RWE ist ein wichtiger Akteur auf dem italienischen Markt für Erneuerbare Energien Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 2024 Werbung RWE startet Bau ihres ersten Solarparks in Italien Bosco wird mit einer Leistung von 8,3 Megawatt nahe Palermo auf Sizilien errichtet Inbetriebnahme für Ende 2024 geplant (WK-intern) - RWE hat mit dem Bau ihrer ersten Solaranlage in Italien begonnen. Die Freiflächen-Photovoltaikanlage Bosco wird mit einer installierten Leistung von 8,3 Megawatt (MWac) in der Gemeinde Partinico in der Nähe von Palermo auf Sizilien errichtet. Auf einer Fläche von 16 Hektar werden rund 15.000 bifiziale Module ausreichend grünen Strom erzeugen, um rund 7.000 italienische Haushalte zu versorgen. Die Inbetriebnahme ist für Ende des Jahres geplant. Katja Wünschel, CEO RWE Renewables Europa & Australia: „Bosco ist das erste Solarkraftwerk von
Fulda als Energie-Kommune des Monats will jetzt auch dem Abwasser Abwärme entziehen Bioenergie Geothermie Ökologie Solarenergie Technik 29. April 2024 Werbung Ressourcen clever nutzen: Fulda setzt auf Abwasser und Abwärme (WK-intern) - Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im April die Stadt Fulda als Energie-Kommune des Monats aus. Fulda erarbeitet zurzeit ein Nachfolgekonzept für ihr Klimaschutzkonzept aus dem Jahr 2013. Die Energie-Kommune des Monats setzt dabei auf Beteiligung der Bevölkerung bei gleichzeitiger achtsamer und innovativer Nutzung der Ressourcen wie etwa die Wärmegewinnung aus Abwasser und Abwärme. In Osthessen am gleichnamigen Fluss liegt die Stadt Fulda. Die 70.000 Einwohner*innen zählende Kommune engagiert sich seit den 1990er Jahren im Klimaschutz und erarbeitet derzeit einen Nachfolger für das 200-seitige, 51 Handlungsempfehlungen umfassende Klimaschutzkonzept aus dem
Wirtschaftliche Sorgen treibt die Menschen in Deutschland um – altersübergreifend. Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 29. April 202429. April 2024 Werbung Sorge um wirtschaftliche Situation überschattet alles, selbst Jugendliche mit wenig Hoffnung - Veränderungen auch auf Börsenparkett spürbar (WK-intern) - Die Entwicklung macht sich auch auf dem Börsenparkett bemerkbar, vor allem in puncto nachhaltiger Investments. 49 Prozent der Bundesbürger gaben im April an, dass ihnen die ökonomische Lage zu schaffen macht, genauer, dass es sich hierbei um eines ihrer größten Probleme handelt. Am zweithäufigsten genannt wird indes das soziale Gefälle. Gesellschaftliche Probleme wie Rechtsextremismus und der Klimaabkühlung geraten dabei mit einem Anteil von 16 Prozent bzw. 13 Prozent zunehmend in den Hintergrund. In einer anderen aktuellen Erhebung werden noch konkretere Szenarien abgefragt. Auf Platz eins
LEE drängt auf Repowering-Potenzial bei Windanlagen Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 2024 Werbung Tag der Erneuerbaren Energien: Aus alt mach neu - Windenergie kann mehr (WK-intern) - Um den Windenergieausbau landesweit zu forcieren, drängt der Landesverband Erneuerbare Energien NRW darauf, das landesweit große Repowering-Potenzial zu nutzen. EnRepowering,de des ersten Quartals sind landesweit etwa 3.640 Windkraftwerke mit einer Leistung von 7.250 Megawatt in Betrieb gewesen. Von diesen Anlagen sind allein an die 1.500 älter als 20 Jahre, weitere 500 sind auch schon länger als 15 Jahre am Netz, sprich immerhin gut 55 Prozent. „Bei diesem in die Jahre gekommenen Anlagenbestand macht ein sogenanntes Repowering sowohl aus wirtschaftlichen als auch klimapolitischen Gründen sehr viel Sinn“, betont Madeline Bode,
GlobalData glaubt Banken, die schon „gerettet“ wurden, seien die besten Berater im Energiesektor News allgemein 29. April 2024 Werbung GlobalData gibt die besten M&A-Finanz- und Rechtsberater im Energiesektor für das erste Quartal 2024 bekannt Sie verdienen sich sprichwörtlich dumm und dämlich bis die Blase platzt (WK-intern) - GlobalData hat die neuesten Aktualisierungen seiner Financial and Legal Adviser League Tables angekündigt, in denen Berater nach Gesamtwert und Volumen der Fusions- und Übernahmetransaktionen (M&A) eingestuft werden, die sie im ersten Quartal 2024 im Energiesektor beraten haben. Sehen Sie sich die Ranglisten und Ergebnisse unten an. Finanzberater Goldman Sachs und Lazard sind im ersten Quartal 2024 die führenden M&A-Finanzberater im Energiesektor Goldman Sachs und Lazard waren im ersten Quartal (Q1) des Jahres 2024 nach Wert und Volumen die
