Vestas erhält 76-MW-Auftrag in Italien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 2023 Werbung Vestas hat einen 76-MW-Auftrag für einen Windpark in Italien erhalten. (WK-intern) - Der Vertrag umfasst die Lieferung und Installation von 18 Windturbinen vom Typ V150-4,2 MW sowie einen 10-jährigen Servicevertrag für Active Output Management 5000 (AOM 5000). Das Projekt und der Kunde werden nicht bekannt gegeben. Die Lieferung der Turbine wird für das erste Quartal 2024 erwartet, während die Inbetriebnahme für das vierte Quartal 2024 geplant ist. Der Auftrag stärkt außerdem die Führungsposition von Vestas im Windenergiesektor des Landes, wo das Unternehmen seit 1991 über 5,1 GW installiert hat. Vestas wins 76 MW order in Italy Vestas has received a 76 MW order for a wind
Die Nationale Windenergietagung 2023 war ein voller Erfolg Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 2023 Werbung «Wir müssen zunächst auf uns selbst setzen, bevor wir anfangen, über Lösungen aus anderen Ländern nachzudenken, denn Energie ist für jeden Staat eine strategische Ressource. (WK-intern) - Jeden Tag scheint die Sonne und weht der Wind in der Schweiz, ganz gleich ob wir deren Energie nutzen oder nicht.“ Mit diesen Worten eröffnete Isabelle Chevalley, Präsidentin von Suisse Eole und ehemalige Nationalrätin, die Nationale Windenergietagung, die am 30. August 2030 in Bern stattfand. Am Abend feierte Suisse Eole mit einem Galadinner und einer Präsentation von Marie-Thérèse Porchet, gespielt vom Schauspieler Joseph Gorgoni, ihr 25-Jahre-Jubiläum. Ein Tagungsrückblick. „Wenn wir diese Energie nutzen, stärken wir unsere Versorgungssicherheit. Gleichzeitig
Energiewende vor Ort braucht verlässliche Förderung Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Solarenergie 30. September 2023 Werbung Förderstopp nach nur einem Tag: (WK-intern) - FREIE WÄHLER Landtagsfraktion fordert nachhaltige Unterstützung einer dezentralen Energiewende (WK-intern) - Ludwig: Energiewende vor Ort braucht verlässliche Förderung und keine Strohfeuer nach Ampel-Art Sehr geehrte Damen und Herren, zur Meldung „Solarstrom-Förderprogramm für E-Autos nach einem Tag aufgebraucht“ im Nachrichtenportal welt.de übersenden wir Ihnen ein Statement von Rainer Ludwig, energiepolitischer Sprecher der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion: „Wir als FREIE WÄHLER Landtagsfraktion fordern vom Bund eine zuverlässige Förderung des sinnvollen PV-Ausbaus von Haushalten mit E-Auto, die nicht bereits nach einem Tag kollabiert. Strom, der von Bürgern selbst auf dem eigenen Dach produziert und gleich im eigenen Haushalt verbraucht wird, entlastet die
Vestas sichert sich Repowering-Auftrag über 90 MW in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 2023 Werbung Vestas hat einen 90-MW-Auftrag zur Repowerung eines nicht genannten Windprojekts in den USA erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst 20 Windkraftanlagen vom Typ V150-4,5 MW. Der Auftrag umfasst die Lieferung, Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen sowie einen mehrjährigen Servicevertrag für Active Output Management 5000 (AOM 5000), der eine optimale Leistung der Anlagen gewährleisten soll. In den USA hat Vestas in den letzten fünf Jahren mehr als 1 GW an Projekten aller großen Turbinenmarken erneuert. Die Auslieferung der Turbine beginnt im zweiten Quartal 2024, die Inbetriebnahme ist für das vierte Quartal 2024 geplant. Vestas secures 90 MW repowering order in the USA Vestas has received a 90
