Mecklenburg-Vorpommern beschließt neue Rechtsverordnung für Windenergie Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Oktober 2023 Werbung Neue Rechtsverordnung des Landes zur Fortschreibung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Vorpommern (WK-intern) - Für den Teilbereich Windenergie ist in dieser Woche eine neue Rechtsverordnung im Gesetz- und Verordnungsblatt erschienen. Mit der Fortschreibung werden insbesondere die Festlegungen zu einer neuen Eignungsgebietskulisse einschließlich ihrer Begründung ergänzt. Zudem wurden die Karten des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Vorpommern entsprechend geändert. Hierbei geht es konkret um die Festlegung von 49 Windeignungsgebieten mit einer Gesamtfläche von ca. 5.252 Hektar. Diese Fläche entspricht circa 0,76 Prozent der Gesamtfläche der Planungsregion. Die Gebietskulisse Windenergie, die vom Planungsverband Vorpommern beschlossen und von der Landesregierung zur Verbindlichkeit gebracht wurde, ist das Ergebnis eines Planungsprozesses mit insgesamt fünf
Vattenfall und das Land Berlin verhandeln exklusiv über das deutsche Wärmegeschäft Technik 20. Oktober 2023 Werbung Vattenfall und das Land Berlin haben heute eine Absichtserklärung unterzeichnet, mit der sie exklusive Verhandlungen über eine mögliche Transaktion der Vattenfall Wärme Berlin AG und deren Tochtergesellschaften vereinbaren. (WK-intern) - Eine Entscheidung seitens Vattenfall über den Verkauf wird wie geplant noch in diesem Jahr erwartet. Nachdem Vattenfall im Mai 2022 angekündigt hatte, sein Wärmegeschäft in Deutschland strategisch zu überprüfen, hat das Unternehmen im Dezember 2022 den Markt angesprochen. Im Laufe des Jahres 2023 folgten Gespräche über Angebote von verschiedenen Investoren. Auf Basis der bisherigen konstruktiven Gespräche haben sich Vattenfall und das Land Berlin heute darauf verständigt, exklusive Verhandlungen über die mögliche Transaktion zu
Lkw-Mautverdopplung verteuert Güter des täglichen Bedarfs Mitteilungen Verbraucherberatung 20. Oktober 2023 Werbung Versteckte Steuererhöhung durch Lkw-Mautverdopplung wurde unverändert vom Bundestag beschlossen und verteuert Güter des täglichen Bedarfs (WK-intern) - Der Deutsche Bundestag hat am Freitag ohne eine einzige Änderung einen Gesetzentwurf der Bundesregierung abgenickt, mit dem sich ab dem 1. Dezember 2023 die Lkw-Maut durch Einführung einer zusätzlichen Transpor annähernd verdoppelt. Damit belastet die Ampelkoalition die Bürgerinnen und Bürger sowie die Wirtschaft mit jährlich 7,6 Milliarden Euro inmitten einer Wirtschaftskrise. Erstaunlicherweise verneint die Ampel, dass diese Milliardenbelastung zu spürbaren Kostensteigerungen führt, da die Mautkosten nur einen geringen Anteil an den Gesamtkosten der Endprodukte ausmachten. Aber dies ist eine Milchmädchen-Rechnung: 85 % aller Güter in Deutschland
Agora Energiewende fordert von Habeck endlich sozialverträgliche CO2-Steuern beim EU-Emissionshandel Mitteilungen Ökologie 20. Oktober 202320. Oktober 2023 Werbung CO₂-Preis für Verkehr und Gebäude: Ein sozialverträglicher Übergang zum EU-Emissionshandel (WK-intern) - Die Preise für den CO₂-Ausstoß von Gebäuden und Verkehr bilden sich ab 2027 über den europäischen Emissionshandel (ETS II). Dieser löst die aktuell in Deutschland geltenden CO₂-Festpreissteuer ab. Agora Energiewende legt ein Konzept vor, mit dem sich beim Übergang vom nationaler zum europäischen CO₂-Steuer sprunghafte Anstiege der Tank- und Heizkosten vermeiden und Entlastungen finanzieren lassen. Mit dem Übergang vom nationalen in den europäischen Emissionshandel (ETS II) bestimmt ab 2027 eine CO₂-Steuer-Obergrenze die angebotene Zertifikatemenge für den CO₂-Ausstoß von Verkehr und Gebäuden. Diese CO2-Steuer-Obergrenze ist an den EU-Klimazielen ausgerichtet. Eine neue Analyse von
