Atlas Copco Group meldet solide Auftragslage, Rekordumsatz und Betriebsgewinn Mitteilungen Technik 25. Oktober 2023 Werbung Nacka, Schweden – Mats Rahmström, Präsident und CEO der Atlas Copco Group, kommentiert den heute veröffentlichten Bericht für das dritte Quartal. (WK-intern) - „Umsatz und Betriebsgewinn lagen in diesem Quartal auf einem Rekordniveau“, sagte Mats Rahmström. „Der Gesamtauftragseingang war stark und im Wesentlichen unverändert im Vergleich zum hohen Niveau, das wir im dritten Quartal des letzten Jahres verzeichneten.“ Der Auftragseingang erreichte im dritten Quartal MSEK 42.606 (40.555), was einem organischen Rückgang von 1 % entspricht. Der Umsatz stieg organisch um 10 % auf 44.485 MSEK (38.074). Der Betriebsgewinn belief sich auf MSEK 10.117 (8.378), was einer Marge von 22,7 % (22,0) entspricht. Der
Die innovative Robotikgetriebe-Prüfstation von Castrol Mitteilungen Technik 25. Oktober 2023 Werbung Ein Meilenstein in der Entwicklung von Schmierstoffen (WK-intern) - Castrol präsentierte exklusiv im hauseigenen Fettwerk in Mönchengladbach die neue Robotikgetriebe-Prüfstation zur Erprobung von Getriebeölen sowie Fetten für Roboter. Der Prüfstand ermöglicht eine zeitnahe Testung von Schmierstofflösungen in verschiedenen nachgeahmten Anwendungsszenarien von Robotern. Die sofortige Verfügbarkeit von Prüfergebnissen erhöht zukünftig die Effizienz in der Schmierstoffentwicklung, da unmittelbar Wissen zu den Schmierstoffen in der Robotik und deren Anwendungsanforderungen generiert werden kann. Die Vorstellung der innovativen Robotikgetriebe-Prüfstation fand im Rahmen eines exklusiven Presse-Events statt, das für eine ausgewählte Gruppe an Fachjournalist:innen organisiert wurde. Neben der Vorstellung der Prüfstation erhielten diese auch eine Werksführung durch das Labor und
Bundesnetzagentur genehmigt endlich die 0,6 Kilometer Anbindung des SuedLink-Konverters Behörden-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 25. Oktober 2023 Werbung Die Bundesnetzagentur hat die Anbindung des SuedLinks an den Konverter in Bergrheinfeld genehmigt. (WK-intern) - Es handelt sich um eine rund 0,6 Kilometer langen Abschnitt. Mit dem festgelegten Verlauf kann TenneT mit den Arbeiten zum Bau der Anbindung des geplanten Konverters an das Umspannwerk Bergrheinfeld/West beginnen. Konverterstation Bergrheinfeld/West – Netzverknüpfungspunkt Bergrheinfeld/West Die Trasse beginnt an der geplanten Konverterstation Bergrheinfeld/West südlich des "Felsenhofs". Sie verläuft östlich des Waldgebietes parallel zur Zufahrt bis zum Umspannwerk in Bergrheinfeld. Die Anbindung erfolgt über eine Freileitung mit drei Masten. Der Planfeststellungsbeschluss wird in der Gemeinde Bergrheinfeld vom 29. November 2023 bis zum 13. Dezember 2023 öffentlich ausgelegt. Ebenso veröffentlicht die
Eurowind Energy nutzt PexaOS von Pexapark, um sein Windkraftportfolio zu verwalten und das Wachstum zu steigern Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 2023 Werbung Zürich – Eurowind Energy, ein führender dänischer Entwickler und Betreiber von Wind-, Solar- und Hybridprojekten, nutzt PexaOS, die spezialisierte Portfolio- und Risikomanagementplattform für erneuerbare Energien von Pexapark. Führender dänischer Windentwickler und -betreiber hat sich für PexaOS entschieden, um sein globales Portfolio an erneuerbaren Energien zu verwalten und seine Größe in drei Jahren auf 8 GW zu verdreifachen PexaOS ermöglicht datengesteuerte Handels- und Risikomanagemententscheidungen sowie einen detaillierten Datenzugriff für 14 GW an erneuerbaren Anlagen in ganz Europa, wozu nun 1,3 GW der Anlagen von Eurowind Energy gehören (WK-intern) - Die Einführung von PexaOS markiert einen entscheidenden Wandel in der Art und Weise, wie Eurowind
