Energieversorger VERBUND von Green Power Deutschland kommt mit ihrem Team zur WindEnergy Hamburg Aussteller Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 20. September 2024 Werbung Dörte Zink ist Geschäftsführerin der VERBUND Green Power Deutschland (WK-intern) - Im Juli 2024 wurde Dörte Zink als Geschäftsführerin der deutschen Tochter der VERBUND Green Power bestellt. In dieser Funktion ist sie für den weiteren Aufbau des deutschen Marktes für Windkraft und Photovoltaik-Anlagen verantwortlich. Dörte Zink ist seit 2007 in der Branche der erneuerbaren Energien, 13 Jahre davon bei ABO Wind AG (heute ABO energy), wo sie internationale Aufgaben im Bereich Finanzierung und Projektvertrieb, Projektentwicklung, Betriebsführung sowie Wartung/Instandhaltung als General Manager innehatte und für zahlreiche M&A-Projekte im In- und Ausland sowie für insgesamt neun Länder zuständig war. Zuletzt war sie bei Prowind GmbH,
CS WIND Offshore präsentiert auf der WindEnergy Hamburg CNC Onsite für Flansche bis zu 10 Meter Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2024 Werbung CS WIND Offshore integriert die Präzisionsfräsmaschine von CNC Onsite für Flansche bis zu 10 Meter CS WIND Offshore integriert Lösung für Übergangsstück-Flansche Präzise Toleranz von 1 Millimeter; erfüllt die Anforderungen für große Flansche Die Präzisionsmaschine für Flansche reduziert die Wartungskosten und verbessert die Zuverlässigkeit und Lebensdauer von Windkraftanlagen WindEnergy Hamburg vom 24. bis 27. September (WK-intern) - VEJLE, Dänemark - Die Flanschbearbeitungslösung von CNC Onsite, einem dänischen Spezialisten für mobile Bearbeitungen, erfüllt die strengen Toleranzen immer größerer Offshore-Flansche für Übergangsstücke und bietet konstant feine Toleranzen. Das Verfahren gewährleistet zudem eine optimale Kontaktfläche bei Flanschverbindungen für die Kunden von CS WIND Offshore und erreicht eine globale Ebenheitstoleranz
Minister Aiwanger unterstützt allein durch Anwesenheit TenneT-Leitungsneubau zwischen Bayern und Thüringen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 20. September 202424. September 2024 Werbung Der Netzausbau zwischen Bayern und Thüringen ist von zentraler Bedeutung für die Versorgungssicherheit Bayerns und die Integration regionalen Ökostroms. TenneT und Staatsminister Hubert Aiwanger informieren über das Netzausbauprojekt P540 in Bayern 380-kV-Leitungsneubau zwischen Bayern und Thüringen stärkt Bayerns Versorgungssicherheit Neues Umspannwerk bei Münnerstadt notwendig zur Einspeisung von regionalem Ökostrom (WK-intern) - Daher informierte TenneT heute in ihrer Regelzone gemeinsam mit dem bayerischen Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Hubert Aiwanger über das Netzausbauprojekt P540. Darüber hinaus stellte die Bayernwerk Netz GmbH ihre Pläne für den Verteilnetzausbau in der Region vor. In der Münnerstädter Mehrzweckhalle sprachen Minister Aiwanger und Vertreter der beiden bayerischen Netzbetreiber mit den anwesenden
Windenergieprojekte mit der Lösung 4cast Horizon auf der WindEnergy Hamburg Aussteller Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 20. September 2024 Werbung 4Cast GmbH & Co. KG präsentiert innovative Windenergie-Prognoselösungen auf der WindEnergy Hamburg 2024 (WK-intern) - 4Cast GmbH & Co. KG präsentiert auf der WindEnergy Hamburg 2024 neue Technologien zur Beschleunigung der Energiewende. Vom 24. bis zum 27. September 2024 finden Sie 4cast am Stand A3.440, an dem das Unternehmen seine neuesten Entwicklungen in der automatisierten Langzeitertragsprognose für Windenergieprojekte mit der Lösung 4cast Horizon vorstellen wird. Branchenherausforderungen mit automatisierten Prognosen meistern In der sich schnell entwickelnden Windenergiebranche sind präzise Prognosen und effiziente Planungen entscheidend für den Projekterfolg. 4cast setzt auf einen innovativen Ansatz, der automatisierte Langzeitertragsprognosen einsetzt, um Planungs- und Entscheidungsprozesse für Windprojekte zu optimieren.