IG BCE schlägt Alarm: Lage wird immer dramatischer / Koalitionsausschuss muss entscheiden Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 20. Oktober 202320. Oktober 2023 Werbung In einem Schreiben an Bundeskanzler*in Scholz und die gesamte Bundesregierung sowie die Fraktionsvorsitzenden der Regierungsparteien fordern die Mitglieder der Allianz pro Brückenstrompreis, beim bevorstehenden Koalitionsausschuss am 20.10.23 den Beschluss über einen zeitlich begrenzten Brückenstrompreis zu treffen. (WK-intern) - Die Allianz verweist in ihrem Schreiben auf die "immer dramatischer werdende wirtschaftliche Lage der energieintensiven Industrien in Deutschland". Die seit Monaten ergebnislose Debatte über einen zeitlich befristeten Brückenstrompreis habe längst schwerwiegende Folgen für energieintensive Unternehmen. "Die bereits zu beobachtende massive Drosselung hiesiger Produktion gefährdet akut Arbeitsplätze und Standorte". Die Bundesregierung müsse jetzt den Brückenstrompreis auf den Weg bringen. Dieser müsse ab 2024 gelten und einen festen
BEE begrüßt solare Offensive und fordert die Abschaffung weiterer Hürden beim Erneuerbaren Ausbau Behörden-Mitteilungen Solarenergie 20. Oktober 2023 Werbung Solarpaket I: Heute findet die erste Lesung zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und weiterer energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften zur Steigerung des Ausbaus photovoltaischer Energieerzeugung (PV-Paket I) im Bundestag statt. (WK-intern) - „Wir begrüßen das große solare Reformvorhaben. Der BEE sieht aber die Notwendigkeit für Verbesserungen im parlamentarischen Prozess, vor allem im Hinblick auf eine Stärkung des PV-Gewerbesegments und der heimischen Wertschöpfung für einen resilienten Standort“, kommentiert Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). „Viele Maßnahmen im Solarpaket werden die Energiewende weiter voranbringen“, so Peter. Die Flächenkulisse für die Errichtung von Solarparks soll erweitert werden und besondere Anlagen, wie zum Beispiel Agri-PV-Anlagen, erhalten ein
Leclanché verfügt über bewährte und skalierbare PFAS-freie Alternativen für Li-Ion-Batterien Ökologie Technik 20. Oktober 2023 Werbung Leclanché bietet PFAS-freie Alternativen für Li-Ion-Batterien – wasserbasierte Zellproduktion Europa plant, die Verwendung von PFAS (Per- und Polyfluoralkylsubstanzen) aufgrund ihrer Persistenz in der Umwelt und ihrer potenziellen schädlichen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit einzuschränken. Die Batterieindustrie wird davon betroffen sein, da PFAS ein weit verbreitetes Element im Elektrodenproduktionsprozess sind. Dank des einzigartigen wasserbasierten Binderprozesses in der Zellproduktion verfügt Leclanché über bewährte und skalierbare PFAS-freie Alternativen für Li-Ion-Batterien. (WK-intern) - YVERDON-LES-BAINS, Schweiz – Angesichts der wachsenden Besorgnis über die Auswirkungen von PFAS, bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien weit verbreitete Chemikalien, plant Europa, deren Verwendung einzuschränken. Viele Zulieferer in der Batterieindustrie sind von den Plänen stark betroffen. Leclanché
