MVV verdreifacht Stromgewinnung aus Windenergie in Jülich Windenergie Windparks 16. Oktober 2023 Werbung (WK-intern) - MVV plant vier leistungsfähige Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Jülich – Neue Anlagen ersetzen fünf existierende Windräder – Leistung mehr als verdreifacht – Repowering ist wichtiger Beitrag zu Klima- und Naturschutz Das Energieunternehmen MVV plant die Errichtung von vier neuen und leistungsstarken Windenergieanlagen (WEA) in Jülich-Güsten in Nordrhein-Westfalen. Die neuen Anlagen vom Typ Vestas V162 mit einer Gesamtleistung von 24,8 Megawatt sollen fünf in die Jahre gekommene Bestandsanlagen vom Typ GE 1.5 ersetzen. Die Nennleistung der bestehenden Anlagen lag zuletzt bei insgesamt 7,5 Megawatt. Durch das so genannte Repowering kann die erzeugte Leistung mehr als verdreifacht werden. 55
¾ der Niederösterreicher:innen wollen Windparks auch in eigener Gemeinde Windenergie Windparks 16. Oktober 2023 Werbung (WK-intern) - Die Volksbefragung in Sulz im Weinviertel vom vergangenen Sonntag zeigt, wie stark die Unterstützung der niederösterreichischen Bevölkerung für den weiteren Windkraftausbau im Bundesland ist. Das Ergebnis ist in großer Übereinstimmung mit Umfrageergebnissen, die zeigen, dass mehr als drei Viertel der Niederösterreicher:innen den Ausbau der Windkraft in ihrer Gemeinde gutheißen. „Die Bevölkerung steht mit großer Mehrheit hinter dem Windkraftausbau in Niederösterreich“, freut sich Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft: Daher braucht es eine rasche Umsetzung der Neu-Zonierung für neue Windparks, damit der Windkraftausbau in Niederösterreich rasch fortgesetzt werden kann. Gestern hat die Bevölkerung in der Weinviertler Gemeinde Sulz bei einer
ABO Wind ist führender Windkraftentwickler in Finnland Windenergie Windparks 16. Oktober 2023 Werbung (WK-intern) - ABO Wind hat in Finnland gleich zwei Meilensteine erreicht und seine Position auf einem der größten Windkraftmärkte Europas weiter gestärkt. Mit dem kürzlich an NTR plc im Auftrag des L&G NTR Clean Power (Europe) Fund verkauften 86,8 Megawatt-Windpark Pajuperänkangas hat das Unternehmen erstmals bei einem Projekt dieser Größe die komplette Wertschöpfung aus Planung, Finanzierung und schlüsselfertiger Errichtung abdeckt. In den nächsten Monaten gehen die 14 Turbinen des Typs Vestas V162 mit einer Nabenhöhe von 169 Metern ans Netz. „Wir sind stolz drauf, den Windpark von A bis Z realisiert zu haben“ sagt Dr. Klaus Pötter, der für Finnland
EMH metering erhält Zertifizierung für Smart Meter Gateway CASA 1.1 Erneuerbare & Ökologie Technik 16. Oktober 2023 Werbung (WK-intern) - Neue Firmware mit hoher Performance / OMS-Kompaktprofil ermöglicht 1:n-Funklösung / Hochauflösende Daten für das Energiemanagement / Erweiterte LED-Anzeige für einfachere Montage Gallin, 16. Oktober 2023. Das Smart-Meter-Gateway „CASA“ von EMH metering hat die Re-Zertifizierung für eine neue Firmware vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten. Mit CASA 1.1 steht Messstellenbetreibern ab sofort ein Gateway zur Verfügung, das die wirtschaftliche 1:n-Funklösung rechtskonform umsetzt. Weitere neue Features sind die Übertragung von hochauflösenden Daten für Mehrwertdienste über die HAN-Schnittstelle, eine erweiterte Anzeige für z.B. die Mobilfunksignalstärke per LED und eine Fallback-Funktion zur Absicherung der WAN-Verbindung. Die Revision der Baumusterprüfbescheinigung bei
wpd sichert Netzanschluss für zwei Windparks mit bis zu 1,5 TWh jährlicher Gesamtenergieproduktion in Schweden Windenergie Windparks 16. Oktober 2023 Werbung (WK-intern) - wpd hat den Netzzugang für die beiden Windparks Broboberget und Lannaberget durch die Unterzeichnung des Netzanschlussvertrages mit dem Netzbetreiber Ellevio für bis zu 740 MW installierte Windkraftleistung gesichert. Mit dieser Unterschrift hat das Team von wpd Scandinavia einen weiteren wichtigen Schritt zur Fertigstellung dieses großen kombinierten Projekts mit rund 100 Windenergieanlagen in zwei Projektteilen gemacht, die über ein neues 400-kV-Umspannwerk an das Übertragungsnetz angeschlossen werden. Die beiden Windparks sollen in den Gemeinden Rättvik und Ovanåker in den mittelschwedischen Provinzen Dalarna und Gävleborg gebaut werden. Die Umweltgenehmigungen erlauben den Bau von bis zu 80 Turbinen in Broboberget und 35 Turbinen
