Paralympische Spiele 2024 in Paris werden von einer 100 % elektrischen Seine-Flotte flankiert E-Mobilität Ökologie Technik 23. April 2024 Werbung Jeder Seine-Betreiber ist jetzt auf dem Weg zu einer 100 % elektrischen Flotte! (WK-intern) - Weniger als vier Monate bis zur Eröffnungsfeier der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 in Paris, die zum ersten Mal in der Geschichte auf dem Wasser stattfinden werden, haben HAROPA PORT und Frankreichs nationale Wasserstraßenbehörde (Voies navigables de France – VNF) haben einen ersten Überblick über den aktuellen Stand der Dekarbonisierung des Flussverkehrs gewonnen. Alle Beteiligten engagieren sich seit einigen Jahren für die Energiewende und arbeiten rund um die Uhr daran, die Flussflotten umweltfreundlicher zu machen, indem sie die Einführung saubererer Antriebssysteme und ein Programm zur Elektrifizierung der
German Pavillon: WAB e.V. besucht mit innovativen deutschen Unternehmen US Offshore Konferenz 2024 in New Orleans Aussteller Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Kooperationen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie Windparks 23. April 2024 Werbung „Made in Germany“: WAB e.V. gemeinsam mit innovativen Unternehmen zu Gast auf der IPF24 in New Orleans, USA (WK-intern) - New Orleans: Der deutsche Windindustrie- und Wasserstoffverband WAB e.V. präsentiert vom 23. - 25. April den „German Pavillon“, vertreten durch das BMWK in Zusammenarbeit mit dem Messeausschuss der deutschen Wirtschaft (Stand 2143). Besuchen Sie uns und diskutieren Sie mit uns die aktuellen Themen der Windenergie auf See und des grünen Wasserstoffs. „Gemeinsam stärker“ ist WAB-Motto und Programm für die kommenden Tage! „Mit unserem erstmaligen Auftritt auf dem International Partnering Forum 24 (IPF) in New Orleans stärken wir unsere Messe Aktivitäten im In- und
Hannover Messe: Eplan Cable proD – Kabelwege in 3D planen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 23. April 2024 Werbung In Hannover bekommen Interessierte erste Einblicke, wie sie Kabelwege im 3D-Modell definieren. Vorkonfektionierte Kabel vom Schrank zur Maschine? Mit passender Länge und durchdachtem Kabelweg? (WK-intern) - Mit der Software EPLAN Cable proD wird das ab September möglich. Das Beste: MCAD-Daten und Informationen aus EPLAN Electric P8 und EPLAN Pro Panel lassen sich einfach integrieren – das verbindet die Elektroplanung mit der mechanischen Konstruktion. Wie lassen sich die Vorzüge von vorkonfektionierten Kabeln im Maschinenbau nutzen? Schon die Frage hat sich noch nicht jeder Maschinenbauer gestellt – dabei wäre es höchste Zeit, hier nach dem Motto “Plug & Play” Zeit und Geld einzusparen. Lösungsanbieter EPLAN
Ampelregierung muss endlich mehr Anreize für Direktbelieferung mit CO2-steuerfeiem Strom schaffen! Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. April 2024 Werbung Die Direktbelieferung mit erneuerbaren Energien stellt für industriellen Mittelstand aktuell noch eine Ausnahme dar. (WK-intern) - Der Bundesverband WindEnergie BWE zeigt in einem neuen Positionspapier auf, mit welchen Maßnahmen sich Produktionsprozesse schneller dekarbonisieren lassen. “Viele Unternehmen aus dem industriellen Mittelstand sind in Lieferketten eingebunden, in denen CO2-Minderungsziele verbindlich definiert sind. Sie suchen deshalb nach Möglichkeiten, sich schnell aus Erneuerbaren Energiequellen zu versorgen. Bislang nur selten genutzt wurde die Direktbelieferung, die eine planbare und kostenstabile Stromversorgung ermöglichen kann. Es braucht einen besseren Rechtsrahmen, um den Mittelstand auf dem Weg zur Dekarbonisierung zu unterstützen” so Bärbel Heidebroek, Präsidentin des Bundesverbands WindEnergie. Der BWE sieht die Chance,
