SUR bedeutet Aus für regionale landwirtschaftliche Nahrungsmittelproduktion Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 24. Oktober 2023 Werbung Anlässlich des heutigen knappen Beschlusses des Umweltausschusses, die Empfehlungen der Berichterstatterin Sarah Wiener anzunehmen, äußert sich Max von Elverfeldt: (WK-intern) - "Das Annehmen der SUR (Sustainable Use Regulation) kommt in den betroffenen Gebieten einem Berufs- und Produktionsverbot gleich. Sollte das Europäische Parlament den Empfehlungen folgen, bedeutet das ein Verbot für alle chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmittel, die nicht der Low-Risk-Klassifizierung angehören. Diese sind angesichts ihrer geringen Effektivität keine echten Alternativen. Angesichts der angespannten Situation der Lieferketten ist es geradezu unverantwortlich, die heimische Produktion durch Pauschalverbote zu gefährden." Laut Elverfeldt sind entscheidende Fragen im Ausschuss nicht geklärt worden: "Die Ausgestaltung der sensiblen Gebiete auf der Ebene der Mitgliedsstaaten
Abschaffung des Mindestabstands von Windrädern zu Wohngebieten in NRW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Oktober 202324. Oktober 2023 Werbung Ein Role Model für das ganze Land? (WK-intern) - Am 25. August fällte der nordrhein-westfälische Landtag in Düsseldorf eine richtungsweisende Entscheidung zu einem seit Langem politisch brisanten Thema: Der bislang geltende pauschale 1.000-Meter-Mindestabstand von Windenergieanlagen wie etwa Windrädern zu Wohnsiedlungen wurde mit breiter Mehrheit der Stimmen abgeschafft. Ist damit der Ausbau der Windkraft in Nordrhein-Westfalen nun tatsächlich leichter möglich? Und markiert diese Entscheidung einen Umschwung im gesamten Bundesgebiet? Ein Kommentar von Koenen-Baurechtsanwalt Niklas Sprave. Worum geht es? Nach § 249 Abs. 9 BauGB dürfen die Bundesländer durch Landesgesetz Mindestabstände zwischen Windenergieanlagen und baulichen Nutzungen zu Wohnzwecken festlegen. Fast alle Länder machen von dieser Möglichkeit Gebrauch.
1,3-GW-Projekt: RWE einer der größten Offshore-Wind-Akteure weltweit erfolgreich in den USA Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Oktober 2023 Werbung RWE bei Offshore-Wind in den USA weiter auf Erfolgskurs: Zuschlag für Stromabnahmevertrag in New York RWE-Joint-Venture erfolgreich bei der dritten Offshore-Wind-Ausschreibung des Bundesstaates New York: Projekt Community Offshore Wind in der New York Bight erhält vorläufig einen Stromabnahmevertrag für 1,3 Gigawatt Mindestens 500.000 US-Haushalte können künftig mit grünem Strom versorgt und dadurch die CO2-Emissionen im Staat New York um bis zu 5 Prozent reduziert werden Erste Phase des Projekts Community Offshore Wind wird dem Bundesstaat New York einen wirtschaftlichen Nutzen von 3,3 Milliarden US-Dollar bringen und mehr als 800 neue Arbeitsplätze schaffen Während der gesamten Projektlaufzeit wird Community Offshore Wind benachteiligte Gemeinden in New
Neu gegründete CAV Unternehmensgruppe fördert Agri-PV Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik 24. Oktober 2023 Werbung Gemeinsames Engagement zur Förderung von Agri-PV (WK-intern) - Regensburg – Die CAV Unternehmensgruppe hat gemeinsam mit Next2Sun, REM Tec, Elysium Solar, Forschern der Hochschule Anhalt und drei in Agri-PV-Projekten involvierten Landwirten den ersten deutschen Verband für nachhaltige Agri-PV – kurz VnAP – gegründet. Das Ziel des Verbandes ist es, die Potenziale der Agri-PV in Deutschland bestmöglich zu fördern, um sie zu einem wesentlichen Bestandteil der Energiewende zu machen. Der Verband vereint die Interessen seiner Mitglieder und vertritt sie gegenüber der Öffentlichkeit sowie wichtigen Stakeholdern. Damit stets sichergestellt ist, dass die Landwirtschaft im Mittelpunkt steht, wurde bereits während der Gründungsversammlung ein landwirtschaftlicher Beirat ernannt.