Ørsted wird am 1. November die Ergebnisse für die ersten neun Monate des Jahres 2023 vorstellen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 2023 Werbung Ørsted wird seine Ergebnisse für die ersten neun Monate des Jahres 2023 am Mittwoch, den 1. November 2023, veröffentlichen. 8:00 Uhr MEZ. (WK-intern) - Im Zusammenhang mit der Präsentation des Zwischenfinanzberichts findet am selben Tag um 14:00 Uhr MEZ eine Telefonkonferenz zu den Ergebnissen für Investoren und Analysten statt. Der Gewinnaufruf kann live bei Ørsted | verfolgt werden Zwischenbericht für die ersten neun Monate 2023 (eventcdn.net) Ørsted to present results for the first nine months of 2023 on 1 November Ørsted will release its results for the first nine months of 2023 on Wednesday, 1 November 2023. The results will be released at approx.
Voith gewinnt Auszeichnung für innovative Elektromobilitätslösung E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 25. Oktober 2023 Werbung Voith erhält zum zweiten Mal den Umwelttechnikpreis des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg. (WK-intern) - Ausgezeichnet wurde das Voith Electrical Drive System in der Kategorie “Energieeffizienz”. Das Antriebskonzept wird weltweit in zahlreichen Bussen eingesetzt und ermöglicht dieselbe Reichweite mit bis zu 20 Prozent geringerer Ladestrommenge. HEIDENHEIM, DEUTSCHLAND. Das Land Baden-Württemberg hat den Technologiekonzern Voith erneut mit dem Umwelttechnikpreis ausgezeichnet. In der Kategorie "Energieeffizienz" wurde das innovative Antriebskonzept "Voith Electrical Drive System" (VEDS) prämiert, das den Wandel hin zu einer nachhaltigen Mobilität mit vorantreibt. Das VEDS wird vor allem in Bussen eingesetzt, um den Transport und die Mobilität in urbanen Räumen zu
Positionspapier: Handwerk fordert in B-W Planungssicherheit der Energiepolitik Erneuerbare & Ökologie Ökologie 25. Oktober 2023 Werbung Baden-Württemberg hat sich verpflichtet, bereits 2040 klimaneutral zu sein. sofortige Entkopplung vom Merit-Order-Prinzip (WK-intern) - Dieses Ziel erfordert zahlreiche energiepolitische Entscheidungen, Transformation und einen Umbau der Infrastruktur. Hier spielt das Handwerk eine entscheidende Rolle. Was es braucht, damit das Handwerk die Energiewende erfolgreich mit umsetzen kann, hat Handwerk BW jetzt in einem Positionspapier festgehalten. "Ohne das Handwerk keine Energiewende - diese Botschaft muss in den Köpfen der Politik nicht nur ankommen, sie muss auch zu konkreten Konsequenzen führen. Damit das Handwerk die Transformation umsetzen kann, braucht es verlässliche Rahmenbedingungen für einen fairen Wettbewerb und gute Arbeitsbedingungen, um qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und die Energiewende