Vestas erhält 960-MW-Offshore-Auftrag von EnBW zum Bau von He Dreiht-Projekt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 2023 Werbung Vestas sichert sich einen 960-MW-Festauftrag über V236-15,0-MW-Windturbinen für das Offshore-Windprojekt He Dreiht von EnBW (WK-intern) - Vestas hat sich einen Festauftrag über 960 MW für die Flaggschiff-Offshore-Windturbine V236-15.0 MW gesichert. Der Auftrag umfasst 64 Windturbinen vom Typ V236-15,0 MW für das Projekt He Dreiht in den deutschen Gewässern der Nordsee. Vestas wird außerdem einen fünfjährigen Servicevertrag für Active Output Management 5000 (AOM 5000) liefern, gefolgt von einem langfristigen Betriebsunterstützungsvertrag. Dieser feste Auftragseingang folgt der angekündigten Vorzugslieferantenvereinbarung vom 9. Juli 2021 und dem bedingten Angebot vom 7. Juni 2022. „Wir freuen uns, diesen Festauftrag für unsere Offshore-Windkraftanlage V236-15.0 MW bekannt zu geben und fühlen uns geehrt,
König Willem-Alexander weiht Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid ein Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 2023 Werbung Der niederländische König Willem-Alexander hat gemeinsam mit Allianz, Vattenfall und BASF Hollandse Kust Zuid 1-4, einen der größten Offshore-Windparks der Welt, eingeweiht (WK-intern) - Der von Hollandse Kust Zuid erzeugte fossilfreie Strom soll dem Verbrauch von 1,5 Millionen Haushalten entsprechen Hollandse Kust Zuid 1-4 ist das erste Direktinvestment der Allianz in einen Offshore-Windpark München/ Ijmuiden - Heute hat der niederländische König Willem-Alexander gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern von Vattenfall, BASF und der Allianz den Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid 1-4 offiziell eingeweiht. Der Windpark liegt zwischen 18 bis 36 Kilometer weit in der Nordsee vor der niederländischen Küste zwischen den Städten Scheveningen und Zandvoort. Mit 139
Photovoltaik-Boom übertrifft schon jetzt die Ausbauziele der Bundesregierung Solarenergie 29. September 2023 Werbung Rekordwachstum 2023: Der anhaltende Photovoltaik-Boom in Deutschland führt zu einem Rekordwachstum und übertrifft schon jetzt die Ausbauziele der Bundesregierung für das Gesamtjahr 2023. Planwirtschaft der Ampelregierung ist offensichtlich nicht bei Solaranlagen nicht notwendig Kann die vorhandene Netzstruktur den Solarstrom überhaupt aufnehmen? (WK-intern) - Von Januar bis August 2023 sind bereits über 700.000 neue Solaranlagen mit einer Leistung von rd. 9.200 MW in Betrieb gegangen. Das geht aus einer ersten Auswertung von Daten des bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) geführten Marktstammdatenregisters (MaStR) durch das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster hervor (Datenstand: 22.09.2023). Mit dem bisherigen Solarausbau 2023 wird nach nur acht Monaten das bisherige Jahres-Allzeithoch
NKT sichert sich Rekordauftrag für fünf Energiekabelprojekte Erneuerbare & Ökologie Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 2023 Werbung NKT sichert sich Rahmenvertrag und Rekordauftrag für fünf Energiekabelprojekte zur Unterstützung der deutschen Energiewende (WK-intern) - NKT hat den Auftrag für eine Kombination von fünf On- und Offshore-Stromkabelprojekten erhalten, die in einen langfristigen Rahmenvertrag mit dem deutschen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz eingebettet sind. 50Hertz, ein deutscher Übertragungsnetzbetreiber, hat NKT als Lieferant für mehrere 525 kV XLPE On- und Offshore Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungskabelsysteme (HGÜ) für den laufenden Ausbau des deutschen Stromnetzes, ausgewählt. Bei dem Auftrag handelt es sich um einen mehrjährigen Rahmenvertrag in den fünf spezifische Turnkey Projekte eingebettet sind, die die deutsche Energiewende ermöglichen. Diese fünf Projekte haben zusammen einen Auftragswert von ca. 3,5 Mrd. EUR was
