PALFINGER MARINE auf der WindEnergy: Virtual Reality revolutioniert das Training in der Offshore-Windenergie Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 25. September 2024 Werbung Wer Windkrane bedient, muss bestens ausgebildet sein, um komplexe Situationen auch während extremen Umweltbedingungen lösen zu können. (WK-intern) - Dafür müssen regelmäßige Qualifizierungen absolviert werden. Anstatt vor Ort können dank der PALFINGER VR1 Trainingssimulatoren jetzt Manöver unter anspruchsvollen Rahmenbedingungen virtuell durchgeführt werden. Gemeinsam mit RelyOn erschließt PALFINGER MARINE damit ein neues Geschäftsfeld. Starker Wind oder hoher Wellengang – Arbeiten in Offshore Windparks werden oftmals unter schwersten Bedingungen durchgeführt. In der Realität können diese Bedingungen kaum trainiert werden. Dennoch müssen Servicetechnikerinnen und Servicetechniker darauf vorbereitet sein und folglich nach internationalen Vorgaben alle zwei Jahre ein Qualifizierungsprogramm absolvieren. PALFINGER bietet nun in Zusammenarbeit mit dem
10 Jahre fokus.energie e.V., erfolgreiches Energie-Netzwerk mit großer Reichweite Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Veranstaltungen 25. September 2024 Werbung Neue Impulse für eine nachhaltige Energie-Zukunft werden seit 10 Jahren von fokus.energie e.V. gesetzt. (WK-intern) - Die Initiative engagierter Unternehmen, Unternehmerinnen und Unternehmer der Region, gegründet am 29. September 2014 in Karlsruhe, ist dabei längst über die Region hinaus aktiv gewachsen, setzt mit seinen 126 Mitgliedern (unter anderem Unternehmen, Verbände, Initiativen, Netzwerke und Einzelmitglieder) Aktionen und Projekten zudem bundesweit Akzente. Unterstützen von Ideen, Unternehmen und Projekten Menschen kommen hier zusammen; durch Weiterbildung werden dazu auch Wissen und Fähigkeiten gestärkt: fokus.energie fördert und unterstützt innovative Ideen, Unternehmen und Projekte. Das Netzwerk ist unabhängig und offen für jede nachhaltige Technologie zur Erzeugung, Speicherung, Verteilung und effizienten
Anne-Katrin Hagel von ENGIE Impact zu den Herausforderungen bei Windenergieprojekten Finanzierungen Produkte Windenergie Windparks 25. September 202425. September 2024 Werbung Anne-Katrin Hagel, Director Sustainability Solutions bei ENGIE Impact zu den Herausforderungen bei Windenergieprojekten und wie sich diese meistern lassen: Kommentar zur WindEnergy Hamburg 2024, sie ist in vollem Gange und eines wird schnell klar: Zusammenarbeit ist der Schlüssel für die Energiewende (WK-intern) - „Wind ist eine intermittierende Energiequelle - er weht nicht immer dann, wenn der Strombedarf hoch ist, was zu Netzinstabilitäten führen kann. Fortschrittliche Energiespeichersysteme, die Verbesserung der Netzinfrastruktur und die Einführung von Demand-Response-Systemen bieten hier Verlässlichkeit. Auch die hohen Anfangsinvestitionen schrecken viele Investoren ab, doch durch gezielte staatliche Anreize und Finanzierungsmöglichkeiten wie Green Bonds oder PPAs können diese Hürden überwunden werden. Stabile
Nachhaltigkeit: Phoenix Contact bestätigt Gold-Status Ökologie Produkte Technik 25. September 2024 Werbung Phoenix Contact gehört zu den Top fünf Prozent der Unternehmen, die die unabhängigen Analysten von Ecovadis mit der Goldmedaille für ihre Nachhaltigkeits-Performance auszeichneten. (WK-intern) - Das Unternehmen aus Ostwestfalen-Lippe konnte damit seinen Gold-Status für ein weiteres Jahr bestätigen. Quasi zeitgleich veröffentlicht Phoenix Contact seinen neuen Nachhaltigkeitsbericht - klimaschonend als Download im Netz. Umwelt, Menschenrechte, Ethik und eine nachhaltige Beschaffung - das sind die vier Kernelemente, die in die Ecovadis-Bewertung von Phoenix Contact eingeflossen sind. Um einen kleinen Eindruck zu erhalten, wie umfangreich die Analyse der Nachhaltigkeits-Performance ausfällt: Allein der Fragebogen zu den vier Bereichen zählte rund 160 Seiten. „Das ist ein anspruchsvolles Verfahren“, sagt Mareike Lönnecker
PNE stärkt den kommunikativen Auftritt durch Markenintegration der WKN GmbH Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks 25. September 2024 Werbung PNE und WKN sind zwei etablierte Marken, die im Bereich der Projektierung und des Betriebs von Windparks ganzheitliche Lösungen anbieten. Aus der WKN GmbH wird PNE Erneuerbare Energien GmbH Starke Marke für die Projektentwicklung und Stromerzeugung Keine Auswirkungen auf bestehende Geschäftsbeziehungen (WK-intern) - Seit 2013 gehört die WKN GmbH zur PNE-Gruppe. Nun wird auf Markenebene zusammengeführt, was zusammengehört: PNE integriert ihre Marke WKN, die nicht mehr als eigene Marke fortgeführt wird, und vereinheitlicht damit den gemeinsamen Auftritt. Ziel dieser Integration ist es, die Kommunikation der umfassenden Kompetenzen von PNE und WKN in der einheitlichen Marke „PNE“ zu bündeln, um die Marktposition im Bereich der erneuerbaren