Mitteldeutsche Zeitung zu Finanzierungshilfen der EU für die Windkraft Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 2023 Werbung Brüssel will nun Genehmigungsverfahren vereinfachen, die Auktionen fürs Aufstellen der Windräder ummodeln und die Finanzierungsbedingungen verbessern. (WK-intern) - Bürokratieabbau ist ein guter Vorsatz. Doch der viel engere Flaschenhals ist das Fehlen von ausgewiesenen Flächen für neue Windräder. Die geplanten Finanzierungshilfen beziehen sich auf Absicherungen für Banken, die Kredite an Investoren vergeben. Doch wenn sich Projektierer erst gar nicht trauen, Projekte anzugehen, dann helfen auch EU-Absicherungen nicht. Und dann die Auktionen: Künftig sollen Investoren bevorzugt werden, die auf Anlagen "Made in Europe" setzen. Investoren müssten dann noch mehr Nachweise bringen. PM: Mitteldeutsche Zeitung Die gesamte EU ist eine riesige Planwirtschaft, wo ohne Finanzierungshilfen aus Steuergeldern kein einziges
Europäische Kommission beschließt Sofortmaßnahmen für die europäische Windkraftindustrie Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 2023 Werbung Der EU-Windkraftsektor steht vor einzigartigen Herausforderungen - das erfordert sofortiges Handeln. (WK-intern) - Zugleich wird immer mehr Windkraft in der EU benötigt, um die Ziele der EU für den Ausbau der erneuerbaren Energien zu erreichen. Der Europäische Aktionsplan der Kommission für Windkraft soll gewährleisten, dass die Energiewende und die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie Hand in Hand gehen und die Windkraft eine europäische Erfolgsgeschichte bleibt. Maroš Šefčovič, Exekutiv-Vizepräsident für den europäischen Grünen Deal sagte: „Ohne eine starke industrielle Basis kann es keinen erfolgreichen grünen Wandel geben. Wir müssen für günstige Rahmenbedingungen in allen Sektoren sorgen, damit diese wirksam zur Verwirklichung unserer ehrgeizigen Klima- und Energieziele beitragen können. Dieses
Windenergie: Testfeld auf der Schwäbischen Alb startet mit Forschung Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 25. Oktober 2023 Werbung Im März 2023 wurde das Forschungstestfeld zur Windenergie WINSENT ("Wind Science and Engineering Test Site in Complex Terrain") auf der Schwäbischen Alb in Betrieb genommen. (WK-intern) - Ein Windenergie-Testfeld in dieser Ausstattung und in derartig komplexem Gelände gilt als weltweit einzigartig. Das ZSW setzt hier einen wichtigen Meilenstein, um Windenergieanlagen noch effizienter und leistungsfähiger, aber auch leiser und langlebiger zu machen. Die auf dem Forschungswindtestfeld erarbeiteten wissenschaftlichen Ergebnisse werden auf kommerzielle Großanlagen übertragen. Die Industrie erhält so gezielt neue Impulse und wichtige Daten für ihre eigene Entwicklungsarbeit. Mit der begleitenden Naturschutzforschung wird zudem gezeigt, dass die Nutzung der Windenergie mit dem Artenschutz vereinbar
AVEVA stellt neue Softwarelösungen vor und erweitert seine Partnerschaft mit Microsoft Kooperationen Mitteilungen Technik 25. Oktober 2023 Werbung Vernetzte und intelligente Industrie: Industrial Intelligence as a Service (IIaaS) als nächster Schritt in der digitalen Transformation Erweitertes Produktportfolio mit AVEVA PI Data Infrastructure und AVEVA Advanced Analytics Ausbau der strategischen Partnerschaft mit Microsoft zur Rationalisierung der Datenanalyse (WK-intern) - AVEVA, ein weltweit führender Anbieter von Industriesoftware, der die digitale Transformation und Nachhaltigkeit vorantreibt, präsentiert auf seiner jährlichen Leitmesse AVEVA World (23. bis 26. Oktober) die neuen Software-Lösungen AVEVA PI Data Infrastructure sowie AVEVA Advanced Analytics. Darüber hinaus baut AVEVA sein Partner-Ökosystem aus, indem sie AVEVA Connect und Microsoft Fabric miteinander verknüpfen. Auf der Veranstaltung in San Francisco erleben mehr als 2.000 Führungskräfte und Technologieexpert:innen unter