Das World Forum Offshore Wind (WFO) hat heute seinen Global Offshore Wind Report für 2023 veröffentlicht. Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. April 202423. April 2024 Werbung Das Wachstum der Offshore-Windkraft geht weiter Im Jahr 2023 wurden weltweit 9,8 GW Offshore-Windkapazität in Betrieb genommen Chinas Wachstum setzt sich mit fast 5 GW neu installierter Kapazität fort Bis Ende 2023 waren weltweit 67,4 GW Offshore-Windkapazität in Betrieb Westwood Global Energy bietet in dem Bericht einen Ausblick auf die globale Offshore-Windenergie (WK-intern) - „Die Gesamtzahlen spiegeln wider, dass die Offshore-Windenergie trotz eines turbulenten Branchenjahres deutlich auf dem Vormarsch ist“, sagt WFO-Geschäftsführer Gunnar Herzig. Dem Bericht zufolge wurden im Jahr 2023 25 neue Offshore-Windparks mit einer Gesamtkapazität von 9,8 Gigawatt (GW) in Betrieb genommen, wodurch sich die weltweite Offshore-Windkapazität auf insgesamt 67,4 GW erhöhte. „Wir sehen, dass
Strommarkt: Reformvorschläge müssen vom BMWK zügig vorlegen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Geothermie Ökologie Solarenergie Windenergie 23. April 2024 Werbung Die “Plattform Klimaneutrales Stromsystem” (PKNS) hat heute den zweiten Bericht über ihre Arbeit vorgelegt. (WK-intern) - Es sei erfreulich, dass nun auch dieser zweite Bericht veröffentlicht wurde, jedoch fehle nach der letzten Sitzung vor über vier Monaten weiterhin das sog. Optionenpapier, das erste konkrete Reformvorschläge unterbreiten soll, so BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter. Im Rahmen der PKNS wurde im vergangenen Jahr intensiv und ergebnisorientiert über die dringend notwendige Reform des deutschen Strommarktsystems diskutiert, um der systemsetzenden Rolle Erneuerbarer Energien gerecht zu werden und wachsenden Problemen im Strommarkt systematisch zu begegnen. Der BEE hatte deshalb bereits im Winter 2023 dafür plädiert, die Reform möglichst noch in
Energizing The Future: ees Europe kooperiert mit IBESA für Expertenforum Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 23. April 2024 Werbung Bonn – Als Europas größte und internationalste Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme ist die ees Europe die Pflichtveranstaltung der Branche. (WK-intern) - Vom 19. bis 21. Juni soll die Messe ihren Auftakt machen, die International Battery and Energy Storage Alliance (IBESA) ist erneut Mitveranstalter des ees-Forums. Deutschland steht an der Spitze des europäischen Marktes für Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) für Privathaushalte und zählt zu den größten weltweit. Laut Marktdaten von EUPD Research haben sich Anzahl, Kapazität und Leistung dieser Systeme in den letzten zwei Jahren bemerkenswert verdreifacht. Bis Ende 2023 waren in Deutschland etwa 11,3 GWh BESS installiert, wovon 63 %, 23 % bzw. 14
Die Verbindung von Beleuchtung und erneuerbarer Energie: Ein Schritt in eine grünere Zukunft Erneuerbare & Ökologie 23. April 2024 Werbung (WK-intern) - In der heutigen Welt, in der Nachhaltigkeit und Energieeffizienz immer wichtiger werden, spielen innovative Beleuchtungslösungen eine entscheidende Rolle. Einer der vielversprechendsten Ansätze sind led Röhren, welche nicht nur energieeffizient sind, sondern auch mit erneuerbaren Energiequellen kombiniert werden können. Diese Verbindung ebnet den Weg für eine grünere Zukunft und trägt dazu bei, unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Warum Beleuchtung für die Energiewende wichtig ist Bei Diskussionen über erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit fällt unser Blick oft zuerst auf Solarpanele und Windturbinen. Doch die Bedeutung unserer täglichen Beleuchtung wird häufig unterschätzt. Die Auswahl unserer Beleuchtung hat großen Einfluss auf den Energieverbrauch und damit