Automobilzulieferer MAHLE steigert 2023 Nachhaltigkeitsaktivitäten und verringert CO2-Emissionen deutlich E-Mobilität Ökologie Technik 23. April 2024 Werbung MAHLE treibt Nachhaltigkeit erfolgreich voran MAHLE Nachhaltigkeitsbericht 2023 vorgestellt Signifikant geringere CO2 -Emissionen Nutzung von erneuerbarem Strom gesteigert MAHLE Klimaziele für 2030 durch die Science Based Targets Initiative (SBTi) validiert Prozess für nachhaltigere Produktentwicklung implementiert Fortschritte bei Arbeitssicherheit erzielt Nachhaltigkeitsziele fest in Konzernstrategie verankert (WK-intern) - Der MAHLE Konzern hat seine Nachhaltigkeitsaktivitäten im Jahr 2023 erfolgreich vorangetrieben. Besonders signifikante Fortschritte erzielte der Automobilzulieferer bei der Reduzierung seiner CO2-Emissionen. Möglich machte dies unter anderem eine stärkere Nutzung erneuerbaren Stroms in der Produktion. Einen weiteren Meilenstein erreichte MAHLE mit der Validierung seiner Klimaziele für 2030 durch die Science Based Targets Initiative (SBTi). Zugleich hat MAHLE eine extern validierte Methode zur Berechnung der
Fugro sammelt Geodaten für Windparkprojekte in der japanischen See Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 23. April 202423. April 2024 Werbung Fugro verlegt die selbsthebende Plattform Amberjack nach Japan, um den wachsenden Offshore-Windmarkt des Landes zu unterstützen (WK-intern) - Fugro hat seine selbsthebende Plattform (SEP) Amberjack nach Japan verlagert, um der wachsenden Nachfrage des Landes nach geotechnischen Offshore-Windenergiedienstleistungen gerecht zu werden. Gemäß den japanischen Vorschriften folgen in Japan registrierte Schiffe einem schlankeren Verfahren als Schiffe unter ausländischer Flagge, wenn sie für Feldarbeiten eingesetzt werden. Daher wird dieser Schritt die Mobilisierung an Projektstandorten beschleunigen und eine schnellere Lieferung der genauen Geodaten von Fugro an die sich entwickelnde Offshore-Windindustrie des Landes ermöglichen . Die Amberjack wurde im Dezember 2023 neu gekennzeichnet und ist nun in Tokio beheimatet,
Das Null-Energiekosten-Haus von Octopus Energy ab sofort in Deutschland Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Verbraucherberatung 23. April 2024 Werbung Octopus Energy macht Wohnen ohne Energiekosten möglich: Octopus bringt kostenautarke Wohnlösung auf den Markt Garantierte Energiekosten-Freiheit für mindestens fünf Jahre – dank intelligenter Kombination aus Solaranlage, Batterie und Wärmepumpe Rundum-Sorglos-Paket: Kund*innen müssen sich um nichts kümmern, Octopus Energy optimiert im Hintergrund (WK-intern) - Zwei Jahre nach dem erfolgreichen Start des Zero Bills Home Projekts in Großbritannien bringt Octopus Energy das Konzept nun nach Deutschland. Mit dem Ziel, kostenautarke Wohnlösungen zum Standard zu machen, präsentiert Octopus Energy das Konzept des Null-Energiekosten-Hauses für deutsche Verbraucher*innen. Häuser, die mit der Octopus Energy Technologie ausgestattet sind, ermöglichen ein Leben ohne Stromrechnung. Und das für mindestens fünf Jahre. Bis Ende 2024
BayWa r.e. baut Partnerschaften mit Pharmakonzern Merck und Verpackungsunternehmen Tetra Pak weiter aus Kooperationen Solarenergie 23. April 2024 Werbung BayWa r.e. realisiert drei PV-Anlagen für Merck und Tetra Pak (WK-intern) - BayWa r.e. baut seine Partnerschaften mit großen Industrieunternehmen weiter aus und hat in Spanien drei PV-Anlagen realisiert. Ein Projekt wurde für den deutschen Chemie- und Pharmakonzern Merck umgesetzt, zwei weitere für das Schweizer Verpackungsunternehmen Tetra Pak. Durch die Installation der PV-Anlagen auf dem eigenen Firmengelände reduzieren die Unternehmen ihren CO₂-Fußabdruck, senken ihre Energiekosten, erhöhen ihre Energieunabhängigkeit und bringen die Energiewende in Europa voran. Freiflächen-PV-Anlage für Merck Für Merck hat BayWa r.e. eine Freiflächen-PV-Anlage mit einer Leistung von 2,2 MWp für den Produktionsstandort Mollet del Vallès in der Nähe von Barcelona entwickelt und gebaut.
