Erste netzdienliche grünen Elektrolyseurs in Südbayern Kooperationen Technik Wasserstofftechnik 19. April 2024 Werbung „Einweihung der ersten netzdienlichen grünen Wasserstoff-Erzeugungsanlage in Südbayern“ (WK-intern) - Die erste netzdienliche grüne Wasserstoff-Erzeugungsanlage in Südbayern wird auf dem Gelände des zukünftigen Wasserstoffzentrums in Pfeffenhausen am 19.04.2024 eingeweiht. Der Anlagenbau ist abgeschlossen, die Inbetriebsetzungsphase hat begonnen und soll bis Sommer 2024 abgeschlossen sein. Pfeffenhausen - Im Beisein von Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Staatsminister Hubert Aiwanger (Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Stmwi), Regierungspräsident Rainer Haselbeck (Regierung von Niederbayern), Landrat Peter Dreier (Landkreis Landshut) sowie zahlreichen Bundestags- und Landtagsabgeordneten nimmt die Hy2B Wasserstoff GmbH demnächst den ersten netzdienlichen fünf Megawatt-Elektrolyseur in Bayern in Betrieb. In Pfeffenhausen werden dann jährlich zwischen 440 bis
Deutsches Unternehmen bei KI-Patenten führend – Dennoch droht Deutschland bei Erfindergeist und Forschung Anschluss zu verlieren Forschungs-Mitteilungen Technik 19. April 2024 Werbung Nach wie vor zählen deutsche Konzerne zu den innovativsten weltweit. (WK-intern) - Wie aus einer neuen Infografik von Block-Builders.de hervorgeht, ist allerdings längst nicht in Stein gemeißelt, dass dies auch so bleibt. Konzerne in Nordamerika haben ihre Forschungsausgaben binnen eines Jahres um satte 13 Prozent erhöht – in Europa liegt das Plus im Mittel hingegen bei 7 Prozent. Weltweit sind es indes 12 Prozent, und dies, obwohl die Konzerne ihren Umsatz lediglich um 2 Prozent erhöhen konnten. Bei einem Länderranking (Unternehmen, höchste Forschungsausgaben) rangieren die Vereinigten Staaten eindeutig auf dem ersten Platz, gefolgt von Japan, China und anschließend Deutschland. Forschungsausgaben lassen sich nicht eins
HanseWerk-Tochter SH Netz versorgt Northvolt mit Baustrom E-Mobilität Mitteilungen Ökologie Technik Windenergie 19. April 2024 Werbung Batteriezellen-Hersteller nutzt technische Komponenten und Netzinfrastruktur – SH Netz, Tochter von HanseWerk, als Partner der Mobilitätswende. (WK-intern) - Für die Baustromversorgung auf dem Northvolt-Gelände bei Heide hat die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz), Teil der HanseWerk-Gruppe, in der Woche nach Ostern eine neue Mittelspannungsstation im Dellweg errichtet. Vor der Inbetriebnahme am 11. April 2024 installiert der Netzbetreiber SH Netz, Tochter von HanseWerk, außerdem einen Mittelspannungsschrank, um die Versorgung der Northvolt-eigenen Mittelspannungsleitungen mit einer Leistung von 4,86 Megawatt (MW) sicherzustellen. „Damit ist SH Netz ein wichtiger Partner der Mobilitätswende“, freut sich Tobias Dau, Technik-Leiter von HanseWerk-Tochter SH Netz im Kreis Dithmarschen, über die Kooperation
FEST und Landwind setzen gemeinsame Speicherprojekte um Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik Windenergie 19. April 202422. April 2024 Werbung Energiepark Harlingerode: Wegweisend für die Energiewende mit innovativen Speichertechnologien (WK-intern) - FEST und Landwind setzen gemeinsame Speicherprojekte in der Region um, um die Energiewende voranzutreiben Die beiden familiengeführten Unternehmen, die Landwind-Gruppe GmbH aus dem Landkreis Helmstedt und die FEST GmbH aus dem Landkreis Goslar, entwickeln künftig gemeinsam Konzepte für den Ausbau Erneuerbarer Energien in Verbindung mit einer zukunftsfähigen Wasserstoffinfrastruktur. „Wir verbinden somit das Know-how aus der Windparkentwicklung und Energiegewinnung mit dem Wissen der Wasserstoffwirtschaft“, teilt Bärbel Heidebroek, Geschäftsführerin der Landwind-Gruppe mit. „Mit dem steigenden Ausbau der Erneuerbaren Energie gewinnt die Speicherung von Energie immens an Bedeutung. Grüner Wasserstoff ist der geeignete Energieträger, um
