BayWa r.e. baut Partnerschaften mit Pharmakonzern Merck und Verpackungsunternehmen Tetra Pak weiter aus Kooperationen Solarenergie 23. April 2024 Werbung BayWa r.e. realisiert drei PV-Anlagen für Merck und Tetra Pak (WK-intern) - BayWa r.e. baut seine Partnerschaften mit großen Industrieunternehmen weiter aus und hat in Spanien drei PV-Anlagen realisiert. Ein Projekt wurde für den deutschen Chemie- und Pharmakonzern Merck umgesetzt, zwei weitere für das Schweizer Verpackungsunternehmen Tetra Pak. Durch die Installation der PV-Anlagen auf dem eigenen Firmengelände reduzieren die Unternehmen ihren CO₂-Fußabdruck, senken ihre Energiekosten, erhöhen ihre Energieunabhängigkeit und bringen die Energiewende in Europa voran. Freiflächen-PV-Anlage für Merck Für Merck hat BayWa r.e. eine Freiflächen-PV-Anlage mit einer Leistung von 2,2 MWp für den Produktionsstandort Mollet del Vallès in der Nähe von Barcelona entwickelt und gebaut.
Enviria trotzt Corona-Krise mit neuer Zwischenfinanzierungslinie Mitteilungen Solarenergie 10. April 2020 Werbung Der Photovoltaik-Spezialist Enviria aus Frankfurt am Main hat sich mit Hilfe von Capcora eine revolvierende Zwischenfinanzierungslinie für PV-Projekte gesichert. (WK-intern) - Ein erstes Projekt mit ca. 650 kWp wurde bereits erfolgreich finanziert und errichtet. Weitere baureife Projekte folgen in Kürze. Insgesamt soll zunächst ein Portfolio mit 6.2 MWp zwischenfinanziert werden. Das auf die Errichtung von PV-Dachanlagen spezialisierte Unternehmen Enviria nutzt die neue Linie zur Bauvorfinanzierung von Solarprojekten bis zur Auszahlungsreife der Bankfinanzierung. Im ersten Schritt sind 11 Projekte mit etwa 6 MWp selektiert worden, die dann nachdem die Bankfinanzierung ausgezahlt hat durch neue Projekte ersetzt werden sollen. Durch den revolvierenden Charakter der Fazilität
Geschäftsbericht 2017: GGEW AG zieht positive Bilanz Finanzierungen Mitteilungen Solarenergie Windenergie Windparks 26. Juni 2018 Werbung „Menschen für die Zukunft begeistern“ – so titelt der am 25. Juni 2018 in der Bilanz-Pressekonferenz vorgestellte Geschäftsbericht 2017 des südhessischen Energiedienstleisters GGEW AG. (WK-intern) - „Wir befinden uns mitten in der digitalen Transformation. Hinzu kommen Energiewende und verschärfter Wettbewerb. Vom reinen Energieversorger entwickeln wir uns derzeit weiter zu einem zukunftsorientierten und für Kundenwünsche noch offeneren Energiedienstleister“, betont Carsten Hoffmann, Vorstand GGEW AG. Das Unternehmen schafft zukunftsorientierte Lösungen für seine Region und Kunden. Die GGEW AG bedient sich dazu nachhaltiger Energieproduktion und technisch moderner digitaler Systeme und Prozesse. Sie fokussiert sich auf erlebnisorientierte und auf Kundenbedürfnisse ausgerichtete Lösungen. Und sie tritt gemeinsam mit
PV-Dachanlage: BDEW zum Mieterstrommodell im Bundeskabinett Solarenergie 26. April 2017 Werbung Kapferer: "Mieterstrommodell muss klug gestaltet sein - sonst gibt es viele Verlierer" (WK-intern) - Berechnungen zeigen: Geplantes Modell würde viele Haushalte stärker belasten Berlin - "Ein klug gestaltetes Mieterstrommodell kann ein sinnvoller Baustein sein, um die Akzeptanz für die Energiewende zu steigern. Es kommt aber sehr darauf an, wie dieses Instrument ausgestaltet ist. Auf keinen Fall darf es zu einer Umverteilung der Lasten und zu sozialer Ungerechtigkeit führen. Der aktuell diskutierte Gesetzentwurf würde aber genau das bewirken: Wenige privilegierte Haushalte würden von den Netzentgelten befreit werden, während viele andere draufzahlen", sagte Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung, heute anlässlich des Kabinettsbeschlusses zum Gesetzesentwurf. Laut Gesetzentwurf
WIRSOL realisiert erste PV-Dachanlage in den Niederlanden Solarenergie 11. Oktober 2016 Werbung Photovoltaikanlage mit einer Gesamtleistung von 246,45 Kilowatt peak auf vier Dächern der Studentenwohnlage auf dem Campus der Universität Wageningen installiert. (WK-intern) - Spätestens mit dem Bau des größten Solarparks der Niederlande in Delfzijl hat sich die WIRCON Gruppe mit der Marke WIRSOL im Nachbarland einen Namen als leistungsstarker Projektierer und Energiedienstleister gemacht. Jetzt hat das Unternehmen aus dem baden-württembergischen Waghäusel auch im niederländischen Aufdach-Geschäft Fuß gefasst: Gemeinsam mit den Eigentümern des Campus Plaza Wageningen hat WIRSOL auf insgesamt vier Gebäuden eine Photovoltaikanlage mit einer Gesamtleistung von 246,45 Kilowatt peak installiert. Es ist das erste Dachprojekt für WIRSOL in den Niederlanden. Netzanschluss bis Ende
Erneuerbare Energien: nachvollziehbar, regional, nachhaltig Solarenergie 17. August 2016 Werbung Als die 7x7energie GmbH im Oktober 2010 die erste PV-Dachanlage auf einem Einzelhandelsmarkt in Mechernich installierte, war die Firma gerade einmal zehn Monate alt. (WK-intern) - Heute kann Geschäftsführer Christof Schwedes mit seinem sechsköpfigen Team auf eine große Zahl erfolgreicher Referenzprojekte verweisen: Fünf Solarparks in Mittelhessen sowie PV-Dachanlagen auf Kitas, Einzelhandelsmärkten und als Bürgersolaranlagen gehen auf das Konto des Projektierers für Erneuerbare-Energien-Anlagen aus dem mittelhessischen Dillenburg, der diese Erfolgsbilanz nun in einer Referenzbroschüre dokumentiert. Der größte von den fünf Solarparks ging vor einem Jahr ans Netz: Die Freiflächenanlage in Lauterbach-Wallenrod (Vogelsbergkreis) erzeugt mit einer Anlagenleistung von 6.233 kWp einen prognostizierten Jahresertrag von über