Paralympische Spiele 2024 in Paris werden von einer 100 % elektrischen Seine-Flotte flankiert E-Mobilität Ökologie Technik 23. April 2024 Werbung Jeder Seine-Betreiber ist jetzt auf dem Weg zu einer 100 % elektrischen Flotte! (WK-intern) - Weniger als vier Monate bis zur Eröffnungsfeier der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 in Paris, die zum ersten Mal in der Geschichte auf dem Wasser stattfinden werden, haben HAROPA PORT und Frankreichs nationale Wasserstraßenbehörde (Voies navigables de France – VNF) haben einen ersten Überblick über den aktuellen Stand der Dekarbonisierung des Flussverkehrs gewonnen. Alle Beteiligten engagieren sich seit einigen Jahren für die Energiewende und arbeiten rund um die Uhr daran, die Flussflotten umweltfreundlicher zu machen, indem sie die Einführung saubererer Antriebssysteme und ein Programm zur Elektrifizierung der
German Pavillon: WAB e.V. besucht mit innovativen deutschen Unternehmen US Offshore Konferenz 2024 in New Orleans Aussteller Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Kooperationen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie Windparks 23. April 2024 Werbung „Made in Germany“: WAB e.V. gemeinsam mit innovativen Unternehmen zu Gast auf der IPF24 in New Orleans, USA (WK-intern) - New Orleans: Der deutsche Windindustrie- und Wasserstoffverband WAB e.V. präsentiert vom 23. - 25. April den „German Pavillon“, vertreten durch das BMWK in Zusammenarbeit mit dem Messeausschuss der deutschen Wirtschaft (Stand 2143). Besuchen Sie uns und diskutieren Sie mit uns die aktuellen Themen der Windenergie auf See und des grünen Wasserstoffs. „Gemeinsam stärker“ ist WAB-Motto und Programm für die kommenden Tage! „Mit unserem erstmaligen Auftritt auf dem International Partnering Forum 24 (IPF) in New Orleans stärken wir unsere Messe Aktivitäten im In- und
Hannover Messe: Eplan Cable proD – Kabelwege in 3D planen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 23. April 2024 Werbung In Hannover bekommen Interessierte erste Einblicke, wie sie Kabelwege im 3D-Modell definieren. Vorkonfektionierte Kabel vom Schrank zur Maschine? Mit passender Länge und durchdachtem Kabelweg? (WK-intern) - Mit der Software EPLAN Cable proD wird das ab September möglich. Das Beste: MCAD-Daten und Informationen aus EPLAN Electric P8 und EPLAN Pro Panel lassen sich einfach integrieren – das verbindet die Elektroplanung mit der mechanischen Konstruktion. Wie lassen sich die Vorzüge von vorkonfektionierten Kabeln im Maschinenbau nutzen? Schon die Frage hat sich noch nicht jeder Maschinenbauer gestellt – dabei wäre es höchste Zeit, hier nach dem Motto “Plug & Play” Zeit und Geld einzusparen. Lösungsanbieter EPLAN
Ampelregierung muss endlich mehr Anreize für Direktbelieferung mit CO2-steuerfeiem Strom schaffen! Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. April 2024 Werbung Die Direktbelieferung mit erneuerbaren Energien stellt für industriellen Mittelstand aktuell noch eine Ausnahme dar. (WK-intern) - Der Bundesverband WindEnergie BWE zeigt in einem neuen Positionspapier auf, mit welchen Maßnahmen sich Produktionsprozesse schneller dekarbonisieren lassen. “Viele Unternehmen aus dem industriellen Mittelstand sind in Lieferketten eingebunden, in denen CO2-Minderungsziele verbindlich definiert sind. Sie suchen deshalb nach Möglichkeiten, sich schnell aus Erneuerbaren Energiequellen zu versorgen. Bislang nur selten genutzt wurde die Direktbelieferung, die eine planbare und kostenstabile Stromversorgung ermöglichen kann. Es braucht einen besseren Rechtsrahmen, um den Mittelstand auf dem Weg zur Dekarbonisierung zu unterstützen” so Bärbel Heidebroek, Präsidentin des Bundesverbands WindEnergie. Der BWE sieht die Chance,