GP JOULE trifft Bundeskanzler*in auf der HANNOVER MESSE 2024 E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik Wasserstofftechnik Windenergie 23. April 2024 Werbung Bundkanzler*in kommt zu GP JOULE auf der HANNOVER MESSE 2024 Gemeinsam mit Norwegens Ministerpräsident Jonas Gahr Støre (WK-intern) - Am Montag besuchte Bundkanzler*in gemeinsam mit dem norwegischen Ministerpräsidenten Jonas Gahr Støre GP JOULE auf der HANNOVER MESSE. Die beiden Gründer von GP JOULE, Ove Petersen und Heinrich Gärtner, zeigten, wie ein Energiesystem funktioniert, das zu 100 % auf Erneuerbaren Energien basiert – und wie Industrieunternehmen von den Erneuerbaren profitieren können. An ihrem Stand auf der HANNOVER MESSE präsentierten Ove Petersen und Heinrich Gärtner, CEO und CTO von GP JOULE, Bundkanzler*in und Gahr Støre anhand eines interaktiven Exponats, wie Industrie und Haushalte sicher, nachhaltig und
Der neue Tarifrechner von Vattenfall soll Komfort mit Rechtssicherheit verbinden Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 23. April 2024 Werbung Smart, schnell, zukunftssicher: Der innovative Tarifrechner von VLINK definiert Standards für Energieabschlüsse neu Innovatives Angebot: VLINK präsentiert einen zukunftsweisenden Tarifrechner, der dynamische Strom- und Gastarife nahtlos integriert. Zeitsparende Customer-Journey: Eine automatisierte und hochflexible Benutzerführung vereinfacht den Tarifvergleich und -abschluss. Beste Nutzererfahrung: Modernes UX-Design gewährleistet eine einfache, anpassbare und conversion-optimierte Bedienung. (WK-intern) - Die Plattform VLINK der Vattenfall Next Energy GmbH bietet ihren Kunden innovative Fullservice-Produkte an. Dazu gehört jetzt ein neuer Tarifrechner: Er bietet Energieversorgern und Endkunden leichte Bedienbarkeit, Tarifübersicht und Vergleichbarkeit sowie einen nutzerfreundlichen Bestellprozess und -abschluss von Strom- und Gastarifen. Zudem lassen sich alle notwendigen Tarifinformationen selbstständig und kurzfristig durch den Versorger anpassen. Und:
DNV gibt Einblicke in den erneuerbare Energienausbau Chinas Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 23. April 2024 Werbung Der Energy Transition Outlook von DNV gibt Einblicke in die komplexe Energielandschaft Chinas und seinen enormen Wandel zu grüner Energie (WK-intern) - Shanghai, China – Der umfassendste englischsprachige Bericht über Chinas Energiewende legt das enorme Ausmaß der Umstellung auf grüne Energie, aber auch das Fortbestehen fossiler Brennstoffe in seinem Energiemix dar. Laut DNVs Energy Transition Outlook China etabliert sich das Land mit einem konkurrenzlosen Ausbau erneuerbarer Energien und dem Export erneuerbarer Technologien als führender Anbieter im Bereich der grünen Energie. Andererseits prognostiziert DNV, dass fossile Brennstoffe im Jahr 2050 immer noch 40 % des Energiemixes ausmachen werden. Energieunabhängigkeit ist ein zentrales Motiv der chinesischen
Windenergie im Erzgebirge scheitert an Auflagen und Maßgaben im Ministerium Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. April 2024 Werbung Regionalplan für die Region Chemnitz: Ministerium sorgt für Flaute im Erzgebirge (WK-intern) - Mit der Aufstellung seines neuen „Regionalplans 2023“ wollte der Regionale Planungsverband der Region Chemnitz eigentlich Entwicklungsperspektiven sowie planerische Ordnung für die gesamte Region schaffen. Aber anstatt den Regionalplan nach über 15 Jahren Bearbeitung nun endlich als Ganzes zu genehmigen, beharrt das von Staatsminister*in Schmidt (CDU) geführte Regionalministerium auf jeder Menge Auflagen und Maßgaben. Unter anderem verlangt das Ministerium, dass für die Windenergie der uralte und vor Gericht mehrfach gescheiterte Regionalplan Chemnitz-Erzgebirge aus dem Jahr 2005 weiter gelten solle. Für die Zukunft der Windenergie sollen nach dem Willen von Regionalminister*in Schmidt