Ein Wettlauf in Kosten & Nachhaltigkeit Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik Windenergie 24. Oktober 2023 Werbung Konventionelle vs. Erneuerbare Energie (WK-intern) - Erneuerbare Energie oft günstiger als konventionelle Energetische Sanierung und Neubau Gebäude- und Hallenbau Beratung für Heizsysteme in Kombination mit einer Solaranlage Infrarotheizung, Photovoltaik Planung Wärmepumpen Heizung , Solarlösungen Die Wirtschaftlichkeit von Erneuerbaren Energien (WK-intern) - Der Markt für erneuerbare Energien ist im Aufschwung, und Studien des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE zeigen, dass erneuerbare Energien in vielen Fällen wirtschaftlicher sein können als konventionelle Energiequellen. Vor allem Gasturbinen und Steinkohlekraftwerke haben mit 11 bis 29 Cent pro Kilowattstunde hohe Produktionskosten. Im Gegensatz dazu sind Onshore-Windanlagen und Photovoltaikanlagen oft viel günstiger. Interessant ist, dass es bei Photovoltaikanlagen eine erhebliche Bandbreite bei den Kosten gibt. Dies ist
Iberdrola gewinnt Windausschreibung von Baden-Württemberg-Forst für 790 Hektar Land Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Oktober 2023 Werbung Iberdrola hat von ForstBW 790 Hektar Land für Windenergie in Deutschland vergeben Zuschlag für drei Windparkflächen mit einer potenziellen Gesamtleistung von 200 Megawatt (MW) Realisierung auf einer Fläche von 790 Hektar (ha) in Baden-Württemberg (Süddeutschland) Mögliches Angebot von ca. 112.000 Haushalte mit erneuerbarer Energie und Einsparung von ca. 252.000 Tonnen CO2 (WK-intern) - Iberdrola Deutschland hat in der aktuellen Ausschreibung der Forst Baden-Württemberg (ForstBW) den Zuschlag für drei Windenergiestandorte erhalten. Auf einer Gesamtfläche von 790 Hektar (ha) werden Windparks mit voraussichtlich 25 Windenergieanlagen (WEA) entstehen. Mit einer potenziellen Gesamtleistung zwischen 170 und 200 Megawatt (MW) könnten die Windparks rund 112.000 Haushalte mit erneuerbarer Energie versorgen und
Wind Power Action Plan der EU-Kommission – Wichtiger Schritt zur Stärkung der Industrie Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Oktober 2023 Werbung Die EU-Kommission hat heute den European Wind Power Acion Plan vorgestellt. (WK-intern) - Mit dem Aktionsplan soll dem Ausbau der Windenergie weiter Vorschub geleistet werden. Ein begrüßenswerter Schritt, auch wenn noch einige Fragen offenbleiben, kommentiert BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek. „Dass die EU-Kommission hier nochmal ein Paket für die Windenergie aufgelegt hat, ist deutlich zu begrüßen. Der Aktionsplan enthält eine Vielzahl an guten Vorschlägen zur Stärkung der europäischen Windindustrie. Die tatsächliche Wirksamkeit der Vorschläge wird nun von der konkreten Ausgestaltung der Maßnahmen abhängen“, so Bärbel Heidebroek, Präsidentin des Bundesverbands WindEnergie. Ein Bestandteil des Plans ist die Fortführung der EU-Notfallverordnung. Diese hat bereits ihre Wirkung entfaltet und
PPA-Preise für erneuerbare Energien verzeichneten in Europa im dritten Quartal einen leichten Anstieg Finanzierungen Ökologie Solarenergie Windenergie Wirtschaft 24. Oktober 2023 Werbung Die Preisstabilität hält möglicherweise nicht lange an (WK-intern) - MADRID – LevelTen Energy, Betreiber des weltweit größten Marktplatzes für Stromabnahmeverträge (Power Purchase Agreement, PPA), stellt heute seinen PPA-Preisindexbericht für das dritte Quartal vor. Dieser zeigt, dass im dritten Quartal 2023 die PPA-Preise im 25. Perzentil (P25 ) für den aus Wind- und Solarenergie kombinierten Index von LevelTen europaweit um bescheidene 2 % gestiegen sind. Obwohl zwischen den Märkten und Technologien erhebliche Unterschiede bestehen, scheinen die Preise im Jahr 2023 insgesamt stabiler zu sein als im Jahr 2022, als es nach dem Krieg in der Ukraine zu dramatischen Anstiegen kam. Obwohl die Rückkehr der Gaspreise