Automobilzulieferer MAHLE steigert 2023 Nachhaltigkeitsaktivitäten und verringert CO2-Emissionen deutlich E-Mobilität Ökologie Technik 23. April 2024 Werbung MAHLE treibt Nachhaltigkeit erfolgreich voran MAHLE Nachhaltigkeitsbericht 2023 vorgestellt Signifikant geringere CO2 -Emissionen Nutzung von erneuerbarem Strom gesteigert MAHLE Klimaziele für 2030 durch die Science Based Targets Initiative (SBTi) validiert Prozess für nachhaltigere Produktentwicklung implementiert Fortschritte bei Arbeitssicherheit erzielt Nachhaltigkeitsziele fest in Konzernstrategie verankert (WK-intern) - Der MAHLE Konzern hat seine Nachhaltigkeitsaktivitäten im Jahr 2023 erfolgreich vorangetrieben. Besonders signifikante Fortschritte erzielte der Automobilzulieferer bei der Reduzierung seiner CO2-Emissionen. Möglich machte dies unter anderem eine stärkere Nutzung erneuerbaren Stroms in der Produktion. Einen weiteren Meilenstein erreichte MAHLE mit der Validierung seiner Klimaziele für 2030 durch die Science Based Targets Initiative (SBTi). Zugleich hat MAHLE eine extern validierte Methode zur Berechnung der
Fugro sammelt Geodaten für Windparkprojekte in der japanischen See Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 23. April 202423. April 2024 Werbung Fugro verlegt die selbsthebende Plattform Amberjack nach Japan, um den wachsenden Offshore-Windmarkt des Landes zu unterstützen (WK-intern) - Fugro hat seine selbsthebende Plattform (SEP) Amberjack nach Japan verlagert, um der wachsenden Nachfrage des Landes nach geotechnischen Offshore-Windenergiedienstleistungen gerecht zu werden. Gemäß den japanischen Vorschriften folgen in Japan registrierte Schiffe einem schlankeren Verfahren als Schiffe unter ausländischer Flagge, wenn sie für Feldarbeiten eingesetzt werden. Daher wird dieser Schritt die Mobilisierung an Projektstandorten beschleunigen und eine schnellere Lieferung der genauen Geodaten von Fugro an die sich entwickelnde Offshore-Windindustrie des Landes ermöglichen . Die Amberjack wurde im Dezember 2023 neu gekennzeichnet und ist nun in Tokio beheimatet,
Das Null-Energiekosten-Haus von Octopus Energy ab sofort in Deutschland Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Verbraucherberatung 23. April 2024 Werbung Octopus Energy macht Wohnen ohne Energiekosten möglich: Octopus bringt kostenautarke Wohnlösung auf den Markt Garantierte Energiekosten-Freiheit für mindestens fünf Jahre – dank intelligenter Kombination aus Solaranlage, Batterie und Wärmepumpe Rundum-Sorglos-Paket: Kund*innen müssen sich um nichts kümmern, Octopus Energy optimiert im Hintergrund (WK-intern) - Zwei Jahre nach dem erfolgreichen Start des Zero Bills Home Projekts in Großbritannien bringt Octopus Energy das Konzept nun nach Deutschland. Mit dem Ziel, kostenautarke Wohnlösungen zum Standard zu machen, präsentiert Octopus Energy das Konzept des Null-Energiekosten-Hauses für deutsche Verbraucher*innen. Häuser, die mit der Octopus Energy Technologie ausgestattet sind, ermöglichen ein Leben ohne Stromrechnung. Und das für mindestens fünf Jahre. Bis Ende 2024
BayWa r.e. baut Partnerschaften mit Pharmakonzern Merck und Verpackungsunternehmen Tetra Pak weiter aus Kooperationen Solarenergie 23. April 2024 Werbung BayWa r.e. realisiert drei PV-Anlagen für Merck und Tetra Pak (WK-intern) - BayWa r.e. baut seine Partnerschaften mit großen Industrieunternehmen weiter aus und hat in Spanien drei PV-Anlagen realisiert. Ein Projekt wurde für den deutschen Chemie- und Pharmakonzern Merck umgesetzt, zwei weitere für das Schweizer Verpackungsunternehmen Tetra Pak. Durch die Installation der PV-Anlagen auf dem eigenen Firmengelände reduzieren die Unternehmen ihren CO₂-Fußabdruck, senken ihre Energiekosten, erhöhen ihre Energieunabhängigkeit und bringen die Energiewende in Europa voran. Freiflächen-PV-Anlage für Merck Für Merck hat BayWa r.e. eine Freiflächen-PV-Anlage mit einer Leistung von 2,2 MWp für den Produktionsstandort Mollet del Vallès in der Nähe von Barcelona entwickelt und gebaut.