Vestas erhält ersten V172-7,2-MW-Auftrag für ein 43-MW-Projekt in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Oktober 2023 Werbung Vestas hat seinen ersten Festauftrag für die Windkraftanlage V172-7,2 MW erhalten, die neueste Ergänzung der EnVentus-Plattform von Vestas. Modulare Plattformarchitektur (WK-intern) - Der Auftrag wurde vom Entwickler Uhl Windkraft erteilt und umfasst sechs Windkraftanlagen für das Windprojekt Hoßkirch, ein Projekt in Zusammenarbeit mit dem Grafenhaus Königsegg-Aulendorf. Der Auftrag umfasst die Lieferung, Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen. Nach der Fertigstellung wird Vestas die Turbinen im Rahmen eines 25-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrags warten, der eine optimale Leistung der Anlagen gewährleisten soll. „Wir freuen uns sehr, den ersten V172-7,2 MW-Auftrag für Vestas bekannt zu geben, der den nächsten Meilenstein für unsere modulare Plattformarchitektur darstellt“,
Wasserstoff: SPIE realisierte Anlagensystem für Pilotprojekt zur CO2-neutralen Stahlkaltbandproduktion Erneuerbare & Ökologie Technik Wasserstofftechnik 31. Oktober 2023 Werbung SPIE plante und installierte ein Energieversorgungssystem für ein Pilotprojekt, bei dem Wasserstoff anstelle von Erdgas für die Wärmebehandlung von kaltgewalztem Stahlband verwendet wurde. (WK-intern) - Im Rahmen des Pilotprojekts konnten 100 Tonnen Kaltband kohlenstoffneutral in einer Haubenglühanlage wärmebehandelt werden. Gemeinsam mit dem Auftraggeber, der BILSTEIN GROUP, und weiteren Partnern entwickelte der Multitechnik-Dienstleister passgenaue Lösungen und setzte sie um, so dass für energieintensive Prozesse der Stahlbandherstellung Erdgas durch Wasserstoff ersetzt werden konnte. SPIE arbeitet bereits seit zehn Jahren vertrauensvoll mit der BILSTEIN GROUP zusammen. Hagen – SPIE, der unabhängige europäische Marktführer für multitechnische Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation, plante und installierte ein wasserstoffbasiertes
Montana Technologies überrascht auf der auf der COP28 mit Klimatisierungslösung gegen Wasserknappheit Ökologie Technik Veranstaltungen 31. Oktober 2023 Werbung Montana Technologies gibt auf dem Planetiers World Gathering in Aveiro bekannt, dass es seine nachhaltige Klimatisierungslösung auf der COP28 vorstellen wird (WK-intern) - AirJoule® ermöglicht Verdunstungskühlung, indem es Wasser aus der Luft gewinnt und gleichzeitig das Dampfwasser auffängt, das eine Lösung für Wasserknappheit darstellen könnte. Montana Technologies hat angekündigt, dass es sein neues Produkt AirJoule® im Dezember auf der COP28 vorstellen wird. Die Ankündigung erfolgte auf dem Planitiers World Gathering 2023 – einer dreitägigen Konferenz in Aveiro, Portugal, die darauf abzielt, Changemakern dabei zu helfen, Kontakte zu knüpfen und langfristige nachhaltige Lösungen inmitten der Klimakrise hervorzuheben. Montana Technologies ist davon überzeugt, dass die
TU Graz fordert Bildungsoffensive für nachhaltige Mikrochips made in Europe Ökologie Technik 31. Oktober 2023 Werbung Ein internationales Projekt unter Leitung der TU Graz vereint 15 Hochschulen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit dem Ziel, dringend benötigte Fachkräfte für die Halbleiterbranche auszubilden. Ohne Förderung geht nichts mehr in EU-Forschungseinrichtungen Die EU fördert das Vorhaben mit 7,15 Millionen Euro (WK-intern) - Der European Chips Act soll die europäische Mikrochip-Industrie auf ein neues Level heben, mehrere Milliarden Euro fließen in den Bau neuer Halbleiterfertigungsstätten, u.a. in Deutschland, Polen und Italien. Für den Betrieb dieser neuen High-Tech-Standorte braucht es eine große Zahl an Ingenieur*innen und Techniker*innen und bisher ist unklar, woher diese kommen sollen. Schon heute fehlt der Elektronik-Branche qualifiziertes Personal – alleine in Österreich werden