Optimierung als Handlungsprinzip: Mit Datenräumen die Chancen der Transformation nutzen Aussteller Ökologie Technik Veranstaltungen 20. Oktober 2023 Werbung Der Veränderungsdruck auf die Industrie ist nach wie vor riesig. (WK-intern) - Die Optimierung von Prozessen für höhere Effizienz und Produktivität entscheidet über die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Wie kann also der Steuerungs-, Schaltanlagen- und Maschinenbau dazu beitragen, diesem Druck standzuhalten und gleichzeitig die Energiewende und die digitale Transformation zu meistern? Rittal, Eplan, Cideon und German Edge Cloud zeigen auf der SPS in Nürnberg, wie die Optimierung von gesamten Wertschöpfungsketten als Handlungsprinzip den Weg in die industrielle Zukunft weisen kann. Herborn/Monheim/Gräfelfing/Limburg – Wirtschaftliches Handeln findet nie im luftleeren Raum statt. Besonders die Industrie ist seit jeher dem globalen Wandel und Krisen ausgesetzt – und
Gut besuchter Geothermiekongress setzt neue Maßstäbe Ökologie Veranstaltungen 20. Oktober 2023 Werbung Der Geothermiekongress verzeichnet kräftiges Besucherplus (WK-intern) - Essen – Der Geothermiekongress 2023 (DGK) machte ein überaus erfolgreiches Comeback nach zwei coronabedingt digitalen Ausgaben. Mit mehr als 200 Fachvorträgen und einer Rekordzahl von über 1.000 Besucher*innen an drei Tagen sowie einem restlos ausverkauften Gesellschaftsabend wurden die Erwartungen übertroffen. Der Bundesverband Geothermie e. Verein wertet die Veranstaltung als Erfolg auf voller Linie. Die nordrhein-westfälische Wirtschafts- und Energieminister*in Neubaur hob in ihrer Keynote die energie- und sicherheitspolitische Bedeutung der Geothermie hervor. Als Vertreterin der Nordischen Partnerländer machte die isländische Botschafter*in in Deutschland María Erla Marelsdóttir Mut, den Geothermieausbau weiter leidenschaftlich voranzutreiben. Der Hauptpreis, die Patricius-Medaille, ging an
Schwere Sturmflut an Ostsee und extremes Niedrigwasser an Nordsee erwartet Behörden-Mitteilungen Ökologie 20. Oktober 2023 Werbung Hamburg - Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) warnt von heute bis Samstag vor einer schweren Sturmflut an der deutschen Ostseeküste. (WK-intern) - Im Gegensatz dazu wird extremes Niedrigwasser an der deutschen Nordseeküste und den angrenzenden Flüssen erwartet. Grund dafür sind langanhaltende, teils stürmische Winde aus östlichen Richtungen. Es wird empfohlen sich unter www.bsh.de regelmäßig über die aktuelle Lage zu informieren. An der Ostseeküste in Schleswig-Holstein wird eine schwere Sturmflut mit Wasserständen höher als 1,5 Meter über dem mittleren Wasserstand erwartet. Diese kann bis zu 48 Stunden andauern. In der Flensburger Förde steigen die Wasserstände sogar bis zu 2 Meter über den mittleren
1KOMMA5° bietet kostenlosen Strom für Kunden, die an die IoT-Plattform Heartbeat angeschlossen sind E-Mobilität Solarenergie Technik 20. Oktober 2023 Werbung Kunden in Schweden erhalten als erstes kostenlosen Strom, sofern sie mit der IoT-Plattform Heartbeat verbunden sind. Verbraucher werden zu Prosumenten (WK-intern) - Ein Software-Update ermöglicht es Nutzern, sich am Pooling von Batterien zur Stabilisierung des Stromnetzes zu beteiligen und gleichzeitig 100 % der Gewinne zu erhalten. Kunden von 1KOMMA5° gehören zu den Ersten weltweit, die potenziell mehr Einnahmen aus Netzdienstleistungen erzielen können, die höher sind als ihre tatsächliche Stromrechnung - ein Paradigmenwechsel: Verbraucher werden zu Prosumenten. STOCKHOLM, Schweden – 1KOMMA5°, die führende europäische Plattform für Solarsysteme, Wärmepumpen und Wallboxen, kündigt das Pooling von Batterien an, die mit der Heartbeat IoT-Plattform verbunden sind. So können