Schwerer Verstoß gegen Datenschutzregelung der DSGVO und EU Aktuelles Verbraucherberatung 29. April 2024 Werbung ChatGPT verbreitet falsche Infos über Personen – und OpenAI kann nichts dagegen tun (WK-intern) - Die DSGVO der EU verlangt von Unternehmen, dass Informationen über Personen korrekt sind. Betroffene müssen zudem vollen Zugang zu ebendiesen Informationen und zu ihrer Quelle erhalten. OpenAI scheint das egal zu sein: Das Unternehmen gibt offen zu, falsche Informationen auf ChatGPT nicht korrigieren zu können. Das Unternehmen weiß nicht einmal, woher die Daten stammen oder welche Daten ChatGPT über einzelne Personen speichert. OpenAI ist sich dieses Problems bewusst. Anstatt etwas zu verändern, argumentiert das Unternehmen jedoch einfach, dass „faktische Genauigkeit in großen Sprachmodellen ein Bereich aktiver Forschung bleibt“. noyb
Maßnahmen, mit denen man den Ausbau der Photovoltaik über die 15 GW pro Jahr beschleunigen kann Solarenergie Technik 29. April 2024 Werbung Der Bundestag hat das "Solarpaket 1" beschlossen. (WK-intern) - VDI-Experte Stefan Müller sagt: "Das Solar-Paket I beinhaltet gute Maßnahmen, mit denen man den Ausbau der Photovoltaik über die 15 GW pro Jahr beschleunigen kann“. Allerdings gibt es auch einen Punkt, der in der Praxis kaum von Nutzen sein wird. Der Solarexperte benennt eine klare Fehlstelle. Die Wiederanhebung der Gebotsgröße in PV-Ausschreibung auf nun 50 Megawatt ist sinnvoll, so Müller von Enerparc. Zur Einordnung: Vorher galten 100 MW als Ausnahme und sind dann wieder auf 20 MW „zurückgefallen“. "Das im Paket enthaltene Recht zur Verlegung von Leitungen hingegen wird in der Praxis kaum nützen,
Industrie deckt sich mit CO2-steuerfreiem Strom ein, ein sicheres Geschäft für Energieerzeuger Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 2024 Werbung Grüne Transformation der Industrie stärkt Strompartnerschaften und Erneuerbaren-Zubau bei Vattenfall (WK-intern) - Als Folge der Energieverknappung und ambitionierter Klimaabkühlung wollen sich viele energieintensive Industrieunternehmen mittel- und langfristig mit CO2-steuerfreiem "Grünstrom" eindecken. Möglich machen das industrielle Strompartnerschaften und Lieferverträge, deren Nachfrage bei Vattenfall aktuell spürbar anzieht. Die grüne Transformation der Industrie ist damit ein wesentlicher Treiber für den starken Zubau an Erneuerbaren bei Vattenfall – neben einer konsequenten Ausbaustrategie und beschleunigten Genehmigungsverfahren im Solarbereich. „Während wir unsere Solar- und Windkraftanlagen als Projektentwickler und Vermarkter früher von uns aus aktiv am Markt platziert haben, können wir die enorme Nachfrage heute gar nicht mehr bedienen“, berichtet Christine
Ørsted veräußert sein komplettes französisches Onshore-Wind- und Solar-Geschäft Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 2024 Werbung Ørsted veräußert französische Onshore-Aktivitäten an ENGIE im Rahmen der strategischen Priorisierung anderer europäischer Märkte für erneuerbare Onshore-Energien. (WK-intern) - Ørsted und ENGIE haben einen Anteilskaufvertrag unterzeichnet, nach dem ENGIE OSTWIND International S.A.S., OSTWIND Engineering S.A. und ihre Tochtergesellschaften (gemeinsam Ostwind France) sowie das Onshore-Wind- und Solargeschäft von Ørsted in Frankreich übernehmen wird. Der Abschluss der Transaktion wird im zweiten Quartal 2024 erwartet. Kieran White, Senior Vice President und Head of Onshore in der Region Europa bei Ørsted, sagt: „Im Rahmen unseres aktualisierten Geschäftsplans haben wir unsere Ausbauambitionen bis 2030 überarbeitet und dabei den Schwerpunkt darauf gelegt, wo wir unserer Meinung nach den größten Wert