RWE gewinnt Gold und zweimal Silber bei den Employer Brand Management Awards 2024 Mitteilungen Technik 20. September 2024 Werbung Internationale Anerkennung für die Employer Brand „Our energy has impact“ für RWE (WK-intern) - RWE wurde bei den renommierten Employer Brand Management Awards (EBMA) für seine herausragende Leistung im Employer Branding mit einer Gold- und zwei Silbermedaillen ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am vergangenen Donnerstag in London statt. In einem hochkarätigen Wettbewerbsumfeld setzte sich die Employer Brand „Our energy has impact.“ gegen internationale Spitzenunternehmen durch und konnte in den Kategorien „Beste Kommunikation einer Employer Brand an die interne Zielgruppe“ (Gold), „Beste Social-Media-Strategie“ (Silber) sowie „Bestes Employer-Branding-Management im Energie- und Versorgungssektor“ (Silber) überzeugen. RWE hat die Arbeitgebermarke „Our energy has impact.“ entwickelt, um als Arbeitgeber
MVV/Juwi sorgt für klimafreundlichen Strom im Windpark Olsberg-Mannstein im Hochsauerland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2024 Werbung MVV/Juwi macht Tempo bei der Stromwende mit weiterem Windpark Mannheimer Energieunternehmen MVV beschleunigt Ausbau erneuerbarer Energien Windpark Olsberg-Mannstein sorgt für klimafreundlichen Strom im Hochsauerland Sieben Windenergieanlagen mit Gesamtleistung von über 24 Megawatt für 25.000 Haushalte Weiterer Windpark wird im Frühjahr 2025 in Betrieb gehen (WK-intern) - Frischer Wind für die Stromwende: Das Mannheimer Energieunternehmen MVV hat erneut einen Windpark ans Netz gebracht. Der Windpark Olsberg-Mannstein im nordrheinwestfälischen Hochsauerlandkreis liefert ab sofort klimafreundlich erzeugten Strom für mehr als 25.000 Haushalte. Errichtet wurde der 24-Megawatt-Windpark von der MVV-Tochter Juwi. Dr. Georg Müller, Vorstandsvorsitzender von MVV: „Die Integration von Windparks aus der konzerneigenen Projektentwicklung in unser Erzeugungsportfolio ist ein zentraler
Bürger wollen nach Überschwemmung selbst entscheiden – das politische Spiel mit der Klima-Angst Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 20. September 202420. September 2024 Werbung BürgerInnen appellieren an EntscheidungsträgerInnen: Überschwemmungsgebiet nicht verbauen! (WK-intern) - Wir sind betroffen, wir haben Angst! Die BürgerInnen von St.Pölten fordern die EntscheidungsträgerInnen auf, das große Überschwemmungsgebiet in St.Pölten, das uns in den letzten Tagen viel geholfen hat, nicht zu versiegeln! Die Bilder von den Überschwemmungen aus St.Pölten gingen um die Welt. „Es ist schlimm, es ist wirklich schlimm in dieser Krise“ äußerte unser Bundespräsident in den Medien. „Der Klimawandel muss verlangsamt werden“, warnte er am 15.September 2024. Diese Art von Regen wäre nicht entstanden, wenn nicht die hohe Hitze vorangegangen wäre. KlimaforscherInnen prognostizieren, dass solche Regenfälle häufiger und intensiver werden. Nun melden sich die