50Hertz bestellt Prysmian für das Seekabelprojekt NOR-11-1 und das Erdkabelprojekt DC31 Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 2023 Werbung Prysmian unterzeichnet Vereinbarung über rund 1,1 Mrd. € mit 50Hertz für das Seekabelprojekt NOR-11-1 und das Erdkabelprojekt DC31 in Deutschland (WK-intern) - Mailand – Prysmian PowerLink s.r.l., Teil der Prysmian Group, Weltmarktführer im Bereich der Energie- und Telekommunikationskabel und -systeme, hat vom deutschen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz neue Aufträge im Gesamtwert von rund 1,1 Milliarden Euro erhalten. Im Rahmen der 50Hertz-Ausschreibung über die Produktion und Installation von See- und Landkabeln erhielt Prysmian den Zuschlag für das Los 2, das EPCI-Verträge für die NOR-11-1-Seekabel- und DC31-Landprojekte umfasst, sowie für das Los 7. Diese Projekte tragen zum Gesamtziel Deutschlands bei, bis 2045 eine kumulierte installierte Kapazität von
Vestas erhält 38-MW-Auftrag in Japan Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 2023 Werbung Vestas hat sich mit der Toda Corporation einen 38-MW-Auftrag für den Windpark Iwaki Miwa in der japanischen Präfektur Fukushima gesichert. (WK-intern) - Der Windpark gehört JR East Energy Development Co., Ltd. und wird von der Toda Corporation errichtet. Er wird über neun Windturbinen vom Typ V117-4,2 MW verfügen. Vestas wird außerdem 20 Jahre lang den Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Service für den Windpark bereitstellen und eine energiebasierte Verfügbarkeitsgarantie bieten, um eine optimierte Leistung und langfristige Geschäftsfallsicherheit für den Kunden zu gewährleisten. „Wir freuen uns, erneut mit Toda Corporation und JR East Energy Development zusammenzuarbeiten und unsere Windenergielösungen für das Projekt bereitzustellen. Wir sind
IGW: Windparks kosten der Gesellschaft derzeit keinen Cent Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 2023 Werbung Neue Warteschlange beim Windkraftausbau in Österreich (WK-intern) - Anpassung der EAG Förderbedingungen ist Gebot der Stunde Knapp zwei Drittel der ausgeschriebenen Windkraftleistung konnten im letzten Jahr nicht vergeben werden. Aufgrund der gestiegen Anlagenpreise um 40 Prozent, der Zinssteigerungen und der hohen Inflation müssen jetzt rasch die Förderbedingungen angepasst werden“, fordert Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. 100 fertig genehmigte Windkraftanlagen mit einer Leistung von 450 MW können dadurch derzeit nicht gebaut werden. „In Zeiten der Gaskrise genehmigte Windräder in die Schublade zu legen ist absurd“, bemerkt Fritz Herzog, Obmann der IG Windkraft: „Wir brauchen die Windräder dringend zur Absicherung unseres Wirtschaftsstandortes und zur
Sicherheit: HYMER Steigtechnik betritt neue Märkte wie die Windkraft- und Solarbranche Kooperationen Technik Techniken-Windkraft Windenergie 29. September 2023 Werbung Steigsicherheit aus einer Hand (WK-intern) - HYMER Steigtechnik und die Absturzsicherungs-Profis von SKYLOTEC haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Für noch mehr Sicherheit können die Steigleitern von HYMER jetzt mit Steigschutzschienen sowie Zubehör und PSAgA von SKYLOTEC ausgerüstet werden. Das Steigschutzpaket von SKYLOTEC als Ergänzung oder zur nachträglichen Montage verhindert schlimme Unfälle und mindert die Folgen eines Absturzes. „Wir wollen unseren Kunden ein Höchstmaß an Sicherheit bieten, denn Stürze sind ein Risiko für Arbeitnehmer und Arbeitgeber und kosten im schlimmsten Fall Leben“, erklärt Christian Frei, Vertriebsleiter Steigtechnik bei der Hymer-Leichtmetallbau GmbH & Co. KG. „Deshalb haben wir den Markt nach innovativen Lösungen sondiert und