Transformationsplanung mit Softwarelösungen eröffnet Stadtwerken und Energiedienstleistern neue Perspektiven Aussteller Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik Veranstaltungen 30. Januar 2025 Werbung Fraunhofer IOSB-AST bringt neues Performance-Paket zur Bestimmung von Marktpotenzialen, Wirtschaftlichkeit und Betriebsführungsstrategien auf den Weg (WK-intern) - Die Energiebeschaffung und -planung wird für Stadtwerke und Infrastrukturbetreiber zunehmend komplexer: Vor dem Hintergrund der Transformation im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung und der damit verbundenen Dekarbonisierung stellt sich vielen Unternehmen die Frage, wo das betriebswirtschaftliche Optimum für langfristige Investitionen in eine sektorenübergreifende Energieversorgung bei einer Vielzahl von technischen Optionen liegt. Energie- und Transformationskonzepte erfordern bisher einen hohen manuellen Aufwand: Denn es müssen nicht nur eine Vielzahl an technischen Möglichkeiten wie Eigenerzeugung, Energiespeicherung sowie lokale Potentiale und Restriktionen berücksichtigt werden, sondern auch die vorhandenen Bestandskomponenten sowie
KISTERS präsentiert IT-Plattform für eine dynamische Energiewirtschaft auf der E-World 2025 Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 9. Dezember 2024 Werbung Energieversorgungsunternehmen blicken in eine neue Energiewelt, die von Dynamik, Volatilität und Massendaten geprägt ist. §14a und §41a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) sowie §9 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) forcieren die Entwicklungen weiter. Prozessorientierte Softwarelösungen für alle Marktrollen. (WK-intern) - Vor diesem Hintergrund präsentiert das Aachener IT-Unternehmen für die Energiewirtschaft KISTERS auf der E-world 2025 an Stand 1E140 in Halle 1 u.a. alle Weiterentwicklungen rund um seine Cloud-Lösungen für alle Marktrollen. Im Fokus des KISTERS-Messeauftritts vom 11. bis 13. Februar 2025 in Essen stehen insbesondere: für Verteilnetzbetreiber eine modulare Komplettlösung zum Überwachen und Steuern des Netzes mit dem Niederspannungscockpit; für Messstellenbetreiber eine massendatenfähige IT-Lösung zum Messdatenmanagement und Dimmen
Hannover Messe: Eplan Cable proD – Kabelwege in 3D planen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 23. April 2024 Werbung In Hannover bekommen Interessierte erste Einblicke, wie sie Kabelwege im 3D-Modell definieren. Vorkonfektionierte Kabel vom Schrank zur Maschine? Mit passender Länge und durchdachtem Kabelweg? (WK-intern) - Mit der Software EPLAN Cable proD wird das ab September möglich. Das Beste: MCAD-Daten und Informationen aus EPLAN Electric P8 und EPLAN Pro Panel lassen sich einfach integrieren – das verbindet die Elektroplanung mit der mechanischen Konstruktion. Wie lassen sich die Vorzüge von vorkonfektionierten Kabeln im Maschinenbau nutzen? Schon die Frage hat sich noch nicht jeder Maschinenbauer gestellt – dabei wäre es höchste Zeit, hier nach dem Motto “Plug & Play” Zeit und Geld einzusparen. Lösungsanbieter EPLAN
Meyer Burger verkauft Software Geschäft an S&T AG für CHF 14 Millionen in bar Mitteilungen Solarenergie Technik 25. Oktober 2019 Werbung Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) hat bekannt gegeben, dass sie ihr Tochterunternehmen AIS Automation Dresden GmbH (Deutschland) an die S&T AG in Linz (Österreich) verkauft. (WK-intern) - Beide Unternehmen haben am 24. Oktober 2019 einen entsprechenden Vertrag unterzeichnet. Die S&T AG übernimmt sämtliche Unternehmensbereiche sowie die etwa 140 Mitarbeiter von AIS. Der Vertrag untersteht marktüblichen Vollzugsbedingungen und muss noch durch die Kartellbehörden in Deutschland genehmigt werden. Die Transaktion wird voraussichtlich gegen Ende November 2019 vollzogen sein. Der vereinbarte Kaufpreis beträgt rund CHF 14 Millionen in bar und entspricht etwa einem Jahresumsatz von AIS. Meyer Burger erwartet einen Buchgewinn aus der
Wind-Messeauftritt von fos4X in Beijing: Sensoren für Rotorblätter von Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Oktober 2019 Werbung Hersteller faseroptischer Sensoren zieht positive Bilanz (WK-intern) - fos4X wächst in China Knapp ein Jahr nach dem Eintritt in den chinesischen Markt zieht der Anbieter von Sensorik- und Softwarelösungen fos4X eine positive Bilanz. Das chinesische Tochterunternehmen fos4X Wind Power Technology hat in dieser Zeit etwa 100 Messgeräte vom Typ Blackbird sowie die dazugehörigen Sensoren an chinesische Windkraftanlagenhersteller ausgeliefert. Dazu zählen die Unternehmen Envision und Goldwind, wobei fos4X mit CSIC Haizhuang Windpower, Shaghai Electric und XEMC erst kürzlich drei weitere Hersteller als Neukunden hinzugewinnen konnte. „China ist derzeit im Bereich Windenergie der größte Wachstumsmarkt der Welt. Trotz der stagnierenden Entwicklung der Branche in Europa
