GP JOULE trifft Bundeskanzler*in auf der HANNOVER MESSE 2024 E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik Wasserstofftechnik Windenergie 23. April 2024 Werbung Bundkanzler*in kommt zu GP JOULE auf der HANNOVER MESSE 2024 Gemeinsam mit Norwegens Ministerpräsident Jonas Gahr Støre (WK-intern) - Am Montag besuchte Bundkanzler*in gemeinsam mit dem norwegischen Ministerpräsidenten Jonas Gahr Støre GP JOULE auf der HANNOVER MESSE. Die beiden Gründer von GP JOULE, Ove Petersen und Heinrich Gärtner, zeigten, wie ein Energiesystem funktioniert, das zu 100 % auf Erneuerbaren Energien basiert – und wie Industrieunternehmen von den Erneuerbaren profitieren können. An ihrem Stand auf der HANNOVER MESSE präsentierten Ove Petersen und Heinrich Gärtner, CEO und CTO von GP JOULE, Bundkanzler*in und Gahr Støre anhand eines interaktiven Exponats, wie Industrie und Haushalte sicher, nachhaltig und
GP JOULE verlängert die Wertschöpfungskette von Wind- und PV-Strom auf der HUSUM WIND Erneuerbare & Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2023 Werbung GP JOULE ist auf der HUSUM WIND 2023 (WK-intern) - 100% erneuerbare Energien für alle: GP JOULE verlängert die Wertschöpfungskette von Wind- und PV-Strom und zeigt auf der HUSUM WIND, wie das geht – ganzheitlich, regional und in der Praxis. Vom Strom aus der Windenergieanlage bis zur Wasserstoffproduktion, der Erzeugung von Wärme oder der Nutzung des Stroms in der E-Mobilität: Auf der HUSUM WIND 2023 zeigt GP JOULE vom 12. bis zum 15. September, wie der integrierte Energieversorger die Wertschöpfungskette von Strom verlängert und Betreiber, Kommunen, Unternehmen und Haushalte davon profitieren. Und an einem neuen Exponat kann jede und jeder ausprobieren, wie eine
Spatenstich für grüne Wasserstofferzeugung in Langenhorn und Eröffnung des Produktionsstandortes Dörpum E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Wasserstofftechnik 26. August 2023 Werbung Grünes Wasserstoffprojekt „eFarm“ kurz vor der vollständigen Realisierung (WK-intern) - eFarm Nordfriesland erreicht weitere Meilensteine: Das 2016 geplante und 2022 mit dem Deutschen Mobilitätspreis ausgezeichnete Projekt steht mit dem Spatenstich für die Wasserstoffproduktion am Standort Langenhorn und der offiziellen Eröffnung des Produktionsstandortes Dörpum kurz vor der Finalisierung. Das feierten am Donnerstag Langenhorns Bürgermeister Olde Oldsen, Bordelums Bürgermeisterin Susanne Bahnsen, Kreispräsident Frank Zahel, André Steinau, Geschäftsführer der eFarm, sowie weitere Gesellschafter und Projektinvolvierte der eFarm Nordfriesland. „Hinter uns liegt eine ereignisreiche Zeit“, erinnert sich André Steinau, Geschäftsführer der eFarm Nordfriesland: „Mit dem symbolischen Spatenstich am Standort Langenhorn fehlt jetzt nur noch ein letztes Puzzlestück im
GP JOULE präsentiert sich vom 28. bis 30. März auf der neuen Energiemesse Volta-X in Stuttgart E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie 21. März 2023 Werbung Energiewende #ZUSAMMENdenken: Mit Beispielen aus der Praxis zeigt GP JOULE, wie die smarte Verbindung von Sonne, Wind, Wärme und Wasserstoff funktioniert (WK-intern) - Intelligente Energielösungen sind das Thema der Volta-X Energy Systems Expo von 28. bis 30. März in Stuttgart: Weg von fossilen Brennstoffen, hin zu regionalen, flexiblen Einheiten auf Basis erneuerbarer Energien. GP JOULE zeigt in Halle 9, Stand 07, wie die Verknüpfung der erneuerbaren Energien mit den Sektoren Industrie, Wärme und Mobilität funktioniert. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Unternehmen und Kommunen in eine grüne Zukunft führen und mit den Erneuerbaren eine preisstabile und langfristige Versorgung sicherstellen. „GP JOULE steht für eine
GP JOULE bestellt 10 Megawatt Elektrolyse für klimaneutralen Verkehr Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Wasserstofftechnik 18. Januar 2023 Werbung GP JOULE schließt Rahmenvertrag mit Hersteller H2B2 (WK-intern) - GP JOULE hat Elektrolyseure mit einer Gesamtleistung von 10 Megawatt geordert. Das Energiewende-Unternehmen will in den kommenden Jahren das Wasserstoff-Verkehrsnetz in Deutschland deutlich ausbauen und den Schwertransport dekarbonisieren. GP JOULE schiebt die Verkehrswende im Güterverkehr weiter an: Das Energiewende-Unternehmen hat mit dem spanischen Hersteller H2B2 eine Vereinbarung über den Kauf von fünf Elektrolyseuren mit jeweils 2 Megawatt Leistung getroffen. Die Installation ist für Anfang 2024 vorgesehen. Die Elektrolyseure werden in Projekten eingesetzt, mit denen GP JOULE insbesondere den Transportsektor dekarbonisiert. Dafür bietet GP JOULE seinen Kunden aus Logistik, Handel und Industrie das Komplettpaket aus einer