Einführung des ersten mit Methanol betriebenen nachhaltigen Schifffahrtsfonds der Branche Mitteilungen Ökologie Technik 24. Oktober 2023 Werbung ProMarine AG, der Investitionsberater, der bei der Finanzierung der maritimen Energiewende führend ist, freut sich, die Auflegung eines branchenweit ersten nachhaltigen Schifffahrtsfonds mit einem anfänglichen Portfolio von vier mit Methanol betriebenen MR-Tankern bekannt zu geben, der von Proman, einem der weltweit größten Methanolproduzenten und Stena Bulk AB, einer international anerkannten und führenden europäischen Reederei, geleitet wird. (WK-intern) - Emissionsarme Methanol-Schifffahrtsgesellschaft S.C.A. SICAV-RAIF („LEMSCO") ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Proman und Stena Bulk. Der Fonds wird von Eigenkapitalinvestoren unterstützt und erhält ein grünes Darlehen von ABN AMRO. Die Saatgutanlagen von LEMSCO bestehen aus vier mit Methanol betriebenen Schiffen, die von Proman und
Deutschland muss jetzt sein Ausschreibungsverfahren für Offshore Wind nachbessern Offshore Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Oktober 2023 Werbung Anlässlich des heute veröffentlichten EU Wind Power Action Plans der Europäischen Kommission fordert die DUH e.Verein eine Anpassung des deutschen Ausschreibungsverfahrens von Flächen für Offshore Wind an die neuen europäischen Standards. (WK-intern) - Dies kommentiert Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH: "Ein Großteil des deutschen Ausschreibungssystems basiert aktuell auf rein preisgetriebenen Kriterien, ohne jegliche Berücksichtigung von Umweltstandards - und das weder bei der Auswahl der Projekte noch bei der Ausschreibung der Flächen selbst. In der deutschen Offshore Ausschreibung vom Juni 2023 beispielsweise konnten sich die großen Ölfirmen bp und TotalEnergies allein durch gewaltige Zahlungen in Milliardenhöhe in das deutsche Offshore Windsystem einkaufen - ganz
Eaton stellt branchenweit erste Plattform für beschleunigte digitale Transformation von Rechenzentren vor Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 24. Oktober 2023 Werbung Neue Plattform vereint Asset Management, IT- und OT-Geräteüberwachung, Metriken zur Stromversorgung und mehr in einheitlicher, nativer Anwendung Nachhaltigkeit, Resilienz und Leistung kritischer Infrastrukturen in Rechenzentren und verteilten IT-Anwendungen steigern (WK-intern) - Das Energiemanagementunternehmen Eaton stellt eine neue Software-Plattform vor, die Rechenzentrumsbetreibern dabei hilft, ihre Performance zu steigern, die Uptime zu erhöhen und nachhaltiger zu werden. Die Plattform, die Teil von Eatons Brightlayer Data Centers Suite ist, ist die erste in der Branche, die Asset Management, IT- und OT-Geräteüberwachung, Metriken zur Netzstromversorgung und erweiterte elektrische Überwachung in einer einzigen, nativen Anwendung vereint. Eatons Brightlayer Data Centers Suite vereint in einer Anwendung die Verwaltung, Überwachung und
Lhyfe und Kallista Energy unterzeichnen Wind-Stromabnahmevertrag Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Oktober 2023 Werbung Lhyfe (EURONEXT: LHYFE), ein Pionier in der Produktion von grünem und erneuerbarem Wasserstoff, sichert sich durch einen Vertrag mit Kallista die Versorgung mit Strom aus Windkraft. (WK-intern) - Kallista ist ein unabhängiger Energieerzeuger und führend in der Produktion von Wind- und Solarstrom. Lhyfe ist damit das erste Wasserstoffunternehmen in Frankreich, das sich einen Wind-Stromabnahmevertrag (PPA-Power Purchase Agreement) gesichert hat. Kallista Energy hat durch die Kooperation auch eine Bankfinanzierung für die Wiederinbetriebnahme eines Windparks erhalten. Kallista Energy, Eigentümer und Betreiber eines Windparks in Brachy im Département Seine-Maritime, plant die Inbetriebnahme eines bereits 17 Jahre alten Windparks. Der Windpark besteht aus fünf Anlagen und soll nun