Fraunhofer Spin-off macht Energiewende zum Geschäftsmodell Dezentrale Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 7. August 2019 Werbung Profitabel nachhaltig: Das Start-Up AMPEERS ENERGY stellt ein cloudbasiertes Software-Ökosystem zur Verfügung, mit dem Unternehmen wirtschaftliche und ökologische Potenziale der Energiewende erschließen können. (WK-intern) - Ein neuer Player zum Enabling dezentraler Geschäftsmodelle Am 2. Mai 2019 wurde das Fraunhofer Spin-off AMPEERS ENERGY in München gegründet. Das Gründerteam, bestehend aus Gerrit Ellerwald, Tobias Müller sowie Dr. Karsten Schmidt, setzt mit seinen Softwarelösungen die dezentrale Energiewende als profitables Geschäftsmodell für Unternehmen um. Die angebotenen Softwarelösungen basieren auf der langjährig etablierten und von Fraunhofer IOSB-AST entwickelten EMS-EDM PROPHET®-Software und reichen dabei von einem Quartiers-Energiemanagement über eine Mieterstrom-Applikation bis hin zum gesteuerten Laden von gewerblichen E-Fahrzeugflotten. Dass
Oldenburger Dienstleister WINDPUNX ist erster Betriebsführer mit eigenem Messstellenbetrieb Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. August 2018 Werbung Das Oldenburger Unternehmen schließt Kooperation mit SOLANDEO (WK-intern) - Um im aktuellen Markt der erneuerbaren Energien erfolgreich zu sein und zu bleiben, sind Kosteneffizienz und volle Datenkontrolle ein entscheidender Hebel. Das Oldenburger Unternehmen WINDPUNX bietet seinen Kunden nun als erster Betriebsführer einen eigenen Messstellenbetrieb. Es ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg für die positive Entwicklung des Energiemarktes: Seit der Novellierung des Messstellenbetriebsgesetzes im Jahr 2017 beschäftigt sich die Branche aktiv mit der Möglichkeit, den Messstellenbetrieb auf einen unabhängigen Dienstleister zu übertragen. „Wir suchen immer nach Möglichkeiten, um unsere Kunden dabei zu unterstützen, sich am Markt bestmöglich zu positionieren“, sagt Yannic Jenzevski, Executive
Tim Holt wird CEO der Division Power Generation Services von Siemens Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie 6. August 20165. August 2016 Werbung Holt wird CEO der Division Power Generation Services Randy Zwirn tritt in den Ruhestand Tim Holt übernimmt die CEO-Funktion zum 1. Oktober 2016 (WK-intern) - Tim Oliver Holt (46), derzeit Leiter der Business Unit Power and Gas der Division Power Generation Services, wird mit Wirkung zum 1. Oktober 2016 zum CEO der Division Power Generation Services ernannt. Die Nachfolge von Holt in seiner Business Unit wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Der derzeitige CEO der Division Randy Zwirn (62) tritt zum gleichen Zeitpunkt in den Ruhestand. "Mit der Verabschiedung von Randy verlieren wir eine sehr erfahrene Führungspersönlichkeit, die unser Siemens-Servicegeschäft sowie die
Batteriehersteller und Speicherpioniere bauen wegweisendes Energiesystem auf der Azoreninsel Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie Windparks 10. April 2015 Werbung Younicos und Leclanché setzen Graciosa-Projekt gemeinsam um (WK-intern) - Schweitzer Batteriehersteller und Speicherpioniere bauen gemeinsam wegweisendes Energiesystem auf der Azoreninsel Graciosa Berlin/Austin/Yverdon-les-Bains - Der Schweizer Batteriehersteller Leclanché übernimmt eine wichtige Rolle in der Umsetzung des bahnbrechenden Ökostromprojektes auf der portugiesischen Azoreninsel Graciosa, das derzeit vom deutsch-amerikanischen Speicher- und Netzexperten Younicos errichtet wird. So liefert Leclanché das vollständige Batteriespeichersystem. Die aus marktführenden Lithium-Ionen-Batterien bestehende Anlage wird durch die intelligente Energie-Management-Software von Younicos in das Inselnetz integriert. Zudem bringt ein Tochterunternehmen von Recharge ApS, einem der größten Anteilseigner Leclanchés, Wandelschuldverschreibungen in Höhe von 3,5 Millionen Euro in die Betreibergesellschaft Gracolica, einer 100-prozentigen Tochter von Younicos,
Enoro und Capgemini schließen Partnerschaft in Österreich Kooperationen Mitteilungen 13. März 2015 Werbung Schwerpunkt im Bereich Meter Data Management und Energy-Data-Management-Lösungen (WK-intern) - Enoro, Anbieter von Softwarelösungen für die Energiewirtschaft und das Beratungs- und IT- Dienstleistungsunternehmen Capgemini geben ihre Zusammenarbeit in Österreich bekannt. Helsinki - Der Kern der Kooperation liegt auf der Basis des Produktes „GENERIS“ von Enoro beziehungsweise der Enoro Smart Meter & Smart Grid Plattform. Capgemini setzt die Lösungen und Dienste des Partners künftig innerhalb seiner Smart Energy Services ein. Durch das Zusammenspiel von Capgeminis umfassender Erfahrung im Bereich Smart Energy Lösungen mit Enoros führenden Technologien im Bereich Smart Meter & Smart Grid sollen gemeinsamen Kunden, insbesondere Energieanbietern, innovative Unternehmenslösungen im Bereich Meter Data