LEE/BB stellt in Potsdam Empfehlungen für neue Regierung vor Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 2024 Werbung Die Erfolgsgeschichte fortsetzen: Landesverband Erneuerbare Energien stellt Empfehlungen für neue Regierung vor (WK-intern) - Potsdam - Zum Abschluss seiner Energiewende-Radtour durch Brandenburg hat der Landesverband Erneuerbare Energien (LEE BB) in Potsdam einen Katalog mit Handlungsempfehlungen für die neue Landesregierung vorgelegt – an der letzten Station der viertägigen Radtour, der zukünftigen Energiezentrale der Tiefengeothermie-Anlage des Versorgers Energie und Wasser Potsdam (EWP) 350 Kilometer auf dem Rad durch Brandenburg, Station bei zwölf Leuchtturmprojekten der Energiewende – der LEE hat mit seiner viertägigen Radtour gezeigt, dass die Energiewende in Brandenburg längst ein voller Erfolg ist. Ein Erfolg, den es nach der Wahl fortzusetzen gilt, wie die
ZPMC auf ONS 2024: Globales maritimes Fachwissen präsentieren Aussteller Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 2024 Werbung SHANGHAI - Shanghai Zhenhua Heavy Industries (ZPMC) war ein prominenter Teilnehmer an der Offshore Northern Seas (ONS) 2024, die vom 26. bis 29. August in Stavanger, Norwegen, stattfand. (WK-intern) - Auf dieser Messe präsentierte ZPMC seine Forschungs- und Entwicklungs-, Konstruktions-, Fertigungs- und Dienstleistungskapazitäten in den Bereichen Öl- und Gas-Offshore-Ausrüstung, Windkraft-Offshore-Ausrüstung und Kernunterstützungssysteme. Das Unternehmen präsentierte eine breite Palette typischer Produkte, die es in den letzten Jahren geliefert hat, darunter große Kranschiffe, Pipelineverlegungsschiffe, Kabelverlegungsschiffe, Offshore-Windpark-Wartungsschiffe, Sättigungstauchunterstützungsschiffe, Brückenstahlkonstruktionen und Windkraftstahlkonstruktionen. Darüber hinaus präsentierte ZPMC bahnbrechende Entwicklungen bei zentralen Stützsystemen wie Offshore-Kränen und Böcken und demonstrierte damit sein Verantwortungsbewusstsein und seine innovativen Entwicklungsstrategien in der
1KOMMA5° verbindet deutsche Eigenheime durch KI zum Giga-Stromspeicher, um Netze zu entlasten E-Mobilität Solarenergie Technik Verbraucherberatung 7. September 2024 Werbung Die zunehmende Einspeisung von Strom aus Sonnen- und Windenergie stellt das Stromnetz auf die Probe und führt zum Rekord bei negativen Strompreisen an der Strombörse. (WK-intern) - 1KOMMA5° beginnt kostenlosen Smart Meter Rollout inklusive Heartbeat Signalbox, um den Heartbeat Pool von bereits 35.000 vernetzten Wärmepumpen, Elektroautos und Stromspeichern auf über 1.000.000 zu steigern. Auswertung von Kundendaten belegt: 40% der bereits vernetzten Kundinnen und Kunden konnten in den letzten drei Monaten ihren Strombedarf im Schnitt für null Cent oder weniger je kWh abdecken. 1KOMMA5° fordert von der Politik die Möglichkeit, Strom aus Heim-Batterien und elektrischen Fahrzeugen nicht nur speichern, sondern auch wieder ins Netz
BMWK-Papier „Strommarkt der Zukunft“ muss wieder wettbewerbsfähig werden Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 7. September 2024 Werbung BDEW fordert Integrierten Kapazitätsmarkt (WK-intern) - Der BDEW hat heute seine Stellungnahme zum Papier „Strommarkt der Zukunft“ des Bundeswirtschaftsministeriums eingereicht. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Das Strommarktdesign ist zentral für die Gestaltung einer zukunftsfähigen, nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Energieversorgung. Die Weichen, die wir heute stellen, werden unser Stromsystem auf Jahre prägen. Es ist deshalb wichtig, dass die künftigen Regelungen zum Marktdesign die Energiewende voranbringen sowie Systemstabilität und Versorgungssicherheit gewährleisten. Sie müssen das Marktprinzip wahren sowie Kosten und Komplexität so gering wie möglich halten. Unter diesen Prämissen hat der BDEW die Vorschläge, die das BMWK in seinem Strommarktpapier vorgelegt hat, intensiv analysiert. Investitionsrahmen für steuerbare
Shanghai Electric meldet für das erste Halbjahr 2024 ein Nettogewinnwachstum von 22,6 % Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Wasserstofftechnik 7. September 2024 Werbung Shanghai Electric meldet für das erste Halbjahr 2024 einen Umsatz von 49,869 Mrd. RMB und ein Nettogewinnwachstum von 22,6 % im Vergleich zum Vorjahr (WK-intern) - Shanghai Electric gibt seine Finanzergebnisse für das erste Halbjahr 2024 bekannt und meldet einen Umsatz von 49,869 Mrd. RMB, wobei der den Aktionären zurechenbare Nettogewinn 602 Mio. RMB erreichte, was einem Anstieg von 2,0 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im ersten Halbjahr erzielte das Unternehmen außerdem eine Bruttogewinnmarge von 19,2 %, während sich die liquiden Mittel auf 34,102 Milliarden RMB beliefen. Im Berichtszeitraum hat Shanghai Electric seine Strategie für nachhaltiges Wachstum weiter vorangetrieben, wobei die Umsatzausgaben auf
Windpark Querstedt-Badingen: ENGIE vervierfacht Energieertrag nach Repowering Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 2024 Werbung ENGIE schließt im Windpark Querstedt-Badingen die Errichtung von drei Windenergieanlagen ab, nachdem zuvor elf Altanlagen abgebaut wurden. (WK-intern) - Durch die Vervierfachung der Energieerzeugung auf derselben Fläche leistet das Unternehmen einen weiteren Beitrag zum Erreichen der Klimaziele. Zur Einweihung veranstaltet ENGIE ein Windparkfest für die ganze Region. ENGIE schließt im Windpark Querstedt-Badingen die Errichtung von drei Windenergieanlagen ab, nachdem zuvor elf Altanlagen abgebaut wurden Durch die Vervierfachung der Energieerzeugung auf derselben Fläche leistet das Unternehmen einen weiteren Beitrag zum Erreichen der Klimaziele Zur Einweihung veranstaltet ENGIE ein Windparkfest für die ganze Region Heute weihte das Energieunternehmen ENGIE offiziell den repowerten Windpark in Querstedt-Badingen ein. In den