GreenAkku präsentiert Solarteuren auf der Solar Solutions Düsseldorf bahnbrechende Produktneuheiten von Sax Power, Voltsmile und Wattstone Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Veranstaltungen 16. Oktober 2023 Werbung (WK-intern) - Aller guten Dinge sind 3: GreenAkku ist der führende Onlineshop für Solaranlagen und Heimspeicher in DACH und stellt am 29. und 30. November 2023 gemeinsam mit den drei jungen Brands neue Produktsensationen vor. Darunter die erste und einzige „Wechselstrombatterie“ von Sax Power, die einfach zu installierenden LiFePO4 Stromspeicher ab 48 Volt oder höher für Heim-Solaranlagen im edlen Design von Voltsmile und die neuen L-Steine vom deutschen Hersteller Wattstone. Das Solarspeichersystem mit 5,2 kWh von SAX Power für die Steckdose benötigt keinen Wechselrichter und wird direkt in die Steckdose gesteckt. Die Lithiumeisenphosphat-Batterie kommuniziert kabellos mit dem Stromzähler, um nur die
Wärmepumpen für hohe Vorlauftemperaturen Dezentrale Energien Technik 16. Oktober 2023 Werbung (WK-intern) - Da gleichzeitig die primärenergetische Effizienz von Wärmepumpen durch den Zubau der regenerativen Stromerzeugung stetig ansteigt, ist eine geringere Jahresarbeitszahl in Folge höherer Systemtemperaturen zu vertreten. Das Betriebsfeld der Standard-Wärmepumpe in DIN V 18599 für das Gebäudeenergiegesetz endet mit der aktuellen Überarbeitung bei 60°C. Die Richtlinie führt die Korrekturfaktoren für eine maximale Vorlauftemperatur von 60 °C ein, sie gilt zusammen mit VDI 4650 Blatt 1. Die VDI-EE 4650 Blatt 1.1 gilt für elektrisch angetriebene Wärmepumpenanlagen für Raumheizungen und Trinkwassererwärmung in Wohngebäuden. Als Wärmequellen werden Grundwasser, Erdreich und Luft betrachtet. Die Expertenempfehlung VDI-EE 4650 Blatt 1.1 „Berechnung der Jahresarbeitszahl von Wärmepumpenanlagen -
Countdown zur World Solar Challenge E-Mobilität 16. Oktober 2023 Werbung (WK-intern) - Team-Manager aCentauri: "Die Experten von Gebrüder Weiss kennen die lokalen Bestimmungen und nehmen uns sämtliche Formalitäten ab" / Rennstart in Darwin ist am 22. Oktober Adelaide / Lauterach, 16. Oktober 2023. Ende September ist das innovative Solarauto des aCentauri Solar Racing Teams im australischen Adelaide eingetroffen. Als offizieller Partner hat das internationale Logistikunternehmen Gebrüder Weiss in einem nahtlos aufeinander abgestimmten Mix aus Landverkehr, Luft- und Seefracht das Hightech-Mobil samt Equipment nach Australien transportiert. Bereits Ende Oktober werden die Studierenden der ETH Zürich damit bei der World Solar Challenge an den Start gehen. 31 Teams müssen bei diesem einzigartigen Rennen allein
Gerüstet für die Zukunft der Windkraft: sechs SCHEUERLE RBTS für Vanguard Techniken-Windkraft Windenergie 16. Oktober 2023 Werbung (WK-intern) - Der südafrikanische Schwergutlogistiker Vanguard hat sechs Rotorblatttransportsysteme (RBTS) von TII SCHEUERLE beschafft. Damit wird das Unternehmen mehr als 230 jeweils rund 83 Meter lange Windflügel über eine Distanz von rund 500 Kilometern zum Einsatzort befördern. Vanguard hat sich vor allem wegen der Flexibilität, Wirtschaftlichkeit, Transportsicherheit und der leichten Bedienbarkeit für das RBTS von TII SCHEUERLE entschieden. Testbeladung und Testfahrt hat das RBTS (RotorBlattTransport-System) von TII SCHEUERLE bei Vanguard bereits mit Bravour absolviert. Seine besonderen Stärken musste es beim Transport der knapp 83 Meter langen Windflügel beweisen. Diese zählen zu den derzeit längsten am Weltmarkt verfügbaren Rotorblätter für On-Shore-Anlagen. Der
Feierliche Einweihung des Windparks Kuhstedt II mit zahlreichen Gästen Windparks 16. Oktober 2023 Werbung (WK-intern) - 4 Windräder können rund 18.000 Haushalte mit grünem Strom versorgen Projektierer PNE informierte Anwohner und weitere Gäste über den Park und lud zur Besichtigung ein Kuhstedt, 13. Oktober – Zahlreiche Gäste folgten am Freitag der Einladung der PNE AG, sich den Windpark Kuhstedt II aus nächster Nähe anzuschauen und gemeinsam die offizielle Einweihung zu feiern. Das Cuxhavener Unternehmen, das international in der Entwicklung und dem Betrieb von Erneuerbare-Energien-Projekten tätig ist, hat in der Nähe von Kuhstedt vier Windenergieanlagen errichtet. Mit einer Gesamtnennleistung von 22 MW können diese seit rund einem Jahr rund 18.000 Haushalte mit Strom aus Erneuerbaren Energien versorgen. Unter den