Schirmherr*innenschaft: Habeck und Goldschmidt eröffnen Fachkonferenz „Industry meets Renewables“ in Neumünster Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Veranstaltungen 11. September 2024 Werbung Der nächste Schritt der Energiewende: Die grüne Transformation von Industrie und Produktion in Deutschland (WK-intern) - Wie die nachhaltige Transformation hin zur Klimaneutralität in Deutschland bis 2045 am effizientesten erreicht werden kann, darum geht es bei der Konferenz „Industry meets Renewables“ in Neumünster heute. Schleswig-Holstein ist Vorreiter mit seinem Ziel, bereits 2040 klimaneutrales Industrieland zu werden. Auf dem Weg gibt es viele Herausforderungen zu klären: Welche Infrastruktur wird benötigt? Wie kann die Wirtschaft elektrifiziert werden und der Einsatz von grünen Energieträgern erfolgen? Wie kann man Know-How und Innovationskraft für alle nutzbar machen? Um über Lösungen zu diskutieren, folgten Vertreter der Industrie, Wirtschaft, Politik und der Erneuerbaren-Energie-Branche aus
Die Technik ist seit Jahren ausgereift – Schulen in Deutschland bauen jetzt erst Lüftungen wegen Corona-Risiken fest ein Ökologie Technik Verbraucherberatung 29. September 2021 Werbung Ansteckungsgefahr im Herbst senken (WK-intern) - Frische Luft für Klassenräume: Nach dem Ende der Sommerferien sind in ersten Schulen automatische Lüftungsanlagen in Betrieb gegangen. Die Institutionen werden bei der Corona-Prävention teilweise von staatlicher Förderung unterstützt – benötigen aber Experten-Know-how. „Die Luft im Klassenraum wird jetzt von der neuen Anlage innerhalb einer Schulstunde je nach Bedarf bis zu vier Mal komplett ausgetauscht“, berichtet Nicolay Loges, Schulleiter der Grundschule Marienmünster in Nordrheinwestfalen. „Das ständige Öffnen und Schließen der Fenster während der Unterrichtszeit hat damit endlich ein Ende gefunden – gerade vor dem Beginn der kalten Jahreszeit eine sehr gute Nachricht.“ Heizkosten und Ansteckungsrisiko sinken Der Einbau neuer Lüftungsanlagen
rückwirkend: BAFA weist Unternehmen auf Änderung der EEG-Umlage hin Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 30. November 2016 Werbung Unternehmen, die keine rechtsfähige Personenvereinigung und keine juristische Person sind (Einzelkaufleute). (WK-intern) - Ihnen wird mit dem zum 01. Januar 2017 in Kraft tretenden Erneuerbare-Energien-Gesetz – EEG 2017 (BGBl, Teil I Nr. 49 vom 18.10.2016) die Möglichkeit eröffnet, rückwirkend für die Begrenzungsjahre 2015 und2016 sowie das Begrenzungsjahr 2017 einen Antrag auf Begrenzung der EEG-Umlage zu stellen. Durch die Änderungen der Begriffsbestimmungen im EEG 2017 wird u.a. auch der Kreis der antragsberechtigten Unternehmen erweitert. Lesen Sie mehr im Hinweisblatt für Einzelkaufleute. PM: BAFA
BAFA-Förderprogramm „Heizungsoptimierung“ Dezentrale Energien Verbraucherberatung 8. August 2016 Werbung 30 % für Einbau von BlueOne und HZ-LE und 30 % für den hydraulischen Abgleich (WK-intern) - Am 1. August 2016 hat das Bundeswirtschaftsministerium das Förderprogramm "Heizungsoptimierung" gestartet, mit dem unter anderem wieder der reine Pumpentausch bezuschusst wird. Wer eine mindestens zwei Jahre alte Heizungspumpe oder Brauchwasserpumpe gegen Hocheffizienzpumpen tauscht, erhält 30 % der Kosten für Pumpe und Installation zurück. Antragsberechtigt sind sowohl private als auch gewerbliche Gebäudeeigentümer. Ein Grund mehr, die bisherige Heizungspumpe oder Trinkwasserzirkulationspumpe gegen eine Vortex Hocheffizienzpumpe zu tauschen. Gefördert werden die Brauchwasserpumpen der Baureihe BlueOne also egal ob Dauerläufer oder mit Regelmodul sowie die Heizungspumpe HZ-LE 401. Zudem werden die
BAFA: Antragsverfahren für die Kaufprämie für Elektroautos erfolgreich angelaufen Behörden-Mitteilungen E-Mobilität 5. Juli 20164. Juli 2016 Werbung Eschborn. „Das Antragsverfahren für die Kaufprämie für Elektroautos (Umweltbonus) ist erfolgreich im Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) angelaufen“, so Dr. Arnold Wallraff, Präsident des BAFA. (WK-intern) - „Seit Beginn des Antragsverfahrens am 2. Juli 2016 sind beim BAFA 266 Anträge eingegangen." Neben reinen Elektroautos werden auch sogenannte Plug-In Hybridelektrofahrzeuge gefördert. Förderfähig sind Fahrzeuge, für die ab dem 18. Mai 2016 ein Kauf- oder Leasingvertrag abgeschlossen wurde. Allgemeine Informationen Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, mit Hilfe eines Umweltbonus den Absatz neuer Elektrofahrzeuge zu fördern. Dadurch wird ein nennenswerter Beitrag zur Reduzierung der Schadstoffbelastung der Luft bei gleichzeitiger Stärkung der Nachfrage nach umweltschonenden