ITIC warnt Schifffahrt der erneuerbare Energien vor Versicherungsausfällen bei Managementfehlern Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Oktober 2023 Werbung ITIC warnt Schiffsmanager vor den Gefahren von Managementfehlern (WK-intern) - Der International Transport Intermediaries Club (ITIC) – ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, der Transportvermittlern, die in den Bereichen Schifffahrt, Offshore, erneuerbare Energien und Luftfahrt tätig sind, Berufshaftpflichtversicherung bietet, hat Schiffsmanagern geraten, sich vor den Risiken und Kosten in Acht zu nehmen, die mit Ansprüchen wegen Nichterfüllung verbunden sind vertragliche Verpflichtungen. Die Warnung erfolgte im Rahmen der Schadensprüfung von ITIC im Oktober 2023, in der ein Fall angeführt wurde, in dem ein Schiffsmanager zwei Schiffe für denselben Eigner verwaltete und angeblich die erforderlichen Standards, die gemäß den unterzeichneten BIMCO Shipman-Verträgen erwartet werden, nicht erfüllte. Hier
Gurit gibt große langfristige Lieferverträge mit zwei führenden Wind-OEMs bekannt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Oktober 2023 Werbung Zürich – Gurit (SIX Swiss Exchange: GURN) gibt heute einen Vier- und einen Dreijahresliefervertrag für Kernmaterial-Kits bekannt, die mit zwei der weltweit führenden Windkraftanlagen-OEMs abgeschlossen wurden. (WK-intern) - Es wird erwartet, dass die Verträge einen kombinierten Nettoumsatz von ca. CHF 375 Millionen über die Vertragslaufzeit. Der Vierjahresvertrag ist eine Fortsetzung einer bestehenden Liefervereinbarung, die es Gurit ermöglicht, einen erheblichen Teil des weltweiten Kundenbedarfs an Kernmaterial-Kits zu decken. Es enthält Volumenvereinbarungen für Europa, Asien und Amerika und wird voraussichtlich einen Nettoumsatz von ca. CHF 245 Millionen über die Vertragslaufzeit, abhängig von der Nachfragesituation des OEM. Der dreijährige Liefervertrag ermöglicht Gurit erstmals die Lieferung vollständig integrierter
Joint Venture für Bau und Betrieb Europas größter Sortieranlage für chemisches Recycling Kooperationen Mitteilungen Offshore Ökologie Windparks Wirtschaft 31. Oktober 2023 Werbung OMV und Interzero planen Europas größter Sortieranlage für chemisches Recycling von Mischkunststoffe Bau und Betrieb einer innovativen vollautomatischen Sortieranlage mit einer Kapazität von bis zu 260.000 t pro Jahr in Walldürn, Deutschland Verarbeitung von Mischkunststoffen zu Rohstoffen für das chemische Recycling der OMV Investitionsvolumen von OMV beläuft sich auf über EUR 170 (WK-intern) - Die OMV, das integrierte Unternehmen für Energie, Kraftstoffe und Rohstoffe sowie Chemikalien und Materialien mit Hauptsitz in Wien, gibt heute die finale Investitionsentscheidung für den Bau einer von Interzero* entwickelten innovativen Sortieranlage zur Herstellung von Rohstoffen für das chemische Recycling bekannt. Insgesamt wird die OMV über EUR 170 Mio in den