SDG Transformation Center erreicht Klimaziel nicht: Europa wird immer nachhaltiger, kälter und nasser Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 19. April 2024 Werbung Bericht über die nachhaltige Entwicklung in Europa 2023/24 Armut und materieller Entbehrung nehmen zu (WK-intern) - Dieser zeigt, dass in der EU entscheidende Maßnahmen ergriffen werden müssen, um ökologische und soziale "Kipppunkte" zu vermeiden und das Versprechen zu halten, die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Agenda 2030 und die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen. Die fünfte Ausgabe des ESDR, die den SDG-Index und die Dashboards umfasst, verfolgt die Fortschritte der EU, ihrer Mitgliedstaaten und ihrer Partnerländer in Europa bei den SDGs. Der Bericht hebt hervor, dass beim derzeitigen Tempo ein Drittel der SDG-Ziele von der EU bis 2030 nicht erreicht werden, wobei
Mammoets größter Kran nimmt zweites Rotterdam-Projekt in Angriff Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. April 2024 Werbung Der Ringkran PTC210-DS wird für die umfassende A-Frame-Modernisierung des Van Oord-Schwerlastinstallationsschiffs Svanen eingesetzt (WK-intern) - Einer der größten Kräne der Welt, der Mammoet PTC210-DS, wird in Kürze das Heben eines riesigen A-Rahmens für das Schwerlastinstallationsschiff Svanen von Van Oord übernehmen. Die Wahl fiel auf den kolossalen Kran der 3.200-Tonnen-Klasse mit 210.000 tm, da er einer der wenigen Krane auf der Welt ist, der diese Aufgabe erfüllen kann, und vor Ort verfügbar war. Mit dem Wachstum von Offshore-Windkraftanlagen, um eine höhere Effizienz zu erreichen, wachsen auch ihre Komponenten. Das Upgrade auf den größeren A-Frame wird es der Svanen ermöglichen, Monopile-Fundamente der neuen Generation auf
Gurit Generalversammlung veröffentlicht Geschäftsbericht erstes Quartal 2024 Mitteilungen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 19. April 2024 Werbung Gurit erzielt im ersten Quartal 2024 einen Nettoumsatz von 97,2 Millionen CHF und bestätigt eine signifikante Umsatzsteigerung in der zweiten Jahreshälfte. (WK-intern) - Gurit (SIX Swiss Exchange: GURN) gibt heute die ungeprüften Umsatzergebnisse bekannt. Wie erwartet, sind die Nettoumsätze der fortgeführten Geschäftsbereiche im ersten Quartal 2024 niedrig und erreichten 97,2 Millionen CHF. Dies entspricht einem Rückgang von -11,3 % zu konstanten Wechselkursen oder -17,2 % in ausgewiesenen CHF im Vergleich zum ersten Quartal 2023. Gurit bestätigt die Prognose für das Jahr 2024 mit einem erwarteten Nettoumsatz zwischen CHF 435 und 485 Millionen. Die Generalversammlung stimmt allen Traktanden zu. Nach einem langsamen Jahresbeginn, gekennzeichnet durch
Zukunftsfreudige Unternehmer und motivierte Mitarbeiter brauchen wir mehr denn je E-Mobilität Mitteilungen Technik 19. April 2024 Werbung Bayerischer Ministerpräsident*in eröffnet Logistikzentrum von Gebrüder Weiss in Straubing Rund 150 Gäste aus Industrie und Politik informieren sich über Ausbaupläne und E-Mobilität Gebrüder Weiss entwickelt Straubing zum Hauptstandort für Ostbayern Unternehmenschef Wolfram Senger-Weiss: „Gute Standortbedingungen im Freistaat" (WK-intern) - Straubing / Lauterach - Bayerns Ministerpräsident*in Dr. Markus Söder hat am 18. April die neue Niederlassung von Gebrüder Weiss in Straubing eröffnet. Am „Tag der Logistik“, zu dem die Branche jedes Jahr bundesweit ihre Tore öffnet, bezeichnete das Ministerpräsident*in die 14-Millionen-Euro-Investition von Gebrüder Weiss in Straubing als eine „hervorragende Nachricht in Zeiten, in denen die Ampel-Koalition die Lkw-Logistik in Deutschland massiv gefährdet. CO2-Steuer rauf, Maut verdoppelt, E-Mobilitätsförderung