Regierungschefs, die Verantwortlichen für desaströse Globale Wirtschaft, treffen sich beim zweiten Berlin Global Dialogue Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 20. September 2024 Werbung Emmanuel Macron, Robert Habeck und weitere Regierungschefs treffen auf internationale CEOs beim zweiten Berlin Global Dialogue Der französische Präsident Emmanuel Macron, der deutsche Vizekanzler Robert Habeck und weitere Staats- und Regierungschefs treffen beim zweiten Berlin Global Dialogue auf führende CEOs. Der Berlin Global Dialogue 2024 findet vom 1. bis 2. Oktober 2024 an der ESMT Berlin im Herzen der deutschen Hauptstadt statt. Gegründet von Lars-Hendrik Röller, dem ehemaligen wirtschaftspolitischen Berater der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel, bringt der Berlin Global Dialogue Führungspersönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zusammen, um gemeinsame Lösungen für die dringendsten Herausforderungen der globalen Wirtschaft zu entwickeln. Unter dem Motto “Building Common
Bundesverbandes WindEnergie und Qualitas Energy verstärkt Engagement für die Energiewende Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2024 Werbung Qualitas Energy verstärkt Engagement im Bundesverband WindEnergie und bespricht Zukunftsthemen der Energiewende mit Geschäftsführer Wolfram Axthelm Qualitas Energy leistet durch aktive Beteiligung in Gremien und Arbeitskreisen einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung der Windenergie-Zukunft in Deutschland Intensiver Austausch mit Wolfram Axthelm, Geschäftsführer des Bundesverbandes WindEnergie e.V., über die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen Qualitas Energy unterstreicht seine Bereitschaft, engagiert an der Entwicklung und Umsetzung neuer Lösungen für die Energiewende mitzuwirken (WK-intern) - Qualitas Energy, ein globales Investment-, Management und Projektentwicklungsunternehmen mit Fokus auf Erneuerbare Energien, Energiewende und nachhaltige Infrastrukturinvestitionen, intensiviert seine Zusammenarbeit mit dem Bundesverband WindEnergie (BWE) und setzt damit ein starkes Zeichen für die Zukunft
Last call! Online-Akkreditierung zur WindEnergy Hamburg 2024 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 20. September 2024 Werbung Liebe Medienvertreterinnen und Medienvertreter, (WK-intern) - am Dienstag öffnet die WindEnergy Hamburg, das globale On- und Offshore-Event, ihre Tore. Das wichtigste Branchenereignis des Jahres bringt rund 40.000 Teilnehmende aus über 100 Ländern zusammen und schafft als einzigartige Plattform den idealen Rahmen für Business, Inspiration und Networking. Mehr als 1.600 ausstellende Unternehmen präsentieren ihre Innovationen in 10 Hallen auf einer Fläche von 75.0000 Quadratmetern. Bitte beachten Sie: Die Presseakkreditierung für die WindEnergy Hamburg ist ausschließlich online möglich! Akkreditieren Sie sich rechtzeitig für die WindEnergy Hamburg – am besten gleich hier: Hier klicken für die Akkreditierung. Für die Teilnahme an der Eröffnung / Political Industry Summit und der
Der Aufsichtsrat der PNE AG wählt Heiko Wuttke zum neuen Vorstandsvorsitzenden Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2024 Werbung Heiko Wuttke wird neuer Vorstandsvorsitzender der PNE AG (WK-intern) - Der neue Vorstandsvorsitzende der PNE AG steht fest. Der Aufsichtsrat hat Heiko Wuttke für diese Aufgabe ausgewählt. Er wird sein Amt als Mitglied und Vorsitzender des Vorstands am 13. Januar 2025 antreten. Der Vertrag hat eine Laufzeit bis zum 31. Januar 2028. „Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, Heiko Wuttke als neuen Vorstandsvorsitzenden zu gewinnen. Er ist seit fast 30 Jahren in der Branche der Erneuerbaren Energien und kennt das Geschäft aus vielen verschiedenen Blickwinkeln. Wir sind überzeugt, dass er zusammen mit seinen Vorstandskollegen die PNE-Gruppe sehr erfolgreich weiter entwickeln wird“, sagt