Bahnbrechender Offshore-Stromabnahmevertrag (PPA) zur Gewinnung von Wasserstoff Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Oktober 2023 Werbung Offshore-Windpark treibt grüne Wasserstoffanlage im Rahmen eines wegweisenden PPA-Vertrags an Pexapark unterstützt OWP Butendiek bei der Unterzeichnung eines der ersten grünen PPAs zur Wasserstoffproduktion in Deutschland Das PPA ermöglicht es dem Windpark, 62,5 % seiner Stromproduktion an eine Anlage für grünen Wasserstoff zu verkaufen und gleichzeitig von der bestehenden EEG-Förderung zu profitieren (WK-intern) - Zürich – OWP Butendiek, ein Offshore-Windpark in Deutschland, hat mit Unterstützung von Pexapark, einem auf erneuerbare Energien spezialisierten Software- und Beratungsunternehmen, einen bahnbrechenden Offshore-Stromabnahmevertrag (PPA) unterzeichnet. Das PPA ist eines der ersten seiner Art für die Produktion von grünem Wasserstoff, da OWP Butendiek Strom an eine Anlage für grünen Wasserstoff
Marinekrane: PALFINGER präsentiert die neueste Krangeneration für die maritime Industrie auf der Europort Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Oktober 2023 Werbung PALFINGER, der weltweit führende Produzent innovativer Hebelösungen, schlägt mit seinem neuesten Produktupdate – dem neu gestalteten faltbaren Knickarmkran PK 6.501 M – hohe Wellen. (WK-intern) - Ausgestattet mit modernsten Steuerungssystemen, werden gegenwärtig alle PK-Krane von PALFINGER MARINE auf die derzeit fortschrittlichste Fertigungstechnik umgestellt. Der Kran PK 6.501 M wird vom 7. bis 10. November 2023 auf der Europort in Rotterdam vorgestellt. Salzburg - Um die Leistung seiner Krane weiter zu verbessern, beschloss PALFINGER ein umfassendes Redesign seiner faltbaren Knickarmkrane, kurz „PK“. Auf der diesjährigen Europort steht der PK 6.501 M im Mittelpunkt, das vierte und jüngste Redesign-Projekt der neuen PK-Generation, die auf der Messe
VDMA veröffentlicht Positionspapier für das Erreichen der Offshore-Ausbauziele Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Oktober 2023 Werbung Projektrealisierung braucht einen klaren regulatorischen Rahmen! (WK-intern) - „Für das Erreichen der Offshore-Zubauziele gilt es jetzt, den richtigen regulatorischen Rahmen zu schaffen, damit die Projekte in die Umsetzung kommen. Im European Wind Power Package vom 24. Oktober 2023 bestätigt die EU-Kommission, dass das Auktionsdesign geändert werden muss. Sie gibt ein klares Bekenntnis zur Inflationsanpassung und zu qualitativen Kriterien ab - sowohl in der Präqualifikations- als auch in der Zuschlagsphase - und bezieht Stellung gegen negative Gebote. Die Hersteller und Zulieferer im Bereich der Offshore-Windindustrie in Deutschland plädieren dringend dafür, das Windenergie-auf-See-Gesetz im Sinne dieser Ansätze noch rechtzeitig vor der nächsten Ausschreibung im Juni 2024
Bürgerwerke gewinnen Deutschen Nachhaltigkeitspreis Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Veranstaltungen Verbraucherberatung 31. Oktober 2023 Werbung Deutscher Nachhaltigkeitspreis geht an Ökostromversorger Bürgerwerke eG (WK-intern) - Die Bürgerwerke eG treibt seit 2013 als Ökostromversorger und Bürgerenergie-Netzwerk mit über 100 Genossenschaften und mehr als 50.000 Menschen die Energiewende in Deutschland voran. Dieser Einsatz überzeugte die Fachjury: Europas größte Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement geht dieses Jahr an die Bürgerwerke. In Zusammenarbeit mit der DIHK, dem Bundesumweltministerium und anderen Partnern zeichnet der Deutsche Nachhaltigkeitspreis in diesem Jahr erstmals Unternehmen aus 100 Branchen aus und kürt die Bürgerwerke eG zum Siegerunternehmen in der Kategorie „Energieerzeugung und -handel”. Die Auszeichnung ist ein bedeutendes Zeichen für eine Energiewende, an der alle teilhaben können. Trotz starker