Vierter Elektrolyseur im Projekt eFarm geht in die Bauphase Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik Wasserstofftechnik Windenergie 15. Juni 2022 Werbung Spatenstich für grüne Wasserstofferzeugung in Dörpum (WK-intern) - Im nordfriesischen Dorf Dörpum, einem Ortsteil von Bordelum, beginnt am 14. Juni der Bau der vierten Elektrolyse-Anlage des Projekts eFarm. Die Wasserstoffproduktion soll im September dieses Jahres starten. Mit Strom von lokalen Wind- und Solarparks sollen dort bis zu 35 Tonnen grüner Wasserstoff jährlich erzeugt werden. Das Gas wird getrocknet, verdichtet und in mobile Speichercontainer abgefüllt. Auf Trailern wird es aus Dörpum zu den Wasserstofftankstellen in Niebüll und Husum gelangen. Zwei Linienbusse fahren in Nordfriesland bereits mit grünem Wasserstoff. Der Baustart für den Elektrolyseur in Dörpum ist ein weiterer Meilenstein für das Projekt eFarm. Zwei Elektrolyseure
Wind und Wasserstoff auf der Messe HUSUM Wind: GP JOULE zeigt Windstrom-Veredelung in der Praxis Aussteller Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 202113. September 2021 Werbung GP JOULE ist Hauptsponsor der HUSUM Wind 2021 (WK-intern) - Pionier der Sektorkopplung zeigt neben klassischem Projektgeschäft auch Wasserstoff-Know-how zum Anfassen Nächste Woche startet die HUSUM Wind. GP JOULE zeigt dort unter anderem, wie grüne Wasserstoffgewinnung aus Windstrom funktioniert – und zwar live in der Region vor Ort. Gern laden wir Sie zu einer unserer Exkursionen oder auf unseren Messestand ein. Wenden Sie sich dazu gern an unseren Pressekontakt. „Wir sind hocherfreut, bei diesem Heimspiel als Hauptsponsor unsere neuesten Technologien nicht nur als Ideen, sondern in bereits realisierten Projekten zu demonstrieren“, sagt Ove Petersen, Mitgründer und CEO von GP JOULE. Auf der diesjährigen HUSUM
Wasserstofftankstelle in Husum pünktlich zur HUSUM Wind eröffnet Husum Windmessen Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2021 Werbung Nordfriesland zeigt der Welt seine Innovationskraft für die Energiewende. (WK-intern) - Einen Tag vor Eröffnung der Leitmesse HUSUM Wind geht die zweite Wasserstofftankstelle in Nordfriesland in Betrieb. Das beweist, dass Innovation und Energiewende in Nordfriesland nicht auf das Messegelände begrenzt sind. Im rund 40 Kilometer nördlich gelegenen Niebüll können Busse und PKW bereits seit dem 26. August grünen Wasserstoff tanken. Beide Tankstellen gehören zum Verbundprojekt eFarm, das als erstes in Deutschland vormachte, wie sich Windenergie und Wasserstoff zu einem regionalen Energiesystem verbinden lassen. Die offizielle Eröffnung der Tankstelle fand am heutigen Montag statt. „Ich bin allen Beteiligten dankbar, insbesondere GP JOULE, aber auch den
Das Projekt: Mit grünem Wasserstoff für regionale Mobilität – erhält Auszeichnung Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 11. Dezember 2019 Werbung Preisverleihung „Leitprojekte 2019“ (WK-intern) - H-TEC SYSTEMS erhält Auszeichnung des KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e. V. Augsburg – Ausgezeichnet! Mit grünem Wasserstoff für regionale Mobilität Der Beginn des Betriebs von Deutschlands größtem Wasserstoff-Mobilitätsprojekt „eFarm“ kommendes Jahr ist auch ihnen zu verdanken: den Elektrolyseuren der Firma H-TEC SYSTEMS. Ihr Beitrag zur Energiewende als Schlüsseltechnologie in der Sektorenkopplung wurde jüngst vom Umweltschutznetzwerk KUMAS mit der Auszeichnung „Leitprojekt 2019“ geehrt. Der Verein mit Sitz in Augsburg zeichnet jährlich Projekte aus, die sich in besonderem Maße um den Umweltschutz und insbesondere die Energiewende verdient machen. „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Sie unterstreicht den Stellenwert der Sektorenkopplung mit