Leclanché verfügt über bewährte und skalierbare PFAS-freie Alternativen für Li-Ion-Batterien Ökologie Technik 20. Oktober 2023 Werbung Leclanché bietet PFAS-freie Alternativen für Li-Ion-Batterien – wasserbasierte Zellproduktion Europa plant, die Verwendung von PFAS (Per- und Polyfluoralkylsubstanzen) aufgrund ihrer Persistenz in der Umwelt und ihrer potenziellen schädlichen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit einzuschränken. Die Batterieindustrie wird davon betroffen sein, da PFAS ein weit verbreitetes Element im Elektrodenproduktionsprozess sind. Dank des einzigartigen wasserbasierten Binderprozesses in der Zellproduktion verfügt Leclanché über bewährte und skalierbare PFAS-freie Alternativen für Li-Ion-Batterien. (WK-intern) - YVERDON-LES-BAINS, Schweiz – Angesichts der wachsenden Besorgnis über die Auswirkungen von PFAS, bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien weit verbreitete Chemikalien, plant Europa, deren Verwendung einzuschränken. Viele Zulieferer in der Batterieindustrie sind von den Plänen stark betroffen. Leclanché
Wertschöpfungskette der Solarindustrie bricht auseinander Solarenergie 19. Juli 2017 Werbung Die Abhängigkeit von Zellproduktionen im Ausland steigt weiter an. (WK-intern) - Das Pariser Klimaabkommen sieht eine Begrenzung der globalen Erwärmung auf deutlich unter 2 Grad vor. Um dieses Ziel erreichen zu können, ist der verstärkte Ausbau aller erneuerbaren Energien notwendig. Die Photovoltaik hat mit kräftigen Kostensenkungen in den vergangenen Jahren gezeigt, dass sie einen ökologischen und ökonomischen Beitrag zur Energiewende leisten kann. Die Produktionstechnologie für Solarenergie stammt nach wie vor größtenteils aus Deutschland. Derzeit bricht die Herstellungskette in Europa und Deutschland jedoch gerade an einer entscheidenden Stelle auseinander: der Zellherstellung. Die Abhängigkeit von Zellproduktionen im Ausland steigt damit weiter an. „Gerade für die Weiterentwicklung
Meyer Burger hat bedeutende Aufträge von zwei führenden asiatischen PV-Herstellern Solarenergie 31. Mai 201731. Mai 2017 Werbung Die MB PERC Erfolgsgeschichte setzt sich unvermindert fort: (WK-intern) - Meyer Burger erhält Aufträge von zwei asiatischen Kunden für die Upgrade-Zelltechnologie MB PERC im Gesamtumfang von rund CHF 80 Millionen Meyer Burger hat bedeutende Aufträge von zwei führenden asiatischen PV-Herstellern für die Lieferung und Installation der Technologieplattform MAiA 2.1 mit der industrieführenden MB PERC Upgrade-Zelltechnologie erhalten. Das Gesamtvolumen der beiden Aufträge beträgt rund CHF 80 Millionen. Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) gab heute den erfolgreichen Abschluss zweier Verträge mit bestehenden asiatischen Kunden für die Technologieplattform MAiA 2.1 mit der massenproduktionstauglichen MB PERC Technologie bekannt. Bei beiden Aufträgen handelt es sich um die
LG Electronics investiert 435 Millionen US Dollar in die Photovoltaikzellen-Produktion Solarenergie 14. Januar 201613. Januar 2016 Werbung Der Elektronik- und Solarspezialist LG Electronics reagiert auf die weltweit anhaltend hohe Nachfrage nach seinen Photovoltaikmodulen und gibt bekannt, seine Kapazitäten im Bereich der Zellproduktion mit einer Großinvestition in Südkorea abermals stark auszuweiten. (WK-intern) - Die Gesamtinvestitionen für den Ausbau der Zellproduktion in der südkoreanischen Stadt Gumi belaufen sich auf rund 527 Billionen Won (435 Millionen US Dollars). Ratingen - Zu den derzeit acht Produktionslinien werden damit in den nächsten Jahren weitere sechs hinzukommen. Die kumulative Produktionskapazität erhöht sich damit von derzeit einem Gigawatt auf 1,8 Gigawatt im Jahr 2018. Im Jahr 2020 sollen die Produktionslinien eine Kapazität von 3 Gigawatt erreichen –
Innovative Batterieproduktion: Leuchttürme fokussieren Kernthemen der Messe Technik Veranstaltungen 5. Oktober 2015 Werbung WORLD OF ENERGY SOLUTIONS bildet im Ausstellungsbereich BATTERY+STORAGE die gesamte Wertschöpfungskette ab (WK-intern) - Die BATTERY+STORAGE bildet die gesamte Wertschöpfungskette der Batterieproduktion ab und fokussiert in diesem Jahr den Schwerpunkt Modul- und Packmontage. Dabei zeigt die Messe nicht nur die einzelnen Prozessschritte, sondern auch das komplette Produktionsumfeld inklusive Automatisierung und Industrie 4.0. Zu fünf Kernthemen stellen Leuchtturmstände Inhalte in den Gesamtkontext und die Aussteller präsentieren dazu entsprechende Produktionslösungen und Detailwissen. So bekommt der Besucher einen Überblick und umfassende Informationen zu neuesten Entwicklungen und Innovationen entlang der Prozesskette. Zellfertigung: Prozessanforderungen und Schlüsseltechnologien In der Herstellung von Lithium-Ionen-Batteriezellen sind die Kompetenzen des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus in unterschiedlichen