Stahlkrise: Statista meldet historischen Einbruch der deutschen Stahlproduktion Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 11. September 2024 Werbung Die Menge des in Deutschland produzierten Stahls ist zuletzt auf ein historisches Tief gefallen. (WK-intern) - So wurden im vergangenen Jahr 32,8 Millionen Tonnen Rohstahl hergestellt – nur im Zuge der großen Finanzkrise im Jahr 2009 wurde hierzulande noch weniger Stahl produziert, wie die Statista-Infografik mit Daten der Wirtschaftsvereinigung Stahl zeigt. Dazu Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl: „Die Produktionsdaten in diesem Jahr geben Anlass zur größten Sorge: Die Stahlproduktion befindet sich gegenwärtig im freien Fall. Betroffen sind zwar beide Produktionsrouten – infolge der anhaltend hohen Strompreise in Verbindung mit einer dauerhaft schwachen Konjunktur leidet aber ganz besonders die Elektrostahlerzeugung.“ Um tiefe Einschnitte am Stahlstandort zu
BEE zur EnWG/EEG-Novelle: Weitere Optimierung möglich und nötig Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Verbraucherberatung Windenergie 11. September 2024 Werbung Der BEE hat heute eine Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts im Bereich der Endkundenmärkte, des Netzausbaus und der Netzregulierung eingereicht. (WK-intern) - Insgesamt sind die Vorschläge durchaus geeignet, um Unsicherheiten und praktische Probleme beim Netzanschluss zu reduzieren, Energy Sharing voranzubringen und kommunale Beteiligung zu stärken. Doch bleiben einige Möglichkeiten ungenutzt. Der Netzanschlussprozess in Deutschland dauert zu lange und wird zunehmend zu einem Problem für die Ausbauziele von Erneuerbaren Energien. Mit der Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) und des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) soll der Prozess durch Standardisierung, Vereinfachung und Digitalisierung beschleunigt werden. “Auf dieses Ziel zahlen viele Maßnahmen des Referentenentwurfs ein. Die
VERBUND X Ventures investiert in führendes KI-Startup Datenanalyse Ogre AI zur Optimierung von Energieprognosen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen 11. September 2024 Werbung VERBUND X Ventures, die Corporate Venture Capital Einheit des österreichischen Stromversorgers VERBUND, verkündet eine strategische Investition in Höhe von 1,5 Millionen Euro in das rumänisch-britische Startup Ogre AI. (WK-intern) - Mit dieser Kapitalbeteiligung erwirbt VERBUND 12,57 % der Anteile am Unternehmen. „Mit unserer Beteiligung an Ogre AI setzen wir auf eine zukunftsweisende Technologie, die das Potenzial besitzt, die Energiebranche weiterzuentwickeln. Durch präzisere Vorhersagen von Energieerzeugung und -verbrauch können wir nicht nur die Integration erneuerbarer Energien verbessern, sondern auch die Betriebseffizienz unserer Netze signifikant steigern. Dies ist ein weiterer Schritt in unserer Strategie, innovative Technologien zu fördern, die den Übergang zu einem nachhaltigeren Energiesystem
GE Vernova bringt fortschrittliche Containerlösung für batteriebetriebene Energiespeicherung (BESS) auf den Markt Erneuerbare & Ökologie Technik 11. September 2024 Werbung GE Vernova bringt RESTORE DC Block auf den Markt, eine modulare BESS-Lösung, die verbesserte Sicherheit, Effizienz und langfristige Leistung für Projekte im Versorgungsmaßstab bietet. (WK-intern) - Mit einer Kapazität von 5 MWh und einer Laufzeit von 2-8 Stunden bietet es Energieversorgern eine verbesserte Energiespeicherlösung, verbesserte Netzstabilität, reduzierte Kosten und optimierte Integration erneuerbarer Energien. Flexible Installation und fortschrittliche Technologie gewährleisten zuverlässige Leistung und Skalierbarkeit in verschiedenen Umgebungen. GE Vernova Inc. (NYSE: GEV) gab heute die Einführung seiner fortschrittlichen Containerlösung für batteriebetriebene Energiespeicherung (BESS) bekannt – den RESTORE DC Block – der verbesserte Sicherheit, Effizienz, Flexibilität und langfristige Leistung bietet. Mit einer Kapazität von 5