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 10. September 2024 Werbung Seaonics bietet weltweit erste Offshore-Ladelösung für emissionsfreie Windkraftanlagen auf den Markt zu bringen (WK-intern) - Ålesund, Norwegen: Nach erfolgreichen Prototypentests im Hafen und auf See ist der norwegische Hebe- und Handhabungsspezialist Seaonics auf dem besten Weg, seine Ocean Charger-Lösung für elektrische SOVs auf den Markt zu bringen, da das Interesse der Windparkentwickler groß ist. Hochspannungsladetests wurden im Hafen durchgeführt, um die Batterien des dieselelektrischen Hybrid-CSOV (Construction Service Operation Vessel) REM Power (Baujahr 2023) von Rem Offshore sowie auf See von einer Ladestation (Kabeltrommel, Winde und Steuerungssystem) aus aufzuladen, die an einer Windkraftanlage montiert ist. „Mit 10 Jahren ist die Turbine eine der kleinsten
Nach dem Inkrafttreten von FuelEU Maritime kommen Strafzahlungen auf griechische Schifffahrt zu Behörden-Mitteilungen Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 10. September 2024 Werbung OceanScore berechnet gemeinsam mit FuelEU Maritime 175 Millionen Euro potenzielle Kosten für die griechische Schifffahrt Das Fraking LNG gilt in der EU-Klimavorschrift (Green Deal von Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission) als alternativer Kraftstoffe LNG verursacht natürlich die gleiche Treibhausgasintensität wie normaler Schiffsdiesel, wird nur wesentlich aufwändiger und umweltzerstörerisch abgebaut Biokraftstoffe, die aus Pflanzenöle hergestellt werden sind in großen Monokulturen zu ernten, an deren Standorte auch andere Pflanzen und eine intakte Natur stehen könnten. Biokraftstoffe gelten beim Green Deal als umweltfreundlich und CO2-neutral (so wie einst Holzheizungen als CO2-neutral galten) von der Leyen wird ganz sicher mit ihren Vorstellungen und Strafen die
Qualitas Energy nutzt die WindEnergy Hamburg, um neue Windenergieprojekte zu akquirieren Aussteller Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 10. September 2024 Werbung Qualitas Energy präsentiert sich auf der WindEnergy Hamburg als Investor, Projektierer, Kooperationspartner und Arbeitgeber Qualitas Energy nutzt die WindEnergy Hamburg, um neue Windenergieprojekte zu akquirieren und Entwicklungskooperationen zu schließen Das Unternehmen plant, rund 1,2 Mrd. € in die Beschleunigung der Energiewende in Deutschland zu investieren, mit dem Ziel, die interne Projektentwicklungskapazität auf 4 GW zu erweitern Qualitas Energy bietet attraktive Karrieremöglichkeiten in einem wachsenden Team, das sich auf Erwerb, Projektierung, Bau und Betrieb von Windparks spezialisiert hat Der Unternehmensstand befindet sich in Halle A1 (WK-intern) - Qualitas Energy, ein globales Investment-, Management und Projektentwicklungsunternehmen mit Fokus auf Erneuerbare Energien, Energiewende und nachhaltige Infrastrukturinvestitionen, nutzt die
Sicher und geprüft: Warum TÜV-Zertifizierung bei Solaranlagen wichtig ist Solarenergie Technik Verbraucherberatung 10. September 2024 Werbung Der Einsatz von erneuerbaren Energien wie Solarenergie wird immer beliebter, vor allem im Bereich der Balkonkraftwerke. (WK-intern) - Die Nachfrage nach Solaranlagen wächst stetig und mit ihr steigt auch das Angebot an entsprechenden Produkten. Doch wie kann man als Verbraucher sicherstellen, dass die gekauften Anlagen von hoher Qualität und sicher im Betrieb sind? Hier kommt die TÜV-Zertifizierung ins Spiel. In diesem Artikel erfährst du, warum die TÜV-Zertifizierung bei Solaranlagen, insbesondere bei Balkonkraftwerken, so wichtig ist und worauf du achten solltest. Was ist eine TÜV-Zertifizierung? Eine TÜV-Zertifizierung ist ein Prüf- und Zertifizierungsverfahren, das von unabhängigen Organisationen durchgeführt wird. Der TÜV (Technischer Überwachungsverein) prüft Produkte auf ihre