Deutsche WindGuard erhält Zertifikat für Umweltmanagement Aussteller Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 25. September 2024 Werbung Umweltschutz mit System: Deutsche WindGuard nach ISO 14001 zertifiziert Nachhaltigkeit als Teil von unternehmerischer Verantwortung und Selbstverständnis (WK-intern) - Die Deutsche WindGuard hat erfolgreich ein Umweltmanagementsystem implementiert und nach der international anerkannten DIN EN ISO 14001:2015 zertifizieren lassen. Das Zertifikat nahm Tobias Künne, Head of Corporate Governance Deutsche WindGuard, heute im Rahmen der Branchenleitmesse WindEnergy Hamburg 2024 von Christian Kockler, Geschäftsführer der TÜV Austria Deutschland GmbH, entgegen. „Als einer der umfassendsten Dienstleister der Windenergiebranche legen wir auch bei unserer eigenen unternehmerischen Verantwortung für den Schutz unserer Umwelt schon immer höchste Maßstäbe an“, erläutert Dr. Dennis Kruse, Geschäftsführer Deutsche WindGuard. So deckt das Unternehmen mit
Verein Bürgerwindbeirat trifft sich anlässlich der Hamburg WindEnergy 2024 mit seinen Mitgliedern Aussteller Finanzierungen Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 25. September 202425. September 2024 Werbung Wind-Pioniere bei der WindEnergy Hamburg (WK-intern) - Der BWE-Bürgerwindbeirat trifft sich anlässlich der Hamburg WindEnergy 2024 mit seinen Mitgliedern, um über die Zukunft der Bürgerwindparks in Deutschland zu diskutieren. Zentrale Akteure der Bürgerenergiebewegung kommen zusammen, um notwendige Reformen zu erörtern. Ziel ist es sicherzustellen, dass Projekte, die aus der gesellschaftlichen Mitte entstehen, auch weiterhin eine hohe Wertschöpfung für Standort- und Nachbargemeinden generieren und die Energiewende sowie den Klimaschutz aktiv voranzutreiben. Der Bürgerwindbeirat vertritt rund 3 Gigawatt (GW) installierte Leistung aus Bürgerwindparks, die als Pioniere in der deutschen Energiewende gelten. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der neu überarbeitete Leitfaden für Bürgerwindparks der Erneuerbaren Energien
TOPseven mit drohnengestützter Inspektionen für Blitzschutzsysteme an Windenergieanlagen auf der WindEnergy Aussteller Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 25. September 2024 Werbung TOPseven setzt Maßstäbe mit kontinuierlich optimierter Technologie für die Inspektion des Blitzschutzsystems für Windenergieanlagen Highlight auf der Wind Energy TOPseven präsentiert Technologieneuerungen (WK-intern) - TOPseven, ein führendes Hightech-Unternehmen im Bereich autonomer drohnengestützter Inspektionen, präsentiert seine bahnbrechende Lösung für die Rotorblattinspektion von Windenergieanlagen erneut auf der Wind Energy in Hamburg. Die TOPseven Technologie kombiniert drohnenbasierte visuelle Inspektion mit einer innovativen, kontaktlosen Blitzschutzmessung und setzt damit neue Standards in Effizienz, Präzision und Sicherheit. Kontinuierliche Innovation als Alleinstellungsmerkmal "Wir revolutionieren die Inspektion von Rotorblatt-Blitzschutz-Systemen mit unserer innovativen, berührungslosen Technologie - entwickelt und stetig verbessert von unserem hauseigenen Expertenteam“ erklärt Dr. Sven Davani, Senior Product Manager bei TOPseven. "Unser holistischer
TÜV SÜD verleiht auf der WindEnergy Hamburg Typen-Certificat für die Nordex N175/6.X-Turbine Aussteller Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg 25. September 2024 Werbung Nordex Group erhält Provisional Type Certificate für die N175/6.X-Turbine (WK-intern) - TÜV SÜD hat das Provisional Type Certificate (P-TC) nach IECRE (vorläufiges IECRE-Typenzertifikat) für die Anlage des Typs N175/6.X ausgestellt und der Nordex Group am 24. September auf der WindEnergy Hamburg übergeben. Durch den Erhalt des Provisional Type Certificate kann die Nordex Group bereits mit der Serienfertigung der N175/6.X starten während Feld-Tests an den Prototypenanlagen erfolgen. Das Provisional Type Certificate umfasst auch ein vollständiges “Design Evaluation Conformity Statement“ (DECS) für die Turbine, welches die Konformität des Designs und der Konstruktion mit den relevanten Normen und Vorschriften bestätigt. Die Typenzertifizierung nach IECRE ist besonders für