Vattenfall und das Land Berlin verhandeln exklusiv über das deutsche Wärmegeschäft Technik 20. Oktober 2023 Werbung Vattenfall und das Land Berlin haben heute eine Absichtserklärung unterzeichnet, mit der sie exklusive Verhandlungen über eine mögliche Transaktion der Vattenfall Wärme Berlin AG und deren Tochtergesellschaften vereinbaren. (WK-intern) - Eine Entscheidung seitens Vattenfall über den Verkauf wird wie geplant noch in diesem Jahr erwartet. Nachdem Vattenfall im Mai 2022 angekündigt hatte, sein Wärmegeschäft in Deutschland strategisch zu überprüfen, hat das Unternehmen im Dezember 2022 den Markt angesprochen. Im Laufe des Jahres 2023 folgten Gespräche über Angebote von verschiedenen Investoren. Auf Basis der bisherigen konstruktiven Gespräche haben sich Vattenfall und das Land Berlin heute darauf verständigt, exklusive Verhandlungen über die mögliche Transaktion zu
Kohlekraftwerke werden emissionsfrei, Energiekosten von 35 bis 40 US-Dollar pro Megawattstunde Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 5. November 2022 Werbung TerraPraxis wird auf der COP27 die erste seiner Anwendungen zur Unterstützung der Dekarbonisierung von Kohlekraftwerken vorstellen (WK-intern) - London und Cambridge, Massachusetts - Eine Lösung zur Bewertung globaler Kohleflotten für die Umstellung auf emissionsfreie Quellen TerraPraxis stellt am 7. November zum ersten Mal seine neue EVALUATE-Applikation zur Verfügung, die es Kohlekraftwerkseigentümern und -investoren auf der ganzen Welt ermöglicht, Hunderte von Kohlekraftwerken für eine schnelle, kostengünstige und wiederholbare Umstellung auf emissionsfreie Stromerzeugungsquellen zu bewerten. Die Non-Profit-Organisation versucht, Lösungen für schwer zu dekarbonisierende Sektoren zu beschleunigen, zu denen auch der weltweite Bestand an 2.400 Kohlekraftwerken gehört. Der Ersatz bestehender Kohlekessel durch eine neue Generation fortschrittlicher Kernspaltungs-, Fusions-
Drei Wasserstoffprojekte von insgesamt 70 MW sollen in Spanien enstehen Kooperationen Wasserstofftechnik 14. Juni 2021 Werbung Siemens Energy und Messer Group kooperieren bei integriertem Hub-Konzept für die Wasserstoff-Elektrolyse Drei Projekte für sauberen Wasserstoff mit einer Elektrolyseurleistung von insgesamt 70 MW bei der spanischen Regierung eingereicht Tarragona Hub-Konzept soll alle Nebenprodukte wie Sauerstoff und Wärme nutzen und den Handelsmarkt beliefern (WK-intern) - Siemens Energy und die Messer Group haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen mit dem Ziel, zusammen an grünen Wasserstoffprojekten im Bereich von 5 bis 50 Megawatt (MW) für Anwendungen in der Industrie und Mobilität zu arbeiten. Im Rahmen dieser Übereinkunft hat Messer Ibérica bereits drei grüne Wasserstoffprojekte im Chemiekomplex von Tarragona bei der spanischen Regierung eingereicht. Die gesamte Elektrolyseurleistung dieser Vorhaben