Hannover Messe: Eplan Cable proD – Kabelwege in 3D planen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 23. April 2024 Werbung In Hannover bekommen Interessierte erste Einblicke, wie sie Kabelwege im 3D-Modell definieren. Vorkonfektionierte Kabel vom Schrank zur Maschine? Mit passender Länge und durchdachtem Kabelweg? (WK-intern) - Mit der Software EPLAN Cable proD wird das ab September möglich. Das Beste: MCAD-Daten und Informationen aus EPLAN Electric P8 und EPLAN Pro Panel lassen sich einfach integrieren – das verbindet die Elektroplanung mit der mechanischen Konstruktion. Wie lassen sich die Vorzüge von vorkonfektionierten Kabeln im Maschinenbau nutzen? Schon die Frage hat sich noch nicht jeder Maschinenbauer gestellt – dabei wäre es höchste Zeit, hier nach dem Motto “Plug & Play” Zeit und Geld einzusparen. Lösungsanbieter EPLAN
ABO Wind stellt Bürgern das Windparkprojekt Imsweiler vor Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 2018 Werbung ABO Wind informiert Bürger über den Windparkbau Imsweiler ABO Wind errichtet drei Nordex N117-Anlagen mit je 3 Megawatt Nennleistung Anwohner informieren sich über den Windparkbau Windpark soll Ende 2018 in Betrieb gehen (WK-intern) - In wenigen Wochen starten die Baumaßnahmen für den Windpark Imsweiler in der rheinland-pfälzischen Verbandsgemeinde Rockenhausen: Es werden erste Kabel verlegt. Bei einer Infomesse am gestrigen Mittwochabend in der Gemeindehalle Imsweiler stellte der Projektentwickler ABO Wind interessierten Bürgern das Windparkprojekt vor und informierte über den Ablauf der Bauarbeiten. Die drei Anlagen des Typs Nordex N117 mit einer Gesamthöhe von 198,5 Metern und einer Nennleistung von je 3 Megawatt werden jährlich rund 21,5 Millionen
Northland Power: Kabelverlegung im Offshore-Windpark Nordsee One abgeschlossen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 2016 Werbung Insgesamt 70 Kilometer parkinterne Kabel verlegt und im Meeresboden vergraben - Abschluss der Arbeiten drei Wochen früher als geplant (WK-intern) - Einsatz von Spezialschiffen für die Kabelverlegung Offshore-Umspannwerk und Fundamente für die 54 Windkraftanlagen bereits errichtet Inbetriebnahme des 332-Megawatt-Windparks für 2017 geplant Die SIEM Offshore Contractors GmbH hat das letzte parkinterne Kabel im Baufeld des Windparks Nordsee One verlegt. Die Arbeiten für die innere Parkverkabelung sind damit drei Wochen früher als geplant abgeschlossen. Tim Kittelhake, Geschäftsführer (COO) der Nordsee One GmbH, erklärt: „Der Abschluss der Kabelverlegungsarbeiten ist für uns ein weiterer Schritt in Richtung Zielgerade im Offshore-Windpark Nordsee One. Dank präziser Planung, effizienter Ausführung und
CWind, einer der führenden Offshore-Windindustrie Service-Provider erhält bedeutenden Auftrag in Deutscher See Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Mai 2015 Werbung CWind wins CT Offshore cable pull-in services contract (WK-intern) - CWind, a leading provider of services to the offshore wind industry, has today announced it has won a contract to supply rigging and cable pull-in services to CT Offshore to support their cable laying project at DONG Energy’s Gode Wind 1 & 2 offshore wind farms. Under the contract, CWind will support the pull-in of the cables at all 97 turbines as well as those connecting the array to the substation. Following extensive cable pull-in experience at offshore wind farms such as West of Duddon Sands, Gwynt y Môr and Greater Gabbard in
juwi wendet naturschonendes Verfahren für Netzanschluss von Windparks an Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 24. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - So kommt der grüne Strom ins Netz juwi wendet naturschonendes Verfahren für Netzanschluss von Windparks an Vorzeigeprojekt im Verlegen von Kabeltrassen durch Bohren statt Baggern Man stelle sich vor: Ein grünes Unternehmen, das in allen Bereichen Nachhaltigkeit beweist, zerstört bei Bauarbeiten mutwillig die Natur. Das passt nicht zusammen! Deshalb achtet der erfahrene Projektentwickler juwi aus Wörrstadt bei Mainz nicht nur bei der Standortwahl seiner Windparks auf die Umweltverträglichkeit sondern auch beim Netzanschluss der Anlagen. Und zwar durch die Anwendung des naturschonenden Spülbohrverfahrens. Ein ganz besonderes Projekt, bei dem diese Technik angewandt wird, befindet sich derzeit in Bau. Für den Netzanschluss eines Windparks bei