Wichtige Änderungen bei der Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz (EEW) Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Verbraucherberatung 29. Oktober 2023 Werbung Anpassung der Merk- und Informationsblätter zum 1. November 2023 an neue AGVO (WK-intern) - Die allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung (AGVO) ist die beihilferechtliche Grundlage großer Teile der „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW)“ und hat somit erheblichen Einfluss auf die Förderbedingungen. Am 01.07.2023 ist eine novellierte AGVO in Kraft getreten – eine Übergangsregelung erlaubt die Bewilligung von Anträgen, die nach der vorherigen AGVO gestellt wurden, nur noch bis zum 31.12.2023. Weitere Informationen über das Förderprogramm finden Sie hier. Übersicht Besondere Ausgleichsregelung Bundesstelle für Energieeffizienz Förderwegweiser Energieeffizienz Bundesförderung für effiziente Gebäude Energieberatung & Energieaudit Energieeffizienz Energiekostendämpfungsprogramm Rohstoffe Veranstaltungen Heizen mit Erneuerbaren Energien (bis 31.12.2020) PM: BAFA PB: T. Safarik, Präsident*in des Bundesamt für Wirtschaft und
Deutscher Umweltpreis der DBU wird heute in Lübeck verliehen Ökologie Veranstaltungen 29. Oktober 2023 Werbung Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) verleiht heute (Sonntag) in Lübeck den diesjährigen Deutschen Umweltpreis von insgesamt 500.000 Euro, eine der höchstdotierten Umweltauszeichnungen Europas. (WK-intern) - Überreicht wird der Preis von Bundespräsident*in Steinmeier an Klimawissenschaftlerin Prof. Dr. Friederike Otto und Holzbau-Pionierin Dipl.-Ing. Dagmar Fritz-Kramer. DBU-Kuratoriumsvorsitzender Prof. Dr. Kai Niebert und DBU-Generalsekretär Alexander Bonde sagten, ein „klarer Kompass für Klimaschutz“ sei mehr denn je notwendig. Die von Tatjana Geßler moderierte Veranstaltung wird live übertragen: www.dbu.de/live. „Klarer Kompass für Klimaschutz“ Deutscher Umweltpreis der DBU wird heute in Lübeck verliehen Lübeck/Osnabrück. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit Sitz in Osnabrück verleiht heute (Sonntag) in Lübeck den diesjährigen Deutschen Umweltpreis
KÜBLER und Eickhoff – nominiert zum Energy Efficiency Award der dena! Technik 29. Oktober 2023 Werbung „Gemeinsam mehr erreichen! Energiedienstleistungen als Enabler der Energiewende“ (WK-intern) - Unter diesem Motto hat die heiztechnische Sanierung der Eickhoff Maschinenbau GmbH durch hocheffiziente Infrarot-Hallenheizungen von KÜBLER überzeugt: Die Jury des Energy Efficiency Awards hat das gemeinsame Großprojekt auf dem Eickhoff Firmenareal in Bochum für die begehrte Auszeichnung der Deutschen Energie Agentur dena nominiert. Das Großprojekt zeichnet sich durch mehrere Vorteile aus: Der Energieverbrauch wurde um 55 % reduziert jährlich werden 1.359 Tonnen CO₂ eingespart die Energiekosten sanken um 60 % und es entstanden keine Investitionskosten durch die Miete einer smarten Heizungsanlage bei KÜBLER HeizWerk. Zudem sind die Heizungsgeräte der Linie MAXIMA nachrüstbar auf Strombetrieb (MAXIMA E-Hybrid). Das Großprojekt bei
Deutscher Solarpreis 2023 – Feierliche Preisverleihung in Hagen Solarenergie Veranstaltungen 29. Oktober 2023 Werbung Der Deutsche Solarpreis würdigt alljährlich innovative und wegweisende Projekte im Bereich der Erneuerbaren Energien in Deutschland. (WK-intern) - In diesem Jahr hat EUROSOLAR – Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V. – zusammen mit der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate in Hagen den Deutschen Solarpreis 2023 an innovative Akteurinnen und Akteure der Energiewende überreicht. Ausgezeichnet wurden sechs inspirierende Projekte in fünf verschiedenen Kategorien. Während der festlichen Preisverleihung im Emil Schumacher Museum in Hagen demonstrierten die Gewinnerinnen und Gewinner eindrucksvoll, wie man mit Kreativität und Engagement den Herausforderungen der Klimakrise und der Energiewende begegnen kann. Die repräsentativen Räume des Emil Schumacher Museums verliehen der Veranstaltung einen überaus festlichen
Norwegen braucht noch viele Jahre Energieträger aus Öl und Gas Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 29. Oktober 202329. Oktober 2023 Werbung Norwegens Energieminister Aasland: "Brauchen noch viele Jahre Öl und Gas" (WK-intern) - Vor Deutschland-Besuch: Ölminister Norwegens will kein Ausstiegsdatum aus fossiler Energie - Viel mehr Investitionen in Erneuerbare notwendig - Norwegens Pipelines seien vor Anschlägen geschützt Vor seinem Deutschland-Besuch Anfang November hat der norwegische Öl- und Energieminister Terje Aasland für eine enge Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Norwegen bei der Energiewende geworben. In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte Aasland: "Es ist sehr wichtig, dass Deutschland und Norwegen ihre Partnerschaft stärken. Wir arbeiten in der Industrie und Energie zusammen. Wir müssen die Klimawende unserer Industrien gemeinsam bewältigen, damit sie im globalen
Nordex erfolgreich beim Building Public Trust Award Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Oktober 2023 Werbung Nordex erhält „Building Public Trust Award“ für die beste Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Kategorie „Taxonomie-Berichterstattung“ (WK-intern) - Seit 2016 reagieren wir auf das wachsende Informationsbedürfnis unserer Stakeholder, indem wir nicht nur über unsere Geschäftstätigkeit informieren, sondern auch Einblicke in unseren ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz geben und über unsere Leistungen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance berichten. Mit unserem jährlichen Nachhaltigkeitsbericht setzen wir auf eine umfassende und transparente Berichterstattung. Daher sind wir besonders stolz den „Building Public Trust Award“ für die beste Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Kategorie „EU-Taxonomie“ für unseren Nachhaltigkeitsbericht 2022 erhalten zu haben. Die Auszeichnung wurde auf dem Sustainability Kongress in Berlin von der Sustainable
GP JOULE beteiligt sich an Flensburger Digitalagenturen CODIN IT und Epic AI E-Mobilität Technik Windenergie 29. Oktober 2023 Werbung Die Zukunft der Energieversorgung: 100% Erneuerbar. Daran arbeitet GP JOULE bereits in vielen Bereichen. (WK-intern) - Jetzt konnte das Unternehmen dafür zwei neue kompetente Partner aus den Bereichen Digitalisierung und KI gewinnen: GP JOULE beteiligt sich an der Digitalagentur CODIN IT und dem Startup für KI-Lösungen Epic AI. Nachdem die gemeinsam entwickelte YOULE App für smarten Stromverbrauch in diesem Jahr erschienen ist, arbeiten die Partner nun bereits an weiteren intelligenten Lösungen für die Energiewende. „Für ein Energiesystem, das dezentraler organisiert ist und zu 100% auf erneuerbaren Energien basiert, brauchen wir neue schlaue Tools,“ sagt Ove Petersen, CEO und Mitgründer von GP JOULE: „Das